DE934938C - Durch elektrische Stromkabel von einem festen Steuerstand aus ferngelenkte Spielzeugautos - Google Patents

Durch elektrische Stromkabel von einem festen Steuerstand aus ferngelenkte Spielzeugautos

Info

Publication number
DE934938C
DE934938C DE1952P0008633 DEP0008633A DE934938C DE 934938 C DE934938 C DE 934938C DE 1952P0008633 DE1952P0008633 DE 1952P0008633 DE P0008633 A DEP0008633 A DE P0008633A DE 934938 C DE934938 C DE 934938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric power
control station
remotely controlled
fixed control
power cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952P0008633
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Popp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEONHARD POPP ROTH BEI NUERNBERG
Original Assignee
LEONHARD POPP ROTH BEI NUERNBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEONHARD POPP ROTH BEI NUERNBERG filed Critical LEONHARD POPP ROTH BEI NUERNBERG
Priority to DE1952P0008633 priority Critical patent/DE934938C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934938C publication Critical patent/DE934938C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/12Electric current supply to toy vehicles through the track

Landscapes

  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Es sind elektrische Spielfahrzeuge bekannt, die von einem festen Steuerstand aus über Kabel gesteuert werden. Diese Fahrzeuge besitzen kein ausgleichendes Zwischenglied für das Stromzuführungskabel. Der Nachteil ist, daß sich beim Kurvenfahren Schlaufen bilden, die sich auch bei entgegengesetzter Fahrtrichtung nicht vollständig auflösen. Vor allem können nicht zwei Fahrzeuge zur gleichen Zeit dieselbe Fläche befahren, ohne daß sich die Stromzuführungskabel ineinander verwickeln.
  • Die Erfindung gestattet nun, daß ein Auto fahren kann, ohne daß das Stromzuführungskabel durch Schlaufenbildung immer kürzer oder gar abgedreht wird; ferner können zwei Autos zur gleichen Zeit fahren und sich links wie rechts beliebig oft überholen. Es kann somit ein regelrechtes Zimmerautorennen über beliebig viele Runden, die vorher festgesetzt wurden, ausgetragen werden. Dazu braucht man keine gebaute Bahn, sondern braucht sie nur mit Kreide oder Holzpflöckchen in einem zulässigen Umkreis des drehbaren Stromverteilers vorzeichnen.
  • Die Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungskabel zur Steuerung der Autos über einen drehbaren Stromverteiler laufen, der über den Autos an der Zimmerdecke oder an einem Ständer mit abgewinkelten Arm aufgehängt ist. Die Spielzeugautos können dadurch in fast der gleichen Fahrweise gelenkt werden wie normale Autos.
  • In der Beschreibung ist die Wirkungsweise der über Kabel elektrisch ferngesteuerten Spielzeugautos (Zimmerautorennen) erklärt, dabei geschieht die Steuerung und der Antrieb der Autos elektrisch, und zwar die Steuerung mittels zweier Elektromagneten und der Antrieb mit Hilfe eines Elektromotors. Der Steuerstand ist mit einem Impuls- und Richtungskontakt ausgestattet.
  • In Fig, i ist der drehbare Stromverteiler, über den die Kabel von den Steuerständen zu den Spielzeugautos laufen, angegeben. Er besteht im wesentlichen aus dem oberen Schleifringwalzenständer i mit Kohlebürsten oder Stromzuführungsfedern 2. In ihm ist drehbar gelagert die obere Schleifringwalze 5, an der der untere Schleifringwalzenständer 4 befestigt ist. Dieser untere Schleifringwalzenständer dreht sich mit der oberen Schleifringwalze 4 mit 5. Im unteren Schleif ringwalzenständer 4 sind wiederum drehbar gelagert die unteren Schleifringwalzen 7. Hier wird die Stromzuführung zu den beiden Autos getrennt. Die Schleifringwalzen 5 und 7 bestehen aus Schleifringen, die elektrisch voneinander isoliert sind. Die oberen Schleifringe3 sind mit den unteren Bürsten2 verbunden.
  • Der untere Walzenständer 4 folgt dem Kräftespiel der Autos beim -Links- und Rechtsüberholen. Der Ständer 4 kann mit der Walze 5 somit um die eigeneAchse gedreht werden. Die Stromzuführungskabel können sich dadurch nicht ineinander verwickeln. Die unteren Schleifringwalzen 7 machen die Drehung des Ständers 4 nur so weit mit, bis sie von. dem Stromzuführungskabel einen mechanischen Widerstand erhalten. Die Stromzuführungskabel können sich somit auch nicht in sich verdrehen.
  • Fig.2 zeigt das elektrische Schaltbild für eine Zimmerautorennbahn.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durch elektrische Stromkabel von einem festen Steuerstand aus ferngelenkte Spielzeugautos, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungskabel über einen besonderen an einem Aufhängehaken befestigten drehbaren Stromverteiler geführt sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 705 304 588 335, 586948.
DE1952P0008633 1952-11-04 1952-11-04 Durch elektrische Stromkabel von einem festen Steuerstand aus ferngelenkte Spielzeugautos Expired DE934938C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952P0008633 DE934938C (de) 1952-11-04 1952-11-04 Durch elektrische Stromkabel von einem festen Steuerstand aus ferngelenkte Spielzeugautos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952P0008633 DE934938C (de) 1952-11-04 1952-11-04 Durch elektrische Stromkabel von einem festen Steuerstand aus ferngelenkte Spielzeugautos

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934938C true DE934938C (de) 1955-11-10

Family

ID=581732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952P0008633 Expired DE934938C (de) 1952-11-04 1952-11-04 Durch elektrische Stromkabel von einem festen Steuerstand aus ferngelenkte Spielzeugautos

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934938C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE586948C (de) * 1931-11-21 1933-10-27 Maurice Alfred Dambrine Spielfahrzeug mit elektrischer Steuerung, dessen saemtliche Bewegungen von einem festen Standort aus gesteuert werden
DE588335C (de) * 1932-09-08 1933-11-17 Maurice Alfred Dambrine Spielfahrzeug mit elektrischer Fernsteuerung
DE705301C (de) * 1937-04-04 1941-04-26 Paul Restorff Elektrische Fernsteuerung fuer elektromotorisch betriebene Spielfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE586948C (de) * 1931-11-21 1933-10-27 Maurice Alfred Dambrine Spielfahrzeug mit elektrischer Steuerung, dessen saemtliche Bewegungen von einem festen Standort aus gesteuert werden
DE588335C (de) * 1932-09-08 1933-11-17 Maurice Alfred Dambrine Spielfahrzeug mit elektrischer Fernsteuerung
DE705301C (de) * 1937-04-04 1941-04-26 Paul Restorff Elektrische Fernsteuerung fuer elektromotorisch betriebene Spielfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE934938C (de) Durch elektrische Stromkabel von einem festen Steuerstand aus ferngelenkte Spielzeugautos
DE536115C (de) Winde mit doppelseitig abgestuetzter Trommel
DE2162738A1 (de) Laufwerkanordnung fuer sich selbst steuernde fahrzeuge
DE836617C (de) Fernsteuerung fuer lenkbare Spielkoerper, insbesondere bei Geschicklichkeitsspielen
DE586948C (de) Spielfahrzeug mit elektrischer Steuerung, dessen saemtliche Bewegungen von einem festen Standort aus gesteuert werden
DE1478257A1 (de) Fahrzeug zur Volksbelustigung
DE366246C (de) Windkraftmaschine mit Wendeschaufeln
DE374175C (de) Druckkompensator fuer Kreisel
DE395778C (de) Mehrfachverseilmaschine
DE804534C (de) Selbstfahrendes und auf dem Boden frei bewegliches Spielzeug
DE811209C (de) Elektrisch betriebenes, frei bewegliches Spielfahrzeug
DE342083C (de) Wettrennspiel
DE941658C (de) Karussellartiges Spielzeug mit kreisendem Federlaufwerk und umlaufenden Fahrzeugattrappen
DE446902C (de) Land- oder Wasserfahrzeug, bei dem die drehbar gelagerten Hauptsegel durch Steuersegel selbsttaetig eingestellt werden
US1346985A (en) Mechanical vehicle
EP0292561A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von spalierpflanzen in freistehenden wärmehäusern
DE327516C (de) Schaltvorrichtung fuer kleine Gleichstrom-Hauptstrom-Elektromotoren
AT165789B (de) Spiel mit lenkbaren Fahrzeugen
DE2534768B2 (de) Stabilisierender Sockel
DE588061C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Schleuderns der Triebachsen elektrisch betriebener Fahrzeuge
DE2301001A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer ein senkrechtes drehlager
DE607323C (de) Fliehkraftregler fuer elektrisch betriebene Schleudern
AT108460B (de) Antrieb für Karusselle.
DE813331C (de) Brutapparat mit durch einen Ventilator bewirkter Luftmischung
DE645089C (de) Karussell mit auf zwei oder mehr konzentrischen Bahnen in gleicher oder entgegengesetzter Richtung kreisenden und dabei wellenfoermig auf und ab bewegten Fahrzeugen