DE937278C - Verschlusshuelse fuer Bandeisenumreifung - Google Patents

Verschlusshuelse fuer Bandeisenumreifung

Info

Publication number
DE937278C
DE937278C DEB29412A DEB0029412A DE937278C DE 937278 C DE937278 C DE 937278C DE B29412 A DEB29412 A DE B29412A DE B0029412 A DEB0029412 A DE B0029412A DE 937278 C DE937278 C DE 937278C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
extensions
strapping
iron
locking sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB29412A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Borbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE937278C publication Critical patent/DE937278C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/02Metallic straps, tapes, or bands; Joints between ends thereof
    • B65D63/06Joints produced by application of separate securing members, e.g. by deformation thereof

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschlußhülse für Bandeisenumreifung, wie sie zum Zusammenhalten von Packstücken aller Art verwendet werden. Die Verbindung der Bandenden durch eine diese nmfassende Verschlußhülse aus Metallblech erfolgt in bekannter Weise dadurch, daß die Hülse und die Bandenden zusammengepreßt und durch seitliche Einkerbungen und Ausbiegungen fest miteinander verbunden werden. Es hat sich gezeigt, daß sich die Verschlußhulse beim Zusammenpressen und Einschneiden der Kerbe nach oben wölbt, so daß sich stirnseitig eine über das Band vorstehende Angriffskante bildet, die sich namentlich beim Stapeln von Paketen sehr nachteilig auswirkt, weil diese schlecht aufeinander gleiten und sich gegenseitig beschädigen. Diese abstehenden Hülsenkanten bilden beim Transportieren der Packstücke auch eine Verletzungsgefahr.
  • Um diesen Nachteilen zu begegnen, hat man die Bandenden dachförmig nach oben durchgebogen und das Bandende bogenförmig ausgebildet. Auch ist es bekannt, das obere Bandende mit einem Knick zu versehen, so daß die freie Stoßkante des Bandes fest auf dem unteren Band aufliegt.
  • Vorliegende Erfindung bezweckt diese Mängel an Verschlußhülsen zu beseitigen. Sie besteht darin, daß die Stirnseiten der Verschlußhülse mit Verlängerungen versehen und diese nach innen d. h. in Richtung zu den Schenkeln der Hülse gebogen werden; nach dem Verschließen der Hülse stützen sich dann die nach innen weisenden Kanten der Verlängerungen auf dem Band ab. Je nach der Art des zu verwendenden Verschließwerkzeuges sind die Hülsen unterschiedlich vorgebogen bzw. geformt.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt Fig. I eine vorgebogene Verschlußhülse zur Verwendung in einem Schließwerkzeug mit Verschiußhülsenmagazin, Fig. 2 eine vorgebogene Verschlußhülse, die zum Aufschieben über die Bandenden bestimmt ist und mittels einem einfachen Schließwerkzeug oder einer Schließzange mit den Bandenden vereinigt wird, Fig. 3 eine Verschlußhülse mit zackig ausgestanzten Stirnseiten, Fig. 4 eine Verschlußhülse mit zugerundeten ausgestanzten Stirnseiten, Fig. 5 und 6 weitere Formen der umgebogenen Verlängerungen, Fig. 7 schaubildlich zwei mittels einer Verschlußhülse verbundene Bandenden.
  • Die Verlängerungen 2 der Fläche I des Bleches (Fig. I) sind um die Linie 2a nach innen gebogen und die beiden Schenkel 3 sind zur Fläche 1 in einem Winkel umgebogen, der kleiner als go0 ist, damit die Hülsen ohne Zwischenraum in einem Werkzeug aufeinander stapelbar sind. Die Kanten der Schenkel 3 sind zweckmäßig abgerundet. Die Verschlußhülse nach Fig. 2 ist derart vorgebogen, daß sie über die zu verbindenden Stahlbandenden geschoben und mittels einer einfachen Schließvorrichtung oder einer Schließzange mit den Stahlbändern verbunden werden kann. Die umgebogenen Verlängerungen 2 können glatt, zackig, wie in Fig. 3, mit mehreren gerundeten Lappen, wie in Fig. 4 oder gebogen, wie in Fig. 5 gezeigt, ausgestanzt sein. Sie können auch, wie aus F.ig. 6 ersichtlich, in der Bandrichtung gewölbt sein. Beim Schließen der Hülse liegen zunächst nur die Kanten 2b der Hülse auf dem oberen Stahlband 7 auf und erst beim Zusammenpressen legt sich auch die Fläche I auf das Band 7 auf. Da die Stirnseiten zufolge ihrer Vorbiegung federn, legt sich der Rands satt auf das Band 7 auf, auch wenn die Hülse nach der Klemmung etwas auffedert. Hierdurch wird ein annähernd stoßloser Übergang von dem Band 7 über die Hülse ermöglicht, wie in Fig. 7 klar ersichtlich, so daß die eingangs erwähnten Nachteile der bisherigen Ausführungen ausgeschaltet sind.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verschlußhülse für Barideisenumreifung, bestehend aus einem gestanzten und vorgebogenen Metallblech, welches die miteinander zu verbindenden Bandenden umschließt und zuisammenpreßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten Verlängerungen (2) aufweisen, die in Richtung zu den Schenkeln (3) abgewinkelt sind.
  2. 2. Verschlußhülse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungen (2) eine gezackte Form aufweisen.
  3. 3. Verschlußhülse nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet; daß die Verlängerungen (2) als Kreissegmente ausgebildet sind.
  4. 4. Verschlußhülse nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlänigerungen (2) gewölbt sind.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 620 813, 648 535, 822675,839021.
DEB29412A 1953-10-13 1954-01-28 Verschlusshuelse fuer Bandeisenumreifung Expired DE937278C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH937278X 1953-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937278C true DE937278C (de) 1955-12-29

Family

ID=4549213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB29412A Expired DE937278C (de) 1953-10-13 1954-01-28 Verschlusshuelse fuer Bandeisenumreifung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937278C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620813C (de) * 1933-11-13 1935-10-28 Packers Supply Company Ltd Verschluss fuer die uebereinanderliegenden Enden einer Bandbereifung fuer Packstuecke mit eingestanzten Zungen
DE648535C (de) * 1933-01-07 1937-08-03 Titan Eisenwarenfabrik Gmbh Bandeisenbereifung
DE822675C (de) * 1950-07-20 1951-11-26 Hugo Timmerbeil Verfahren zur Herstellung von Bandeisenverschluessen
DE839021C (de) * 1940-12-31 1952-05-15 Erich Timmerbeil Verfahren zur Herstellung von huelsenlosen Bandeisenverschluessen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE648535C (de) * 1933-01-07 1937-08-03 Titan Eisenwarenfabrik Gmbh Bandeisenbereifung
DE620813C (de) * 1933-11-13 1935-10-28 Packers Supply Company Ltd Verschluss fuer die uebereinanderliegenden Enden einer Bandbereifung fuer Packstuecke mit eingestanzten Zungen
DE839021C (de) * 1940-12-31 1952-05-15 Erich Timmerbeil Verfahren zur Herstellung von huelsenlosen Bandeisenverschluessen
DE822675C (de) * 1950-07-20 1951-11-26 Hugo Timmerbeil Verfahren zur Herstellung von Bandeisenverschluessen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937278C (de) Verschlusshuelse fuer Bandeisenumreifung
DE502974C (de) Schlauchbinderschloss aus einem flachen Blechstueck
CH313484A (de) Verschlusshülse für Bandeisenumreifungen
DE733247C (de) Deckelbefestigung fuer Abzweigdosen und -kaesten
DE373268C (de) Bandeisenverschnuerung fuer Pakete u. dgl.
DE664944C (de) Klammer zum Verschliessen der Enden von Bandbereifungen
DE1187079B (de) Schlauchbinder und Werkzeug zum Spannen des Schlauchbinders
DE732858C (de) Hilfsmittel zum Formen und Richten von Zweigen
AT137508B (de) Schutzeinrichtung für Riemen, Zugbänder u. dgl.
DE886658C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bauplatten mittels Klemmleisten
DE492241C (de) Verfahren zur Festlegung von Doppeloesen in ihren Traegern
DE636484C (de) Schraubensicherung
DE638321C (de) Verfahren zum Befestigen eines als Nackenteil einer Krawatte dienenden Federbandstreifens an dem Krawattenstoff und Krawatte mit Federbandstreifen
DE1586782C (de) Verbindungsmuffe
DE3402816A1 (de) Schnalle
DE126465C (de)
DE469059C (de) Schnalle mit zwei winkelfoermigen Klemmhebeln
AT113400B (de) Verfahren zum Verbinden von Eisenbändern und Vorrichtung zur Umreifung von Kisten nach diesem Verfahren.
DE422456C (de) Verschlussstueck, Bandeisenverschluss und Werkzeug zum Verbinden der Enden von metallenen Kistenbaendern u. dgl.
DE939697C (de) Bandage zum Umspannen von Koerpern, insbesondere von Holzschwellen fuer den Eisenbahnoberbau
DE2316770C3 (de) Verschlußhülse für nichtmetallische Bänder
DE661780C (de) Verschlusshuelse fuer Bandeisenbereifungen
AT75880B (de) Zange zum Verbinden von Metallbändern und übereinander stoßenden Blechen ohne Anwendung von Nieten.
DE1786607C3 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines ungelochten Schriftgutstapels in einem Ordner
DE359008C (de) Federnde Halte- und Abstreifvorrichtung fuer auf den Stempel einer Ziehpresse geschobene Schachtelwerkstuecke