DE938504C - Schmiedeeiserner Heizkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit aeusserem Wassermantel und ausziehbarem Rohrkorb - Google Patents
Schmiedeeiserner Heizkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit aeusserem Wassermantel und ausziehbarem RohrkorbInfo
- Publication number
- DE938504C DE938504C DEN1258D DEN0001258D DE938504C DE 938504 C DE938504 C DE 938504C DE N1258 D DEN1258 D DE N1258D DE N0001258 D DEN0001258 D DE N0001258D DE 938504 C DE938504 C DE 938504C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boiler
- water
- front wall
- pipe
- rear wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/22—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
- F24H1/40—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/22—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
- F24H1/24—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
- F24H1/26—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/22—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
- F24H1/44—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with combinations of two or more of the types covered by groups F24H1/24 - F24H1/40 , e.g. boilers having a combination of features covered by F24H1/24 - F24H1/40
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/18—Arrangement or mounting of grates or heating means
- F24H9/1809—Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
- F24H9/1832—Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
- F24H9/1845—Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using solid fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/10—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
- F28F1/12—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
- F28F1/24—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/10—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
- F28F1/12—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
- F28F1/24—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
- F28F1/32—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Geometry (AREA)
- Solid-Fuel Combustion (AREA)
Description
- Schmiedeeiserner Heizkessel für Sammelheizungsanlagen mit äußerem Wassermantel und ausziehbarem Rohrkorb -Die Erfindung betrifft einen schmiedeeisernen Heizkessel für Sammelheizungsanlagen mit stehendem, umgekehrt U-förmigem, wasserführendem, bis zum Aschenraum geschlossenem Mantel, mit doppelwandiger, wasserführender Rückwand, ebenso ausgebildeter Kesselvorderwand mit an ihr befestigtem und mit ihr ausziehbarem Rohrkorb und gleichfalls an der Vorderwand vorgesehenen Einrichtungen zur Regelung der Verbrennungsluftzufuhr, der Hei.zgasführung und zum Schüren der Feuerung sowie mit Rohrkrümmerverbindung des ausziehbaren Kesselteils mit dem Wasserraum der Kesselrückwand. Hierbei erfolgt das Schüren und Zuführen von Verbrennungsluft über die in der Vorderwand vorgesehenen Schüröffnungen in bekannter Weise. Die Erfindung besteht darin, daß unter den wasserführenden Rostrohren des Rohrkorbes besondere den Wasserraum der Kesselvorderwand mit dem Wasserraum der Kesselrückwand verbindende Rohre paarweise derart angeordnet sind, daß sie zur Führung einer an sich bekannten Schürvorrichtung dienen. Außerdem besteht die Luftzufuhreinrichtung in an sich bekannter Weise im oberen Teil des Feuerraumes im Rohrkorb und unten zwischen dem Rohrkorb und der Kesselrückwand aus quer zum Kessel verlaufenden, balkenartigen Hohlleisten, denen die Luft von der Kesselvorderwand aus durch absperrbare Leitungen zugeführt wird.
- Dadurch wird nicht nur innerhalb des Rohrkorbes, sondern auch in dem Raum zwischen dem Rohrkorb und der Kesselrückwand, d. h. gerade in Eintrittsnähe des Wassers in den Kessel, eine für die Verbrennung günstige Zufuhr von Luft erreicht. Die Luftzufuhreinrichtungen sind mit dem Rohrkorb und der Kesselvorderwand, der Schürvorrichtung und den Verbindungsrohren zwischen Kesselvorder- und -rückwand ausziehbar.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen Fig. i bis 4 eine Kesselbauart in Vorderansicht, im senkrechten Längsschnitt nach Linie A-B der Fig. i, im Querschnitt nach Linie C-D der Fig. 2 und in Oberansicht, Fig. 5 den auseinandergenommenen Kessel, Fig.6 eine zweite Kesselbauart im senkrechten Längsschnitt, Fig. 7 bis 15 Einzelheiten in-verschiedener Ausführungsform des Heizkessels in - Längs- und Querschnitten.
- Nach Fig. i bis 5 weist der stehende Mantel i des Heizkessels rechteckigen Querschnitt auf, wobei er seitlich oben und unten doppelwandig ausgeführt ist zur Aufnahme einer durchgehenden Heizwasserfüllung, die durch den Stutzen 2 zugeführt und durch den Stutzen 3 abgeführt wird. Ferner können Ouersiederohre 4 vorgesehen sein, die z. B. in der Nähe des Abzuges 5 liegen, der eine Regelklappe 6 aufweist. Am Mantel i sind neben dem Stutzen :2 noch Rohrkrümmer 7 mit Anschlußflanschen 8 vorgesehen, während am Stutzen 3 eine Düseneinmündung 9 mit Anschlußflansch io angeordnet ist.
- Die an sich lose doppelte Vorderwand i i hat mit dem Wasserraum in Verbindung stehende Leitungsrohre 12 mit Flanschen 13, die mit den Flanschen 8 verbunden werden, und einen Rohrstutzen 14 mit Flansch 15, der am Flansch io befestigt wird. Ferner sind an der Vorderwand U-förmig gebogene Rohre 16 angeschweißt, welche als Rohrkorb den Feuerraum einschließen, der beim dargestellten Beispiel für oberen Abbrand eingerichtet -ist. Die unteren waagerechten Rohrteile 17 bilden den seitlich hochgezogenen Rost, und die oberen überhitzrohre 18 liegen, z. B. abwechselnd, in der Höhe versetzt-zueinander.
- In der Feuertür i9 ist ein Schauglas 2o vorgesehen. Ein im oberen Feuerraum liegende, regelbare, zusätzliche Luftzuführung_2i, 22 dient der Verbrennung der Oxydgase, während die untere, regelbare Luftzuführung 23,24 bei besonders gasreichen Brennstoffen zusätzliche Verbrennungsluft in den Raum 25 zwischen Rost 16 und Mantel i fördert.' Hier kann noch ein besonderes Schauglas vorgesehen sein. Eine am Rost befestigte Klappe 26 ermöglicht einen Abschluß dieses "Raumes 25 oder aber des oberen Raumes 27 zwischen den Rohren 18 und der Manteldecke, gibt dagegen in der Mittelstellung beide Räume zum Abzug 5 frei. Der Raunt 27 zwischen den Rohren 18 und der Manteldecke gibt dagegen in der Mittelstellung. beide Räume zum Abzug 5 frei. Der Raum 27 ist durch Reinigungsklappen u. dgl. 49, 50 leicht zugänglich. Eine dritte regelbare Luftzuführung 28 läßt nach Verschließen der Luftklappe 29 in der Aschentür 30 eine geringe Luftmenge für den Nachtbetrieb unter- den Rost gelangen. Die Rohre 16 des Rohrkorbes sind-zweckmäßig schräg nach außen und unten gerichtet, so daß sich der Feuerraum nach unten erweitert. Ferner- ist unterhalb des Rostes 17 eine auf den Wasserröhren 12 gleitende, mit Zinken 31 zwischen die Rostrohre 17 greifende Schürvorrichtung 32, 33 angeordnet. An der Stelle der höchsten Temperatur am Stutzen 14 sind seitliche Verschraubungen 34 für den Anschluß einer Warmwasserbereitung vorgesehen. Schrauben 35 verbinden die Vorderwand i i mit dem Mantel i. Nach dem Lösen dieser Schrauben und der Flanschverbindungen 8, 13 und 10,15-kann die Vorderwand i1 mit dem Rohrkorb 16, 17, 18 und mit den Luftzuführeinrichtungen 21, 22 bzw. 23; 24 und 28 sowie mit der Schürvorrichtung 3 i, 32 und der Klappe 26 aus dem Mantel i herausgezogen werden (Fig. 5), so daß alle Teile gut zugänglich sind. Für große Kessel kann der Mantel i geteilt ausgeführt werden, um diesen noch besser offenlegen zu können.
- Nach Fig. 6 ist im Rohrkorb 16 ein Füllschacht 36 für unteren Abbrand vorgesehen, in den als Sommerfeuerung für Warmwasserbereitung ein Rost 37 einsetzbar ist. Dieser ruht auf senkrechten Flacheisen 38, welche das Rutschen der Brennstofffüllung nicht hindern. Der Schacht 36 wird durch die Deckenöffnung 39 gefüllt, während für die Sommerfeuerung im Mantel i eine besondere Tür 40 angeordnet wird. Ferner ist am Füllschacht 36 für die Sommerfeuerung ein zum Abzug 5 führender, abnehmbarer Rauchabzug 41 vorgesehen. Der Raum zwischen Mantel und Füllschacht ist oben durch abnehmbare Platten abgedeckt, um diesen Raum von oben her bequem reinigen zu können.
- Nach Fig. 7 liegen die oberen Überhitzrohre 18 in einer Reihe, sie können aber auch nach Fig. 8 versetzt zueinander legen. Ferner können sie als ein- oder mehrreihige Rippenrohre 12 ausgebildet sein (Fig. 9 und io), bzw. es sind zwei Rohrreihen durch Rippen 43 verbunden (Fig. i i), wobei die Rohre in eine Wassertasche 44 einmünden. Wie Fig. i i rechts zeigt, können außer der Klappe 26 eine oder mehrere weitere Klappen 45 angeordnet werden, durch welche der Raum 27 oberhalb des Rohrkorbes in verschiedene Brennzonen abteilbar ist: Nach Fig. 12 und 13 sind die Rohre 46 selbst als Wassertaschen ausgebildet, und zwar entweder ohne oder mit Rippen 47. -Der Heizkessel kann gegebenenfalls einen anderen geeigneten Querschnitt erhalten und statt für feste Brennstoffe auch für Gas . oder flüssige Brennstoffe eingerichtet sein. Ebenso könnte der Kessel mit einem Wanderrost ausgerüstet werden. Auch könnte die Rückwand mit dem "Rohrkorb verbunden und abnehmbar ausgebildet sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schmiedeeiserner Heizkessel für Sammelheizungsanlagen, mit stehendem, umgekehrt U-förmigem, wasserführendem, bis zum Aschenraum geschlossenem Mantel mit doppelwandiger, wasserführender Rückwand, ebenso ausgebildeter Kesselvorderwand mit an ihr befestigtem und mit ihr ausziehbarem Rohrkorb und gleichfalls an der Vorderwand vorgesehenen Einrichtungen zur Regelung der Verbrennungsluftzufuhr, der Heizgasführung und zum Schüren der Feuerung sowie mit Rohrkrümmerverbindung des ausziehbaren Kesselteiles mit dem Wasserraum der Kesselrückwand, dadurch gekennzeichnet, daß unter den wasserführenden Rostrohren (17) besondere den Wasserraum der Kesselvorderwand (11) mit dem Wasserraum der Kesselrückwand (1) verbindende Rohre (12) paarweise derart angeordnet sind, daß sie zur Führung einer an sich bekannten Schürvorrichtung (g1 bis 33) dienen, und daB die Luftzufuhreinrichtung in an sich bekannter Weise im oberen Teil des Feuerraumes im Rohrkorb und unten zwischen dem Rohrkorb und der Kesselrückwand aus quer zum Kessel verlaufenden, balkenartigen Hohlleisten (22, 24) besteht, denen die Luft von der Kesselvorderwand aus durch absperrbare Leitungen (21, 23) zugeführt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 353 449= 48C1 7o6, 665 360, 716 201, 734 116..
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN1258D DE938504C (de) | 1940-02-01 | 1940-02-01 | Schmiedeeiserner Heizkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit aeusserem Wassermantel und ausziehbarem Rohrkorb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN1258D DE938504C (de) | 1940-02-01 | 1940-02-01 | Schmiedeeiserner Heizkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit aeusserem Wassermantel und ausziehbarem Rohrkorb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE938504C true DE938504C (de) | 1956-02-02 |
Family
ID=7337678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN1258D Expired DE938504C (de) | 1940-02-01 | 1940-02-01 | Schmiedeeiserner Heizkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit aeusserem Wassermantel und ausziehbarem Rohrkorb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE938504C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT384884B (de) * | 1984-04-10 | 1988-01-25 | Babcock Werke Ag | Zerstäuber für einen schwerölbrenner |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE353449C (de) * | 1921-05-03 | 1922-05-19 | Paul Schoemig | Schmiedeeiserner Heizungskessel mit ausziehbarem Innenteil |
DE480706C (de) * | 1929-08-07 | Franz Wagner A G | Heizkessel | |
DE665360C (de) * | 1934-12-18 | 1938-09-23 | Nikol Puchta | Heizkessel, bei dem zur Bildung des Feuerraumes und von Heizgaszuegen zwei Kesselteile ineinandergeschoben werden |
DE716201C (de) * | 1937-02-28 | 1942-01-15 | Siegener Ag Fuer Eisenkonstruk | Niederdruckdampfkessel mit einem aus einem aeusseren Wassermantel ausziehbaren Innenkessel |
DE734116C (de) * | 1934-12-18 | 1943-04-08 | Nikol Puchta | Aus vorwiegend senkrechten Wasserkammern bestehender Heizkessel |
-
1940
- 1940-02-01 DE DEN1258D patent/DE938504C/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE480706C (de) * | 1929-08-07 | Franz Wagner A G | Heizkessel | |
DE353449C (de) * | 1921-05-03 | 1922-05-19 | Paul Schoemig | Schmiedeeiserner Heizungskessel mit ausziehbarem Innenteil |
DE665360C (de) * | 1934-12-18 | 1938-09-23 | Nikol Puchta | Heizkessel, bei dem zur Bildung des Feuerraumes und von Heizgaszuegen zwei Kesselteile ineinandergeschoben werden |
DE734116C (de) * | 1934-12-18 | 1943-04-08 | Nikol Puchta | Aus vorwiegend senkrechten Wasserkammern bestehender Heizkessel |
DE716201C (de) * | 1937-02-28 | 1942-01-15 | Siegener Ag Fuer Eisenkonstruk | Niederdruckdampfkessel mit einem aus einem aeusseren Wassermantel ausziehbaren Innenkessel |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT384884B (de) * | 1984-04-10 | 1988-01-25 | Babcock Werke Ag | Zerstäuber für einen schwerölbrenner |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE938504C (de) | Schmiedeeiserner Heizkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit aeusserem Wassermantel und ausziehbarem Rohrkorb | |
AT143707B (de) | Füllschachtfeuerung. | |
DE818988C (de) | Fullschachtfeuerung insbesondere fur Gliederkessel | |
DE683868C (de) | Warmwasserheizkesel fuer gasreiche feste Brennstoffe | |
DE2501255A1 (de) | Zentralheizungskessel | |
DE905664C (de) | Stehender, schmiedeeiserner Heizkessel mit doppelwandigem, wasserfuehrendem Mantel | |
DE976933C (de) | Schmelzkammer-Feuerung | |
DE880379C (de) | Feuerung mit von Rostwaenden begrenztem Brennstoffschacht | |
DE241992C (de) | ||
DE908185C (de) | Heizofen mit Fuellschacht | |
DE839999C (de) | Heizkessel, insbesondere fuer Zentralheizungen | |
DE454969C (de) | Heizungskessel | |
DE617538C (de) | Wasserrohrkessel mit einem in der Laengsrichtung eines Vorschubrostes verlaufenden, von Rohren begrenzten kanalartigen Feuerraum | |
DE521845C (de) | Wasserrohrkessel mit oberer Brennstoffzufuehrung und einem Trommelpaar | |
DE567925C (de) | Hochdruckdampfkessel | |
AT202676B (de) | Feuerung für feste Brennstoffe mit kontinuierlicher Brennstoffzufuhr | |
AT410835B (de) | Vorrichtung zum erwärmen eines warmwasserspeichers | |
DE1240210B (de) | Dampferzeuger-Feuerung fuer die Verbrennung von Muell oder Abfaellen mit Zusatzfeuerung fuer hochwertigen Brennstoff | |
DE1100218B (de) | Einrichtung zur Verbesserung der Zuendung fester Brennstoffe bei Feuerungen mit Vorschubbewegung des Brennstoffes fuer Dampfkessel | |
DE886958C (de) | Fuellschachtofen oder -herd | |
AT212478B (de) | Brennstaubfeuerung | |
DE399678C (de) | Dampfkesselanlage mit einem Oberkessel und zwei seitlich unter ihm liegenden Unterkesseln | |
DE1239050B (de) | Heizkessel mit zwei Verbrennungskammern fuer OEl und feste Brennstoffe | |
CH294623A (de) | Schachtfeuerung, insbesondere für Dampferzeuger. | |
DE935571C (de) | Kochherd |