CH304341A - Zerkleinerungsmaschine für hauswirtschaftliche Zwecke. - Google Patents

Zerkleinerungsmaschine für hauswirtschaftliche Zwecke.

Info

Publication number
CH304341A
CH304341A CH304341DA CH304341A CH 304341 A CH304341 A CH 304341A CH 304341D A CH304341D A CH 304341DA CH 304341 A CH304341 A CH 304341A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
perforated disc
clamping
machine
perforated
crushing machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Victor J R Wichura
Original Assignee
Victor J R Wichura
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor J R Wichura filed Critical Victor J R Wichura
Publication of CH304341A publication Critical patent/CH304341A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description


      Zerkleinerungsmaschine    für hauswirtschaftliche Zwecke.    Die Erfindung bezieht sich auf eine Zer  kleinerungsmaschine     finit    Fülltrichter, Loch  scheibe     und    zu drehendem Messerkopf für       hauswirtschaftliche    Zwecke.

   Die     Erfindung     besteht darin, dass die Drehachse des Messer  kopfes in einem spitzen Winkel zur Mittel  achse des Fülltrichters liegt und die Messer  des Messerkopfes von innen nach aussen in der       Drehrichtung    des Kopfes vorwärtsgebogen  und als im Querschnitt gewölbte Schaufeln mit  vorderer     Schneidkante    sowie hinterer     flach-          ;reschliffener    Kante gestaltet sind, die beim  Arbeiten an der Lochscheibe gleitet.  



  Durch diese Ausbildung der Maschine er  folgt sowohl ein Erfassen und Abtrennen des  aus dem Fülltrichter austretenden Gutes durch  die Messer als auch mittels der Messer eine  Druckförderung des Gutes zur     Loehscheibe.     Die bei derartigen Zerkleinerungsmaschinen,  besonders bei den     sogenannten    Fleischwölfen,  sonst erforderliche Transportschnecke, welche  die Maschine verteuert, eine erhöhte Antriebs  kraft erfordert und die Reinigung der     Ma-          sehine    nach Gebrauch erschwert, kommt nach  der Erfindung in Fortfall.  



  In der     Zeichnung    sind eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des sowie Detailvarianten dargestellt,     und     zwar zeigen       Fig.    1 eine Seitenansicht der Maschine im  teilweisen Schnitt und       Fig.    2 eine Vorderansicht der Maschine;       Fig.    3 bis 7 geben     Einzelheiten    wieder, wo  bei die     Fig.    5 bis 7 drei verschiedene Ausbil  dungen der Lochscheibe zeigen.    Die Maschine besitzt in bekannter Weise  einen Fülltrichter 1, eine Lochscheibe 2 und  einen zu drehenden, auf einer Kurbelwelle sit  zenden Messerkopf 3.

   Die Drehachse 4 der  Kurbelwelle und damit des Messerkopfes 3  steht zur Mittelachse 5 des Fülltrichters 1 in  einem Winkel von etwa 45 . Die Messer 6 des  Messerkopfes 3 sind, wie die     Fig.3    und 4  erkennen lassen, von innen nach aussen in der  Drehrichtung des Kopfes vorwärtsgebogen       1711d    zu einer im Querschnitt gewölbten Schau  fel gestaltet, welche eine vordere     Schneidkante     7 sowie eine hintere flachgeschliffene Kante 8  besitzt, die beim Arbeiten an der Lochscheibe  gleitet. .  



  Die Lochscheibe 2, die relativ     dünn    und  mit Löchern     2ca    versehen ist, die konisch sind,  um die     Schneidwirkimg    der Scheibe zu er  höhen und die Reinigung der Löcher zu er  leichtern, wird am Maschinenkörper durch  Klemmnasen 10 befestigt. Hierzu ist die Loch  scheibe 2 mit Ausschnitten 9 versehen, die  zum Einsetzen     -Lind    Abnehmen der Lochscheibe  in Deckung mit den Klemmnasen 10 gebracht  werden können. Auf der äussern Stirnseite  der Lochscheibe 2 sind Auflaufflächen 11 an  geordnet.

   Diese kommen beim Drehen der  Lochscheibe 2     linkshertun    mit Bezug auf       Fig.    2     unter    die Klemmnasen 10 zu     liegen.    Die  Auflaufflächen 11 können, wie die     Fig.    5 bis 7  zeigen, erhöht oder auch     vertieft    an der  Scheibe angeordnete Flächen sein.  



  Zum Drehen der Lochscheibe 2 ist auf  ihrer äussern     Stirnseite    ein     als    Handhabe die  nender Zapfen 12 angeordnet. Dieser dient      auch gleichzeitig beim Lösen der     Klemmv        er-          bindung    (Drehen der Lochscheibe rechtsherum  mit Bezug auf     Fig.2)    als Anschlag für die       Bestimmung    der     Abnehmlage    der Lochscheibe  2, indem der Zapfen 12 gegen die in     Fig.    2  oben liegende Klemmnase 10 trifft.  



  Zur Befestigung der Maschine an einer  Tischplatte 13 dient ein     Gegenklemmorgan    14  zum Fuss 15 des Maschinengestelles, welches  Organ 14 auf einer Spindel 16 sitzt, die durch  ein von der Klemmplatte 17 abstehendes Auge  18 des Fusses 15 hindurchgeht. Die Spindel 16  ist von oben in das Auge 18 eingeführt, und  ihr mit Gewinde versehenes Ende 19 greift  in ein     Muttergewinde    des     Gegenklemmorgans     14 ein. Die Spindel könnte aber auch von  unten durch das     Gegenklemniorga.n    14 gesteckt  und im Auge 18 verschraubt sein.

   Anstatt  auf einer mit Schraubengewinde versehenen  Spindel könnte das     Gegenklemmorgan    auch  auf einer einfachen Spindel ohne Gewinde  angeordnet. und durch ein     Exzenter    oder der  gleichen festgespannt werden. Wesentlich ist,  dass die     Bohriuig    im Auge des Fusses, durch  welche die Spindel hindurchgeht, einen aus  reichenden Abstand von den zum Festklem  men dienenden Flächen hat. Mit dieser  Klemmvorrichtung ist. es möglich, die Ma  schine an Tischen bequem und sicher zu be  festigen, an denen mit bekannten Vorrichtun  gen, bei denen zum sicheren Erfassen des  Tischrandes die Zarge des Tisches weit zurück  liegen muss, die Maschine nicht befestigt wer  den könnte.  



  Infolge der schräg     zum    Fülltrichter gerich  teten Lage der erwähnten Kurbelwelle wird  beim Drehen der Kurbel ein Druck ausgeübt,  der sieh auf den Messerkopf 3 überträgt und  diesen gegen die Lochscheibe 2     drfiekt.    Im Zu  sammenhang mit den eigenartig gestalteten  Messern     wird    erreicht, dass das     Schneidgiit,     ehe es zum Zerschneiden an die Lochscheibe       gelangt,    nicht zerquetscht wird, wie es bei  den Maschinen mit Transportschnecke vielfach  der Fall ist.

Claims (1)

  1. PATENTANN <B>SPRUCH:</B> Zerkleinerungsmaschine für hauswirt schaftliche Zwecke, mit Fülltrichter, Loch scheite und zu drehendem Messerkopf, jedoch ohne Transportsehneeke, dadurch gekennzeich net, dass die Drehachse des Messerkopfes in einem spitzen Winkel zur Mittelachse des Fülltrichters liegt und die Messer des- Messer kopfes von innen nach aussen in der Dreh richtung des Kopfes vorwärtsgebogen und als im Querschnitt. gewölbte Schaufeln mit vor derer Sehneidkante sowie hinterer flachge schliffener Kante gestaltet sind, die beim Ar beiten an der Loehseheibe gleitet. L"1TERANSPRLCHE 1.
    Zerkleinerungsmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochscheibe zu ihrer Befestigung im Maschi nenkörper auf ihrer äussern Stirnseite Auf laufflächen (11) besitzt, die durch Drehen der Lochscheibe unter Klemmnasen (10) des Maschinenkörpers gebracht werden können, und dass ferner die Lochscheibe mit Aus schnitten (9) versehen ist, die zum Einsetzen und Abnehmen der Lochscheibe mit den Klemmnasen in Deckung gebracht werden können. 2.
    Zerkleinerungsmaschine nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass zum Drehen der Lochscheibe (2) auf ihrer äussern Stirnseite ein als Handhabe dienender Zapfen (12) angeordnet ist, der beim Lösen der Klemmverbindung als An schlag für die Bestimmung der Abnehmlage der Lochscheibe dient, indem er gegen eine Klemmnase des Maschinenkörpers trifft. 3. Zerkleinerungsmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Be festigung der Maschine an einer Tischplatte oder dergleichen ein Gegenklemmorgan (14) zur Fussplatte (1.7) des Maschinengestelles dient, welches Gegenklemmorgan auf einer Spindel (16) angeordnet ist, die durch ein von der Fussplatte abstehendes Auge (18) des Fusses (15) hindurchgeht.
CH304341D 1952-08-28 1952-08-28 Zerkleinerungsmaschine für hauswirtschaftliche Zwecke. CH304341A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH304341T 1952-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH304341A true CH304341A (de) 1955-01-15

Family

ID=4492031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH304341D CH304341A (de) 1952-08-28 1952-08-28 Zerkleinerungsmaschine für hauswirtschaftliche Zwecke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH304341A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114433317A (zh) * 2020-10-30 2022-05-06 九阳股份有限公司 一种绞肉机的绞肉刀组件及绞肉机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114433317A (zh) * 2020-10-30 2022-05-06 九阳股份有限公司 一种绞肉机的绞肉刀组件及绞肉机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1071343A1 (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von organischen substanzen
CH304341A (de) Zerkleinerungsmaschine für hauswirtschaftliche Zwecke.
DE102008028666A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel
AT398711B (de) Zylindrischer rotor
DE3527772A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfaellen
DE932627C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke
DE4005647A1 (de) Restholzzerkleinerungsmaschine
DE1276492B (de) Messer fuer Zerkleinerungsmaschinen
DE629171C (de) Vorrichtung zum Absondern fester Knorpelbestandteile beim Schneiden von Fleisch
DE3141347A1 (de) Strohschnitzelvorrichtung
DE19846144C1 (de) Vorrichtung zum Schälen von Früchten
AT387529B (de) Vorrichtung zum zerkleinern von gefrierfleisch od. dgl.
DE650628C (de) Leimlederzerkleinerungsmaschine
DE27299C (de) Kombinirte Zerkleinerungsvorrichtung für Holz, Koks, Brod und Fleisch
DE811606C (de) Gemueseschneidmaschine mit umlaufendem Messer
CH315809A (de) Zerkleinerungsgerät
DE693077C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Hartstoffen, insbesondere Knochen
DE804845C (de) Reibemaschine fuer Kartoffeln u. dgl.
DE156280C (de)
AT234537B (de) Maschine zum Zerkleinern von Fleisch
DE1432555A1 (de) Zerkleinerungsmaschine fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse,insbesondere Fleisch
AT209017B (de) Hebelfruchtpresse
DE638101C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Metallspaene
DE3502152A1 (de) Baumrindenzerkleinerungsmaschine
AT217337B (de) Fleischwolf