DE939701C - Stuetzisolator fuer Hochspannungsleitungen oder Hochspannungsgeraete - Google Patents

Stuetzisolator fuer Hochspannungsleitungen oder Hochspannungsgeraete

Info

Publication number
DE939701C
DE939701C DES4629D DES0004629D DE939701C DE 939701 C DE939701 C DE 939701C DE S4629 D DES4629 D DE S4629D DE S0004629 D DES0004629 D DE S0004629D DE 939701 C DE939701 C DE 939701C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
insulator according
post insulator
isolator
inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4629D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Finnmann
Julius Rapp
Hans Stockinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4629D priority Critical patent/DE939701C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE939701C publication Critical patent/DE939701C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/38Fittings, e.g. caps; Fastenings therefor
    • H01B17/40Cementless fittings

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

  • Stützisolator für Hochspannungsleitungen oder Hochspannungsgeräte Die Erfindung bezieht sich auf einen Stützisolator für Hochspannungsleitungen oder Hochspannungsgeräte aus starrem, sprödem Werkstoff mit kittlos angebrachten Befestigungsteilen, die in Form von ungeteilten mit Gewinde versehenen Einsätzen oder Außenkappen ausgebildet sind.
  • Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, däß die Einsätze am Kopf und Fuß des Isolators aus Polymerisaten, Mischpolymerisaten, Kondensationsprodukten, Phenolharzen, thermoplastischen Stoffen, Faserstoffen od. dgl. bestehen, die unter Verwendung von nichttreibendenBindemitteln oder unmittelbar durch Pressen, Spritzen oder Gießen in Aussparungen des Isolators eingesetzt und mit oder ohne Wärmebehandlung formbeständig gemacht und mit dem Isolierkörper verbunden werden. Es entsteht somit ein kittloser und metalloser Isolator; der gegenüber den bekannten Bauarten die Verarbeitung erheblich zu erleichtern und wertvolles Metall (Eisen) einzusparen gestattet. Gegenüber den bisherigen kittlosen Befestigungen von Einsatzstücken oder Außenkappen ermöglicht die Erfindung ferner in höchst zuverlässiger Weise die z. B. auf die Ungenauigkeiten der Porzellankörper zurückzuführenden Toleranzen zu überbrücken, wodurch ein allseitig gutes Haften gewährleistet ist. Da bei einem solchen nichtquellenden, d. h. unhygroskopischen und nichttreibenden Isolator für die Einsätze (Armaturen) gegenüber den bisherigen Befestigungsarten Stoffe verwendet werden können, die denselben Wärmeausdehnungskoeffizienten haben wie der Isolatorkörper (Porzellan) selbst, so ist es im Gegensatz z. B. zu Metallarmaturen, die eine weiche Zwischenschicht zwischen der Armatur und dem Isolatorkörper erfordern, möglich, eine unmittelbare Verbindung, also ohne Anwendung von Kitt bzw. einer anderen Schicht zwischen dem Porzellan und Isolatoreinsatz herzustellen. Trotz dieser Vorteile wird bei dem Erfindungsgegenstand ohne Anwendung zusätzlicher Mittel eine lösbare und eine leichte Auswechselbarkeit zulassende, jedoch gegen Verdrehung gesicherte Schraubverbindung - hergestellt, die z. B. gerade zwischen den Hochspannungsgeräten bzw. ihren Aufbauteilen -und den Isolatoren erstrebt wird, indem beispielsweise die-einerseits zur Befestigung des Isolators selbst, andererseits zum Tragen von Aufbauteilen dienende Armatur in besonders einfacher und zuverlässiger Weise sowohl am Fuß -als auch--am Kopf des Isolators zentrisch vorgesehen werderkann.
  • In der Zeichnung sind Isolatoren dargestellt, die die Merkmale des Gegenstandes der Erfindung aufweisen.
  • In Fig. i sind am Fuß und Kopf eines beispielsweise aus Porzellan, Glas od. dgl.- bestehenden Isolierkörpers d Aussparungen vorgesehen, die zur Aufnahme von Einsatzstücken a und b äus elektrischem Isoherstoff dienen. Hierzu wird vorzugsweise ein Ioslierstoff in Rohrform verwendet. Der in die Aussparung im Yopftefl'-des"Zsolätors eingreifende Einsatzkörper -(Füllkörper} - a kann beispielsweise aus Prell- oder ;Faserstoffen bestehen und wird mittels Kunstharzfüllung, Lack od. dgl. an- den die .Aussparung begrenzenden Wandungen des Isolierkörpers befestigt. Stattdessen können aber als Füllkörper Isolierstoffe benutzt werden, die unmittelbar, also ohne Verwendung- einer Zwischenschicht in die Aussparungen- des Isolierkörpers d eingepreßt und mit oder -QhneWärmebehandlung formbeständig gemacht werden, so daß ein am Fuß des Isolators angegebener, reit b bezeichneter Füllkörper entsteht. Als solche Stoffe kommen Polymerisate, geschichtete Stoffe (Väserstoffe), Kunsthorn, Phenolharze, Pr-eBmässen; z. B. Pheno= plaste, Aminoplaste oder ähnliche- Stoffe in Betracht. An Stelle von Prellmassen können auch Spritzgußmassen, z. B. Polystyrol, Mischpolyrnerisate, verwendet werden.
  • Die Verpressung kann z. B. in der Weise vor sich gehen, daB', in .die Aussparung -des..Isölators ein rohrförmiger Isolierkörper etwa aus: genannten Stoffen eingesetzt und mittels .eines Stempels aus= einander getrieben wird, der einen kopfförmigen Teil enthalten kann, mit dem er sich gegen die ringförmige Stirnfläche des Isolators legt: An seinem in den Isolierfüllkörper hineinragenden Teil enthält der Stempel vorteilhaft ein Gewinde, so daß bei der Verpressung der Isolierfüllkörper dieselben zugleich ein Gewinde zur Befestigung des Isolators selbst oder zur Anbringung von Armaturen,. festen Gegenkontakten od. dgl. erhalten.
  • Die Isolierfüllkörper a _ bzw. .b können- -in den Aussparungen versenkt angeordnet werden, so daß die gesamten Stirnflächen am Kopf und Fuß des Isolators zur Anlage kommen.--Urn das Schleifen der keramischen Körper zu sparen und trotzdem den Isolator auf genaue Länge zu bekommen, kann man die Isolierfüllkörper, wie Fig. 2 zeigt, flanschartig durchbilden und- vorstehen lassen. Man erhält hierbei schon beim Einpressen des IsolierpreB-stückes durch entsprechende Anschläge bei der Vorrichtung die genaue Länge, ohne daB Nacharbeit erforderlich ist, wobei gleichzeitig planparallele Flächen am Kopf und Fuß entstehen.
  • Die flanschartige Durchbildung des Füllkörpers ermöglicht es weiterhin, um das Mittelloch herum weitere Löcher vorzusehen, die zur Aufnahme von Stiften oder Schrauben dienen,-damit der Isolator selbst lagensicher befestigt werden kann.
  • Für besonders hohe mechanische Beanspruchungen kann man in die eingeprellten Isolierkörper b Gewindenippel-, oder ähnliche Nippel g höherer Festigkeit, z.@B. gleichzeitig.miteinpressen (s.Fig.3). Vorteilhaft enthalten die Isolierfüllkörper und bzw. oder die Isolatoren entsprechende Einschnitte, die die Füllkörper .gegen eine etwaige Verdrehung schützen. Auf diese Weise erhält man für die Befestigungsteile a und b die aus der Zeichnung ersichtlichen Füllstücke mit Ansätzen bzw. Einschnitten.
  • Die - Befestigungsteile aus Isolierstoff können nicht nur als Einsatzkörper, sondern sinngemäß auch in Form von Kappen für -Außenarmaturen Verwendung finden. =

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stützisolator für Hochspannungsleitungen oder Hochspannungsgeräte aus starrem, sprödem Werkstoff mit -kittlos angebrachten Befestigungsteilen, die in Form von ungeteilten, mit Gewinde versehenen Einsätzen oder Außenkappen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet,. daß die Einsätze am Kopf und Fuß des Isolators aus Polymerisaten, Mischpolymerisaten, Kondensationsprodukten, Phenolharzen, thermoplastischen Stoffen, Faserstoffen od. dgl. bestehen, die unter Verwendung von nichttreibenden Bindemitteln ,oder unmittelbar durch Pressen, Spritzen oder Gießen in Aussparungen des Isolators eingesetzt und mit oder ohne Wärmebehandlung formbeständig gemacht und -mit dem Isälierkörper verbunden werden.
  2. 2. Stützisolator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; -daß das aus Isolierstoff bestehende Einsatzstück nach dem erfolgten Einführend in die Aussparungen des Isolierkörpers mittels Kuristharzfüllung oder anderen nichttreibenden Bindemitteln befestigt wird.
  3. 3. Stützisolator nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Einsatzstücke Isolierrohre Anwendung finden, die zu Füllkörpern verformt werden.
  4. 4. Stützisolator nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzstücke bei der Verpressung ein Gewinde zur Befestigung des Isolators selbst oder zur Anbringung von Armaturen, festen Kontakten od. dgl. erhalten.
  5. 5. Stützisolator nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierfüllkörper versenkt angeordnet sind, so daß die gesamten Stirnflächen am .Kopf und Fuß des Isolators zur Anlage kommen.
  6. 6. Stützisolator nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierfüllkörper flanschartig ausgebildet sind, derart, daß sie aus dem Isolierkörper vorstehen.
  7. 7. Stützisolator nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierfüllkörper und bzw. oder die Isolatoren Einschnitte enthalten, die die Füllkörper gegen Verdrehung schützen. B. Stützisolator nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierfüllkörper zur Aufnahme von besonders hohen mechanischen Beanspruchungen Nippel aus besonders widerstandsfähigem Werkstoff aufnehmen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 489 o8o, 645 633= 758 154; schweizerische Patentschrift Nr. 155 2q.0.
DES4629D 1938-03-27 1938-03-27 Stuetzisolator fuer Hochspannungsleitungen oder Hochspannungsgeraete Expired DE939701C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4629D DE939701C (de) 1938-03-27 1938-03-27 Stuetzisolator fuer Hochspannungsleitungen oder Hochspannungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4629D DE939701C (de) 1938-03-27 1938-03-27 Stuetzisolator fuer Hochspannungsleitungen oder Hochspannungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939701C true DE939701C (de) 1956-03-01

Family

ID=7470833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4629D Expired DE939701C (de) 1938-03-27 1938-03-27 Stuetzisolator fuer Hochspannungsleitungen oder Hochspannungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939701C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072669B (de) * 1956-03-26 1960-01-07 Farbwerke Schroeder iS. Stadelmann Aktiengesellschaft, Oberlahnstein Stabilisator
DE1088122B (de) * 1953-02-12 1960-09-01 Hans Ritz Dr Ing Insbesondere aus keramischem Material oder aus Glas bestehender Isolierkoerper, der an seinem aeusseren Umfang mit einer ihn umgreifenden, metallenen Armatur durch ein urspruenglich fliessfaehiges, isolierendes und erhaertendes Verbindungsmittel, vorzugsweise Giessharz, verbunden ist

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489080C (de) * 1930-01-14 Elek Zitaets Act Ges Vorm W La Haengeisolator
CH155240A (de) * 1930-02-07 1932-06-15 Hermsdorf Schomburg Isolatoren Verfahren zur Verbindung der Einzelteile elektrischer Isolatoren.
DE645633C (de) * 1933-12-03 1937-05-31 Leon Thiry Verfahren zur Befestigung von Stuetzen in Stuetzisolatoren
DE758154C (de) * 1935-12-08 1953-02-02 Siemens Schuckertwerke A G Kittlose Befestigung der Bewehrung von Isolatoren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489080C (de) * 1930-01-14 Elek Zitaets Act Ges Vorm W La Haengeisolator
CH155240A (de) * 1930-02-07 1932-06-15 Hermsdorf Schomburg Isolatoren Verfahren zur Verbindung der Einzelteile elektrischer Isolatoren.
DE645633C (de) * 1933-12-03 1937-05-31 Leon Thiry Verfahren zur Befestigung von Stuetzen in Stuetzisolatoren
DE758154C (de) * 1935-12-08 1953-02-02 Siemens Schuckertwerke A G Kittlose Befestigung der Bewehrung von Isolatoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088122B (de) * 1953-02-12 1960-09-01 Hans Ritz Dr Ing Insbesondere aus keramischem Material oder aus Glas bestehender Isolierkoerper, der an seinem aeusseren Umfang mit einer ihn umgreifenden, metallenen Armatur durch ein urspruenglich fliessfaehiges, isolierendes und erhaertendes Verbindungsmittel, vorzugsweise Giessharz, verbunden ist
DE1072669B (de) * 1956-03-26 1960-01-07 Farbwerke Schroeder iS. Stadelmann Aktiengesellschaft, Oberlahnstein Stabilisator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE939701C (de) Stuetzisolator fuer Hochspannungsleitungen oder Hochspannungsgeraete
DE964152C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch isolierten oel- und gasdichten Durchfuehrung durch eine Metallwand
DE2041110A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen der aeusseren Enden zweier Spiralfedern in zeithaltenden Instrumenten
DE432100C (de) Isolierende Formstuecke mit vorstehenden Rippen fuer elektrische Zwecke
DE2658933C2 (de) Elektrisch isolierte Befestigung eines Chassis am Gehäuse eines Nachrichtenempfangsgerätes
DE968124C (de) Verfahren zum Einbau von elektrischen Bauelementen, z.B. Kondensatoren, in ein Metallgehaeuse
DE938802C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kontaktsaetze, insbesondere fuer elektrische Zerhacker
DE928356C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Schaltorganen fuer Dreh- oder Kippschalter
DE679212C (de) Elektrischer Isolierkoerper
DE571506C (de) Verfahren-zur Herstellung von Isolierkoerpern
DE751025C (de) Kittlose Verbindung eines Trag- oder Durchfuehrungsisolators mit seinem metallischen Befestigungsring
DE738525C (de) Drehgriff aus Isolierpressstoff mit eingepresster metallener Kupplungshuelse
DE581962C (de) Kittloser Fahrleitungsisolator
DE3341304A1 (de) Elektrisches bauteil aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
DE738568C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Durchfuehrungs- und Stuetzisolatoren
DE358884C (de) Stuetzisolator
DE2420956A1 (de) Dichtungskoerper fuer einen elektrischen verbinder
AT213993B (de) Schutzkasten für elektrische Schaltgeräte
DE595096C (de) Anschlussgriff fuer Roehrentauchsieder
AT133430B (de) Abzweigdose aus Isolierpreßstoff.
DE869822C (de) Elektrischer Kondensator in Gehaeuse mit Schraubanschlussstutzen
DE501320C (de) Verfahren zur Zentrierung von Isolierkoerpern in Isolatorenkappen
DE1765761C3 (de) Elektrischer Isolierkörper, insbesondere Langstabisolator, und Verfahren zu deren Herstellung
DE1864377U (de) Kontaktvorrichtung fuer hoch- und niederspannungsschalter.
DE482208C (de) Einrichtung zur Vermeidung uebermaessiger elektrischer Felddichten in Hochspannungsapparaten