DE2853557A1 - Holzschutzmittel und dessen verwendung zur verhinderung der infektion von holz-rohmaterial durch pilze - Google Patents
Holzschutzmittel und dessen verwendung zur verhinderung der infektion von holz-rohmaterial durch pilzeInfo
- Publication number
- DE2853557A1 DE2853557A1 DE19782853557 DE2853557A DE2853557A1 DE 2853557 A1 DE2853557 A1 DE 2853557A1 DE 19782853557 DE19782853557 DE 19782853557 DE 2853557 A DE2853557 A DE 2853557A DE 2853557 A1 DE2853557 A1 DE 2853557A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wood
- alkali metal
- dithiocarbamate
- wood preservative
- borax
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 title claims description 34
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 title claims description 22
- 239000002994 raw material Substances 0.000 title claims description 10
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 title claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 25
- 239000012990 dithiocarbamate Substances 0.000 claims description 25
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 22
- 241000233866 Fungi Species 0.000 claims description 21
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 claims description 21
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 claims description 21
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 claims description 21
- -1 alkali metal borate Chemical class 0.000 claims description 20
- DKVNPHBNOWQYFE-UHFFFAOYSA-N carbamodithioic acid Chemical compound NC(S)=S DKVNPHBNOWQYFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- GSFSVEDCYBDIGW-UHFFFAOYSA-N 2-(1,3-benzothiazol-2-yl)-6-chlorophenol Chemical compound OC1=C(Cl)C=CC=C1C1=NC2=CC=CC=C2S1 GSFSVEDCYBDIGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000003171 wood protecting agent Substances 0.000 claims description 12
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium group Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 8
- UQGFMSUEHSUPRD-UHFFFAOYSA-N disodium;3,7-dioxido-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3,5,7-tetraborabicyclo[3.3.1]nonane Chemical compound [Na+].[Na+].O1B([O-])OB2OB([O-])OB1O2 UQGFMSUEHSUPRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 7
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 6
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims description 6
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 5
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 5
- 159000000011 group IA salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 claims description 3
- 101000743114 Homo sapiens WASH complex subunit 4 Proteins 0.000 claims description 2
- 102100038143 WASH complex subunit 4 Human genes 0.000 claims description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 claims description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 33
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 14
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- HCJLVWUMMKIQIM-UHFFFAOYSA-M sodium;2,3,4,5,6-pentachlorophenolate Chemical compound [Na+].[O-]C1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1Cl HCJLVWUMMKIQIM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 11
- 241000221198 Basidiomycota Species 0.000 description 8
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000004659 dithiocarbamates Chemical class 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000952054 Rhizopus sp. Species 0.000 description 4
- 230000002520 cambial effect Effects 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerol group Chemical group OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 4
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000228143 Penicillium Species 0.000 description 3
- 241001634106 Phlebiopsis gigantea Species 0.000 description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 241000223259 Trichoderma Species 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 3
- RSCACTKJFSTWPV-UHFFFAOYSA-N disodium;3,7-dioxido-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3,5,7-tetraborabicyclo[3.3.1]nonane;pentahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].O1B([O-])OB2OB([O-])OB1O2 RSCACTKJFSTWPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- NVIFVTYDZMXWGX-UHFFFAOYSA-N sodium metaborate Chemical compound [Na+].[O-]B=O NVIFVTYDZMXWGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 3
- 241001558165 Alternaria sp. Species 0.000 description 2
- 241000223678 Aureobasidium pullulans Species 0.000 description 2
- 101100190268 Caenorhabditis elegans pah-1 gene Proteins 0.000 description 2
- 241000222290 Cladosporium Species 0.000 description 2
- 241001149956 Cladosporium herbarum Species 0.000 description 2
- 241001207508 Cladosporium sp. Species 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 241001515915 Ophiostoma piliferum Species 0.000 description 2
- 235000008124 Picea excelsa Nutrition 0.000 description 2
- 244000193463 Picea excelsa Species 0.000 description 2
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 description 2
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 description 2
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 241000223261 Trichoderma viride Species 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 229940101006 anhydrous sodium sulfite Drugs 0.000 description 2
- UVOFGKIRTCCNKG-UHFFFAOYSA-N dimethylazanium;n,n-dimethylcarbamodithioate Chemical compound C[NH2+]C.CN(C)C([S-])=S UVOFGKIRTCCNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 2
- LNTHITQWFMADLM-UHFFFAOYSA-N gallic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 LNTHITQWFMADLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 2
- IZUPBVBPLAPZRR-UHFFFAOYSA-N pentachlorophenol Chemical compound OC1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1Cl IZUPBVBPLAPZRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000361 pesticidal effect Effects 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- NQVBYQPOGVWUPK-UHFFFAOYSA-M sodium;n,n-dimethylcarbamodithioate;dihydrate Chemical compound O.O.[Na+].CN(C)C([S-])=S NQVBYQPOGVWUPK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 241000894007 species Species 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 239000010876 untreated wood Substances 0.000 description 2
- 241000228245 Aspergillus niger Species 0.000 description 1
- 241000228257 Aspergillus sp. Species 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M Carbamate Chemical compound NC([O-])=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 241000221866 Ceratocystis Species 0.000 description 1
- 241000272194 Ciconiiformes Species 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000257465 Echinoidea Species 0.000 description 1
- 241001174458 Kendrickiella phycomyces Species 0.000 description 1
- 241000235400 Phycomyces Species 0.000 description 1
- 241000218657 Picea Species 0.000 description 1
- 235000008585 Pinus thunbergii Nutrition 0.000 description 1
- 241000218686 Pinus thunbergii Species 0.000 description 1
- 241000235527 Rhizopus Species 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241001435845 Sphaerosporium Species 0.000 description 1
- 238000007185 Stork enamine alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- 241001557886 Trichoderma sp. Species 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- RIOXQFHNBCKOKP-UHFFFAOYSA-N benomyl Chemical compound C1=CC=C2N(C(=O)NCCCC)C(NC(=O)OC)=NC2=C1 RIOXQFHNBCKOKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MITFXPHMIHQXPI-UHFFFAOYSA-N benzoxaprofen Natural products N=1C2=CC(C(C(O)=O)C)=CC=C2OC=1C1=CC=C(Cl)C=C1 MITFXPHMIHQXPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHRWWRDRBPCWTF-OLQVQODUSA-N captafol Chemical compound C1C=CC[C@H]2C(=O)N(SC(Cl)(Cl)C(Cl)Cl)C(=O)[C@H]21 JHRWWRDRBPCWTF-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- WBZKQQHYRPRKNJ-UHFFFAOYSA-L disulfite Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])(=O)=O WBZKQQHYRPRKNJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 229940074391 gallic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000004515 gallic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000007602 hot air drying Methods 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000003641 microbiacidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- 229940124561 microbicide Drugs 0.000 description 1
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001069 nematicidal effect Effects 0.000 description 1
- 239000005645 nematicide Substances 0.000 description 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 1
- 210000003899 penis Anatomy 0.000 description 1
- PYUBPZNJWXUSID-UHFFFAOYSA-N pentadecapotassium;pentaborate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[K+].[K+].[K+].[K+].[K+].[K+].[K+].[K+].[K+].[K+].[K+].[K+].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] PYUBPZNJWXUSID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VPOLVWCUBVJURT-UHFFFAOYSA-N pentadecasodium;pentaborate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] VPOLVWCUBVJURT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000012925 reference material Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940001584 sodium metabisulfite Drugs 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUYZOSIWIZEFMA-UHFFFAOYSA-M sodium;n-ethylcarbamodithioate Chemical compound [Na+].CCNC([S-])=S FUYZOSIWIZEFMA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910000406 trisodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019801 trisodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N59/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
- A01N59/14—Boron; Compounds thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/16—Inorganic impregnating agents
- B27K3/163—Compounds of boron
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/16—Inorganic impregnating agents
- B27K3/20—Compounds of alkali metals or ammonium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/34—Organic impregnating agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/52—Impregnating agents containing mixtures of inorganic and organic compounds
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
51 716-BR
Anmelder: Borax Holdings Limited, of Borax House, Carlisle Place, London SWIP ΊΗΤ/England
Holzschutzmittel und dessen Verwendung zur Verhinderung der Infektion von Holz-Rohmaterial durch Pilze
Die Erfindung betrifft ein neues Mittel (eine neue Zubereitung) und ihre Verwendung zur Verhinderung der Infektion (Verseuchung)
von frisch gefälltem oder gesägtem Holz durch Fungi (Pilze), die Sapstain, Oberflächenschimmel und Fäulnis hervorrufen; die Erfindung
betrifft insbesondere ein neues Mittel für die Verhinderung oder Hemmung (inhibierung) der Infektion von Holz-Rohmaterialien
durch Fungi (Pilze), die Sapstain, Oberflächenschimmel (Stockflecken) und Fäulnis hervorrufen. Bei diesem Mittel handelt es sich um eine
Mischung aus einem gegebenenfalls substituierten Dithiocarbamat eines Alkalimetalls, von Ammoniak oder von substituiertem Ammoniak
und einem Alkalimetallborat. Die Mischung weist eine synergistische fungizide Aktivität auf und sie hat gegenüber bekannten, die Fleckenbildung
verhindernden Holzschutzmitteln den Vorteil, daß sie verhältnismäßig nicht-toxisch und wasserlöslich ist. Das Mittel kann
als trockene Formulierung,.als Lösung oder als Gel vorliegen und es kann ein alkalisches Salz bzw. Alkalisalz, ein Antioxydationsmittel
und/oder ein Gelierungsmittel enthalten.
909828/0704
In den letzten Jahren hat sich ein Großteil der Aufmerksamkeit konzentriert auf das Auffinden neuer Verbindungen zum Schutz
von Holz-Rohmaterial. Bisher war die Holzproduktindustrie fUr die Bekämpfung des Sapstain großenteils abhängig von chlorierten
Phenolen. Chlorierte Phenole, wie z.B. Pentachlorphenol, stellen aber heute eine Bedrohung für die Hersteller, für die Verbraucher
und die Umwelt dar. Antifleckenbildungs-Holzschutzmittel, die Natriumpentachlorphenolat enthalten, wurden in einigen Ländern,
wie z.B. Schweden, bereits aus dem Markt genommen.
Es besteht daher ein Bedarf nach einer Verbindung bzv/. einem Mittel
zum Schützen von frisch gefälltem oder gesägtem Holz, bei dem das schwerwiegende Problem der Toxizität, das bei der Verwendung von
chlorierten Phenolen auftritt, vermieden wird.
Es wurden bereits andere Klassen von Verbindungen, wie z.B. Captafol,
N-(i,1,2,2-Tetrachloräthylthio)-3a,4,7,7a-tetrahydrophthalimid,
und Benomyl, Methyl-N-[1-(butylcarbamoyl)-2-benzimidazol]carbamat, vorgeschlagen. Diese Verbindungen wurden eine Zeitlang in der
Landwirtschaft und in der Forstwirtschaft verwendet, beide Verbindungen
haben jedoch den Nachteil, daß sie in Wasser praktisch unlöslich sind. Dies bedeutet, daß bei ihrer praktischen Anwendung
dafür gesorgt werden muß, daß sie in Suspension gehalten werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Material zu finden,
das nicht nur verhältnismäßig nicht-toxisch, sondern auch wasserlöslich ist. Ziel der Erfindung ist es ferner, ein Material zu
finden, das nicht nur gegenüber Sapstain, sondern auch gegenüber Schimmelpilzen und Fäulnis wirksam ist.
909828/0704
Es wurde nun ein Mittel gefunden, welches die Ansteckung bzw. Infektion von Holz-Rohmaterial, beispielsweise frisch gefälltem
oder gesägtem Holz, durch Organismen, die Sapstain, Oberflächenschimmel (Stockflecken) und Fäulnis während der Lagerung oder
Austrocknung (Auswitterung) von grünem Holz hervorrufen, verhindert oder hemm+ '"nhibiert), das als einen aktiven Bestandteil ein
substituiertes Dithiocarbamat enthält.
Viele Dithiocarbamidsäuresalze sind in der chemischen Literatur
als kommerzielle industrielle und landwirtschaftliche Mikrobiozide
und Nematozide bereits beschrieben. So sind beispielsweise in Jen britischen Patentschriften 1 420 028 und 1 486 174 pestizide Zubereitungen
beschrieben, die Dithiocarbamate enthalten. Nach den Angaben in der britischen Patentschrift 1 486 174 enthält die
pestizide Zubereitung ein aktives Material, bei dem es sich um das Reaktionsprodukt eines Dithiocarbamats mit Formaldehyd handelt.
In Beispiel 3 dieser Patentschrift ist angegeben, daß die Zubereitungen weniger wirksam waren, wenn das Dithiocarbamat nicht mit
Formaldehyd umgesetzt worden war. In der britischen Patentschrift 1 486 174 ist angegeben, daß die darin beschriebenen Zubereitungen
ein sehr breites Anwendungsgebiet haben. Im allgemeinen können diese Zubereitungen zum Hemmen bzw. Inhibieren des Wachstums oder
der Vermehrung von Bakterien oder Pilzen (Fungi) in organischen Substanzen, die in Gegenwart von Feuchtigkeit mikrobiologisch
abgebaut werden, verwendet werden, ihre Verwendung für die Behandlung von Holz-Rohmaterial ist darin jedoch nicht beschrieben.
Es wurde nun Überraschend ein Mittel bzw. eine Zubereitung gefunden, das bzi
die wirksam ist in bezug auf die Verhinderung oder Hemmung (inhi-
909828/07 04
■.:■■■ .;"■. ί
bierung) der Infektion von Holz-Rohmaterial durch Fungj. (Pilze),
die Sapstain, Oberflächenschimmel (Stockflecken) und Fäulnis hervorrufen, die als aktive Bestandteile ein gegebenenfalls
substituiertes Dithiocarbamat und eine spezifische Klasse eines alkalischen Materials enthält oder daraus besteht. Es wurde gefunden,
daß diese Mischung eine synergistische fungizide Wirkung besitzt. ,"".';
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Mittel (eine Zubereitung),
das als aktive Bestandteile ein Alkalimetallborat und ein Dithiocarbamat
der allgemeinen Formel
(D
VWriη R1 und R-, die gleich oder voneinander verschieden sind,
jeweils Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
und M ein Alkalimetall, eine Ammonium- oder substituierte Ammoniumgruppe bedeuten, enthält oder daraus besteht. Das erfindungsgemäße
Mittel ist weniger gefährlich für die Umwelt und kann leichter und sicherer von dem Operator gehandhabt werden als
die bisher verwendeten Mittel, die chlorierte Phenole enthalten. Das erfindungsgemäße Mittel ist wasserlöslich und hat sich als
wirksam zur Verhinderung des Wachstums von Fungi (Pilzen) erwiesen, die eine Verfärbung, wie sie auf nicht-ausgelagertem Holz auftritt,
die als Sapstoin oder Blue-stain bekannt ist, verursachen, von Oberflächenschimmelund
Holzverrottungs-Basidiomyceten.
Insbesondere wurde gefunden, daß das erfindungsgemäße Mittel wirksam
909826/0704
-JB'-
ist zur Verhinderung oder Hemmung (inhibierung) von Sapstain und Fäulnis, die hervorgerufen werden durch Cladosporium herbarum,
Ceratocystis pilifera, Ceratocystis picea, Aureobasidium pullulans, Scopularia phycomyces, Sclerophoma pithyophila und
den weißroten Fungus Phlebia gigantea, des Schimmelwachstums, hervorgerufen durch Trichoderma lignorum, Penicillium spp.
(zwei Arten), Alternaria sp., Cladosporium sp., Cladosporium sphae sporium; Aspergillus sp. und des wärmeverträglichen Schimmelpilzes
Rhizopus sp., der in Öfen auftritto Die erfindungsgemäßen
Mittel haben sich auch als wirksam in praktischen Situationen erwiesen, in denen unbehandeltes Holz in den gleichen Tests durch
einen breiten Bereich von Fleckenbildungs-, Fäulnis- und Schimmelfungi stark kolonisiert wurde.
Typische Beispiele für in dem erfindungsgemäßen Mittel verwendbare
Alkalimetallborate sind wasserfreies Borax, Borax, Boraxpentahydrat, Natriummetaborat, Natriumpentaborat, Polybor (Warenzeichen) und
Kaliumpentaborat.
Typische Beispiele für geeignete substituierte Dithiocarbamate sind Natriumdimethyldithiocarbamat, Dimethylammoniumdimethyldithiocarbamat
und Natrium-N-äthyldithiocarbamat. Das bevorzugte Dithiocarbamat ist Natriumdimethyldithiocarbamat.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten oder bestehen vorzugsweise aus der Mischung der aktiven Bestandteile Alkalimetallborat und
Dithiocarbamat in einem Gewichtsteileverhältnis von 3:1 bis 1:3, wobei das Alkalimetallborat als wasserfreies Borax ausgedrückt ist.
Ein besonders bevorzugtes Verhältnis liegt innerhalb des Bereiches von 0,5 bis 2,5 Gew.-Teildi Dithiocarbamat auf 1 Gew.-Teil wasser-
909826/0704
freies Borax-Äquivalent.
Die erfindungsgemäßen Mittel (Zubereitungen) werden in einer Menge,
die zur Verhinderung des Wachstums von Sppstain-, Schimmel- und
Holzfäulnis-ßasidiomyceten ausreicht, mit Holz in Kontakt gebracht. Sie werden gelöst in einem flüssigen Träger, wie Wasser, aufgebracht.
Die Lösungen für die Holzbehandlung enthalten 0,5 bis 5,0 Gew./Vol»-^
substituiertes Dithiocarbamat und 0,25 bis 2,5 Gew./Vol.-/2
Alkalimetallborat, ausgedrückt als wasserfreies Borax. Für die meisten Anwendungszwecke enthalten die Lösungen 1,0 bis 3,0 Gew./Vol.-/2
Dithiocarbamat und 0,5 bis 2,0 Gew./Vol.-% wasserfreies Borax-Äquivalent. Es können auch größere Mengen an Borat verwendet werden, dadurch
wird jedoch in bezug auf die Bekämpfung des Fungiwachstunis kein
weiterer Vorteil erzielt.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in Form von trockenen Präparaten
hergestellt werden oder sie können in einem flüssigen Träger gelöst oder dispergiert werden für die nachfolgende Auflösung und/oder
Verdünnung bis auf die für die Behandlung von Holz geforderte Arbeitskonzentration. Trockene Präparate können beispielsweise
hergestellt werden durch Vermischen des Dithiocarbamats mit einem
an Wasser armen Alkalimetallborat, wie Boraxpentahydrat. Gemäß einem anderen Aspekt können trockene Präparate hergestellt werden
durch Mischen einer konzentrierten wäßrigen Lösung des Dithiocarbamats (die etwa 40 Gew./Gewr$ Dithiocarbamat enthält) mit einem
an Wasser armen Alkalimetallborat, einem an Wasser armen alkalischen
Salz (Alkalisalz) und gegebenenfalls einem neutralen, an Wasser armen Salz, wie z.B. wasserfreiem Natrium- oder Magnesiumsulfat, überschüssiges
Wasser kann durch Heißlufttrocknen verdampft werden.
909826/0704
2S53557
Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung wird das
Mittel als Gel formuliert und es enthält ein Gelierungsmittel, wie Carboxymethylcellulose oder ein Derivat davon, z.B. Staflo
(Warenzeichen). Eine erfindungsgemäß bevorzugte Gelzubereitung enthält Natriumdimethyldithiocarbamat, Natriummetaborat.- (Na^B-O.,
8[-LO), Staflo und wasserfreies Natriumsulfit.
Als Zusätze können den erfindungsgemäßen Mitteln alkalische Salze (Alkalisalze) vorzugsweise in einer Menge zugesetzt werden, die
ausreicht, um den pH-Wert der Lösungen für die Behandlung von Holz auf einen Wert zwischen 8 und Π, insbesondere oberhalb 10,
zu erhöhen. Innerhalb dieser pH-Wertbereiche haben die Lösungen eine größere Stabilität, da gefunden wurde, daß bei einem pH-Wert
von weniger als 8 ein kristallines Material aus Lösungen ausfallen
kann, die mehrere Tage lang stehen gelassen werden. Zu geeigneten alkalischen Salzen (Alkalisalzen) gehören Natriumcarbonat, Trinatriumphosphat,
das Tetranatriumsalz von Äthylendiamintetraessigsäure
und Natriumacetat.
Als Zusätze können den erfindungsgemäßen Mitteln auch Antioxydationsmittel,
wie z.B. Ester von Gallussäure oder wasserfreies Natriumsulfid oder Metabisulfit,zugegeben werden, da diese ebenfalls die
Wirkung haben, eine Ausfällung zu inhibieren. Erforderlichenfalls wird ein Antioxydationsmittel in einer Menge innerhalb des Bereiches
von 0,01 bis 2,0 Gew./GeWo-jS, bezogen auf das Gewicht der erfindungsgemäßen
Mittel, zugegeben.
Flüssige Präparate können hergestellt werden durch Auflösen oder
Dispergieren des Alkalimetallborats und des gegebenenfalls sub-
909826/07 0'4
stituierten Dithiocarbamats in einem flüssigen Träger, wie Wasser,
zur Herstellung einer konzentrierten Lösung, Aufschlämmung oder Paste, die nachfolgend auf die erforderliche Arbeitskonzentration
verdünnt wird. Wie bei den trockenen Präparaten können alkalische Salze (Alkalisalze), neutrale Salze und Antioxydationsmittel als
Bestandteile der flüssigen Präparate verwendet werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt kann eine Polyhydroxyverbindung in die flüssigen Präparate eingearbeitet werden, um das Borat
komplex zu binden und dadurch die Konzentration an in Lösung stabilem
Borat zu erhöhen. Eine bevorzugte Polyhydroxyverbindung für diesen Zweck i$t Glycerin.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
Es wurden wäßrige Lösungen mit den folgenden Formulierungen hergestellt:
A: 2 Gew./Vol.-jS Dimethylammoniumdimethyldithiocarbamat, 2 Gew./Vol.
Borax;
B: 1 Gqw./Vo1.-/£ Natriumdimethyldithiocarbamat, 2 Gew./Vol.-jS Borax;
C: 2 Gew./Vol.-# Natriumdimethyldithiocarbamat, 2 Gew./Vol.-#
Borax;
D: 2 Gew.-/Vol.-/S Dimethylammoniumdimethyldithioccrbamsti
909826/0704
E: 2 Gew./Vol.-^ Natriumdimethyldithiocarbamat;
F: 2 Gew./Vol.-# Borax; und
G: Wasser.
G: Wasser.
Zur Bestimmung der Wirkung der erfindungsgemäßen Mittel bzw. Zubereitungen auf das Wachstum von Fungi (Pilzen) auf Proben von
frisch gesägtem, nicht-ausgetrocknetetn Holz wurden die folgenden
Tests durchgeführt:
25 Stücke frisch gesägter, fleckenfreier schottischer Kiefer, die
eine ungefähre Größe von 30,5 cm χ 10,2 cm χ 2,54 cm (12 inch χ 4 inch χ
1 inch) hatten, die überwiegend aus Jungholz (Splintholz) bestanden,
wurden einzeln 10 Sekunden lang in jede Testlösung eingetaucht und
dann abtropfen gelassen. Jede Reihe von Proben wurde dicht gestapelt (5 χ 5) und mit Polyäthylen (Polythene)bedeckt. Nach 2 Wochen wurde
der Polyäthylenüberzug entfernt. Die Stapel wurden nach 6 Wochen auseinandergenommen und unter Anwendung der nachfolgenden, von 0
bis 5 gehenden Skala bewertet, wobei bedeuten:
0 = keine Infektion
1 = Spureninfektion
2 = schwache Infektion
3 = mäßige Infektion
4 = schwere Infektion
5 = sehr schwere Infektion
Die Stapel wurden ein zweites Mal nach weiteren 4 Wochen bewertet.
Die Ergebnisse der Bewertungen sind in der folgenden Tabelle I
909826/0704
angegeben·
Diese Tests bezogen sich auf die Verhinderung des Sapstain, des
Oberflächenschimmels und der Fäulnis unter strengen natürlichen
Bedingungen. Die urbehandelten Kontrollproben wurden mit Sapstain
und Oberflächenschimmel (Stockflecken) infiziert, von denen
Penicillium spp, Trichoderma sp. und Aspergillus niger positiv identifiziert wurden. Ein Holzverrottungs-Basidiomycet, Pinophora sp.f wurde ebenfalls identifiziert.
Penicillium spp, Trichoderma sp. und Aspergillus niger positiv identifiziert wurden. Ein Holzverrottungs-Basidiomycet, Pinophora sp.f wurde ebenfalls identifiziert.
9 0 9826/0704
2353557
.Lösung · | Bewertung | 1; | • * | 0 | 0 | 0 | Ü | υ | 0 | 0 | 1. |
0 | |||||||||||
St. | 2. | 0 | 1 | ö | 0 | 2 | 2 | 2 | 0 | ||
0 | |||||||||||
A | 1. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | „o | ||
A | 0 | ||||||||||
Bas | 2. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
• | L·- | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | |
2. ' | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 | .1 | 1 | 0 | ||
η | St. | Ii | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Bas. | 1... | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
ot. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
C | 0 | ||||||||||
Bas. | 2. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
1. - | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 4 | 0 | ||
2. - | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 3 | 0 | ||
St. | 1.-- | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 3 | 0 | |
U | 2, A | 1 | 4 | 3 | 4 | 4 | 0 | 3 | 4 | 4 . | |
Bas. | L - | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0- | 0 | ||
τ* | 3t. | 1. | 0 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
ε | 2. . | 0 | 3 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Bas. | ι. - | 3 | 0 | 1 | 3 | 3 | 3 | 1 | 1 | 0 | |
St | 2. : | 0 | 0* | 0* | 0* | 0* | 4 | 3 | 4 | 2 | |
1. | 0* | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
P | 2, | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Bas. | 1. 2-. |
0 | 2 5 |
4 5 |
UT UT | UT UT | UT UT | UT UT | 4 5 |
5
5 |
|
6 | 3t. | 1. | 4 5 |
/ι | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 |
2. | 3 | /· | 5 | '4 | 0 | 0 | h | 3 | 3 | ||
3as | |||||||||||
9 0 9826/0704
■-is
Tdbelle'--I | E | - For | tsetzung ■— | 1 ' | 1 | 1 | 1 | O | O | 3 | • | - | O |
Lösung | -Bewertung: | 0 | 3 | 0 | 0 | O | 2 | 3 | - O | O | O | ||
■ * | ι. - | 0 | 0 | 0 | 0 | O | O | O | O | O | O | ||
Λ | F | St. | 2·. ·.' | 0 | 0 | 0 | 0 | O | O | O | O | O | O |
A | • | 1. | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | O | O | O | O | |
ρ | Bas. | 2\ | 0 | 2 | 0 | 0 | O | O | O | O | O | O | |
- - | tr | 0 | 0. | 0 | 0 | O | O | O | O | O | O | ||
St. | 2. | 0 | 0 | 0 | 0 | O | O | O | '. O | O | O | ||
B | 1. | 0 | 0 | 0 | 0 | O | O | O | O | O | O | ||
Bas. | 2, * | 0 | 0 | 0 | 0 | O | 1 | 1 | O | O | O | ||
St | ι. /■- | 0 | 0 | 0 | 0 | O | O | O | 2* | 2* | O | ||
2. | 0 | 0 | 0 | 0 | O | O | O | O | O | O | |||
.C | ι. ■- | 3 0 |
0 0 |
.1 3 |
1 0 |
O 2 |
2 1 |
O 2 |
O | O | 4 4 |
||
Bas· | 2, | 1 4 |
0 0 |
0 0 |
0 1 |
O 2 |
O O |
O O |
1 O |
1 5 |
O O |
||
St. | 2 ■'-■ | 2 | 3 | 3 | 2 | O | O | O | O 1 |
O 2 |
3 | ||
D | Bas. | 2. | O | 0 | 0 | 2 | O | O | 2 | . O | O | 1 | |
- | 1. | 0 | rS | 1. | rS | 1 | O | 1 | 3 | O | 1 | ||
St. | 2. | 0 | 2 | 1 | 0 | 3 . | 3 | O | 1 | 2 | O | ||
1 . 4 |
2 0 |
3 4 |
CM Ol | 1 3 |
O 2 |
4 O |
O | 2 |
3
3 |
||||
jtsas. | 2. | 0 0 |
0 0 |
0 0 |
O O |
O O |
O O |
O O |
3 O |
3
3 |
O O |
||
St, | 1. 2. |
5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 4 | 5 | O O . |
O O |
4 | ||
Bas. | 2. : | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | ||
σ+ | 1. | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 5 | 5 | O | ||
it . | 2*. ; | 3 | 0 | 0 | 3 | 3 | 2 | .3 | 2 | 2 | 4 | ||
1. | O | 3 | |||||||||||
Bas. | 2. | ||||||||||||
909826/0704
Tabelle | I | • | - | J | - Fortsetzung | j. Bewertung: | 0 0 |
3 2 |
0 2 |
1 O |
O O |
1 2 |
I Bemerkungen |
.Lösung ■- | 1, 2; |
0 0 |
0 0 |
0 0 |
O O |
O O |
. o
O |
[hauptsächlich Peni- ■ pillium so«, keine Flockenbildung |
|||||
St. |
ι. .
2. |
0 0 |
0 0 |
1 0 |
1 O |
O O |
O O |
||||||
A | Bas. | 1. 2, |
0 0 |
0 0 |
.0 0 |
O O |
O O |
O O |
hauptsächlich Schimmel| keine Fleckenbildunq |
||||
St. | 1, 2, |
0 0 |
1 0 |
1 0 |
1 O |
O O |
O O |
• | |||||
B | Bas. | 1. 2. * |
0 0 |
0 0 |
0 0 |
O O |
O O |
O O |
Schimmelpilz *Trichoderma~ |
||||
St. | 1. 2; |
4 4 |
1 3 |
1 1 |
O O |
O O |
O 3 |
||||||
C | Bas. | 1. 2. |
0 0 |
3 2. |
3 2 |
1 O |
2 O |
O O |
Trichoderma | ||||
St. | 1.- 2,. |
2 0 |
0 2 |
(H Ol | 2 3 |
4
3 |
3
3 |
Basidiomyceten in Form von Mycel und brauneli Taschen |
|||||
D | Bas. | 1. 2i |
0 0 |
0 0 |
2 O |
2 O |
O O |
ρ O |
- | ||||
St. | 1. - 2. |
4 4 |
2 4 |
3
3 |
2 O |
O 2 |
1 O |
||||||
E | Bas. | Xi 2. |
0 0 |
-o 0 |
O O |
O O |
O O |
O O |
•^hauptsächlich Kernhol | ||||
I» | St. | 1. ; 2..; |
5
5 |
5
5 |
4 5 |
in in |
5
5 |
4 5 |
|||||
t | Bas. | It 2-. |
1 - 4 |
1 4 |
3 4 |
3
O |
3
3 |
3
3 |
|||||
G | St." | 1/ 2. |
|||||||||||
Sas. | |||||||||||||
Fußnoten:
1. = erste Bewertung nach 6 Wochen
2. = zweite Bewertung nach 10 Wochen
909826/07OA
Die Ergebnisse der vorstehenden Tabelle I zeigen die synergistische
Wirkung der Mischung aus einem Alkalimetallborat und einem Dithiocarbamat.
i/o Lösungen verwendet wurden, die nur ein Dithiocarbamat
enthielten (die Lösungen D und E) zeigen die Ergebnisse in vielen Fällen eine Infektion, die von einer Spureninfektion bis zu einer
schweren Infektion variierte.Wo jedoch Mischungen des Dithiocarbamats
mit einem Alkalimetallborat verwendet wurden (Lösungen A, B und C) trat nur in wenigen Fällen eine Infektion auf und im spezifischen
Falle der Bewertung der Basidiomyceten-Infektion zeigen die Ergebnisse bei allen Proben keine Infektion, auch bei der zweiten
Bewertung, die 4 Wochen nach der ersten Bewertung durchgeführt wurde,
Nachfolgend werden weitere Beispiele für geeignete fungizide Mittel
zur Verhinderung von Sapstain, Schimmel und Fäulnis in unbehandeltem Holz beschrieben. Alle Komponenten sind ausgedrückt in Gew.-Teilen.
Natriumdimethyldithiocarbamat
Gew./Gew.-/£ in Wasser) 61,8
Natriummetaborat (Na2B2O4.8H3O) 37,7
Staflo (Warenzeichen) 1,25
wasserfreies Natriumsulfit 1,25
Natriummetaboratoctahydrat 11,6
Glycerin 7,7
Natriumdimethyldithiocarbamat (40 Gew./Gew.-^ig) 20,0
90 9826/0704
Natriummetaboratoctahydrat 15,0
Natriumdimethyldithiocarbamat (40 Gew./Gew.-/£ig) 37,5
Wasser 50,0
Beispif" ^
NEOBOR (Boraxpentahydrat) 50,0
Natriumdimethyldithiocarbamatdihydrat ■ 50,0
Borax (feines Pulver) 20,0
Natriumdimethyldithiocarbamatdihydrat 20,0
wasserfreies Natriumcarbonat 10,0
Wasser 8,0
Mit dem Mittel (der Zubereitung) des Beispiels 2 gegen Sapstain, Fäulnis und Schimmelpilzwachstum auf grünem Kiefernholz (Pinus
silvestris L.) wurden die nachfolgend beschriebenen Labortests durchgeführt.
Die Tests wurden mit frisch gesagten Scheiben aus schottischer Kiefer
(Pinus silvestris L.) durchgeführt. Im Prinzip wurde ein Verfahren angewendet, wie es im Report Nr. 75 des Schwedischen Holzschutzkomitees
beschrieben ist. Das Verfahren umfaßt die Behandlung der
909826/0704
- JfcT-
Scheiben mit einer Sporensuspension der Testfungi und die Behandlung
durch Eintauchen in wäßrige Lösungen oder wäßrige Mischungen der Mittel (Zubereitungen) in verschiedenen Konzentrationen. Zum Vergleich
wurde in dem Test Natriumpentachlorphenolat verwendet.
Nach der Inokulierungs- und Schutzbehandlung wurden die Scheiben
in eine feuchte Kammer bei Umgebungstemperatur (in der Regel 20 bis 22 C) eingeführt. Die Scheiben wurden innerhalb eines 3-wöchigen
Zeitraumes einmal pro Woche untersucht. Das Fungiwachstum wurde auf jeder Scheibe unter Anwendung einer von 0 bis 2 gehenden Skala
bewertet, wobei 2 ein Fungiwachstum oder eine Verfärbung über die gesamte Scheibe anzeigt. Für jede Testreihe wurde dann ein durchschnittlicher
Index errechnet. Dieser Index ist in den nachfolgenden Tabellen angegeben.
Die Tests wurden in drei getrennten Teilen durchgeführt:
A) Sapstain und Fäulnis; Die Scheiben wurden mit einer Mischung
von vier fleckenbildenden Fungi (Cladosporium herbarum,
Ceratocystis pilifera, Aureobasidium pullulans, Scopulariö
phycomyces) und dem weißroten Fungus Phlebia gigantea inokuliert;
B) Schimmelpilzwachstum; Die Scheiben wurden mit einer Mischung
von sechs Schimmelpilzen (Trichoderma lignorum, Penicillium spp.
(zwei Arten), Alternaria sp., Cladosporium sp., Cladosporium sphaerosporium) inokuliert;
C) Wärmeverträglicher Schimmelpilz; Die Scheiben wurden mit dem
wärmeverträglichen Schimmelfungus Rhizopus sp. inokuliert und 4 Tage lang bei +40 C inkubiert. Die Scheiben wurden täglich untersucht.
Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in den nachfolgenden Tabellen II bis IV zusammengestellt £ 09826/0704
7.0
Test des Mittels (der Zubereitung) gegen Sapstain und Fäulnis
'Behandlung | ■ | Konzen tration |
Entwicklung von Sapstain und Fäulnis nach der Inkubdtionsperiode 1 Woche Fleckenbildung Fäulnis |
0 |
Kontrolle | Zubereitung, •gemäß Beispiel 2 |
O | t 2.0 |
0 |
Na-Pcp* | 1.0 | 0.3 | 0 | |
1.5 | . 0.2 | 0 | ||
2.0 | 0 | 0 | ||
2.5 | 0 | 0 0 |
||
Kontrolle | 2.0 4.0 |
0 0 |
0 | |
8.0 | 0 | 0 | ||
12.0 | 0 | 0 | ||
15.0 | 0 | 0 | ||
20.0 | 0 | 0 | ||
O | 2 |
909826/0704
- ur-
Tabelle II - Fortsetzung
Entwicklung vor periode |
Sapstqin | Fäulnis | und Fäulnis nach der Inkubations- | Fäulnis |
• 2 Wochen | 1.2 | 3 Wochen | 1.7 | |
Fleckenbildung | .0 | Fleckenbildung | 0 | |
2.0 | 0 | 2.0 | 0. | |
0.8 | 0 | 0.8 | 0 | |
0.7 | 0 | 0.5 | 0 | |
0.2 | 0 | 0.3 | 0 | |
0 | 0 | 0.5 | 0 | |
^0.8 | 0 | 1^ 1.0 | 0 | |
1V3 | 0 | 1^ 0.2 | 0 | |
2V 2 | 0 | 1^ 0.2 | 0 | |
0 | 0 | 1) 0 | 0 | |
0 | 1.0 . | 1) 0 | 1.0 | |
0 | 1) 0 | |||
2 | 2 | |||
Schwache Schimmelpilzinfektion Eine der Scheiben war durch Schimmelpilze infiziert
Natriumpentachlorphenolat zum Vergleich
909826/0704
ZZ
Test der Mittel (Zubereitungen) gegen Schimmelpilze
'Be handlung | Konzentra- Entwicklung der Schimmelpilze tion Inkubationsperiode |
0 | 1 Woche | 2 Wochen | η Λ | 3 | nach der |
* | 1.0 | 1.7 . · * |
2.0 | O ι | 2 | Wochen | |
Kontrolle | 1.5 | 0.5 | ft j | 1 | .0 | ||
Na-Pcp* | 2.0 | D 2) <2 |
1 | .0 | |||
2.5 3.0 |
1.7 1.2 |
0 | .0 | ||||
2.0 4.0 |
Α).2 | 0 1 |
.7 | ||||
8.0 | 1.3 0.7 |
^0.2 | 1 1 |
.8 .0 |
|||
Zubereitung ,gemäß ßeisp ρ |
12.0 | 2)0 | ^0.2 ' | 0 | .5 .2 . |
||
15.0 | 0.2 | 1V2 | 5)q | .5 | |||
■ | 20.0 | 1V | 2.0 | 3)0 | .7 | ||
0 | 3)0 | .8 | |||||
2.0 | 2. | 8 | |||||
Kontrolle . | 0 |
Spärliches Wachstum auf dem Kambialbereich Trichoderma
Wachstum hauptsächlich auf dem Kambialbereich * Natriumpentachlorphenolat, zum Vergleich
909826/0704
Tobelle IV
Test des Mittels (der Zubereitung) gegen Rhizopus sp.
Behandlung | - - | Konzentra- £ntwicklung des Rhizopus-Mycels tion der InkubatioTisperiode i* ITag 2 Tage 3 Tage |
2 | .0 . 2.0 | 2^0 | nach ^ Tage |
Kontrolle | 0 | . 0 | .2 1.2 | 1.0 | 2.0 | |
Na-Pcp* | 1.0 | 0 | 0.8 | 1.0 | 1.3 | |
1-5 | 0 | 0.7 | 0.8 | 1.2 | ||
Zubereitung jemäß Beisp. 2 |
2.0 | 0 | 0.5 | 0.7 | 0.8 | |
2.5 | o | 0 | 0 | 0.8 | ||
3.0 | 0 0 |
1^ 0.5 ^ 0 |
1.0 1V3 |
0 | ||
, 2,0 4.0 |
0 | 0 | 0 | 1.3. 0.8 |
||
Kontrolle | 8.0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
12.0 | «0 | 3) 0 | 0 | |||
16.0 | 2. |
3>0
O 2.0 |
2.0 | «0 | ||
20.0 0.0 |
«0 2.0 |
Wachstum auf dem Kambialbereich Spärliches Wachstum auf dem Kambialbereich
Braunverfärbung bestimmter Scheiben (nicht-mikrobiellen Ursprungs)
* Natriumpentachiorphenolat, zum Vergleich
3 0-9 8.2 B/07 OA
Die in den vorstehenden Tabellen II bis IV angegebenen Ergebnisse zeigen, daß der Effekt des erfindungsgemäßen Mittels innerhalb
des ausgewählten Konzentrationsbereiches gegenüber Sapstain und der Entwicklung von Phlebia gigantea sehr gut war. Der zuletzt
genannte Fungus wurde bei allen untersuchten Konzentrationen vollständig inhibiert und oberhalb 8 % entwickelte sich kein Sapstain.
Das erfindungsgemäße Mittel hat auch einen mit demjenigen von Natriumpentachlorphenolat gegenüber Schimmelpilzen vergleichbaren
Effekt. Das Schimmelpilzwachstum wurde bei Konzentrationen oberhalb 4 % stark verringert. Darüber hinaus wies das erfindungsgemäße Mittel
auch einen überraschend guten Effekt gegenüber dem wärmeverträglichen
Schimmelpilz Rhizopus sp. auf. Dieser Fungus hat sich als sehr beständig
gegenüber einer Reihe von Chemikalien erwiesen.
In Finnland wurde ein Feldtest mit der Zubereitung gemäß Beispiel 2
in verschiedenen Konzentrationen unter Verwendung von Natriumpentachlorphenolat als Vergleichsmaterial durchgeführt. Bretter aus einem
frisch gefällten gesägten Holz wurden mit den Mitteln (Zubereitungen) behandelt und etwa 8 Wochen später untersucht. Bei der Untersuchung
wurde jedes Brett unter Anwendung der nachfolgend angegebenen, von 0 bis 4 gehenden Skala bewertet:
0 sauber
1 wenig kleine Flecken
2 schwache Fleckenbildung oder schwache Fäulnis
3 mäßige Fleckenbildung oder mäßige Fäulnis
4 starke Fleckenbildung oder storks FSuIrsis (sishr als die Hälfte
der Fläche des Brettes wies Flecken auf)*
909826/0704
Die Ergebnisse der Untersuchung sind in der nachfolgenden Tabelle V zusammengestellt. Diese Tabelle gibt die Anzahl der Bretter
mit verschiedenen Schädigungsgraden an. Der Prozentsatz der geschädigten Bretter mit Blue-stain-Schimmelpilzen bzw. mit
Fäulnis ist ebenfalls angegeben. Der durchschnittliche Index der Schädigung wurde errechnet als Mittelwert aus den Bewertungsstufen der einzelnen Bretter in einer Testgruppe. Zum Vergleich
wurde ein handelsübliches Natriumpentachlorphenolat (Na-PCP)-Holzschutzmittel
verwendet. Die Kontrollbretter waren unbehandelt.
309B26/0704
■ Tabelle V
Zubereitung
Zubereitung
23" -
Bretter (Gesamt, e)
saubere . .. J n , „, . . „
Bretter 9eschddl9te Bretter, % in Stufen
Zubereitung gemäß Beisp. 2
100
99
100
95
98
0 0,
oo
0
Na-PCP
100 100'
97 0
3 0
0 0
0 0
0 0
Kontrolle
(unbehandelt)
(unbehandelt)
96
22
19
22
27
Zubereitung | Typ | der Schädigung, % | Fäulnis | durchschnittliche Index der Schädi gung |
- | Blue- Sxam |
Schimmel pilz |
0 0 0 |
0.06
0.05 0.02 |
Zubereitung ge mäß Beispiel 2 I1 8 12 |
°/o 20 $ 20 f> 50 |
80 100 50 |
0 0 |
0.03
0 |
Na-PCP V1
25 |
$. 100 & 0 |
0 0 |
47 | 1.97 . |
Kontrolle (unbehandelt) |
99 | 55 |
909826/0704
Es wurde ein weiterer Feldtest in England in der Weise durchgeführt,
wie er in Beispiel 8 beschrieben worden ist, unter Verwendung von Zubereitungen aus Natriumdimethyldithiocarbamat
(SDD) und Borax in verschiedenen Mengenverhältnissen, wobei die' dabei erhaltenen Ergebnisse mit denjenigen verglichen wurden,
die mit verschiedenen Konzentrationen von Natriumpentachlorphenolat
(NaPCP) erhalten wurden. Es wurde die nachfolgend angegebene Bewertungsskala angewendet:
0 = keine Fleckenbildung
1 s unbedeutende Fleckenbildung
2 = sichtbare Fleckenbildung
3 = beträchtliche Fleckenbildung
4 = starke Fleckenbildung
5 = sehr starke Fleckenbildung
Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VI
angegebene
909826/0704
-.25·-
SDD 0.5$ + 2e/o Borax | O | O | O | O | 1 | O | 5 | 5 | • | 5 | - | 5 | O | O | 1 | 1 | 5 | 5 | 5 | 2 | 2 | 1 | O | 5 | 5 | 5 | 0 |
aneinanderklebend | 3 | 3 | 3 | 3 | O | 2 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5 | 5 | 5 | 3 | 3 | 3 | 2 | 5 | 5 | 5 | 1 • |
|
dicht gestapelt | 5 | i Basidiomyceten | bei allen | ||||||||||||||||||||||||
SDD Vjfa + 2c/o Borax | O | O | O | O | O | 2 | • N.B. ■ + beträchtliche | 2 | 2 | O | O | O | O | O | O | 0 | |||||||||||
aneinanderklebend | 1 | 1 | 1 | O | O | 1 | 1 | O | O | O | 1 | O | O | O | 0 | ||||||||||||
.dicht gestapelt | |||||||||||||||||||||||||||
SDD 2c/a + 2°/o Borax | O | O | O | O | O | O | O | O | O | O | O | O | O | O | 0 | ||||||||||||
aneinanderklebend | 2 | 1 | O | O | O | 2 | O | O | O | O | 1 | O | O | O | ο ■ | ||||||||||||
dicht gestapelt | Basidiomyceten | bei allen | Behandlungen | ||||||||||||||||||||||||
N.B. keine | • | ||||||||||||||||||||||||||
(ontrollproben | 5 | 5 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||
aneinanderklebend | 5 | 5 | -. 5 | 5 ' | |||||||||||||||||||||||
dicht" gestapelt | (ontrollproben |
.909826/0704
-P-
Τα be lie. Vi- Fortsetzung
SDP 0.5 + 2°/o Borax
cmeinanderklebend 0 0031
dicht gestapelt- -4 4 4 3 3
03 02210 Ί3 "2 4 3.3 „1
SDD ljS + 2$£ Borax / .
aneinanderklebend 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0
dicht gestapelt- 21100 10000
3 10 O O 10000
SDP 2$·- + 2?6 Borax
aneinanderklebend OO O O O 10 0 0 0
dicht gestapelt 110 0 0 2 2 10 0
0 0 0 0 0 2 2 0 0 0
N.B. keine Basidiomaceten bei allen Behandlungen - "
Oi 1 .■!■. ι.—., ι. ■ 1- I . ι ι——— .fc.11. ■■—.— .i^fc ■■■-.— ■■■!■■ .m.^.,^ ■■-. »-%i*. .ι ■ - -' 1.IMImm,.
^m ^ mim· mmm iiwm ι ι« IB1Mi
■ .^pn t ro lip ro ben . - - ·
aneinanderklebend 4555 5 44.55 5 55555
dicht gestapelt: 5 5555 55555 55555
N.B. .+ beträchtliche Basidiomyceten bei allen Kontrollproben
909826/070
-vT- · .
. .-So
Tabelle VI - Fortsetzung
SDD 0.5?£ + 2$ Borax | 1 | . | 1 | 1 | O | 1 | 1 | 5 | UX | 5 | 5 | O | 0 | O | .· | O | 5 | 2 | 2 | 2 | 1 | O | 5 | 5 | - | 5 | UX | 1 | * | 5 | 1 | O | O | C |
aneinanderklebend 1 | O | 5 | 3 | 1 | 3 | 1 | 1 | Ul | UX | UX | Ul | 1 | 3 | 1 | 0 | 5 | 4 | 2 | O | 3 | 1 | Ul | Ul | 5 | 5 |
3
•a |
5 | 4 | 2 | O | ||||
dicht gestapelt 0 | VJl | N. Bi + beträchtliche | allen | Basidiomyceten | allen | |||||||||||||||||||||||||||||
SDD le/o + 256 Borax | O | O | O | O | •2 | 2 | O | 0 | O | 2 | 2 | O | O | O | 1 | 1 | 1 | O | 0 | |||||||||||||||
aneinanderklebend 2 | 1 | O | O | O | 1 | 3 | 2 | 3 | 1 | Ul | 3 | 3 | 3 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | ||||||||||||||
dicht gestapelt ^ | Ul | |||||||||||||||||||||||||||||||||
SDD 2c/o + 2?o Borax | 1 | O | O | O | 1 | O | O | O | 0 | O | O | O | 1 | O | O | O | O | 0 | ||||||||||||||||
aneinanderklebend l | 2 | O | O | O | 1 | O | 0 | O | 1 | 1 | O | O | O | O | O | O | 0 | 0 | ||||||||||||||||
dicht gestapelt . 2 | N.B. keine E | 3asidiomyceten | bei | Behandlungen | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kontrollproben | * | |||||||||||||||||||||||||||||||||
aneinanderklebend 5 | Ul | Ul | UX | UX | 5 | UX | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
dicht gestapelt 5 | 5 | Ul | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
bei | <ontrollproben | |||||||||||||||||||||||||||||||||
909826/0704
Tabelle VI - Fortsetzung
NaPCP 0.5$ | 1 | 1 | O | O | O | 1 | 1 | O | O | O | 1 | 1 | 1 | O | O |
aneinanderklebend | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 |
dicht gestapelt | |||||||||||||||
NaPCP l°/o | O | O | O | O | O S |
O | O | O | O | O | O | O | O | O | O |
aneinanderklebend | 1 | 1 | 1 | O | O | 1 | 1 | O | O | O | 1 | 1 | 1 | O | O |
;dicht gestapelt | |||||||||||||||
NaPCP 2fo | O | O | O | O | O | O | O | O | O | O | O | O | O | O | O |
aneinanderklebend | O | O | O | O | O | 1 | O | O | O | O | O | O | O | O | O |
dicht gestapelt | |||||||||||||||
aneinanderklebend 11111 11121 11.O OO
"dicht gestapelt : 22233 23432 14332
NaPCP
V/o
aneinander klebend OOOOOllOOO' 2000 0
dicht gestapelt', 11000 11200 21000
aneinand«fklebend 00000 11000 11100
dicht gestapelt, 11000 2 0 000 30000
909 8 2 6/0704
·■ . 7853557
Tabelle VI - Fortsetzung | 1 | 1 | 2 | 1 | • | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | - | 0 | • |
NaPCP O.5°/6 | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 3 | 3 | 1 | 2 ■9 |
2 | 1 | 1 | 0 | ||
aneinanderklebend | 3 | • | 0 | |||||||||||||||||||
dicht gestapelt-. | 1 | 1 | 1 | 0 | « 2 |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ό | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | |||
1 NaPCP \cfo | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | |||
1 aneinanderklebenc |
0 | 0 | ||||||||||||||||||||
dicht gestapelt : | 0 | 0 | ö | 0 | - | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | .0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
NaPCP 2% | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
aneinanderklebend | 0 | 0 | ||||||||||||||||||||
dicht gestapelt | 0 | |||||||||||||||||||||
Die Beispiele 7; 8 und 9 zeigen, daß das erfindungsgemäße Mittel
" (die erfindungsgemäße Zubereitung) vorteilhaft ist im Vergleich mit dem bekannten Holzschutzmittel Natriumpentachlorphenblat und .
gegenüber diesem bekannten Holzschutzmittel den bedeutenden Vorteil hat, daß das erfindungsgemäße Mittel für den Menschen und die Umwelt
.viel ungefährlicher ist.
909826/0704
Claims (1)
1. Holzschutzmittel, dadurch ge kennzeic h η et ,
daß es als aktive Bestandteile ein Alkalimetallborat und ein Dithiocarbamat der allgemeinen Formel
N - c" - S - M (I)
worin R, und R^, die gleich oder voneinander verschieden sind,
jeweils Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
und M ein Alkalimetall, eine Ammoniumgruppe oder eine substituierte Ammoniumgruppe bedeuten,
enthält oder daraus besteht.
2. Holzschutzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es das Alkali.netallborat und das Dithiocarbamat in einem
Gewichtsverhältnis von 3:T bis 1:3 enthält, wobei das Alkalimetallborat
als wasserfreies Borax ausgedrückt ist.
3. Holzschutzmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß es auf 1 Gew.-Teil des Alkalimetallborats, ausgedrückt
als wasserfreies Borax, 0,5 bis 2,5 Gew.-Teile des Dithiocarbamats
enthält.
909826/0704
4. Holzschutzmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß es ein Antioxydationsmittel enthält.
5. Holzschutzmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß es ein alkalisches Salz bzw. Alkalisalz enthält.
6. Holzschutzmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß es ein Gelierungsmittel enthält.
7. Holzschutzmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
oaß es Natriumdimethyldithiocarbamat, Natriummetaborat, wasser^ieies
Natriumsulfit und als Gelierungsmittel ein Carboxymethylcellulosederivat
enthält.
8. Verfahren zur Verhinderung oder Hemmung (inhibierung) der
Ansteckung bzw. Infektion von Holz-Rohmaterial durch Fungi (Pilze), die Sapstain, Oberflächensehimmel und Fäulnis hervorrufen, dadurch
gekennzeichnet, daß man das Holz-Rohmaterial mit einem Holzschutzmittel, insbesondere einem solchen nach einem der Ansprüche 1 bis
7, in Kontakt bringt, das als aktive Bestandteile ein Alkalimetallborat
und ein Dithiocarbamat der allgemeinen Formel R1 S
j^N - C - S - M (I)
worin R. und R^, die gleich oder voneinander verschieden sind,
jeweils Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoff atomen und M ein Alkalimetall, eine Ammoniumgruppe oder eine substituierte
Ammoniumgruppe bedeuten,
enthält oder daraus besteht.
909828/0704
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das
Holzschutzmittel in Form einer Lösung oder eines Gels verwendet, die bzw. das einen pH-Wert zwischen 8 und Π aufweist.
TO. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß
man das Holzschutzmittel in Form einer Lösung oder eines Gels ver~
wendet, die bzw. das 0,5 bis 5,0 Gew.-/Vol.-% des Dithiocarbamats
und 0,25 bis 2,5 Gew./Vol.-% des Alkalimetallborats, ausgedrückt
als wasserfreies Borax, enthält.
11. Verwendung eines Mittels, insbesondere eines solchen nach einem
der Ansprüche 1 bis 7, das ein Alkalimetallborat und ein Dithiocarbamat
der allgemeinen Formel
1 S
worin R. und R„, die gleich oder voneinander verschieden sind,
jeweils Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
und M ein Alkalimetall, eine Ammoniumgruppe oder eine substituierte Ammoniumgruppe bedeuten,
enthält oder daraus besteht, zur Verhinderung oder Hemmung (inhibierung)
der Ansteckung bzw. Infektion eines Holz-Rohmaterials durch Fungi (Pilze), die Sapstain, Oberflächenschimmel und Fäulnis
hervorrufen.
909826/0704
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5241577 | 1977-12-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2853557A1 true DE2853557A1 (de) | 1979-06-28 |
Family
ID=10463836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782853557 Withdrawn DE2853557A1 (de) | 1977-12-16 | 1978-12-12 | Holzschutzmittel und dessen verwendung zur verhinderung der infektion von holz-rohmaterial durch pilze |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4400298A (de) |
JP (1) | JPS54101404A (de) |
AU (1) | AU516859B2 (de) |
BR (1) | BR7808228A (de) |
CA (1) | CA1101604A (de) |
DE (1) | DE2853557A1 (de) |
FI (1) | FI64530C (de) |
FR (1) | FR2411566A1 (de) |
MY (1) | MY8500691A (de) |
NO (1) | NO151076C (de) |
NZ (1) | NZ189120A (de) |
OA (1) | OA06128A (de) |
PH (1) | PH14406A (de) |
PL (1) | PL118687B1 (de) |
SE (1) | SE427545B (de) |
ZA (1) | ZA787019B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4400298A (en) * | 1977-12-16 | 1983-08-23 | Borax Holdings Limited | Wood preservative compositions |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4873084A (en) * | 1978-07-24 | 1989-10-10 | Sallay Stephen I | Insecticidal composition |
US4719110A (en) * | 1985-08-26 | 1988-01-12 | Kerr-Mcgee Chemical Corporation | Boron-containing wood preservatives |
USRE37133E1 (en) | 1988-09-28 | 2001-04-10 | Fernz Timber Protection Limited | Method of preparing a borate organic complex anion containing salt compositions |
US5096824A (en) * | 1989-08-17 | 1992-03-17 | Forintek Canada Corp. | Sapstain control method using Mariannaea elegans |
US5087457A (en) * | 1990-01-12 | 1992-02-11 | Buckman Laboratories International, Inc. | Synergistic microbicides containing ionene polymers and borates for the control of fungi on surfaces |
US6426095B2 (en) * | 1990-05-24 | 2002-07-30 | Nisus, Corp. | Methods and compositions for retarding and eradicating infestation in trees and tree derived products |
US5104664A (en) * | 1990-05-24 | 1992-04-14 | Nisus Corp. | Methods and compositions for retarding and eradicating infestation in trees and tree derived products |
US5958463A (en) * | 1991-07-29 | 1999-09-28 | Agri-Tek, Inc. | Agricultural pesticide formulations |
US5730907A (en) * | 1996-08-27 | 1998-03-24 | Mississippi State University | Enhanced wood preservative composition |
US6231651B1 (en) | 1999-06-18 | 2001-05-15 | Mississippi State University | Enhanced wood preservative composition |
US20060071196A1 (en) * | 2004-09-27 | 2006-04-06 | Mckee Clayton R | Method of wood treatment and solution provided therefore |
US7985791B1 (en) * | 2008-02-22 | 2011-07-26 | Lords Additives LLC | Incorporation of SBP and ulexite into composites |
US10793451B2 (en) | 2015-06-30 | 2020-10-06 | Bulk Chemical Services, LLC. | Method for treating water used in oil field applications to inhibit bacterial growth with methylammonium monomethyldithiocarbamate |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1972961A (en) * | 1931-05-26 | 1934-09-11 | Du Pont | Disinfectant |
US2186134A (en) * | 1938-07-07 | 1940-01-09 | A D Chapman & Company Inc | Preservative composition |
US2392987A (en) * | 1942-02-13 | 1946-01-15 | Wyandotte Chemicals Corp | Preservative composition |
NL254917A (de) * | 1954-07-28 | |||
US2792327A (en) * | 1955-08-25 | 1957-05-14 | Du Pont | Method of controlling plant fungi with sodium monomethyl dithiocarbamate |
NL221579A (de) * | 1956-10-26 | |||
NL223035A (de) * | 1957-09-23 | 1900-01-01 | Buckman Labor Inc | |
US2945781A (en) * | 1958-12-12 | 1960-07-19 | Monsanto Chemicals | Method of controlling nematodes employing alkali metal salt of n-(n-propyl) dithiocarbamate |
US3007844A (en) * | 1959-04-13 | 1961-11-07 | Allg Holzimpragnierung Dr Wolm | Wood-preserving agent |
US3167471A (en) * | 1960-07-19 | 1965-01-26 | Siapa Spa | Synergistic fungicidal compositions |
CH427404A (de) * | 1962-05-25 | 1966-12-31 | Monsanto Co | Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen, zur Behandlung von Kulturpflanzen oder Saatgut zwecks Wachstumssteigerung, und zur Vernichtung von unerwünschten Pflanzen |
US3973034A (en) * | 1972-04-24 | 1976-08-03 | Buckman Laboratories, Inc. | Certain stabilized dithiocarbomate pesticidal compositions and methods of using same |
US3856851A (en) * | 1972-04-24 | 1974-12-24 | Buckman Labor Inc | Potassium n-hydroxylmethyl-n-methyldithiocarbamate |
US4038288A (en) * | 1973-01-12 | 1977-07-26 | American Cyanamid Company | Dithiocarbamate ester bactericides and fungicides |
GB2013498B (en) * | 1977-12-16 | 1982-03-31 | Borax Holdings Ltd | Compositions to protect timber against fungal infection |
NZ189120A (en) * | 1977-12-16 | 1981-12-15 | Borax Holdings Ltd | Wood-preservative containing an alkali metal boate and a dithiocarbamate |
-
1978
- 1978-12-07 NZ NZ189120A patent/NZ189120A/xx unknown
- 1978-12-11 FI FI783797A patent/FI64530C/fi not_active IP Right Cessation
- 1978-12-12 FR FR7834904A patent/FR2411566A1/fr active Granted
- 1978-12-12 DE DE19782853557 patent/DE2853557A1/de not_active Withdrawn
- 1978-12-12 OA OA56682A patent/OA06128A/xx unknown
- 1978-12-14 CA CA318,001A patent/CA1101604A/en not_active Expired
- 1978-12-14 SE SE7812874A patent/SE427545B/sv unknown
- 1978-12-14 AU AU42563/78A patent/AU516859B2/en not_active Expired
- 1978-12-14 BR BR7808228A patent/BR7808228A/pt unknown
- 1978-12-15 JP JP15486878A patent/JPS54101404A/ja active Pending
- 1978-12-15 ZA ZA787019A patent/ZA787019B/xx unknown
- 1978-12-15 NO NO784232A patent/NO151076C/no unknown
- 1978-12-16 PH PH21999A patent/PH14406A/en unknown
- 1978-12-16 PL PL1978211835A patent/PL118687B1/pl unknown
-
1981
- 1981-08-17 US US06/293,072 patent/US4400298A/en not_active Expired - Fee Related
-
1985
- 1985-12-30 MY MY691/85A patent/MY8500691A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4400298A (en) * | 1977-12-16 | 1983-08-23 | Borax Holdings Limited | Wood preservative compositions |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4256378A (en) | 1979-06-21 |
NO151076C (no) | 1985-02-06 |
CA1101604A (en) | 1981-05-26 |
SE427545B (sv) | 1983-04-18 |
US4400298A (en) | 1983-08-23 |
ZA787019B (en) | 1980-03-26 |
NZ189120A (en) | 1981-12-15 |
FI64530C (fi) | 1983-12-12 |
OA06128A (fr) | 1981-06-30 |
JPS54101404A (en) | 1979-08-10 |
AU516859B2 (en) | 1981-06-25 |
FR2411566B1 (de) | 1983-11-10 |
PL118687B1 (en) | 1981-10-31 |
SE7812874L (sv) | 1979-06-17 |
NO784232L (no) | 1979-06-19 |
NO151076B (no) | 1984-10-29 |
PL211835A1 (pl) | 1979-09-10 |
FI783797A (fi) | 1979-06-17 |
FI64530B (fi) | 1983-08-31 |
MY8500691A (en) | 1985-12-31 |
BR7808228A (pt) | 1979-08-14 |
FR2411566A1 (fr) | 1979-07-13 |
PH14406A (en) | 1981-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2853557A1 (de) | Holzschutzmittel und dessen verwendung zur verhinderung der infektion von holz-rohmaterial durch pilze | |
DE3787967T2 (de) | Verfahren zum Holzschutz. | |
DE69017110T2 (de) | 2-(Thiocyanomethylthio)benzothiazol und ein trihalogeniertes Phenol enthaltende Zusammensetzungen. | |
DE1217695B (de) | Insekticide Mittel mit acaricider Wirkung | |
DE2647952C2 (de) | ||
DE2953034A1 (de) | Fungizides praeparat auf wasserbasis | |
DE3023612A1 (de) | Verfahren und fungizides mittel zum konservieren von holz | |
EP0293556B1 (de) | Holzschutzmittel | |
DE2650579A1 (de) | Waessrige dispersionen zur behandlung von nutzholz und holzprodukten | |
DE3131154A1 (de) | Mit wasser verduennbares mittel mit bakterizider und fungizider wirkung | |
EP0189844A2 (de) | Fungizides Mittel | |
EP0466206B1 (de) | Holzschutzmittel | |
EP0038932A2 (de) | Wässrige Holzschutzmittel | |
DE1144969B (de) | Fungizide Mittel | |
CH639823A5 (en) | Fungicide and its use for the protection of wood against wood-destroying fungi | |
DE3344433A1 (de) | Fungizide zusammensetzungen auf phosphitbasis | |
DE4103174A1 (de) | Insektizide mittel | |
DE2411016A1 (de) | Verfahren zur konservierenden behandlung von holz | |
DE1767982C3 (de) | Anorganische Salze enthaltende fungi cide und bactericide Mittel fur den Schutz von Holz und anderem cellulosehaltigen Material | |
DE69213120T2 (de) | Biozide Zusammensetzung | |
DE2117431C3 (de) | ||
DE2341882C2 (de) | Schädlingsbekämpfungsmittel auf Basis von 2-Benzimidazol-carbaminsäure-methylester-Gemischen | |
DE2809632A1 (de) | Verfahren zur behandlung von frisch gefaelltem bzw. frisch gesaegtem holz sowie mittel zur verwendung beim verfahren | |
DE3927108C2 (de) | ||
AT362619B (de) | Insektizides und fungizides mittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: REDIES, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 40 |
|
8141 | Disposal/no request for examination |