DE932430C - Ammonschoenithaltiges Duengemittel - Google Patents

Ammonschoenithaltiges Duengemittel

Info

Publication number
DE932430C
DE932430C DEW10560A DEW0010560A DE932430C DE 932430 C DE932430 C DE 932430C DE W10560 A DEW10560 A DE W10560A DE W0010560 A DEW0010560 A DE W0010560A DE 932430 C DE932430 C DE 932430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fertilizer
ratio
magnesium
containing ammonia
fertilizer containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW10560A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Jahn-Held
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall AG
Original Assignee
Wintershall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wintershall AG filed Critical Wintershall AG
Priority to DEW10560A priority Critical patent/DE932430C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932430C publication Critical patent/DE932430C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B1/00Superphosphates, i.e. fertilisers produced by reacting rock or bone phosphates with sulfuric or phosphoric acid in such amounts and concentrations as to yield solid products directly
    • C05B1/02Superphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C3/00Fertilisers containing other salts of ammonia or ammonia itself, e.g. gas liquor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Ammonschönithaltiges Düngemittel Es ist bekannt, Düngemittel zu verwenden, welche Magnesium enthalten; dies geschieht deshalb, weil Magnesium ein Bestandteil der Pflanzen und insbesondere des Chlorophylls ist.
  • Es ist ferner bereits vorgeschlagen worden, eine Mischung von Ammonschönit und Ammoniumchlorid als Düngemittel zu verwenden, wobei das Verhältnis Magnesium zum Stickstoff unter anderem auch i ::2-3 sein kann, wobei in keiner Weise angedeutet ist, daß dieses Verhältnis irgendwelche Vorteile hat.
  • Erfindungsgemäß wird zu Ammonschönit Ammoniumsulfat in einer solchen Menge zugegeben, daß das Verhältnis Mg : N dem des Chlorophylls (i :2,3) entspricht, was unbewußt in einigen Fällen auch bei dem eben erörterten älteren Vorschlag der Fall ist.
  • Diese neue Mischung bewirkt eine erhebliche Ertragssteigerung gegenüber den bisher bekannten Magnesiumstickstoffdüngemitteln. Darüber hinaus tritt gegenüber dem Bekannten durch die Abwesenheit von Chlor keine Schädigung der Pflanze ein, und ein Zusatz von Kalk erübrigt sich. Des weiteren hat dieses neue Düngemittel den Vorteil, daß es nicht hygroskopisch ist und somit eine sehr gute Lagerfähigkeit und Streubarkeit besitzt. Zum Beispiel wird bei Kartoffeln auf mittlerem Boden eine Ertragssteigerung unter Erhöhung des Stärkegehaltes von i 5 °/o bei Anwendung des neuen Düngemittels erreicht. Ferner wird bei Winterroggen auf leichten Böden eine Ertragssteigerung für Körner von io % erreicht. Diese Vergleichszahlen ergeben sich gegenüber Düngungen mit der gleichen Stickstoffmenge wie z. B. in Form von schwefelsaurem Ammoniak in Mischungen mit Kieserit.
  • Das Düngemittel kann ferner noch Phosphor, Kalium und Calcium enthalten, wobei das Verhältnis von Mg: N : P zweckmäßig 1 :2-3 :o,8 beträgt.
  • Beispiele i. 8oo kg Ammonschönit, 7.20 kg Ammoniumsulfat. Dadurch entsteht ein Mischdünger mit 15,7 °/o N und 5,1% Mg entsprechend einem Verhältnis Mg : N wie 1:3.
  • 2. 303 kg Ammonschönit, i85 kg Ammoniumsülfat, 287 kg Superphosphat, wodurch das bevorzugte Nährstoffverhältnis Mg: N: P wie 1:2,5_:0,8 festgelegt ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ammonschönithaltiges Düngemittel, das gegebenenfalls auch Phosphor, Kalium und Calcium enthält, gekennzeichnet durch einen solchen Gehalt an Ammoniumsulfat, daß das Verhältnis von Magnesium zum Stickstoff im Düngemittel i vorzugsweise r ::2,3 beträgt.
  2. 2. Düngemittel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Magnesium zum Stickstoff zum Phosphor gleich 1 : 2-3: o,8 beträgt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 294 857, 529 539, 665693.
DEW10560A 1950-08-20 1950-08-20 Ammonschoenithaltiges Duengemittel Expired DE932430C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW10560A DE932430C (de) 1950-08-20 1950-08-20 Ammonschoenithaltiges Duengemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW10560A DE932430C (de) 1950-08-20 1950-08-20 Ammonschoenithaltiges Duengemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932430C true DE932430C (de) 1955-09-01

Family

ID=7594383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW10560A Expired DE932430C (de) 1950-08-20 1950-08-20 Ammonschoenithaltiges Duengemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932430C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294857C (de) *
DE529539C (de) * 1928-08-12 1931-07-15 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Magnesiumkaliumnitrat
DE665693C (de) * 1934-09-12 1938-10-01 Preussische Bergwerks U Huette Verfahren zur Herstellung von gekoernten Kaliduengesalzen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294857C (de) *
DE529539C (de) * 1928-08-12 1931-07-15 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Magnesiumkaliumnitrat
DE665693C (de) * 1934-09-12 1938-10-01 Preussische Bergwerks U Huette Verfahren zur Herstellung von gekoernten Kaliduengesalzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932430C (de) Ammonschoenithaltiges Duengemittel
AT165874B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischdüngern aus Ammonnitratschmelzen und Phosphaten
DE3543920C2 (de)
DE452908C (de) Mischduenger
DE863948C (de) Verfahren zur Herstellung von als Duengemittel verwendbaren Kalkmagnesiumphosphaten
DE1001295C2 (de) Synthetische Zeolithe zur Bodenverbesserung und Verbesserung des Potentials von Handelsduengemitteln
DE542357C (de) Duengemittel
DE569207C (de) Verfahren zur Herstellung von streufaehigen und lagerbestaendigen Nitrophosphaten
DE154505C (de)
DE1542905C3 (de)
DE887048C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE818500C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphat-Mischduengern
DE566659C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischduengers
DE553985C (de) Verfahren zur Herstellung eines konzentrierten Duengers
DE1018886B (de) Nitrat- und chloridfreies Stickstoffduengemittel mit Magnesiumgehalt
DE677312C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
DE1592810A1 (de) Misch- oder Vollduengemittel mit langsam pflanzenverfuegbaren Komponenten
DE1065435B (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen, gut streufähigen Phosphatdüngemitteln
DE421331C (de) Herstellung eines haltbaren Mischduengers aus Calciumnitrat
DE742580C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von phosphat- und phosphorsaeurehaltigen Abfall-Gipsschlaemmen in Duengemittel
DE662431C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphat-Ammonnitrat-Ammonsulfat-Mischduengern
DE1592818C3 (de) Kalidüngemittel mit Gehalt an wasserlöslicher Magnesia
DE549540C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Duengemitteln
DE726704C (de) Verfahren zur Herstellung gekoernter kalkstickstoffhaltiger Mischduengemittel
DE926187C (de) Verfahren zur Herstellung nichthygroskopischer Mehrstoffduengemittel