DE932627C - Zerkleinerungsmaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke - Google Patents

Zerkleinerungsmaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke

Info

Publication number
DE932627C
DE932627C DEW7747A DEW0007747A DE932627C DE 932627 C DE932627 C DE 932627C DE W7747 A DEW7747 A DE W7747A DE W0007747 A DEW0007747 A DE W0007747A DE 932627 C DE932627 C DE 932627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
perforated disc
crushing machine
hopper
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW7747A
Other languages
English (en)
Inventor
Victor J R Wichura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW7747A priority Critical patent/DE932627C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932627C publication Critical patent/DE932627C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Zerkleinerungsmaschinen für hauswirtschaftliche Zwecke mit Fülltrichter, Lochscheibe und umlaufendem mehrflügeligem Messer. Von bekannten Maschinen dieser Art unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß die Drehachse des Messers in einem Winkel von etwa 45" zur Mittelachse des Fülltrichters liegt und die Flügel des Messers so gestaltet sind, daß durch sie sowohl ein Erfassen und Abtrennen ,des aus dem Fülltrichter austretenden Gutes als auch. eine Druckförderung zur Lochscheibe erfolgt. Die Flügel des Messers , sind in dessen Drehrichtung vorwärts gebogen und als 1 öffelartig gewölbte Schaufel mit vorderer Schneidkante sowie hinterer flachgeschliffener Kante gestaltet, die beim Arbeiten an der Lochscheibe gleitet.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die bei derartigen Zerkleinerungsmaschinen sonst erforderliche Transportschnecke fortfällt, die eine erhöhte Antriebskraft erfordert, die Maschine verteuert und ihre Reinigung nach Gebrauch erschwert. Das Arbeiten mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine ist einfach und leicht, und es entsteht kaum Mahlverlust, weil das Mahlgut nicht zerquetscht wird, ehe es an der Lochscheibe zerschnitten wird. Ecken und Winkel, in denen sich das Mahlgut ansetzen kann, sind nicht vorhanden. Demzufolge ist die Reinigung der MaschirLe nach Gebrauch leicht und schnell vorzunehmen. -Da der bei der Bedienung der Maschine gegen die Lochscheibe ausgeübte Druck verhältnismäßig gering ist, braucht die Lochscheibe nicht besonders stark ausgeführt zu sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Seitenansicht der Maschine, teilweise im Schnitt und Fig.2 eine Vorderansicht; Fig. 3 und 4 veranschaulichen eine Ausführungsform des mehrflügeligen Messers.
  • Die Maschine hat in bekannter Weise einen Fülltrichter i, eine Lochscheibe 2 und ein umlaufendes mehrflügeliges Messer 3. Die Drehachse 4 des Messers 3 steht zur Mittelachse 5 des Fülltrichters i in einem Winkel von etwa 45'°'. Die Flügel 6 des Messers 3 sind, wie die Fig. 3 und 4 erkennen lassen, in seiner Drehrichtung vorwärts gebogen und zu einer löffelartig gewölbten Schaufel gestaltet, welche eine vordere Schneidkante 7 sowie eine hintere flachgeschliffene Kante 8 hat, die beim Arbeiten an der Lochscheibe gleitet. Durch diese Ausbildung des Messers erfolgt sowohl ein Erfassen und Abtrennen des aus dem Fülltrichter i austretenden Gutes als auch eine Druckförderung zur Lochscheibe 2. Die Lochscheibe 2, die verhältnismäßig dünn und mit konischen Löchern 2Q versehen ist, die die Schneidwirkung erhöhen und die Reinigung der Scheibe erleichtern, wird am Gehäuse durch Klemmnasen io befestigt. Hierzu ist die Lochscheibe 2 _ mit Ausschnitten g versehen, die beim Einsetzen - der Lochscheibe über und beim Abnehmen unter die Klemmnasen io gebracht werden. Auf der Stirnseite der Lochscheibe 2 sind Auflaufflächen ii- angeordnet. Diese kommen beim Drehen der Lochscheibe 2 nach links unter die Klemmnasen io zu liegen. Die Auflaufflächen i i können erhöhte oder auch vertiefte Flächen sein. Zum Drehen der Lochscheibe 2 ist auf ihrer Stirnfläche ein als Handhabe dienender Zapfen 12 angeordnet. Dieser dient auch gleichzeitig beim Lösen der Klemmverbindung als Anschlag für die Lage der Lochscheibe 2 zum Abnehmen.
  • Die Befestigung der Maschine an einer Tischplatte 13 od. dgl. erfolgt durch eine geeignete Klemmvorrichtung, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine Gegenklemme 14 zum Fuß 17 der Maschine. Die Gegenklemme kann mittels einer Gewindespindel 16 festgezogen werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zerkleinerungsmaschine für hauswirtschaftliche Zwecke mit Fülltrichter, Lochscheibe und umlaufendem mehrflügeligem Messer, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (4) des Messers (3) in einem Winkel von etwa 45'°! zur Mittelachse (5) des Fülltrichters (i) liegt und das Messer so ausgebildet ist, daß durch seine Flügel (6) sowohl ein Erfassen und Abtrennen des aus dem Fülltrichter austretenden Gutes als auch eine Druckförderung zur Lochscheibe (2) erfolgt.
  2. 2. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (6) des Messers (3) in dessen Drehrichtung vorwärts gebogen und als löffelartig gewölbte Schaufeln mit vorderer Schneidkante (7) sowie hinterer flachgeschliffener Kante (8) gestaltet sind, die beim Arbeiten an der Lochscheibe gleitet. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 146 o28.
DEW7747A 1952-01-26 1952-01-26 Zerkleinerungsmaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke Expired DE932627C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7747A DE932627C (de) 1952-01-26 1952-01-26 Zerkleinerungsmaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7747A DE932627C (de) 1952-01-26 1952-01-26 Zerkleinerungsmaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932627C true DE932627C (de) 1955-09-05

Family

ID=7593688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW7747A Expired DE932627C (de) 1952-01-26 1952-01-26 Zerkleinerungsmaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932627C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241301B (de) * 1960-08-18 1967-05-24 Bodo Kroetz Fleischzerkleinerungsmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE146028C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE146028C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241301B (de) * 1960-08-18 1967-05-24 Bodo Kroetz Fleischzerkleinerungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932627C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke
DE3432725C2 (de)
DE512605C (de) Scheibenmuehle zum Zerkleinern von Stoffen aller Art mit Schneidrippen am Umfange der festen und umlaufenden Mahlscheibe
DE1174949B (de) Geraet zum Zerkleinern von Fruechten u. dgl.
DE884468C (de) Zuteil-, Misch- und Aufbereitungsmaschine zum Aufschliessen von Ton, Lehm oder aehnlichen Stoffen
DE834463C (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE3527772A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfaellen
DE3141347A1 (de) Strohschnitzelvorrichtung
DE330051C (de) Einrichtung an Zerkleinerungsmaschinen zur Zerkleinerung von Koerner- und Huelsenfruechten oder anderem schaufelbaren Gut
DE924404C (de) Zusatzwerkzeug fuer eine Vorrichtung zum Zerkleinern landwirtschaftlicher Saftfutterpflanzen
DE839647C (de) Eiszerkleinerer
DE890001C (de) Futterzerkleinerungsmaschine
DE902671C (de) Aus mehreren Fluegelmessern bestehender Messersatz fuer Misch- und Zerkleinerungsmaschinen
DE650112C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Fruechte, Gemuese, Wurzeln u. dgl.
DE1006197B (de) Zerkleinerungsgeraet mit rotierender, durch einen Motor angetriebene Messerwelle zum Zerkleinern landwirtschaftlicher Produkte
DE482909C (de) Hohlgepresstes Kreuzmesser fuer Fleischwoelfe
CH304341A (de) Zerkleinerungsmaschine für hauswirtschaftliche Zwecke.
DE571696C (de) Mit einem Fleischwolf in Verbindung stehende Wurstfuellvorrichtung
DE924402C (de) Zusatzwerkzeug fuer Vorrichtungen zum Zerkleinern landwirtschaftlicher Saftfutterpflanzen
AT158331B (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Rübenblättern.
DE559211C (de) Schneidemaschine fuer Rueben o. dgl. mit einer Messerscheibe
DE395461C (de) Schneckenpresse
DE413096C (de) Schneid- und Reibemaschine fuer Gemuese o. dgl.
AT90236B (de) Arbeitgerät zum Ausrotten von Unkraut und Auflockern des Erdreiches.
DE309853C (de)