DE936156C - Verfahren zum Herstellen einer Kathodenstrahlroehre mit einem Eisenkonus - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Kathodenstrahlroehre mit einem Eisenkonus

Info

Publication number
DE936156C
DE936156C DEN8956A DEN0008956A DE936156C DE 936156 C DE936156 C DE 936156C DE N8956 A DEN8956 A DE N8956A DE N0008956 A DEN0008956 A DE N0008956A DE 936156 C DE936156 C DE 936156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
nickel
fusion zone
ray tube
cathode ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN8956A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodorus Hagenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE936156C publication Critical patent/DE936156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/04Joining glass to metal by means of an interlayer
    • C03C27/042Joining glass to metal by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, glass-ceramic or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C03C27/046Joining glass to metal by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, glass-ceramic or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts of metals, metal oxides or metal salts only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/26Sealing together parts of vessels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/26Sealing together parts of vessels
    • H01J9/263Sealing together parts of vessels specially adapted for cathode-ray tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Cold Cathode And The Manufacture (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Kathodenstrahlröhre mit einem Eisenkonus, von dem wenigstens die Verschmelzungszone vernickelt wird und bei dem die Verschmelzungszone, bevor das Glasfenster angeschmolzen wird, einer Wärmebehandlung unterworfen wird.
Es ist bekannt, bei einer Kathodenstrahlröhre mit Eisenkonus in bestimmten Fällen wenigstens die Innenseite des Konus mit einer Nickelschicht zu überziehen, um zu verhindern, daß das Eisen beispielsweise während des Reinigens des Konus oder des Aufbringens des Leuchtschirmes chemisch angegriffen wird. In diesem Falle wird das Glasfenster unmittelbar an das vernickelte Eisen angeschmolzen, nachdem die Verschmelzungszone vorher durch eine Wärmebehandlung entgast ist.
Obgleich sich auf diese Weise sehr gute Ergebnisse erzielen lassen, bereitet dieses Verfahren die Schwierigkeit, daß, wenn nachher das Glasfenster bricht, der Konus nur mit sehr viel Mühe wiederum zum erneuten Einschmelzen eines Fensters geeignet gemacht werden kann. In diesem Falle muß nämlich die Nickelschicht völlig von der Verschmelzungszone beseitigt werden, worauf diese erneut vernickelt werden muß, was sehr umständlich ist. Außerdem besteht immer die Gefahr, daß nach dem Anschmelzen des Fensters die Nickelschicht sich etwas vom Eisen ablöst, wodurch sich Luftundichtigkeiten ergeben können.
Die erwähnten Schwierigkeiten lassen sich völlig vermeiden, wenn gemäß der Erfindung die Verschmelzungszone während der Wärmebehandlung einige Zeit lang so stark erhitzt wird, daß die Nickelschicht an dieser Stelle wenigstens zum Teil mit dem darunterliegenden Eisen eine Legierung bildet, wonach die übrigbleibende Nickelschicht von der Verschmelzungszone beseitigt wird und das Glasfenster an die aus Nickeleisen bestehende Oberfläche angeschmolzen
ίο wird.
Auf diese Weise ergibt sich der Vorteil, daß keine Undichtigkeit zwischen Nickel und Eisen auftreten kann, während im Falle der Wiederherstellung die Verschmelzungszone mehrmals gesandstrahlt oder auf eine ähnliche mechanische Weise gereinigt werden kann, ohne daß die legierte Schient verschwindet. Die Haftfestigkeit des Glases an der aus Nickeleisen bestehenden Oberfläche ist außerdem viel größer als die Haftfestigkeit an reinem Nickel.
An· Hand eines Ausführungsbeispiels wird das Verfahren nachstehend näher erläutert.
Ein Eisenkonus wird nach sehr sorgfältiger Reinigung elektrolytisch mit einer Nickelschicht von 15 Mikron Stärke überzogen, wonach die Verschmelzungszone 3 bis 5 Minuten lang in Luft oder einem Stickstoff-Wassergemisch bis auf etwa ioo° erhitzt wird. Infolgedessen diffundiert das Nickel zum Teil in das Eisen, so daß sich zwischen der Nickelschicht und dem Eisenuntergrund eine aus einer Nickel-Eisenlegierung
bestehende Übergangszone bildet.
Hiernach wird die restliche Nickelschicht auf chemischem oder mechanischem Wege von der Verschmelzungszone beseitigt und außerdem vorzugsweise so viel von der Übergangszone, daß die Oberfläche schließlich aus einer Legierung aus etwa 50 °/0 Nickel und 50 % Eisen besteht, an die sich Glas gut anschmelzen läßt. Es stellt sich heraus, daß bei der Anschmelzung keine Schwierigkeiten infolge freikommender Gase entstehen.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Herstellen einer Kathodenstrahlröhre mit einem Eisenkonus, von dem wenigstens die Verschmelzungszone vernickelt wird und bei dem die Verschmelzungszone, bevor das Glasfenster angeschmolzen wird, einer Wärmebehandlung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschmelzungszone während der Wärmebehandlung einige Zeit so stark erhitzt wird, daß die Nickelschicht an dieser Stelle wenigstens zum Teil mit dem darunterliegenden Eisen eine Legierung bildet, worauf die restliche Nickelschicht von der Verschmelzungszone beseitigt wird und das Glasfenster an die aus Nickeleisen bestehende Oberfläche angeschmolzen wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nickelschicht von einer Stärke von 15 Mikron verwendet und die Verschmelzungszone 3 bis 5 Minuten lang auf 1100° erhitzt wird.
1 509590 12.55
DEN8956A 1953-05-28 1954-05-26 Verfahren zum Herstellen einer Kathodenstrahlroehre mit einem Eisenkonus Expired DE936156C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL739550X 1953-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936156C true DE936156C (de) 1955-12-07

Family

ID=19820483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN8956A Expired DE936156C (de) 1953-05-28 1954-05-26 Verfahren zum Herstellen einer Kathodenstrahlroehre mit einem Eisenkonus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2821811A (de)
DE (1) DE936156C (de)
FR (1) FR1101348A (de)
GB (1) GB739550A (de)
NL (1) NL83150C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029559A (en) * 1956-07-25 1962-04-17 Bell Telephone Labor Inc Glass-metal seals
NL98892C (de) * 1957-02-21
US2976171A (en) * 1957-10-14 1961-03-21 Smith Corp A O Glass coated steel structure and method of making the same
US3098688A (en) * 1959-12-08 1963-07-23 Thomas & Betts Corp Insulated terminal connector
US4432464A (en) * 1981-09-09 1984-02-21 Thomas Electronics, Inc. Large metal cone cathode ray tubes, and envelopes therefor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2167431A (en) * 1936-08-14 1939-07-25 Hygrade Sylvania Corp Method of manufacturing cathode ray tubes
DE897454C (de) * 1938-07-11 1953-11-23 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Huelse fuer isolierte Stromdurchfuehrungen, insbesondere fuer elektrische Entladungsgefaesse
NL62256C (de) * 1943-11-11 1948-01-15
US2555877A (en) * 1945-07-20 1951-06-05 Sylvania Electric Prod Glass-to-metal seal

Also Published As

Publication number Publication date
NL83150C (de)
FR1101348A (fr) 1955-10-05
GB739550A (en) 1955-11-02
US2821811A (en) 1958-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742922C2 (de) Verfahren zum mittelbaren Verbinden zweier Teile
DE3237385A1 (de) Feingoldlegierungsdraht zum verbinden von halbleiterelementen
DE936156C (de) Verfahren zum Herstellen einer Kathodenstrahlroehre mit einem Eisenkonus
DE2511210C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tauchlöten von Halbleiterbauelementen
DE2622141A1 (de) Verfahren zum erhoehen der festigkeit von verbindungsglaesern
DE3403088C2 (de) Lochmaske für Farbbildröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE468555C (de) Verfahren zum Verbinden von Glasgegenstaenden mit Metallteilen aus einer Chrom und Eisen enthaltenden Legierung
DE2732060A1 (de) Elektrische entladungs- oder leuchtstofflampe
DE2260535C3 (de) Verfärbungsfreies Stirnglas einer Farbfernsehröhre
DE3918744A1 (de) Blendarme kathodenstrahlroehre und verfahren zu deren herstellung
DE1771233A1 (de) Verfahren zum Verfestigen einer Schicht aus einem glasartigen oder vitrokristallinen Material
DE642327C (de) Verfahren zur Herstellung von Quecksilberdampflampen sehr hohen Dampfdruckes
DE3642221C2 (de)
DE619034C (de) Verfahren zum Einbringen Iumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefaesse
DE665838C (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtschirmen fuer Braunsche Roehren unter Verwendung von hitze- oder sauerstoffempfindlichen Leuchtmassen
DE447043C (de) Fluoreszenzschirm
DE583305C (de) Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefaesse
DE764078C (de) Anschmelzung zwischen einem Metall- und einem Glasteil
DE2439191A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gasentladungspaneels und durch dieses verfahren hergestelltes gasentladungspaneel
DE704096C (de) Verfahren zur Gasanalyse
AT142849B (de) Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefäße.
DE2015995A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer photoelektrischen Kathode
DE738322C (de) Elektrische Hochdruckquecksilberdampfentladungsroehre aus Quarz, bei der die Stromzufuehrungsdraehte unter Zwischenfuegung eines oder mehrerer UEbergangsglaeser durch die Quarzwand gefuehrt sind
DE707363C (de) Einschmelzung von Stromzufuehrungsdraehten in die Wandung elektrischer Glasgefaessen,insbesondere Entladungslampen, bei welcher die eingeschmolzenen Draehte insbesonderemit Oxyden bedeckt sind
AT143583B (de) Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefäße.