DE939484C - Vordruckwalze fuer Papiermaschinen zum Herstellen von Wasserzeichenlinien - Google Patents

Vordruckwalze fuer Papiermaschinen zum Herstellen von Wasserzeichenlinien

Info

Publication number
DE939484C
DE939484C DEW8751A DEW0008751A DE939484C DE 939484 C DE939484 C DE 939484C DE W8751 A DEW8751 A DE W8751A DE W0008751 A DEW0008751 A DE W0008751A DE 939484 C DE939484 C DE 939484C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
rings
pressure roller
disks
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW8751A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Henry Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE939484C publication Critical patent/DE939484C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/44Watermarking devices
    • D21F1/46Dandy rolls

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Vordruckwalze für Papiermaschinen zum Herstellen von Wasserzeichenlinien Die Erfindung bezieht sich auf eine Vordruckwalze zum Herstellen vorn Wasserzeichenlinien bei der . Papierfabrikation.
  • Die üblichen Vordruckwalzen bestehen meist aus einer größeren Anzahl von quer zur Walzenachse liegenden Scheiben oder Ringen, die dicht an ihrem Umfang mit eng nebeneinanderliegenden Löchern und gleichlaufend zur Walzenachse in diese Löcher eingezogenen Drähten versehen sind. Bei diesen Vordruckwalzen ergeben die Ränder der Scheiben in dem Papier Wasserzeichenlinien, die als Kettenlinien in Längsrichtung der Papierbahn verlaufen. Zum Erzeugen von Papier mit Wasserzeichenlinien, die aus dicht nebeneinanderliegenden Längskettenlinien bestehen, hat man auch schon vorgeschlagen, die Vordruckwalze mit gleichlaufend zur Walzenachse liegenden Mantelstäben zu versehen, die .dicht nebeneinanderliegende Einschnitte zur Aufnahme eines Drahtes haben, der in schraubenförmigen Windungen auf den Umfang der Walze gewickelt ist und mit seiner gerundeten Außenkante über die Mantelstäbe mehr oder weniger weit hervorsteht.
  • In manchen Fällen, besonders bei Zigarettenpapier, ist es jedoch . erwünscht, die Papierbahn unter Fortfall der als Kettenlinien bezeichneten Längslinien nur mit quer liegenden Wasserzeichenlinien zu versehen, wobei diese Querlinien in der üblichen Weise rechtwinklig zur Längsrichtung der Papierbahn verlaufen sollen. Die Vordruckwalze nach der Erfindung ist so ausgebildet, daß sie diese besondere Querliniemnarkierung ermöglicht. Dies wird neuerungsgemäß dadurch er= reicht, daß die den Walzenmantel bildenden, längs Mantellinien verlaufenden Drähte an den sie tragenden Ringen oder Scheiben derart befestigt sind, daß sie :mit einer gerundeten Kante über den Außenumfang der sie aufnehmenden Ringe. oder Scheiben überstehen und die letzteren keine Längslinienmarkierung auf der Papierbahn hervorrufen.
  • Vorzugsweise sind die die Drähte tragenden Ringe oder Scheiben mit die Drähte aufnehmenden Randausschnitten versehen. Um eine gute Festlegung der Drähte an diesen Randausschnitten zu -erzielen, können die Drähte einen im wesentlichen 8-förmigen Querschnitt aufweisen und die Randausschnitte der Ringe oder Scheiben so bemessen .sein, daß sie sich bis zur halben Querschnittshühe der Drähte oder über .den engsten Drahtquerschnitt hinaus erstrecken. Die Drähte werden dann von den Randausschnitten der Scheiben oder Ringe fest umklammert, wodurch auch .die Stabilität der Walze erhöht wird.
  • Die Zeichnung zeigt Beispiele für die Ausführung der Vordruckwalze nach der Erfindung, und zwar zeigt Fig. i eine Vordruckwalze in Ansicht, Fig. z einen Teil des Walzenmantels in größerem Maßstab und Fig. 3 und q. Teilquerschnitte durch den Walzenmantel in noch größerem Maßstab mit unterschiedlich tief eingelassenen Drähten.
  • Die Vordruckwalze ist mit einer größeren Anzahl von Tragringen io versehen, die durch Längsstäbe ii und in schraubenförmigen Windungen verlaufende Stäbe 1a zusammengehalten sind., jedoch auch in anderer Weise verbunden sein können. Der Walzenmantel ist durch gleichlaufend zur Walzenachse liegende, also längs Mantelilinien verlaufende Drähte 13 gebildet, die quer liegende Wasserzeichenlinien auf der Papierbahn hervorrufen sollen. Die Drähte 13 weisen einen etwa 8-förmligen Querschnitt auf, der oben und. unten gerundet .ist. Sie sind in entsprechend gestaltete Randausschnitte 14 der Ringe io eingezogen, die die Drähte fest-umklammern. Nach F ig. 3 sind die Randausschnitte 14 so bemessen, daß die Drähte 13 zur Hälfte daraus hervorstehen, während die Randausschnitte nach Fig. 4. tiefer sind, so daß die Drähte 13 nur wenig über den Umfang der Ringe io hervorstehen. Die Drähte werden von der Seite .her in die Randausschnitte der Ringe eingeschoben und können in geeigneter Weise noch zusätzlich, z. B. durch Schweißen, daran befestigt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vordruckwalze zum Herstellen von Papier mit ausschließlich quer zur Papierbahnlänge dicht nebeneinänderliegenden Wasserzeichenlinien, deren. Mantel aus an Tragringen oder -scheiben abgestützten, gleichlaufend zur Walzenachse dicht nebeneinanderliegenden Drähten .gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, -daß die den Walzenmantel bildenden, längs Mantellinien verlaufenden Drähte (13) an den sie tragenden Ringen oder Scheiben (io) derart befestigt sind, daß sie mit einer gerundeten Kante über den Außenumfang der sie aufnehmenden Ringe oder Scheiben überstehen und die letzteren keine Längsliniehmarkierung auf der Papierbahn hervorrufen. a. Vordruckwalze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Drähte (13) tragenden Ringe oder Scheiben (io) mit die Drähte aufnehmenden Randausschnitten (1q.) versehen sind. . 3. Vordruckwalze. nach Anspruch i oder a, dadurch gekennzeichnet, daß die den Walzenmantel bildenden Drähte (13) einen im wesentlichen 8-förmigen Querschnitt aufweisen. q.. Vordruckwalze .nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Randausschnitte (14) der die Drähte tragenden Ringe oder Scheiben (io) so bemessen sind, daß sie sich bis zur halben Ouerschnittshöhe der Drähte (13) oder über den engsten Querschnitt hinaus erstrecken. 5. Vordruckwalze nach Anspruch q., dadurch .gekennzeichnet, daß die Drähte (13) .an den sie aufnehmenden Randausschnitten (14) der Ringe oder Scheiben (io) festgeschweißt sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 599 617, 4.8o 646; britische Patentschrift Nr. q.62 976.
DEW8751A 1951-06-19 1952-06-06 Vordruckwalze fuer Papiermaschinen zum Herstellen von Wasserzeichenlinien Expired DE939484C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB939484X 1951-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939484C true DE939484C (de) 1956-02-23

Family

ID=10748289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW8751A Expired DE939484C (de) 1951-06-19 1952-06-06 Vordruckwalze fuer Papiermaschinen zum Herstellen von Wasserzeichenlinien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939484C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016653A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Glatz Feinpapiere Julius Glatz Gmbh Belagpapier für Rauchwaren und Rauchwarenartikel, die ein solches Belagpapier umfassen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE480646C (de) * 1929-08-06 Saechsische Metalltuch Fabrik Vordruckwalze fuer die Papierherstellung
DE599617C (de) * 1932-12-10 1934-07-06 Comp Generale Electricite Vordruckwalze zur Herstellung gerippter Papiere
GB462976A (en) * 1935-09-12 1937-03-12 William Edwin Knowles Trotman Improvements relating to dandy rolls for use in the paper making and allied industries

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE480646C (de) * 1929-08-06 Saechsische Metalltuch Fabrik Vordruckwalze fuer die Papierherstellung
DE599617C (de) * 1932-12-10 1934-07-06 Comp Generale Electricite Vordruckwalze zur Herstellung gerippter Papiere
GB462976A (en) * 1935-09-12 1937-03-12 William Edwin Knowles Trotman Improvements relating to dandy rolls for use in the paper making and allied industries

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016653A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Glatz Feinpapiere Julius Glatz Gmbh Belagpapier für Rauchwaren und Rauchwarenartikel, die ein solches Belagpapier umfassen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1145077B (de) Filter fuer Tabakwaren und Einrichtung zu dessen Herstellung
DE2743915C2 (de) Materialbahn, insbesondere Papierbahn, und daraus hergestellte Filterstöpsel für Tabakwaren
DE3441433C2 (de) Egoutteur zur Herstellung von Papier mit einem Wasserzeichenmuster
DE2740582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur profilierung eines bandes aus elastoplastischem oder plastischem material
DE939484C (de) Vordruckwalze fuer Papiermaschinen zum Herstellen von Wasserzeichenlinien
DE1535788C3 (de) Florgewebe zum Herstellen von Haarwickelrollen
DE499215C (de) Spinntopfkunstseidenspinnmaschine
DE509511C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Laengsriffelung z.B. auf Wellen
DEW0008751MA (de)
DE2210929A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhrchen
CH379125A (de) Manganhaltige Phosphorbronze
DE517304C (de) Vorrichtung zur Herstellung gelochter und mit Umlegezaehnen versehener Metallbaender
DE601409C (de) Vorrichtung zum Wickeln von Huelsen aus Karton, Pappe, Asbestpappe o. dgl.
DE558498C (de) Spaenetragwalze fuer Bodenspaenmaschinen unter Verwendung von Stahlspaenen
DE953696C (de) Einrichtung fuer das Trocknen von geklebten bzw. zusammengeloeteten Draehten fuer die Herstellung von Klammerstaeben
DE332424C (de) Vorrichtung zum Zusammendrehen von Zellstoffstreifen
DE388251C (de) Rundsiebzylinder fuer Papier-, Pappen- und aehnliche Maschinen
DE443334C (de) Teigwalzwerk zur Herstellung von Teigstraengen, insbesondere Brezelstraengen
DE950186C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drahtwendeln
DE596088C (de) Verfahren zum Herstellen eines Mundstueckeinlagestranges
AT69948B (de) Einrichtung zum Marmorieren von Stoffbahnen.
AT128273B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Übergangsformen bei Wickelstellen von Hochspannungskabeln.
DE616424C (de) Leitwalze fuer Textilveredelungsmaschinen
DE499974C (de) Vorrichtung zum Aufloesen von Wirkwaren o. dgl. und Aufspulen der Faeden
DE510738C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Handarbeiten