DE937124C - Dosenfoermiger Verpackungsbehaelter fuer pastenfoermige Stoffe, vorzugsweise fuer Schuhpflegemittel - Google Patents

Dosenfoermiger Verpackungsbehaelter fuer pastenfoermige Stoffe, vorzugsweise fuer Schuhpflegemittel

Info

Publication number
DE937124C
DE937124C DER6563A DER0006563A DE937124C DE 937124 C DE937124 C DE 937124C DE R6563 A DER6563 A DE R6563A DE R0006563 A DER0006563 A DE R0006563A DE 937124 C DE937124 C DE 937124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
container
bead
container according
care products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER6563A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi Dr Reuchlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER6563A priority Critical patent/DE937124C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937124C publication Critical patent/DE937124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/205Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Dosenförmiger Verpackungsbehälter für pastenförmige Stoffe, vorzugsweise für Schuhpflegemittel Die Erfindung betrifft dosenförmige Verpakkungsbehälter für pastenförmige Stoffe, vorzugsweise für Schuhpflegemittel.
  • Die bisher bekannten dosenförmigen Verpakkungsbehälter für pastenförmige Stoffe, und zwar sowohl für Schuhpflege- oder auch kosmetische Mittel bestehen aus einem Unter- und einem Oberteil, die Änderungen unterworfen sind, wenn besondere Wünsche zur äußeren Gestaltung berücksichtigt werden müssen. Solche Wünsche treten besonders in der Formgebung und in der Ausarbeitung der äußeren Oberfläche des Oberteiles auf, um je nach dem Doseninhalt und dessen Preis-oder Güteunterschieden den Verpackungsbehälter leicht und augenfällig unterscheidbar zu gestalten.
  • Für solche äußeren Unterscheidungsmittel sind zur Fertigung verschiedene Werkzeuge erforderlich, die umfangreich und kostspielig sind.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, die Fertigung solcher Verpackungsbehälter dadurch zu vereinfachen, daß diese zunächst einheitlich hergestellt werden, unabhängig davon, wie ihre spätere Aufmachung aussehen soll. Diese Aufmachung kann erfindungsgemäß nachträglich entsprechend den Wünschen der Abnehmer erfolgen.
  • Gemäß der Erfindung ist vorzugsweise der Deckel des Behälters so ausgebildet, daß dieser Deckel eine konzentrische Sicke aufweist, die nach der Deckelmitte offen ist und die zur Aufnahme von vorzugsweise gewölbten Einsatzscheiben dient, welche zur Kennzeichnung des Behälterinhaltes verwendet werden. Diese fest einsetzbaren Scheiben können mit einer geprägten Darstellung, z. B.
  • Schrift, versehen werden.
  • Man kann den Deckel des Blehälters auch als Ringteil ausbilden, indem man in der Mitte eine Scheibe ausstanzt. Der Rand dieser so erhaltenen Öffnung des Deckels wird mit der Sicke versehen und die Öffnung durch die Einsatzscheibe verschlossen. Dieser Verschluß kann weiterhin durch eine besondere Schicht, vorzugsweise auf der Innenseite, gegen Luftzutritt zum Behälterinhalt abgedichtet sein.
  • Solche Dosenteile können mit besonderem Vorteil auch noch so weitergebildet werden, - daß die Einsatzscheibe ganz oder teilweise aus durchsichtigem Material besteht oder selbst nochmals durchsichtige Einsetzscheiben zur Kontrolle des Doseninhaltes aufweist.
  • Wie im einzelnen die Erfindung ausführbar ist, zeigen die Ausführungsbeispiele in der Zeichnung, und zwar sind Fig. 1 bis 4 Längsschnitte durch - Verpackungsdosen mit verschiedener Ausbildung des Deckels und der Einsatzscheibe.
  • Das Dosenunterteil I in Fig. I ist in dem Ausführungsbeispiel das Unterteil einer Dose für Schuhpflegemittel, auf die das Oberteil 2 in an sich bekannter Weise aufsetzbar ist.
  • Das Oberteil 2 ist mit einer konzentrischen Sicke 3 versehen, die nach der Deckelmitte hin offen ist.
  • In diese Sicke 3 sind Scheiben 4 einsetzbar, die zur Kennzeichnung des Behälterinhaltes dienen.
  • Diese Einsatzscheiben können Blechteile sein, deren äußerer Durchmesser a größer ist als die lichte Weite b der Aussparungen 3. Die Einsätze 4 können ferner durch einen Verformungsvorgang, wie dies Fig. 2 erkennen läßt, beispielsweise mit einer Unterdruckvorrichtung 5 so lange verformt, d. h. durchgewölbt werden, bis die Scheiben mit ihrem Außendurchmesser in die Aussparung 3 einsetzbar sind.
  • Weiterhin ist es möglich, die Einsätze 4 schon bei ihrer Herstellung mit einer solchen Durchwölbung im Ganzen oder nur ihrer Randteile zu versehen, so daß diese in die Aussparungen einsetzbar sind. Durch Flachdrücken der Durchwölbung werden die Einsätze infolge Vergrößerung ihres Außendurchmessers in der Aussparung 3 festgehalten.
  • Nach Fig. 2 und 3 ist der Deckel mit dem Innendurchmesser der Sicke abschließend ausgestanzt.
  • Diese Ausführung hat den Vorteil, daß die Ein- -sätze 4 ganz oder teilweise aus durchsichtigem Material bestehen können, um auf diese Weise den Doseninhalt erkennen zu können, ohne den Deckel abnehmen zu müssen.
  • Fig. 4 zeigt ein solches Dosenteil, bei dem der Einsatz 4 eine Einblicköffnung aufweist, die in dem Ausführungsbeispiel mit einem in das Einsatzteil 4 eingesetzten durchsichtigen Fensterteil 7 verschlossen ist. Um Luftzutritt zu dem Doseninhalt auszuschalten, sind die Einsatzteile 4 bei ringförmig ausgebildetem Oberteil-2, wie dies Fig. 3 erkennen läßt, durch besondere Abschluß-Schichten, gegebenenfalls in Form von einem Pflaster8 abgedichtet. In den Fällen, in denen der Doseninhalt von außen erkennbar sein soll, hat die Abschlußschicht die Form eines Abdichtringes 9, der auch durch: erhärtende elastische Massen ersetzt werden kanri. Diese Massen lassen sich auch gleichzeitig unmittelbar in die Sicke 3 mit einfügen. Die Erfindung kann auch auf größere Teile, als bei Schuhkremdosen üblich, Anwendung finden, z. B. auf Werbemittel für Schaufenster.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜcHE: I. Dosenförmiger Verpackungsbehälter für pastenförmige Stoffe, vorzugsweise Schuhpflegemittel, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel (2) eine konzentrische Sicke (3) aufweist, die nach der Deckelmitte offen ist und der Aufnahme von vorzugsweise gewölbten Einsatzscheiben (4) dient, welche zur Kennzeichnung des Behälterinhaltes verwendet werden.
  2. 2. Behälter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzscheiben (4) aus elastischem Material bestehen und ihr Außendurchmesser größer ist als die lichte Weite (b) der konzentrischen Sicke (3), so daß sie durch elastische Verformung, insbesondere Wölbung, in die Sicke einsetzbar sind.
  3. 3. Behälter nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatz scheiben (4) mit einer geprägten bildlichen oder Schriftdarstellung versehen sind.
  4. 4. Behälter nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) innerhalb der konzentrischen Sicke (3) mit deren Innendurchmesser abschneidend ausgestanzt ist.
  5. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzscheiben (4) ganz oder teilweise aus durchsichtigem Material (7) bestehen.
  6. 6. Behälter nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet; daß die Fuge zwischen der Sicke (3) und der Einsatzscheibe (4) luftdicht verschlossen ist, wozu eine vorzugsweise auf der Innenseite aufgeklebte Dichtung in Form einer Scheibe (8) oder eines Ringes (9) dient.
  7. 7. Verfahren zum Einsetzen der Einsatzscheiben (4) in Behälterdeckel (2) nach den Ansprüchen I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verformen der Einsatzscheiben mit Hilfe von Unterdruck erfolgt.
DER6563A 1951-08-22 1951-08-22 Dosenfoermiger Verpackungsbehaelter fuer pastenfoermige Stoffe, vorzugsweise fuer Schuhpflegemittel Expired DE937124C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER6563A DE937124C (de) 1951-08-22 1951-08-22 Dosenfoermiger Verpackungsbehaelter fuer pastenfoermige Stoffe, vorzugsweise fuer Schuhpflegemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER6563A DE937124C (de) 1951-08-22 1951-08-22 Dosenfoermiger Verpackungsbehaelter fuer pastenfoermige Stoffe, vorzugsweise fuer Schuhpflegemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937124C true DE937124C (de) 1955-12-29

Family

ID=7397417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER6563A Expired DE937124C (de) 1951-08-22 1951-08-22 Dosenfoermiger Verpackungsbehaelter fuer pastenfoermige Stoffe, vorzugsweise fuer Schuhpflegemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937124C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510732C1 (de) Verfahren zum Verschließen einer Behälteröffnung, Behälter mit einem Behälterverschluß sowie Deckelmaterial zur Herstellung eines solchen Behälterverschlusses
DE2146452B2 (de) Verfahren zur herstellung eines durch eindruecken leicht zu oeffnenden verschlusses eines behaelters fuer kohlesaeurehaltige getraenke
DE937124C (de) Dosenfoermiger Verpackungsbehaelter fuer pastenfoermige Stoffe, vorzugsweise fuer Schuhpflegemittel
DE60133635T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Deckels für Behälter
DE1935777A1 (de) Vorrichtung zum OEffnen von Kapselverschluessen
DE969306C (de) Blechverschlussdeckel fuer Marinaden-, Konservenglaeser od. dgl.
DE1161513B (de) Klappdeckelschachtel
DE8502410U1 (de) Kartonzuschnitt zur Bildung einer Faltschachtel
DE563177C (de) Verfahren zur Herstellung eines Buechsenverschlusses mit einer leicht zerstoerbaren oder herausschneidbaren Verschlussscheibe
DE2140131C2 (de) Behälter aus Weissblech
DE706010C (de) Verfahren zur Herstellung recht- bzw. spitzwinklig in die Wandung uebergehender Sieken an aus duennen Blechen gezogenen Dosen
AT154020B (de) Verfahren zum Verschließen von Blechbüchsen, insbesondere Konservenbüchsen und entsprechend ausgebildeter Büchsendeckel hiezu.
DE3915765C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zweikammer-Druckpackung
DE890304C (de) Anordnung zum OEffnen von Gefaessen
DE633326C (de) Verfahren zur Herstellung eines luftdichten Falzverschlusses fuer Blechdosen mit Metallblattdeckel
DE212019000495U1 (de) Behälterverschlusseinheit, insbesondere für Getränkebehälter
DE615295C (de) Fensterdeckel fuer Blechdosen
CH510563A (de) Aussenverschluss für Behälter mit zylindrischer Mündung
DE2147951A1 (de) Deckel fuer einen einseitig offenen behaelter, insbes. fuer lebensmittelpackungen
DE2437711C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Eindrücklaschen
DE699652C (de) Glasgefaess
DE7205032U (de) Deckel fuer fass- oder trommelartige verpackungsbehaelter
DE524375C (de) Verschluss fuer Handtaschen, Geldtaschen, Tabakbeutel und andere derartige Behaelter
DE885348C (de) Verfahren zur Herstellung eines Boerdel-Deckelverschlusses an Verpackungsgefaessen aus nichtmetallenem Werkstoff, vornehmlich Pappe
DE366125C (de) Verfahren zur Herstellung von Schachteln mit vorstehendem Rand aus Pappe oder Karton