DE933080C - Drehlager fuer Wende- und Schwingfluegel fuer Fenster od. dgl. mit Feststellvorrichtung - Google Patents

Drehlager fuer Wende- und Schwingfluegel fuer Fenster od. dgl. mit Feststellvorrichtung

Info

Publication number
DE933080C
DE933080C DEST6236A DEST006236A DE933080C DE 933080 C DE933080 C DE 933080C DE ST6236 A DEST6236 A DE ST6236A DE ST006236 A DEST006236 A DE ST006236A DE 933080 C DE933080 C DE 933080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking pin
bearing
drive rod
windows
pivot bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST6236A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Vollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG filed Critical Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Priority to DEST6236A priority Critical patent/DE933080C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933080C publication Critical patent/DE933080C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1007Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Drehlager für Wende- und Schwingflügel für Fenster od. dgl. mit Feststellvorrichtung Zusatz zum Zusatzpatent 931457 Die Erfindung des Patents 931457 betrifft Drehlager für Wende- und Schwingflügelfenster, deren zueinander drehbare Lagerkörper derart ausgebildet sind, daß die Bewegung des Fensterflügels beim Öffnen und Schließen abgebremst wird, und besteht im wesentlichen darin, daß am Außenrand des inneren Lagerkörpers eine öder mehrere Rasten vorgesehen sind, in welche ein in einer Führung unter Federwirkung stehender Raststift beim Drehen eines Lagerkörpers einfällt und dadurch den Schwingflügel in einem bestimmten öffnungswinkel festlegt.
  • Beim Gegenstand des Patents 931 457 steht der Raststift unter der Wirkung einer gespannten Feder, die das Bestreben hat, den Raststift mit einer der vorgesehenen Rasten in Eingriff zu bringen. Die Wiederaufhebung der Sperre erfolgt durch einen Keil, der das Ende einer Treibstange bildet und bei einem axialen Schieben der Treibstange den Raststift aus der Raste der Bremsscheibe heraushebt, so daß der Fensterflügel bis zur nächsten Raste weiter geöffnet werden kann. Die Schließbewegung des Fensterflügels erfolgt jedoch in jedem Falle unabhängig von der Betätigung des Fensterverschlusses, da der Raststift mit einer schrägen Endfläche versehen ist, die sein Herausdrücken aus der Raste bei einer Schließbewegung des Flügels ermöglicht.
  • Die Zusatzerfindung bezweckt eine Verbesserung der vorbeschriebenen Ausführung, welche es ermöglicht, den Fensterflügel in jedem gewünschten Öffnungswinkel festzustellen, ohne wie bisher an bestimmte Öffnungswinkel, die durch die Anzahl und Lage der Rasten auf der Bremsscheibe vorgezeichnet sind, gebunden zu sein.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht aber auch darin, daß die bisher erforderliche Feder' für den Raststift wegfällt und somit ein Versagen des Raststiftes durch Erlahmen der Feder nach mehr oder weniger langem Gebrauch vermieden wird.
  • Dieser Erfolg wird mit der Zusatzerfindung dadurch erreicht, daß der Ansatz der Treibstange, der mit dem in seiner Führung schiebbar gelagerten Raststift zusammenwirkt, durch eine schräge Abbiegung seitlich versetzt zur Treibstange angeordnet ist und in einer Nut- des Raststiftes derart geführt wird, daß lediglich durch axiales Schieben der Treibstange der Raststift zwangläufig auf das Gegenlager oder von diesem weggeschoben wird.
  • Durch diese Ausführung gemäß der Erfindung kann der Raststift in jeder beliebigen öffnungsstellung des Fensterflügels gegen das Gegenlager, beispielsweise gegen den Außenrand der Bremsscheibe gepreßt werden und dadurch die Verriegelung herbeiführen. Das Lösen der Verriegelung erfolgt in einfacher Weise dadurch, daß die betreffende Treibstange durch Betätigung des Fensterverschlusses in entgegengesetzter Richtung geschoben wird.
  • Um eine zuverlässige Verriegelung des Fensterflügels in jeder Stellung, also auch in der Schließstellung, zu gewährleisten, wird gemäß der Erfindung das Gegenlager mit keilförmiger Randnut versehen, in die der Raststift mit seinem keilförmigen Ende eingreift.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Drehlager, im Fensterflügel eingebaut, bei geöffnetem Fensterverschluß und ausgelöstem Raststift im Aufriß, teilweise geschnitten, ' Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch den Gegenstand der Fig. i, Fig. 3 den Gegenstand der Fig. i, jedoch bei teilweise geöffnetem Fensterflügel und Fensterverschluß in Schließstellung, wobei sich der Raststift in seiner wirksamen Stellung befindet; und Fig. 4 den Gegenstand der Fig. 3 in einem waagerechten Schnitt.
  • Das Drehlager -besteht aus der auf dem feststehenden Fensterrahmen i befestigten - Lagerschale 2 mit Bremsscheibe 3 und der auf dem Fensterflügel 4 angeschraubten Drehlagerschale 5. In letzterer ist eine Führungsbüchse 6 eingebaut, in der ein Raststift 7 axial schiebbar gelagert ist. Die Führungsbüchse ist an ihrem einen Ende offen, während das andere Ende durch die Schraube 14 verschlossen ist.
  • Der Raststift 7 ist mit einer Führungsnut io versehen, in welche der durch die schräge .Ab-Biegung 9 seitlich versetzte Ansatz 8 der Treibstange i i durch ein in der Führungsbüchse 6 ausgeschnittenes Fenster r2 eingreift. Bei einem axialen Schieben der Treibstange i i wird durch die schräge Abbiegung g der Raststift 7 je nach der Bewegungsrichtung der Treibstange i i nach rechts oder links geschoben, wodurch der Raststift entweder in Richtung auf das Gegenlager 2 oder von diesem weggeschoben wird.
  • Das vordere Ende 13 des Raststiftes ist keilförmig und kann mit einer entsprechenden keilförmig ausgestalteten Randnut 15 des Gegenlagers :2 in Eingriff gebracht werden, wobei die beiden Lagerschalen 2, 5 und damit der Fensterflügel 4 in einem beliebigen öffnungswinkel blockiert werden.
  • Bei dem in Fig. i dargestellten Zustand befindet sich der Fensterflügel 4 in Schließstellung, `wobei jedoch der Fensterverschluß geöffnet ist, so daß sich der Raststift 7 in seiner zurückgezogenen unwirksamen Stellung befindet. Der Fensterflügel kann nun geöffnet und in jede beliebige öffnungsstellung gedreht werden. Ist die gewünschte Stellung erreicht, wird mit Hilfe des Fensterverschlusses die Treibstange in Pfeilrichtung (Fig. i) geschoben, wobei der Raststift 7 mit seiner keilförmigen Nase 13 in die Nut 15 des Gegenlagers eingepreßt wird und damit den Fensterflügel in der betreffenden Stellung'festlegt.
  • Soll das Fenster wieder geschlossen oder der Fensterflügel in eine andere Stellung gebracht werden, muß durch Öffnen des Fensterverschlusses erst die Festlegung durch Lösen des Raststiftes vorher aufgehoben werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drehlager für Wende- und Schwingflügel für Fenster od. dgl., bestehend aus zwei gegeneinander drehbaren Lagerkörpern, bei welchen am Außenrand des inneren Lagerkörpers eine oder mehrere Rasten vorgesehen sind, in welche ein in einer Führung schiebbar gelagerter Raststift beim Drehen eines Lagerkörpers einfällt und dadurch den Schwingflügel in seiner Stellung festlegt, nach dem Patent 93145 7, dadurch gekennzeichnet, -daß der Ansatz (8) der Treibstange (ii), der mit dem in einer Führungsbüchse (6) schiebbar gelagerten Raststift (7) zusammenwirkt, durch eine schräge Abbiegung (9) seitlich versetzt zur Treibstange angeordnet ist und in einer Nut (io) des Raststiftes (7) derart geführt wird, daß lediglich durch axiales Schieben der Treibstange (ii) der Raststift (7) zwangläufig in Richtung auf. das Gegenlager (2) oder von diesem. weggeschoen wird.
  2. 2. Drehlager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Raststift; (7) mit einer keilförmigen Nase (i3) versehen ist, die mit einer entsprechend ausgestalteten keilförmigen Randnut (i5) am Gegenlager (2) in Eingriff gebracht werden kann.
DEST6236A 1953-04-14 1953-04-14 Drehlager fuer Wende- und Schwingfluegel fuer Fenster od. dgl. mit Feststellvorrichtung Expired DE933080C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6236A DE933080C (de) 1953-04-14 1953-04-14 Drehlager fuer Wende- und Schwingfluegel fuer Fenster od. dgl. mit Feststellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6236A DE933080C (de) 1953-04-14 1953-04-14 Drehlager fuer Wende- und Schwingfluegel fuer Fenster od. dgl. mit Feststellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933080C true DE933080C (de) 1955-09-15

Family

ID=7453978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST6236A Expired DE933080C (de) 1953-04-14 1953-04-14 Drehlager fuer Wende- und Schwingfluegel fuer Fenster od. dgl. mit Feststellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933080C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162224B (de) * 1957-06-24 1964-01-30 Friedrich Puchtler Lager fuer Schwingfluegelfenster
DE2829360A1 (de) * 1977-07-13 1979-01-25 Ferco Int Usine Ferrures Lager fuer schwingung- oder wendefluegel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162224B (de) * 1957-06-24 1964-01-30 Friedrich Puchtler Lager fuer Schwingfluegelfenster
DE2829360A1 (de) * 1977-07-13 1979-01-25 Ferco Int Usine Ferrures Lager fuer schwingung- oder wendefluegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1834059B1 (de) Zwangsgesteuertes band für eine verdeckte anordnung zwischen zarge und flügel
DE2912881A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
DE2605857A1 (de) Tuerschliesser
DE3612917C2 (de)
DE917055C (de) Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel
DE933080C (de) Drehlager fuer Wende- und Schwingfluegel fuer Fenster od. dgl. mit Feststellvorrichtung
DE2644854C2 (de) Schließregler für insbesondere Feuerschutztüren
DE102008028598B4 (de) Insektenschutztür
DE2718439C2 (de)
AT502965B1 (de) Vorrichtung zur regelung der öffnungsfolge von zweiflügeligen schwenktüren
DE2410413C2 (de) Fallenriegelschloß
DE724416C (de) Feststellvorrichtung mit Gelenkhebel fuer Metallfenster
DE3609565A1 (de) Schliessfolgeregelvorrichtung fuer eine zweifluegelige tuer
DE604514C (de) Oberlichtoeffner
DE10107783B4 (de) Schliessfolgeregler
DE1708450A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer einen Ausstellarm von Fluegeln fuer Fenster oder Tueren
DE10205926A1 (de) Schließfolgeregler
DE2110862C2 (de) Schwingflügellager
DE1708345C3 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster, -türen o.dgl.
AT160657B (de) Verschlußeinrichtung für gasdichte Raumabschlüsse.
DE1925289C (de) Arretiervorrichtung für zwei relativ zueinander verdrehbare Teile
DE623788C (de)
DE1811050C (de) Mit einer Bremseinrichtung versehenes Lager fur Schwingflugelfenster
CH455560A (de) Fensterverschluss an einem Schiebefenster
DE1800881C3 (de) Schwenklager, für Schwenkfenster