DE938046C - Entzunderungsbrenner mit einer Mehrzahl von nebeneinander in Brennerleisten angeordneten Duesen - Google Patents

Entzunderungsbrenner mit einer Mehrzahl von nebeneinander in Brennerleisten angeordneten Duesen

Info

Publication number
DE938046C
DE938046C DEM22345A DEM0022345A DE938046C DE 938046 C DE938046 C DE 938046C DE M22345 A DEM22345 A DE M22345A DE M0022345 A DEM0022345 A DE M0022345A DE 938046 C DE938046 C DE 938046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
descaling
strips
nozzles arranged
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM22345A
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Roeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM22345A priority Critical patent/DE938046C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938046C publication Critical patent/DE938046C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/06Machines, apparatus, or equipment specially designed for scarfing or desurfacing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Das Flammstrahlen zur Entfernung der Rostschichten an Eisenteilen hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Neue Erkenntnisse haben gezeigt, daß auch die Zunderschichten an gewalztem Material mittels Flammstrahlen. einwandfrei entfernt werden können, wenn die verwendeten Brenner entsprechend ausgebildet werden.
  • Beim Entzundern von Walzgut ist es bekannt, mit Brennern zu arbeiten, deren Achsen in Ebenen liegen, in denen auch die Vorsehubrichtung des Walzgutes liegt. Es ist weiterhin bekannt, die Achsen in Ebenen anzuordnen, die die Vorschubrichtung rechtwinklig schneideä, d. h., daß die Brennerachsen unter einem Winkel von 9o° zur Vorschubrichtung verlaufen und die Vorrichtung daher folgerichtig lediglich mit einer Düse in jeder Flämmebene arbeitet.
  • Die Erfindung gestattet die-Verwendung kräftiger Brennerdüsen mit einem größeren Abstand und ermöglicht doch, die Flammenkegel auf der zu bearbeitenden Fläche dicht nebeneinander wirken zu lassen. Die in einer Leiste angeordneten Brennerdüsen werden nicht mehr gerade in Richtung -der Flamme über das Material geführt, sondern die Leiste wird soweit geschwenkt, daß die auf die zu bearbeitende Fläche auftreffenden einzelnen Flammen möglichst dicht beieinander wirken. Dieses wird dadurch erreicht, daß die Brennerleiste mit verstellbaren Lenkrollen und verstellbarem Gaszuführungsrohr bzw. Gasverteilungsrohr ausgerüstet ist, wodurch eine Vorschubbewegung des Brenners in der gewünschten und zweckmäßigsten Richtung möglich ist.
  • Durch die Verwendung von drei Rollen ist auch die Einhaltung des günstigsten Flammenwinkels von 30° gewährleistet und der Abstand der Brennerdüsen zur bearbeitenden Fläche immer. gleich groß. Die verstellbare Anordnung von zwei gelenkig miteinander verbundenen Brennerleisten gestattet eine geschlossene Bauweise und kurze Brennerleisten bei gleicher Arbeitsbreite.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Brenners dargestellt: Abb.I zeigt eine Aufsicht auf einen Entzunderungsbrenner mit verstellbaren Laufrollen, Abb.II eine Aufsicht auf zwei gelenkig miteinander verbundene Entzunderungsbrenner mit verstellbaren Laufrollen.
  • Bei der Ausführung nach Abb. I ist eine Brennerleiste i mit einzelnen Brennerdüsen 2 und dem Gasverteilungsrohr 3 dargestellt, bei welchem das Gaszuführungsrohr q. und die Führungsrollen 5 verstellbar sind und dadurch die Flammenrichtung in einem beliebigen Winkel zwischen o und 9o° eingestellt werden kann, wobei die Flammenstellung zur bearbeitenden Fläche mit 30° immer eingehalten wird.
  • Bei der. Ausführung. nach Abb.II sind zwei Brennerleisten i mit einzelnen Brennerdüsen 2 in einem Gelenk 6 verbunden. Die mit beweglichen Verschraubungen angeordneten Gasverteilungsrohre 3 und das Gaszuführungsrobr q. in Verbindung mit den verstellbaren Führungsrollen 5 gestatten eine Verstellung der Flammenrichtung zwischen o und 45', wobei die Flammenstellung zur bearbeitenden Fläche mit 30° immer eingehalten wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Entzunderungsbrenner mit einer Mehrzahl von nebeneinander in Brennerleisten angeordneten Düsen, gekennzeichnet durch in ihrer Spurrichtung einstellbare Führungsrollen (5) an der Brennerleiste (i) und entsprechend vierschwenkbare Gaszuführungsrohre (q.) an Gasverteilungsrohren (3), wodurch die Düsen pflugscharartig schräg zur Vorschubrichtung über die Werkstückoberfläche streichen.
  2. 2. Entzunderungsbrenner nach Anspruch i, gekennzeichnet durch 'zwei gelenkig miteinander verbundene Brennerleisten (i). Angezogene Druckschriften: . Zeitschrift »Metallurgie und Gießereiüedhnik«, 3 (1953), S. 168 bis 172.
DEM22345A 1954-03-16 1954-03-16 Entzunderungsbrenner mit einer Mehrzahl von nebeneinander in Brennerleisten angeordneten Duesen Expired DE938046C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22345A DE938046C (de) 1954-03-16 1954-03-16 Entzunderungsbrenner mit einer Mehrzahl von nebeneinander in Brennerleisten angeordneten Duesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22345A DE938046C (de) 1954-03-16 1954-03-16 Entzunderungsbrenner mit einer Mehrzahl von nebeneinander in Brennerleisten angeordneten Duesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938046C true DE938046C (de) 1956-01-19

Family

ID=7298737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM22345A Expired DE938046C (de) 1954-03-16 1954-03-16 Entzunderungsbrenner mit einer Mehrzahl von nebeneinander in Brennerleisten angeordneten Duesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938046C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079430B (de) * 1957-10-03 1960-04-07 Voest Ag Schaelbrenner
FR2209632A1 (de) * 1972-12-12 1974-07-05 Messer Griesheim Gmbh

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079430B (de) * 1957-10-03 1960-04-07 Voest Ag Schaelbrenner
FR2209632A1 (de) * 1972-12-12 1974-07-05 Messer Griesheim Gmbh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE938046C (de) Entzunderungsbrenner mit einer Mehrzahl von nebeneinander in Brennerleisten angeordneten Duesen
DE1184287B (de) Duese zum Erzeugen eines flachen Schmieroelstrahls, insbesondere fuer die Bearbeitung von Blechbahnen
DE335136C (de) Maschine zum Fraesen von Werkstuecken in gluehendem Zustande
DE1287421B (de) Einrichtung zum Glaetten von Kanten brennschneidbarer Werkstoffe durch Flaemmen
DE642217C (de) Brennschneidmaschine
DE881560C (de) Vorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissung von Blechen
DE1755682U (de) Vorrichtung zum flaemmen von bloecken, insbesondere aus eisen und stahl.
DE741519C (de) Vorrichtung zum Bilden des Klotzbodens an Seitenfaltenschlaeuchen
DE813625C (de) Verfahren zum autogenen Pressschweissen von Hohlkoerpern
DE911363C (de) Schneidbrenner und Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von unter einem Winkel zueinander stehenden Schnittflaechen
DE2307319A1 (de) Verfahren zum flammhobeln von metallflaechen
DE711289C (de) Blechboerdelwerkzeug, insbesondere zum Boerdeln von Kurven
AT241239B (de) Schälbrenner
DE928852C (de) Einstellehre
DE130617C (de)
DE659442C (de) Vorrichtung zum Nachrichten der Schlossteile und zur Entfernung des Walzgrates an Spundwandeisen
DE530884C (de) Kopfstueck fuer Schlitzbrenner zum Oberflaechenhaerten von Werkstuecken
DE920613C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Metallflaechen, insbesondere Kesselheizflaechen
DE960952C (de) Einrichtung zum Erzeugen eines Fluessigkeitsstromes aus einem in die Flamme eines mehrflammigen Schweiss-, Schneid- oder Loetbrenners eingeleiteten Pulvers
DE667477C (de) Vorrichtung zur Oberflaechenhaertung von Werkstuecken
AT135137B (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und Kreisen.
DE7822227U1 (de) Vorrichtung zum Flammen von Eisenhüttenprodukten
DE2545405A1 (de) Lehre zum ausrichten des werkstueckes bei biege- oder abkantmaschinen
EP0184586A1 (de) Verfahren zum Erzeugen bartfreier Stranggussstücke und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE1737251U (de) Vorrichtung zum entzundern von grossflaechigen werkstuecken.