DE93463C - - Google Patents

Info

Publication number
DE93463C
DE93463C DENDAT93463D DE93463DA DE93463C DE 93463 C DE93463 C DE 93463C DE NDAT93463 D DENDAT93463 D DE NDAT93463D DE 93463D A DE93463D A DE 93463DA DE 93463 C DE93463 C DE 93463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
lever
regulator
flywheel
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT93463D
Other languages
English (en)
Publication of DE93463C publication Critical patent/DE93463C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L31/00Valve drive, valve adjustment during operation, or other valve control, not provided for in groups F01L15/00 - F01L29/00
    • F01L31/08Valve drive or valve adjustment, apart from tripping aspects; Positively-driven gear
    • F01L31/10Valve drive or valve adjustment, apart from tripping aspects; Positively-driven gear the drive being effected by eccentrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 14: Dampfmaschinen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 10. Mai 1896 ab.
Um die unvermeidliche Rückwirkung des Schiebers auf den Regulator zu vermindern und deshalb die Verwendung eines Schwungradregulators mit nur geringer innerer Reibung zu gestatten, ist vorliegende, besonders für Schnellläufer mit zweistuöger Expansion bestimmte Steuerung in der Weise ausgeführt, dafs die Bewegung beider Schieber von einem Excenter der Schwungradwelle erfolgt, beim Hochdruckschieber aber die zur Füllungsänderung nöthige Differentialbewegung durch ein zweites Excenter bewirkt wird, das mittelst des Schwungradregulators gestellt wird und mittelst Hebel einer Achse wirkt, die im Angriffshebel des ersten Excenters drehbar gelagert ist.
Fig/ ι zeigt theils eine Vorderansicht und theils einen Schnitt durch die Steuerung,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Hebelwerk und seine Lagerung,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Gestänges und Hebelwerkes.
, Fig. 4 und 4a zeigen Seitenansichten zweier Ausführungsformen des Regulators und
Fig. 5 und 5a Seitenansichten zweier Ausführungsformen einer Abart des Regulators.
Das auf die Kraftwelle w festgekeilte Excenter e bewegt mittelst Excenterstange t, Hebels /, Achse r und Hebels m den Niederdruckschieber. Der Hochdruckschieber erhält seine Bewegung vom Ende des Hebels m1, der auf einer Achse r1 sitzt, die im Angriffshebel Z des Excenters e drehbar gelagert ist und einen zweiten Hebel Z1 trägt, dessen Endpunkt a1 durch Stange i1 in Verbindung mit dem vom Schwungradregulator R eingestellten Excenter e1 steht. Dadurch wird dem Hochdruckschieber die zur Füllungsänderung nöthige Differentialbewegung ertheilt.
Der Hebel Z1 ist bedeutend länger als m1, so dafs die Rückwirkung des Hochdruckschiebers, die sich aus seiner Trägheit und dem Reibungswiderstande zusammensetzt, in entsprechendem Mafse verringert wird. Für einen gewissen Füllungsgrad können die Bewegungen beider Schieber sich auch decken. Für diese Stellung des Regulators mufs der Hub des Excenters e1 gleich Null sein.
Der Mittelpunkt des Excenters e1 bewegt sich behufs Aenderung der Füllung auf einer geraden Linie, die durch die Mitte der Welle geht. Der Regulator kann daher ohne irgend welche Veränderung in sich selbst für Vor- und Rückwärtsgang dienen, es braucht nur der Winkel ein anderer zu werden, unter welchem er zur Kurbel steht.
Im Beispiel Fig. 4 und 4a ist das Gegengewicht g unmittelbar auf der Blattfeder f befestigt, und in Fig. 5 und 5a ist es durch eine Zugstange mit der Schraubenfeder/1 verbunden. Dadurch also wird die Fliehkraft auf die Feder direct und ohne Hülfe von Hebeln und Zapfen übertragen. Die innere · Reibung fällt dabei viel geringer aus als bei der gewöhnlichen Anordnung, bei welcher sich das Schwunggewicht um einen Zapfen dreht.
Der Regulator kann mit nur einer Feder und nur einem Gegengewicht ausgeführt werden, wie in Fig. 4 und 5, wobei letzteres seine Bewegung mittelst einer Lenkstange s auf das Excenter überträgt. Wenn zwei Schwunggewichte vorhanden sind, wie in Fig. 4a und 5a,
so ist das zweite durch zwei Stangen s1 und s2 und den Doppelhebel d mit dem Excenter verbunden.
Statt auf der Schwungradwelle geradlinig geführt zu sein, kann sich das Excenter auch um einen aufserhalb liegenden Zapfen ρ bewegen. Der Excentermittelpunkt bewegt sich in diesem Fall auf einem Kreisbogen.

Claims (2)

  1. Patent-Anspruch:
    i. Steuerung für Dampfmaschinen mit zweistufiger Dampfausdehnung, besonders für . Schnellläufer, bei der beide Schieber von einem auf der Schwungradwelle festgekeilten Excenter e durch einen Hebel / einer Zwischenwelle r bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, dafs die Bewegung des Hochdruckschiebers behufs Füllungsänderung durch ein von einem Schwungradregulator eingestelltes zweites Excenter e1 abgeändert wird, das durch einen im Hebel/ gelagerten zweiarmigen Hebel m 1I1 mit dem Hochdruckschieber verbunden ist.
  2. 2. Eine Ausführungsform der Steuerung nach Anspruch i, bei der das Excenter el durch den Schwungradregulator mit seinem Mittelpunkt auf einer durch das Wellenmittel gehenden geraden Linie oder einem Kreisbogen bewegt wird, zum Zweck, ein und denselben Regulator ohne Veränderung für Vor- und Rückwärtsgang benutzen zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT93463D Active DE93463C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE93463C true DE93463C (de)

Family

ID=364891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT93463D Active DE93463C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE93463C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE93463C (de)
DE255577C (de)
DE31242C (de) Rundschiebersteuerung
DE107642C (de)
DE37633C (de) Zwangläufige Ventil- und Hahnsteuerung
DE23642C (de) Zwangläufige Ventilsteuerung
DE15882C (de) Einrichtung zum Schützenwechsel für mechanische Webstühle
DE111186C (de)
DE251777C (de)
DE42863C (de) Zwangläufige Ventilsteuerung. ^_
DE41297C (de) Neuerung an dem Bewegungsmechanismus und der Auslösevorrichtung einer Corlifssteuerung
DE37642C (de) Stellvorrichtung für Expansionsschieber, deren Grundschieber auf den Cylinderdeckeln liegen
DE17071C (de) Neuerungen an der unter P. R. 295 patentirten Ventilsteuerung für Dampfmaschinen
DE34229C (de) Dampfmaschinen-Ventilsteuerung mit variabler Stützhebelstellung
DE106856C (de)
DE13771C (de) Hebelmechanismus zur Bewegung der Ventile etc. bei Dampfmaschinen nebst zugehörigem indirekten Uebertrager
DE15877C (de) Ventilsteuerung für Dampfmaschinen
DE53126C (de) Regulirvorrichtung für Gasmaschinen
DE252912C (de)
DE122814C (de)
DE40279A (de) Zwangläufige Ventilsteuerung
DE279078C (de)
DE68543C (de) Laufgewichtswaage, insbesondere für Flüssigkeiten
DE48833C (de) Zwangläufige Steuerung mit Regulatorverstellung für ungeänderten Beginn oder ungeänderte Gröfse des Voröffnens
DE246436C (de)