DE938190C - Einfaches Herzstueck - Google Patents

Einfaches Herzstueck

Info

Publication number
DE938190C
DE938190C DEG11777A DEG0011777A DE938190C DE 938190 C DE938190 C DE 938190C DE G11777 A DEG11777 A DE G11777A DE G0011777 A DEG0011777 A DE G0011777A DE 938190 C DE938190 C DE 938190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
welded
wing rails
partial lengths
centerpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG11777A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Rinken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Original Assignee
GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG filed Critical GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Priority to DEG11777A priority Critical patent/DE938190C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938190C publication Critical patent/DE938190C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/10Frogs
    • E01B7/12Fixed frogs made of one part or composite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Es ist ein einfaches Herzstück mit durch einen kurzen keilförmigen Block gebildeter Spitze vorgeschlagen worden, an dessen hinteren Stirnflächen die zu einem Anschweißblock vereinigten Herzstückschenkel angeschweißt sind. Dieser Vorschlag hat das Ziel, eine auch hohen Raddrücken und Radschlägen gewachsene. Spitze mit anschließenden Herzstückschenkeln zu schaffen. Hierbei sind die Flügelschienen durch übliche Verschraubungen mit dem Spitzenblock verbunden. Die sich nach einer gewissen Betriebszeit lockernden Verschraubungen müssen nachgezogen werden wodurch sich Spurrillenveränderungen und unter Umständen betriebsgefährdende Spurveränderungen ergeben können.
  • Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß der Spitzenblock und die in seinem Bereich liegenden Teillängen beider Flügelschienen einen einteiligen Mittelblock bilden und die vorderen und hinteren Teillängen der Flügelschienen jede für sich an den gegebenenfalls mit an sich bekannten Schweißansätzen ausgeführten Mittelblock- angeschweißt sind. Durch diese erfindungsgemäße Weiterbildung des Herzstückes werden dessen elastische Eigenschaften nicht beeinträchtigt, d. h. auch das verbesserte Herzstück kann sich in der gleichen vorteilhaften Weise wie das bekannte Herzstück den beim Befahren eines elastischen Vignolgleises auftretenden wellenartig fortlaufenden Durchbiegungen anpassen im Gegensatz zu einer Herzstückbauart, bei. welcher der Block die Spitze und die Flügelschienen in voller Länge umfaßt.
  • In den Fig. i bis q. ist ein Ausführungsbeispiel eines Herzstückes nach der Erfindung dargestellt. Im einzelnen zeigen Fig. i eine Draufsicht und die Fig. 2 bis q. Querschnitte nach den Linien II-II, III-III und IV-IV.
  • Der durch stärkere Striche in der Fig. i hervorgehobene Teil i ist der kurze, die eigentliche Spitze und die im Bereich dieser Spitze liegenden Teillängen der Flügelschienen umfassende, einteilige Mittelblock. Am vorderen Ende dieses Blockes i sind bei 6 und 7 an entsprechenden Anschweißansätzen des Blockes die vorderen restlichen Teillängen 2 und 3 der Flügelschienen stumpf angeschweißt. Am hinteren Ende des Blockes i sind in gleicher Weise wie am vorderen Ende die hinteren restlichen Teillängen q. und 5 der Flügelschienen bei 8 und gr angeschweißt. Die Spitzenschenkel io und i i sind in ihren vorderen Enden längs miteinander zu dem Anschweißblock 12 verschweißt, der seinerseits mit seiner vörderen Stirnfläche stumpf gegen den mittleren Teil 13 der hinteren Stirnfläche des Mittelblockes i geschweißt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einfaches Herzstück mit durch einen kurzen keilförmigen Block gebildeter Spitze, an dessen hintere Stirnfläche die zu einem Anschweißblock vereinigten Herzstückschenkel angeschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenblock und die in seinem Bereich liegenden Teillängen beider Flügelschienen einen einteiligen Mittelblock (i) bilden und die vorderen, (2, 3) und hinteren (.4, 5) Teillängen der Flügelschienen jede für sich an den gegebenenfalls mit an sich bekannten Schweißansätzen (6, y, 8, 9) ausgeführten Mittelblock (i) angeschweißt sind.
DEG11777A 1953-05-20 1953-05-20 Einfaches Herzstueck Expired DE938190C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11777A DE938190C (de) 1953-05-20 1953-05-20 Einfaches Herzstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11777A DE938190C (de) 1953-05-20 1953-05-20 Einfaches Herzstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938190C true DE938190C (de) 1956-01-26

Family

ID=7119673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG11777A Expired DE938190C (de) 1953-05-20 1953-05-20 Einfaches Herzstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938190C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE938190C (de) Einfaches Herzstueck
DE2229025A1 (de) Herzstück mit beweglicher Herzspitze
CH326426A (de) Herzstück
DE471417C (de) Fliegend angeordnetes Laufrad fuer Einraddampf- oder Gasturbinen
DE2244902A1 (de) Herzstueck
DE2803907A1 (de) Loesbare gelenkverbindung fuer den untertaegigen bergbau
DE627334C (de) Schienenstossverbindung mit einer zum Teil in Schienenlaengsrichtung sich erstreckenden Stossfuge
DE621112C (de) Doppelherzstueck mit durchlaufender abgeknickter Innenschiene
DE970227C (de) Einfaches Herzstueck
DE2051983B2 (de) Herzstueck fuer weichen und kreuzungen
DE745077C (de) Lenkbare Anordnung der Gleisketten von Grossbaggern mit vier Doppelgleiskettenfahrwerken
DE944959C (de) Herzstueck fuer Weichen
DE946066C (de) Doppelherzstueck in Blockausfuehrung mit stirnendig angeschweissten Schienen
DE723477C (de) Kreuzungsstueck
DE853538C (de) Kettenverbindungsglied aus zwei halbschakenartigen Teilen
DE865910C (de) Herzstueck aus Vignolschienen
DE813390C (de) First- und Stossverbindung fuer Boegen, Stuetzen oder Stempel von Grubenausbauen
DE693806C (de) Schienenherzstueck
DE872187C (de) Streckenausbau
DE470060C (de) Herzstueck fuer Weichen und Kreuzungen aus Vollschienen
DE759114C (de) Gelenk fuer in mehreren Richtungen bewegbare Gleisketten
DE539950C (de) Schienenverbindung mit seitlich an die Schienenenden angeschweissten Laschen
AT50667B (de) Rost für Gaserzeuger.
DE608841C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE604102C (de) Doppelherzstueck oder aehnliche Schienenverbindung