DE930312C - Automatische Anhaengermaulkupplung fuer Kraftfahrzeuge zum Mitkuppeln von Luft- und elektrischen Leitungen - Google Patents

Automatische Anhaengermaulkupplung fuer Kraftfahrzeuge zum Mitkuppeln von Luft- und elektrischen Leitungen

Info

Publication number
DE930312C
DE930312C DEB30064A DEB0030064A DE930312C DE 930312 C DE930312 C DE 930312C DE B30064 A DEB30064 A DE B30064A DE B0030064 A DEB0030064 A DE B0030064A DE 930312 C DE930312 C DE 930312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
head
locking element
rod
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB30064A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Lauke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergische Stahl Industrie
Original Assignee
Bergische Stahl Industrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergische Stahl Industrie filed Critical Bergische Stahl Industrie
Priority to DEB30064A priority Critical patent/DE930312C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE930312C publication Critical patent/DE930312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Automatische Anhängermaulkupplung für Kraftfahrzeuge zum Mitkuppeln von Luft- und elektrischen Leitungen Für das Mitkuppeln von Luft- und elektrischen Leitungen bei automatischen Anhängermaulkupplungen für Kraftfahrzeuge ist es erforderlich, die die Kontakte tragenden Kupplungsteile im gekuppelten Zustande unbeweglich gegeneinander in Verbindung zu bringen. Es scheiden damit alle diejenigen Kupplungen aus, die wie z. B. Kupplungen mit Ösen verhältnismäßig großes Spiel zwischen den Kupplungsteilen aufweisen. Andererseits sind aber Starrkupplungen, wie solche für Schienenfahrzeuge üblich sind, nicht erwünscht, da diese sich wegen der Unebenheiten der Straßen nicht bewähren würden.
  • Um bei einer Maulkupplung, deren Kupplungsmaul in der Horizontalebene in bekannter Weise schwenkbar ist, eine einwandfreie Anlage der zusammengehörigen elektrischen Kontakte sowie der Stirnenden der Luftleitungen zu erreichen, schlägt die Erfindung vor, die Kupplungsstange mit einem in der Vertikalebene schwenkbaren Kopf zu versehen, der durch Stellkräfte in seiner Mittelstellung gehalten ist und der in seiner Kupplungsstellung in am Kupplungsmaul ortsfeste Führungen eingreift.
  • Der schwenkbare Kopfteil erhält gemäß der Erfindung in seiner Schwenkachse sitzende Zapfen. Im Kupplungsmaul sind hakenförmige Verriegelungselemente schwenkbar eingelagert, welche, in Kuppelstellung über diese Zapfen greifend, eingeschwenkt werden. Zweckmäßig steht das Verriegelungselement unter der Wirkung einer dasselbe in Kuppelstellung einschwenkenden Feder, und es wird eine Sperre vorgesehen, welche das Verriegelungselement in seiner Lösestellung zurückhält, wobeidie Sperre durch das Einfahren des Stangenkopfes gelöst wird, so daß das Verriegelungselement unter der an ihm angreifenden Feder in Kuppelstellung einschwenkt, dabei die Schwenkzapfen am gelenkigen Kopfteil der Kupplungsstange übergreifend.
  • Um ein selbsttätiges Ausweichen des hakenförmigen Verriegelungselementes aus seiner Kuppelstellung beim Einfahren des Stangenkopfes zu erreichen, erhält das Verriegelungselement eine von seiner Hakennase ausgehende Schrägfläche, die mit einer entsprechenden Schrägfläche an der Stange oder an dem schwenkbaren Kopf zusammen arbeitet, wobei die Schrägfläche am Stangenkopf z. B. durch die Oberfläche der Schwenkzapfen gebildet sein kann.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist ein Ausführungsbeispiel in den Fig. I bis 4 dargestellt. Im einzelnen zeigt Fig. I einen vertikalen Schnitt durch das Kupplungsmaul und die in Kuppelstellung eingefahrene und verriegelte Kupplungsstange, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. I, Fig. 3 und 4 das Ende der Kupplungsstange mit schwenkbarem Kopfteil in Draufsicht und im Schnitt nach der Linie IV-IV.
  • Das Kupplungsmaul I ist um die Vertikalachse V-V schwenkbar an dem Halter 18, der am Fahrzeug befestigt ist, gelagert. In dem Kupplungsmaul sind konisch verlaufende Führungsleisten 2 angeordnet. Das Ende der Kupplungsstange 3 ist gabelförmig ausgebildet, und in der Gabel ist mittels der Zapfen 4 der eigentliche Kuppelkopf 5 schwenkbar gelagert. Der Kuppelkopf 5 wird durch an sich bekannte Rückstellelemente 6 in seiner Mittellage gehalten. Beim Einfahren der Kupplungsstange 3 wird der schwenkbare Kuppelkopf 5 durch die Führungen 2 des Kupplungsmaules gehalten. Aus der Stirnfläche 7 des Kuppelkopfes ragen die elektrischen Kontakte 8 und die Endstücke 9 der Schlauchleitungen heraus. Im Grunde des Kupplungsmaules ist eine ortsfeste Gegenplatte Io vorhanden, in welcher die Gegenstücke zu den Kontakten 8 bzw. den Schlauchendstücken 9 eingelagert sind. Durch die Führungen 2 ist der Kuppelkopf fest gelagert, so daß eine Bewegung der Kontakte 8 bzw. der Endstücke 9 gegenüber ihren Gegenstücken im Kupplungsmaul verhindert ist.
  • II sind die Verriegelungshaken, welche an Zapfen 12 des Kupplungsmaules schwenkbar gelagert sind. Durch Federn 13 werden die Verriegelungshaken II in die in Fig. I dargestellte Kupplungsstellung geschwenkt. An den Verriegelungshaken ist ein Sperrnocken 14 vorgesehen, der beim Zurückschwenken des Hakens in die strichpunktierte Stellung (Sperrnockenstellung I4) durch die Sperrklinke 15 festgehalten wird. Beim Einfahren des Kuppelkopfes 5 stoßen die Gabelenden 16 der Kupplungsstange 3 die Klinke 15 zurück, so daß der Verriegelungshaken II freigegeben wird und in die verriegelnde Kuppelstellung einschwenken kann.
  • In Fig. I ist strichpunktiert eine besondere Gestaltung der Rückenfläche des Verriegelungshakens dargestellt. Diese Rückenfläche 17 arbeitet zusammen mit der Umfläche der Zapfen 4 des Gelenkkopfes 5. Beim Einfahren der Kupplungsstange legen sich die Zapfen 4 gegen die Schrägflächen 17 und drücken den Verriegelungshaken herunter, so daß der Kuppelkopf ohne Gefahr der Zerstörung eingeführt werden kann. Beim Überschreiten der Hakenspitze schwenkt dann der Verriegelungshaken wieder in seine Kuppelstellung ein.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Automatische Anhängermaulkupplung für Kraftfahrzeuge zum Mitkuppeln von Luft- und elektrischen Leitungen, bei welcher das Kupplungsmaul in der Horizontalebene schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsstange (3) einen in der Vertikalebene schwenkbaren, durch Stellkräfte in seiner Mittelstellung gehaltenen Kuppelkopf (5) trägt, der in am Kupplungsmaul ortsfeste Führungsleisten (2) eingreift.
  2. 2. Anhängerkupplung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Kuppelkopf (5) um Zapfen (4) in der Kupplungsstange schwenkbar ist und im Kupplungsmaul (I) ein hakenförmiges Verriegelungselement (II) mittels Zapfen (12) gelagert ist, welches in Kuppelstellung die Zapfen (4) umgreift.
  3. 3. Anhängerkupplung nach Ansprüchen I und 2, gekennzeichnet durch zwei das Verriegelungselement (II) in Kuppelstellung schwenkende Schraubenfedern (13) und eine das Verriegelungselement in seiner Lösestellung festhaltendes Sperrglied (14), das sich beim Einfahren des Stangenkopfes und Erreichen der Kupplungsstellung selbsttätig löst.
  4. 4. Anhängerkupplung nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das hakenförmige Verriegelungselement (ii) von der Hakenspitze ausgehende Schrägflächen (17) aufweist, die mit Gegenflächen am Stangenkopf, z. B. den Mantelflächen der Zapfen (4) zusammen arbeiten und das Verriegelungselement aus seiner Riegelstellung beim Einfahren des Kopfes ausschwenken.
DEB30064A 1954-03-09 1954-03-09 Automatische Anhaengermaulkupplung fuer Kraftfahrzeuge zum Mitkuppeln von Luft- und elektrischen Leitungen Expired DE930312C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB30064A DE930312C (de) 1954-03-09 1954-03-09 Automatische Anhaengermaulkupplung fuer Kraftfahrzeuge zum Mitkuppeln von Luft- und elektrischen Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB30064A DE930312C (de) 1954-03-09 1954-03-09 Automatische Anhaengermaulkupplung fuer Kraftfahrzeuge zum Mitkuppeln von Luft- und elektrischen Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930312C true DE930312C (de) 1955-07-14

Family

ID=6963097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB30064A Expired DE930312C (de) 1954-03-09 1954-03-09 Automatische Anhaengermaulkupplung fuer Kraftfahrzeuge zum Mitkuppeln von Luft- und elektrischen Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE930312C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400335A1 (de) * 1974-01-04 1975-07-17 Rockinger Spezial Fab Joh Luft- und bremsleitungskupplung in verbindung mit automatischen anhaengerkupplungen
DE10258795A1 (de) * 2002-12-16 2004-06-24 Delphi Technologies, Inc., Troy Vorrichtung zur Verbindung eines Kraftfahrfzeuganhängers mit einem Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400335A1 (de) * 1974-01-04 1975-07-17 Rockinger Spezial Fab Joh Luft- und bremsleitungskupplung in verbindung mit automatischen anhaengerkupplungen
DE10258795A1 (de) * 2002-12-16 2004-06-24 Delphi Technologies, Inc., Troy Vorrichtung zur Verbindung eines Kraftfahrfzeuganhängers mit einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950336C3 (de) Lagerung einer Kupplungshälfte von Kupplungen für Modelleisenbahnfahrzeuge
DE4328811C1 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE930312C (de) Automatische Anhaengermaulkupplung fuer Kraftfahrzeuge zum Mitkuppeln von Luft- und elektrischen Leitungen
DE1953482B2 (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen eines spulenkoerpers am ende einer antriebswelle
DE2307231C3 (de) Automatisch verbindende Kupplung, insbesondere zum Zusammenkuppeln eines Lastschiffes mit einem Schlepper
AT411838B (de) Frontlader
EP0299198B1 (de) Selbsttätiger Mittelpufferkupplungskopf für Schienenfahrzeuge
DE2243974C3 (de) Hakenanhängerkupplung
DE604815C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Sicherung der mit der selbsttaetigen Mittelpufferkupplung verbundenen Kupplung fuer Dampfleitungen, Druckluftleitungen und Stromkabel an Eisenbahnfahrzeugen
DE1265472B (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine Schnellkupplung zur Verbindung eines Schleppers mit einem Arbeitsgeraet
DE931455C (de) Anhaengerkupplung mit einem seitlich schwenkbaren Kupplungsmaul
DE828047C (de) Verbindungsstange zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Anhaengern mit dem Schlepper
DE647780C (de) Kupplung fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen
AT295593B (de) Leitungskupplung fuer eine selbsttaetige mittelpuffer-klauenkupplung der willison-bauart fuer schienenfahrzeuge
DE2737318A1 (de) Auswerferausloesevorrichtung
DE810995C (de) Selbsttaetige starre Mittelpufferkupplung mit aus der planen Pufferflaeche vorstehendem schwenkbaren Leit- und Kuppelorgan, insbesondere fuer Foerderwagen
DE1016736B (de) Automatische mechanische Mittelpufferkupplung mit Betaetigungsvorrichtung fuer die elektrischen Kabelkupplungen fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE711985C (de) Mittelpufferkupplung, insbesondere fuer Foerderwagen
DE928175C (de) Selbsttaetige Kupplung mit hakenfoermigen Kuppelgliedern, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1605185C3 (de) Selbsttätige Klauenkupplung für Eisenbahnfahrzeuge mit einem in einem Hohlraum des Kupplungskopfes angeordneten Riegelgetriebe
AT368091B (de) Verriegelungseinrichtung
DE2200509C2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln einer Schneidwerkbaugruppe mit der Schrägförderbaugruppe eines Mähdreschers
DE115433C (de)
DE1032779B (de) Elektrische Kabelkupplung fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2404448C3 (de) Dreipunktanbauvorrichtung, insbesondere für einen Schlepper