AT143583B - Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefäße. - Google Patents

Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefäße.

Info

Publication number
AT143583B
AT143583B AT143583DA AT143583B AT 143583 B AT143583 B AT 143583B AT 143583D A AT143583D A AT 143583DA AT 143583 B AT143583 B AT 143583B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
electrical discharge
luminescent substance
enamel
discharge vessels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh filed Critical Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Application granted granted Critical
Publication of AT143583B publication Critical patent/AT143583B/de

Links

Landscapes

  • Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefässe. 



   Es ist bereits ein Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefässe bekanntgeworden, bei welchem auf die Innenwand des Entladungsgefässes vorerst eine Schicht eines in der Wärme flüchtigen Bindemittels und dann auf diese Bindemittelschicht eine Schicht des lumineszierenden Stoffes aufgetragen wird. Die vorzugsweise aus Glyzerin oder aus einem Gemisch von Glyzerin und Borsäure bestehende Bindemittelschicht wird darauf durch   Wärmeeinwirkung   beseitigt, u. zw. durch Erhitzen des Röhrengefässes auf eine zur Verdampfung des Bindemittels ausreichende 
 EMI1.1 
 
Schicht des lumineszierenden Stoffes haftet. 



   Erfindungsgemäss wird die Bindemittelschicht sowie der lumineszierende Stoff nicht unmittelbar auf die Innenwand des   Röhrengefässes   aufgebracht, sondern diese wird zunächst mit einer Schicht aus einer lichtdurchlässigen Emaille von niedrigerer Erweichungstemperatur als das Röhrenglas überzogen, auf diese Schicht dann das Bindemittel und der lumineszierende Stoff aufgebracht und das Gefäss gleichzeitig oder anschliessend bis zum Erweichen der Emailleschicht erhitzt.

   Die Erweichungstemperatur der Emaille beträgt mindestens 300  C, ist also höher als die bisher zum Verflüchtigen des Bindemittels angewendete Temperatur ; sie hat neben einer restlosen Verdampfung des Bindemittels eine wesentlich bessere Haftung des lumineszierenden Stoffes an der Gefässwand zur Folge, da die Partikelchen desselben ganz oder mindestens zum Teil in die Innenfläche der erweichten Emailleschicht einsinken und mit dieser sowie auch untereinander verschmelzen. Die lumineszierende Schicht hat daher auch nach Beendigung des Erhitzungsvorganges eine glatte, glasige Oberfläche, während bei einer nur bis zur   Verflüchtigung   des Bindemittels gesteigerten Erhitzung die Schicht eine rauhe, körnige Oberfläche besitzt. 



   Die bei Durchführung des neuen Verfahrens erreichte wesentlich bessere Haftung der Lumineszenzstoffschicht gestattet es, die Röhre nachträglich beliebig zu biegen und Rohrteile stückweise aneinander zu schmelzen, ohne dass die Gefahr eines stellenweisen Abspringens der Lumineszenzstoffschicht entsteht. 



  Auch lassen sich nunmehr dickere Lumineszenzstoffschichten sicherer an der Gefässinnenwand anbringen, wodurch bei eingeschalteter, also im Betrieb befindlicher Röhre eine gleichmässigere Fluoreszenzwirkung und bei ausgeschalteter Röhre das Aussehen einer guten Opalglasröhre erreicht wird. Für die Durchführung des Verfahrens ist es wichtig, zunächst einen reichlichen Überschuss des lumineszierenden Stoffes in die Röhre einzubringen, damit schon die oberste Zone der Emailleschicht vollständig mit sich unmittelbar berührenden Teilchen bedeckt ist, weil nämlich die die Fluoreszenz im wesentlichen anregende ultraviolette Strahlung in der Emaille nicht bis zu den tieferen Schichten vordringt. Nach dem Erhitzen auf die Erweichungstemperatur wird der nicht mit der Emaille fest verbundene Anteil des lumineszierenden Stoffes wieder aus dem Röhrengefäss entfernt. 



   Die Erfindung lässt sich in gleicher Weise auch bei elektrischen Lampen mit   einem, stromdurch-   flossenen   Metalldrahtkörper   anwenden. Die Emaille kann gefärbt, ungefärbt oder auch getrübt sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefässe, bei welchem die Innenwand des Entladungsgefässes mit einer Bindemittelschicht überzogen, auf diese Bindemittelschicht eine Schicht des lumineszierenden Stoffes aufgetragen und dann die Bindemittelschicht durch   Wärmeeinwirkung   beseitigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand des Gefässes zunächst mit einer Schicht einer   lichtdurchlässigen   Emaille von niedrigerer Erweichungstemperatur als das Röhrenglas überzogen wird, dass auf diese Schicht das Bindemittel und der lumineszierende Stoff aufgebracht werden und dass das Gefäss gleichzeitig mit dem Aufbringen der Lumineszenzstoffschicht oder anschliessend bis zum Erweichen der Emailleschicht erhitzt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein reichlicher Überschuss des lumineszierenden Stoffes in die Röhre eingebracht und nach dem Erhitzen auf die Erweichungstemperatur der Emaille der nicht mit dieser fest verbundene Anteil des lumineszierenden Stoffes wieder aus dem Röhrengefäss entfernt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT143583D 1934-03-16 1935-02-18 Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefäße. AT143583B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE143583T 1934-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143583B true AT143583B (de) 1935-11-25

Family

ID=34257576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143583D AT143583B (de) 1934-03-16 1935-02-18 Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefäße.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143583B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT143583B (de) Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefäße.
DE619034C (de) Verfahren zum Einbringen Iumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefaesse
AT117267B (de) Stromeinführungsdraht.
CH181095A (de) Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefässe.
AT142849B (de) Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefäße.
AT150760B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT141431B (de) Photoelektrische Vorrichtung.
AT158535B (de) Glühkathodenröhre.
DE616286C (de) Verfahren zum Einbringen Iumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefaesse
DE568248C (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasur (Emaille) fuer elektrische Drahtwiderstaende
AT138317B (de) Verfahren zur Herstellung von Vorderelektroden an Sperrschicht-Photozellen.
AT136722B (de) Indirekt beheizte Kathode.
DE908043C (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern, vorzugsweise solcher mit Leichtmetall-Traegerelektroden
AT153123B (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems mit unsymmetrischer Leitfähigkeit.
DE577356C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode fuer indirekte Beheizung
DE961733C (de) Verfahren zum Herstellen elektrisch unsymmetrisch leitender Elemente mit einem Halbleiter wie Selen
DE632442C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochemissionskathoden
DE566961C (de) Verfahren zur Herstellung von indirekt geheizten Gluehkathoden
DE664796C (de) Verfahren zur Erhoehung des Isolationswiderstandes von Heizelementen
AT149299B (de) Elektrodensystem mit unsymmetrischer Leitfähigkeit.
DE536913C (de) Kochkessel fuer die Fabrikation hellfarbiger Seifen aus Talloel-Fettsaeuren
AT143754B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode und einem oder mehreren Gitten.
AT121011B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT83776B (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframglühlampen.
AT123816B (de) Verfahren zum Metallisieren von Gegenständen organischen Ursprungs im Hochvakuum.