DE929832C - Doppelmembranpumpe - Google Patents

Doppelmembranpumpe

Info

Publication number
DE929832C
DE929832C DES1204A DES0001204A DE929832C DE 929832 C DE929832 C DE 929832C DE S1204 A DES1204 A DE S1204A DE S0001204 A DES0001204 A DE S0001204A DE 929832 C DE929832 C DE 929832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
stroke
valve
diaphragm
diaphragm pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES1204A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Hergt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES1204A priority Critical patent/DE929832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929832C publication Critical patent/DE929832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/109Valves; Arrangement of valves inlet and outlet valve forming one unit
    • F04B53/1092Valves; Arrangement of valves inlet and outlet valve forming one unit and one single element forming both the inlet and outlet closure member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0081Special features systems, control, safety measures
    • F04B43/009Special features systems, control, safety measures leakage control; pump systems with two flexible members; between the actuating element and the pumped fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • F04B43/067Pumps having fluid drive the fluid being actuated directly by a piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Doppelmembranpumpe Im Patent 854I34 ist eine Doppelmembranpumpe beschrieben, die in der praktischen Ausführung einige Nachteile aufweist. So hat sich herausgestellt, daß die mechanisch angetriebene Membran einem größeren mechanischen Verschleiß unterworfen ist, als die hydraulisch angetriebene Membran. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Hubstange zur mechanischen Betätigung der angetriebenen Membran axial geführt werden muß, wenn der Hub eine gewisse Größe überschreitet.
  • Die vorerwähnten Nachteile beseitigt die Erfindung.
  • Abb. i zeigt eine Doppelmembranpumpe mit Hubbegrenzung der hydraulisch angetriebenen Membran am Ende des Saughubes im Längsschnitt.
  • Abb. 2 zeigt eine Ventilplatte in der Ansicht ohne beiderseitige Dichtplatte, bei geschlossenen Ventilklappen. Abb.3 zeigt eine Ventilplatte der Abb.2 im Schnitt.
  • Abb. 4 zeigt eine Ventilscheibe io mit Abdichtplatten 14 und 16 im Längsschnitt bei einer geöffneten Ventilklappe 17 und einer geschlossenen Ventilklappe 18. Dabei ist die obere Ventilklappe 18 mit zwei Befestigungslappen und die untere Ventilklappe 17 mit nur einem Befestigungslappen ausgeführt.
  • Abb. 5 zeigt im Längsschnitt eine komplette Ventilscheibe io, bestehend aus der Ventilplatte 15 mit Abdichtplatte 14 und 16 wie Abb. 4, jedoch bei geöffneter Zwei-Lappen-Ventilklappe 18 und geschlossener Ein-Lappen-Ventilklappe i7.
  • Zwischen dem Gehäuse i und dem Zwischenflansch 2 mit den Elektroden 3 und 4 befindet sich die durch die Hubstange 5 mechanisch angetriebene Membran 6. Der zwischen dem Zwischenflansch 2 und der hydraulisch betätigten Membran 7 vorgebaute Hubbegrenzungskorb 8 ist kugelkalottenförmig ausgebildet und siebartig durchbrochen. Das Membrangehäuse 9 wird einmal von der Membran 7 und auf der anderen Seite durch die Ventilscheibe io abgeschlossen. In der Gegenseite der Ventilscheibe io befindet sich das Ventilgehäuse i i mit dem Saugröhr 12 und dem Druckrohr 13. Die Ventilscheibe io (Abb. 4 und 5) besteht aus der Dichtplatte 14, der Ventilplatte 15 und der Dichtplatte 16. Die Ventilplatten (Abb.2) besitzen einlappige Ventilklappen 17 oder mehrlappige Ventilklappen 18. Bei Verwendung von zweierlei Ventilklappen 17 und i8 ist es zweckmäßig, die einlappige Ventilklappe 17 auf der Saugseite und die mehrlappige Ventilklappe i8 auf der Druckseite anzuordnen. Durch die beiden Dichtplatten 14 und. 16 wird erreicht, daß beim dichtmäßigen Anziehen des gesamten Pumpensystems die einzelnen Ventilklappen 17 und 18, die aus elastischem Material, z. B. Gummi, bestehen, elastisch auf die Durchflußöffnungen 19 und 2o gepreßt werden, so daß ein einwandfreies Abdichten zwischen Membrangehäuse 9 und Ventilgehäuse i i gewährleistet wird.
  • Bei der Verwendung der Pumpe für angreifende Flüssigkeiten, wählt man für die Herstellung der hydraulisch betätigten Membran 7 und für. die Ventilscheibe io ein gegen die ätzende Flüssigkeit beständiges Material, z. B. Gummi od. dgl. Es können hierfür auch metallische Membranen aus rostfreiem Stahl oder sonstigen säurebeständigen Werkstoffen verwendet werden. Für die Herstellung der Membrangehäuse 9 und Ventilgehäuse i i ist säurefestes Hartsteinzeug, Hartporzellan, thermoplastischer Kunststoff, rostfreier Stahl usw. geeignet. Die Funktion der Doppelmembranpumpe -ist folgende: Bei axialer Hinundherbewegung der Hubstange 5 mittels üblicher Maschinenelemente, z. B. Kurbel, Exzenter, Handhebel od. dgl., wird die an der Hubstange befestigte Membran 6 zwangläufig hin und her bewegt. Bei dieser Bewegung nimmt die zwischen den beiden Membranen 6 und 7 befindliche Flüssigkeit auch die Membran 7 mit. Die Hubbewegung dieser hydraulisch bewegten Membran 7 wird größer als die Hubbewegung der mechanisch -angetriebenen Membran selbst, wenn der Durchmesser bzw. die Oberfläche der Membran 6 größer ist als der Durchmesser bzw. die Oberfläche der Membran 7. Der Saughub der Membran 7 wird bei kreisförmiger Membran durch den kugelkalottenförmigen Hubbegrenzungskorb 8 dadurch begrenzt, däß die Membran 7 in der maximalen Saughubstellung am Hubbegrenzungskorb 8 anliegt; bei der maximalen Druckhubstellung liegt die Membran 7 am kugelkalottenförmigen Membranraum des Membrangehäuses 9 an. Um die größtmögliche Hubbewegung der Membran 7 zu erreichen, ist es erforderlich, daß das Hubvolumen der mechanisch angetriebenen Membran 6 größer ist, als das Hubvolumen der hydraulisch angetriebenen Membran 7. Damit nun beim Druckhub kein unzulässig großer Überdruck im Raum des Zwischenflansches :2 entsteht, wird dieser nur mit soviel Flüssigkeit gefüllt, daß in der maximalen Druckhubstellung der Membran 6 die Membran 7 gerade fest an der inneren Fläche der Kugelkalotte des Membrangehäuses 9 anliegt.
  • Soll die Pumpe bei gleichem Hub der mechanisch angetriebenen Membran 6 weniger fördern, so kann dies dadurch erreicht werden, daß die Flüssigkeit zwischen den beiden Membranen 6 und 7 vermindert wird. Durch die vorstehend beschriebene Wirkungsweise der Membran 7 entsteht während des Saughubes im Membranraum des Membrangehäuses 9 ein Unterdruck. Da während des Saughubes die Ventilklappe 18 die Ablauföffnung 2o verschließt, und die Zuläuföffnung i9 durch Abheben der Ventilklappe 17 .geöffnet ist, kann sich der Membranraum im Membrangehäuse 9 mit der zu fördernden Flüssigkeit über die Saugleitung 12 füllen. Während des Hubwechsels zum Druckhub drückt die im Membranraum befindliche Flüssigkeit gegen die Ventilklappen 17 und 18; dabei wird die Zulauföffnung i9 geschlossen und die Ventilklappe 18 aufgehoben, so- daß die zu fördernde Flüssigkeit über die Ablauföffnung in die Druckleitung 13 fließen kann.
  • Mit der Doppelmembranpumpe können auch gasförmige Mittel gefördert werden, da durch Verwendung hochelastischer Ventilklappen geringe Unter- und Überdrücke genügen, diese zu betätigen.
  • Es ist auch denkbar, daß die Membran 6 durch einen Kolben ersetzt werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Membranpumpe mit Antrieb durch ein mechanisch bewegtes Organ (Membran oder Kolben) und mit Übertragung der Antriebsbewegung auf die Fördermembran lediglich durch ein hydraulisches Medium nach Patent 854134 dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Erzielung einer volumengleichen Förderleistung je Hub der Fördermembran das sich aus der wirksamen Hubfläche oder der wirksamen Hublänge ergebende Hubvolumen des Antriebsorgans (6) größer ist als das Hubvolumen der Fördermembran (7).
  2. 2. Membr anpumpe nach Anspruch i mit Klappenventilen, deren Klappen mit einer elastischen Platte aus einem Stück bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilplatte (15) zwischen zwei Dichtplatten (14, 16) angeordnet ist und aus einem weicheren Material besteht als die Dichtplatten. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften. Nr. 713 767, 561 591, 507:217, 179_265, 82 oo6, 43:295-.
DES1204A 1950-01-03 1950-01-03 Doppelmembranpumpe Expired DE929832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES1204A DE929832C (de) 1950-01-03 1950-01-03 Doppelmembranpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES1204A DE929832C (de) 1950-01-03 1950-01-03 Doppelmembranpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929832C true DE929832C (de) 1955-07-04

Family

ID=7469065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES1204A Expired DE929832C (de) 1950-01-03 1950-01-03 Doppelmembranpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929832C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871795A (en) * 1956-02-29 1959-02-03 American Viscose Corp Double acting diaphragm pump
US3010403A (en) * 1957-01-10 1961-11-28 Gen Motors Corp Variable pressure fluid pump
US3424091A (en) * 1966-10-03 1969-01-28 Tillotson Mfg Co Fuel pump for charge forming apparatus
WO1989002764A1 (en) * 1987-10-05 1989-04-06 Heimhilcher Guenter Nonreturn valve arrrangement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE43295C (de) * E. HÜBNER in Halle a. S Neuerung an Membranpumpen
DE82006C (de) *
DE179265C (de) *
DE507217C (de) * 1927-01-14 1930-09-15 Ingersoll Rand Co Federplattenventil
DE561591C (de) * 1932-10-15 Franz Gerhardt Elastische, mit Ventilklappen versehene Platte fuer Membranpumpen
DE713767C (de) * 1940-02-10 1941-11-14 Rudolf Soeding Dipl Ing Membranverdichter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE43295C (de) * E. HÜBNER in Halle a. S Neuerung an Membranpumpen
DE82006C (de) *
DE179265C (de) *
DE561591C (de) * 1932-10-15 Franz Gerhardt Elastische, mit Ventilklappen versehene Platte fuer Membranpumpen
DE507217C (de) * 1927-01-14 1930-09-15 Ingersoll Rand Co Federplattenventil
DE713767C (de) * 1940-02-10 1941-11-14 Rudolf Soeding Dipl Ing Membranverdichter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871795A (en) * 1956-02-29 1959-02-03 American Viscose Corp Double acting diaphragm pump
US3010403A (en) * 1957-01-10 1961-11-28 Gen Motors Corp Variable pressure fluid pump
US3424091A (en) * 1966-10-03 1969-01-28 Tillotson Mfg Co Fuel pump for charge forming apparatus
WO1989002764A1 (en) * 1987-10-05 1989-04-06 Heimhilcher Guenter Nonreturn valve arrrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453607C3 (de) Hydraulisch betätigte Doppelmembranpumpe
DE2623301C3 (de) Doppelsitzventil mit Leckkontrolle
DE102007039964A1 (de) Hochdruck-Doppelmembranpumpe und Membranelement für eine solche Pumpe
DE2355191C3 (de) Kolbenpumpe
DE2838221A1 (de) Mechanische wellenabdichtung
DE2623039C3 (de) Absperrventil mit Leckagesicherung
DE929832C (de) Doppelmembranpumpe
CH664914A5 (de) Einrichtung zum verdichten einer masse von koernigem formstoff.
AT139007B (de) Absperrventil.
DE29612987U1 (de) Als Kapselpumpe ausgebildete Dosierpumpe
CH539203A (de) Elastische, schlauchförmige Membran für Membranpumpen
DE1292976B (de) Dichtungsanordnung fuer einen Schuettgutschieber
CH399657A (de) Von Hand betätigbare Pumpe für künstliche Atmung
DE2833916A1 (de) Kolbendichtung von druckeinrichtungen
DE681841C (de) Membranpumpe
AT22118B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Jauchenpumpen.
DE662980C (de) Ventillose Pumpe mit ringfoermigem Arbeitsraum und nachgiebiger Innenwand, welche durch ein Druckglied gegen die feste Wand des Arbeitsraumes gedrueckt wird
CH251488A (de) Absperrschieber, insbesondere an Ablaufleitungen von Stauseen.
AT218842B (de) Vakuum-Frischhaltegefäß
DE849956C (de) Pumpe mit elastischem Pumpenkoerper
DE12195C (de) Neuerungen an Pulsometern
DE817013C (de) Ungesteuertes Einlassventil fuer Kolbenluftpumpe
DE3109845A1 (de) Absperrventil fuer hohe druecke
DE2024877C3 (de) Handpumpe in Verbindung mit einer motorgetriebenen Kreiselpumpe
AT54696B (de) Saug- und Druckkolben für Pumpen.