DE931676C - Vertikalmesserkopf zur Zapfenbearbeitung - Google Patents

Vertikalmesserkopf zur Zapfenbearbeitung

Info

Publication number
DE931676C
DE931676C DEB24178A DEB0024178A DE931676C DE 931676 C DE931676 C DE 931676C DE B24178 A DEB24178 A DE B24178A DE B0024178 A DEB0024178 A DE B0024178A DE 931676 C DE931676 C DE 931676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter head
vertical cutter
trapezoidal
machining according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB24178A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Boettcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boettcher & Gessner
Original Assignee
Boettcher & Gessner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boettcher & Gessner filed Critical Boettcher & Gessner
Priority to DEB24178A priority Critical patent/DE931676C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE931676C publication Critical patent/DE931676C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/08Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of disc-like members; Wood-milling cutters
    • B27G13/10Securing the cutters, e.g. by clamping collars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/12Cutter blocks; Other rotary cutting tools for profile cutting
    • B27G13/14Cutter blocks; Other rotary cutting tools for profile cutting for cutting grooves or tenons

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf den Vertikalmesserkopf an einer Zapf enschneidvorrichtung und stellt eine Verbesserung und weitere Ausgestaltung des Gegenstands des Patents 853 818 dar.
  • Gegenstand des Patents 853 818 ist ein Vertikalmesserkopf, welcher an seiner Stirnfläche mit trapezförmigen Nuten zur Aufnahme von Werkzeugstählen mit entsprechend trapezförmigem Querschnitt versehen ist.
  • Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß es .schwierig ist, die verschiedenen einzuspannenden Werkzeugstähle derart .genau anzuschleifen, daß ihre Schneiden in einer gemeinsamen Ebene liegen. Aus diesem Grunde ist nachstehend eine Weiterentwicklung eines derartigen Vertikalmesserkopfes gezeigt, bei welchem die Werkzeugstähle mit trapezförmigem Querschnitt nicht unmittelbar in die vordere Stirnfläche des scheibenförmigen Werkzeugkörpers, sondern in besondere Stahlhalter eingespannt werden, welche in entsprechende Bohrungen des Werkzeugträgers axial verschiebbar eingebaut werden, so da3 eine Einstellung parallel zur Drehachse oder in eine gemeinsame Schneidenebene ermöglicht wird. Ein Ausführungsbeispnel wird in den Zeichnungen gezeigt.
  • Fig. i zeigt eine Ausführung eines derartigen Vertikalmesserkopfes in Seitenansicht und Fig. 2 in Draufsicht; Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch einen Stahlhalter und Fig.4 einen teilweissen Schnitt durch den gleichen Stahlhalter in einer um 9o° gedrehten Ebene.
  • Ein scheibenförmiger Werkzeugträger i kann mittels einer Bohrung 2 auf eine beliebige Arbeitswelle aufgesetzt werden. Exzentrisch zu seiner Drehachse, aber parallel dazu besitzt er vier zylindrische Bohrungen 3, 4, 5, (. In diese Bohrungen sind Schalter 7 eingesetzt, die aus einem zylindrischen Kopf 8 und einem zylindrischen Schaft 9 bestehen. Der zylindrische Schaft 9 trägt zwei geschlitzte konische Büchsen i o, i i, welche derart mittels einer Rundmutter 12 gegeneinander verspannt werden können, daß .der Schaft 9 in jeder axialen Einstellung in den Bohrungen 3 bis 6 festgeklemmt werden kann,. Der zylindrische Kopf 8 besitzt ferner eine Nut 13 mit trapezförmigem Querschnitt, in welche der eigentliche Schneidstahl14 mit entsprechend trapezförmigem Querschnitt längs verschiebbar eingeschoben werden kann. Der Schaft 9 ist durchbohrt und trägt zentrisch eine Spannschraube 15, mittels welcher der trapezförmige Schneidstahl 14 wie ein Keil gegen die zueinander geneigt liegenden Seitenflächen 16, 17 der trapezförmigen Nut 13 angepreßt wird. Die Anpressungsfläche 18 am Schneidstahl 14 für die Druckschraube 15 ist, wie Fig. 4 zeigt, derart geneigt ausgeführt, daß gleichzeitig eine Sicherheit gegen ein Herausfliegen der Schneidstähle durch Wirkung der Zentrifugalkraft geschaffen wird.
  • Um ein Verdrehen der Stahlhalter im Werkzeugträger i zu verhindern, sind am oberen Ende des zylindrischen Kopfes 8 zwei Flächen i9 angefräst, welche in entsprechende Nuten im Messerträger i eingreifen.
  • Durch Verschiebung der trapezförmigen.Schneidstähle 14 in den entsprechenden Nuten 13 der Stahlhalter 7 sind ihre Schneiden 2o auf genauen Flugkreis einzustellen, und durch Verschieben der Stahlhalter 7 in den zylindrischen Bohrungen 3 bis 6 können sie derart in axialer Richtung eingestellt werden, daß sämtliche Schneiden in einer gemeinsamen Ebene arbeiten.
  • Eine derartige axiale Bewegungsmöglichkeit der Schneids.tähle ist auch in solchen Fällen von besonderem Vorteil, -in denen die Schneidkanten profiliert ausgeführt werden und eine genaue Einstellung der Profile zueinander erforderlich ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vertikalmesserkopf zur Zapfenbearbeitung nach Patent 853 818, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme der einen trapezförmigen Querschnitt aufweisenden Schneidstähle (14) vorgesehenen Nuten (13) von entsprechend trapezförmigem Querschnitt in Stahlhaltern (7) eingearbeitet sind, die in mehreren hierfür in .dem scheibenförmigen Werkzeugträger (i) vorgesehenen, parallel und exzentrisch zur Drehachse (2) desselben verlaufenden Bohrungen (3 bis 6) axial verschiebbar angeordnet sind.
  2. 2. Vertikalmesserkopf zur Ziapfenbearbeitung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlhalter (7) in axialen Durchbohrungen Spannschrauben (15) tragen, welche die trapezförmigen Schneidstähle (14) von der Rückseite des Kopfes gegen die geneigt liegenden. Trapezflächen (16, 17) der Nuten (13) anpressen.
  3. 3. Vertikalmesserkopf zur Zapfenbearbeitung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die axial verschiebbaren Stahlhalter (7) durch zwei geschlitzte konische Büchsen (io, i i) in den zugehörigen Bohrungen (3 bis 6) des Werkzeugträgers (i) nach erfolgter axialer Einstellung festgeklemmt werden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 812 838.
DEB24178A 1953-02-10 1953-02-10 Vertikalmesserkopf zur Zapfenbearbeitung Expired DE931676C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24178A DE931676C (de) 1953-02-10 1953-02-10 Vertikalmesserkopf zur Zapfenbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24178A DE931676C (de) 1953-02-10 1953-02-10 Vertikalmesserkopf zur Zapfenbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931676C true DE931676C (de) 1955-08-16

Family

ID=6961398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB24178A Expired DE931676C (de) 1953-02-10 1953-02-10 Vertikalmesserkopf zur Zapfenbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931676C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812838C (de) * 1949-05-18 1951-09-06 August Oppold Fa Profilschneider fuer Holzbearbeitung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812838C (de) * 1949-05-18 1951-09-06 August Oppold Fa Profilschneider fuer Holzbearbeitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE331207C (de) Vorrichtung fuer Bohrmaschinen und Drehbaenke zum Ausbohren von Loechern
DE931676C (de) Vertikalmesserkopf zur Zapfenbearbeitung
DE2542346A1 (de) Innenraeumwerkzeug, insbesondere zur herstellung von profilnuten
DE913604C (de) Werkzeughalter mit mehreren hintereinander arbeitenden Meisseln
DE720041C (de) Werkzeughalter
DE2204137A1 (de) Planeinstechwerkzeug
DE2543605C3 (de) Umlaufendes Schneidwerkzeug zur Bearbeitung von Holz, Holzwerkstoffen oder Kunststoffen
DE814987C (de) Runder Einsatzdrehstahl
DE1136185B (de) Drehwerkzeug mit auswechselbarer Schneidplatte
DE826537C (de) Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- und Reibwerkzeuge u. dgl.
CH654772A5 (de) Werkzeug zum bohren von bohrungen in werkstuecken.
DE2012735B2 (de) Einzahnfraeser zum einwaertskopierfraesen
DE352745C (de) Bohrwerkzeug fuer Vertikalbohrmaschinen
DE846953C (de) Werkzeug zum Bearbeiten von verhaeltnismaessig weichen Werkstoffen
DE619597C (de) Dreiarmiger Bohrkopf
DE1940590C3 (de) Werkzeughalter
DE907383C (de) Ziehschleifwerkzeuge mit mittels Konussen eines abgefederten Konentraegers radial vertellbaren Einsatzbacken
DE1746771U (de) Messerkopf fuer maschinen.
DE3319642A1 (de) Werkzeugtraeger, insbesondere fuer eine spanende bearbeitung von werkstuecken
DE882506C (de) Auswechselbarer Werkzeughalter
DE1085746B (de) Fraesmesserkopf mit eingesetzten radial und axial einstellbaren Messern
DE907940C (de) Messerkopf fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE1233569B (de) Motorisch angetriebenes Handgeraet, insbesondere Stichsaegegeraet
AT166498B (de) Hobelbankeisen