DE932632C - Verfahren zum Schutz von faserfoermigen cellulosehaltigen Stoffen - Google Patents

Verfahren zum Schutz von faserfoermigen cellulosehaltigen Stoffen

Info

Publication number
DE932632C
DE932632C DED14793A DED0014793A DE932632C DE 932632 C DE932632 C DE 932632C DE D14793 A DED14793 A DE D14793A DE D0014793 A DED0014793 A DE D0014793A DE 932632 C DE932632 C DE 932632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substances
rhodanide
zinc
zinc rhodanide
cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED14793A
Other languages
English (en)
Inventor
Ignaz Alembik
Wilhelm Dr Schulenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED14793A priority Critical patent/DE932632C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932632C publication Critical patent/DE932632C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/22Compounds of zinc or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/52Impregnating agents containing mixtures of inorganic and organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K2240/00Purpose of the treatment
    • B27K2240/30Fireproofing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Schutz von faserförmigen cellulosehaltigen Stoffen Zusatz zum Patent 898 952 Das Hauptpatent hat ein Verfahren zum Konservieren von Holz, insbesondere zum Schutz gegen pflanzliche und tierische Schädlinge, zum Gegenstand, bei welchem das zu konservierende Holz mit einer Lösung von Zinkrhodanid oder von solchen Stoffen, die durch doppelte Umsetzung Zinkrhodanid bilden, getränkt wird.
  • Weitere Versuche bei der Anwendung dieses Verfahrens ergaben, daß ausgezeichnete Erfolge nicht nur bei Holz in massiver, sondern auch in aufgeteilter faseriger Form, z. B. Holzschliff, erzielt werden. Auch anderes cellulosehaltiges Fasermaterial, insbesondere Bagasse, Baumwolle, Linters, wird durch Tränkung mit Zinkrhodanid gemäß der Erfindung, die eine weitere Ausbildung des Verfahrens des Hauptpatents darstellt, in einwandfreier und einfacher Weise gegen den Befall durch pflanzliche und tierische Schädlinge geschützt. Schließlich ist es auch möglich, aufgeschlossenes Cellulosefasermatemial, insbesondere Zellstoff, mit Vorteil nach dem Verfahren der Erfindung zu konservieren. Zweckmäßig wird das Zinkrhodanid hierbei so verwendet, daß die zu schützenden Stoffe mit einer wäßrigen Lösung desselben getränkt werden. Da Zinkrho.danid für Warmblüter ungefährlich ist, bringt seine Verwendung keinerlei Gefahr mit sich. Infolge seiner Farblosigkeit und Geruchlosigkeit stört die Anwesenheit geringer Mengen bei der Weiterverarbeitung von z. B. Zellstoff zu Papier, bei der es auf die Erhaltung der Weiße der Faser ankommt, nicht. Sollte aus irgendwelchen Gründen die Anwesenheit von Zinkrhodanid bei der Weiterverarbeitung nicht erwünscht sein, so läßt es sich leicht und ohne großen Arbeitsaufwand durch einfaches Wäschen mit Wasser entfernen.
  • Ebenso wie bei dem Verfahren des Hauptpatents kann man an Stelle von Zinkrhodanid auch solche Stoffe verwenden, die durch Umsetzung Zinkrhodanid bilden. Ebenso kann man dem Zinkrhodanid Stoffe zusetzen, die eine konservierende, feuerhemmende und/oder rostschützende Wirkung, haben. Auch diese Stoffe können gegebenenfalls während der Imprägnierung durch Umsetzung ge=-bildet werden. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, das Zinkrhodanid in solchen Mengen anzuwenden, daß auf ioo Teile des zu schützenden Stoffes 0,4 bis 2 Teile Zinkrhodanid kommen. Beispiel Gepreßte Blättchen von -ioX5 X 0,3 cm aus Holzschliff und Zellstoff wurden mit Oberflächenwasser des Mains getränkt und anschließend bei 65% relativer Feuchtigkeit bei 23 bis 25° auf einer sterilen Unterlage in einem Glaskasten in diffusem Licht 277 Tage aufbewahrt und beobachtet. Bei zwei Versuchsreihen wurde ohne Zusatz schon nach io Tagen die Bildung von Pilzen beobachtet. Bei einem Zusatz von 0,33% Zinkrhodanid zeigten sich beim Holzschliff Pilze eist nach 93 Tagen, bei einem Zusatz von i % erst nach 277 Tagen. Beim Zellstoff bewirkte ein Zusatz von 0,27% Zinkrhodanid eine Verzögerung der Pilzbildung auf i24-Tage; bei einem Zusatz von 0,59% war nach 277 Tagen noch keine Pilzbildung festzustellen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Konservierung mit einer Lösung von Zinkrho.danid oder solchen Stoffen, die durch Umsetzung Zinkrhodanid bilden, nach Patent 898 952, dadurch gekennzeichnet, daß " auch faserförmige, cellulosehaltige Stoffe in nicht aufgeschlossener oder in aufgeschlossener Form, insbesondereHolzschliff, Bagasse, Baumwolle, Linters öder Zellstoff,. mit Zinkrhodanid u. dgl. behandelt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tränkung in Kombination - mit-- weiteren Stoffen von konservierender, feuerhemmender und/oder rostschützender Wirkung vorgenommen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Verwendung solcher konservierender, feuerhemmender und/oder rostschützender Stoffe, die sich während der Tränkung durch chemische Umsetzung bilden.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf ioo Teile der faserförmigen cellulosehaltigen Stoffe 0,4 bis 2 Teile Zinkrhodanid zur Verwendung kommen.
DED14793A 1953-04-12 1953-04-12 Verfahren zum Schutz von faserfoermigen cellulosehaltigen Stoffen Expired DE932632C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED14793A DE932632C (de) 1953-04-12 1953-04-12 Verfahren zum Schutz von faserfoermigen cellulosehaltigen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED14793A DE932632C (de) 1953-04-12 1953-04-12 Verfahren zum Schutz von faserfoermigen cellulosehaltigen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932632C true DE932632C (de) 1955-09-05

Family

ID=7034854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED14793A Expired DE932632C (de) 1953-04-12 1953-04-12 Verfahren zum Schutz von faserfoermigen cellulosehaltigen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932632C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH356954A (de) Verfahren zum Schützen von nichttextilen Materialien gegen Termitenfrass
DE2853557A1 (de) Holzschutzmittel und dessen verwendung zur verhinderung der infektion von holz-rohmaterial durch pilze
DE932632C (de) Verfahren zum Schutz von faserfoermigen cellulosehaltigen Stoffen
DE874755C (de) Gegen Einfluss von Mikroorganismen geschuetztes Cellulosetextilmaterial
EP0576940B1 (de) Schädlings- und Brandschutzmittel für Holz und andere organische Materialien
CH639823A5 (en) Fungicide and its use for the protection of wood against wood-destroying fungi
DE2741824A1 (de) Verfahren zur behandlung von papier und karton zur verbesserung von deren wasser- und wasserdampffestigkeit
US2749256A (en) Process of impregnating cellulosic materials with copper in chemically bound relation with the cellulose
AT142900B (de) Verfahren zur Vertilgung und Fernhaltung von tierischen und pflanzlichen Schädlingen durch Behandlung von Holz mit Lösungen oder Suspensionen.
DE1299849B (de) Verfahren zum Flammsichermachen von Lignocellulose-Massen oder -Gegenstaenden
DE19649482A1 (de) Wässrige Dispersion und deren Verwendung als Materialschutzmittel
DE1767982C3 (de) Anorganische Salze enthaltende fungi cide und bactericide Mittel fur den Schutz von Holz und anderem cellulosehaltigen Material
DE19829277A1 (de) Baubiologisch unbedenkliche Flamm- und Pilzschutzmittel für Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
DE60224943T2 (de) Verfahren zur konservierung und verbesserung der mechanischen eigenschaften eines lignozellulosischen materials insbesondere von holz
DE551548C (de) Impraegniertes Gebrauchsmaterial
DE1642006A1 (de) Synergistisches fungicides Mittel
DE483524C (de) Holzschutzverfahren
DE571414C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Schutze von Pflanzen gegen Wildverbiss
AT240645B (de) Mittel zur Bodenbehandlung zum Schutz von Weinstöcken gegen Rebläuse
DE964537C (de) Abschreckmittel gegen blutsaugende Insekten
DE726644C (de) Abwehrmittel gegen Holz beschaedigende Insekten, insbesondere gegen den Nutzholzborkenkaefer
DE526611C (de) Verfahren, um Materialien, insbesondere Textilstoffe, gegen Mottenfrass zu schuetzen
CH355938A (de) Verfahren zum Schützen nichttextiler, cellulosehaltiger Materialien
DE913356C (de) Holzschutzmittel
DE950966C (de) Verfahren zur Bekaempfung des Verstockens von saftfrischen Laubhoelzern, insbesondere von Rotbuchenstammholz