DE507217C - Federplattenventil - Google Patents

Federplattenventil

Info

Publication number
DE507217C
DE507217C DEI30031D DEI0030031D DE507217C DE 507217 C DE507217 C DE 507217C DE I30031 D DEI30031 D DE I30031D DE I0030031 D DEI0030031 D DE I0030031D DE 507217 C DE507217 C DE 507217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
fingers
plate
finger
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI30031D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingersoll Rand Co
Original Assignee
Ingersoll Rand Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingersoll Rand Co filed Critical Ingersoll Rand Co
Priority to DEI30031D priority Critical patent/DE507217C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE507217C publication Critical patent/DE507217C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/16Check valves with flexible valve members with tongue-shaped laminae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Federplattenventil mit radialen Durchlaßschlitzen und fingerförmig ausgeschnittener Ventilplatte, welche in ihrer Mitte durch eine ebenfalls fingerförmig ausgeschnittene Fängerplatte auf den Sitz geklemmt wird. Derartige Ventile werden hauptsächlich bei Kompressorenpumpen und ähnlichen periodisch wirkenden Maschinen verwendet, die ein stoßfreies und geräuschloses Arbeiten des Ventils fordern. Dieser Forderung wurde mit den fingerförmigen Klappenventilen der genannten Art nicht genügt, weil die Finger des Klappenventils oft an der Fängerplatte anhaften und erst bei übermäßig großem Druckunterschied auf ihren Sitz geschlagen wurden, wodurch der Wirkungsgrad des Ventils verschlechtert und Stoßen sowie geräuschvoller Gang verursacht wurden. Dieses ist besonders nachteilig bei
ao Luftkompressoren, bei welchen gewöhnlich etwas Schmieröl von der Druckluft mitgerissen wird. Dieses Öl benetzt die Oberfläche ' der Fänger und Ventilfinger und begünstigt in hohem Maße das Anhaften.
Gemäß der Erfindung werden das Anhaften der Ventilfinger am Fänger und die schädlichen Verzögerungen der Schließbewegungen dadurch vermieden, daß die Finger der Fängerplatte auch in der Querrichtung gekrümmt sind. ,Es findet dann zwischen beiden nur eine Linienberührung statt und keine Flächenberührung, so daß keine Adhäsionskräfte zwischen den Fingern wirksam werden.
In der Zeichnung stellen dar:
Abb. ι einen Längsschnitt durch das Ventil längs der Linie 1-1 der Abb. 2,
Abb. 2 einen Grundriß des abgebrochenen Ventilsitzes,
Abb. 3 einen Grundriß des abgebrochenen fingerförmigen Klappenventils,
Abb. 4 einen Grundriß der abgebrochenen Fängerplatte,
Abb. 5 einen vergrößerten Grundriß des abgebrochenen Ventils,
Abb. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Abb. s.
Das Ventil hat einen kreisförmigen Sitz A mit den Durchlässen B, die fingerförmige Klappe C und die Fängerplatte D, die die Klappe C auf den Sitz A klemmt. Die Durchlasse B im Sitz A sind einander gleiche radiale Schlitze, die durch Stege E von gleicher Dicke und Breite getrennt sind. Der Ventilsitz A hat einen Umfangsflansch F, der mit dem Zylinder (nicht dargestellt) einen luftdichten Abschluß bildet. Die fingerförmige Klappe C hat einen mittleren scheibenförmigen Teil H, dessen Durchmesser geringer ist als der Mittelteil des Ventilsitzes. An diesem mittleren Teil H der Klappe C sitzen die biegsamen radialen Finger /, die die Durchlaßöffnungen B des Ventilsitzes A abdecken, deren
Ränder von den Fingerkanten ein wenig überdeckt werden (s. S, K, Abb. 5).
Die Fängerplatte D hat ebenfalls einen mittleren scheibenförmigen Halteteil L und Finger O entsprechend den Fingern / der Klappe C. Diese wird mit ihrem mittleren Teil H über die Wurzeln ihrer Finger / hinaus auf den Sitz gepreßt. Die Seitenflächen der Finger O verlaufen radial, ihre unteren Flächen P sind gekrümmt, und zwar beginnt die Krümmung an einem Punkt, der in radialer Richtung jenseits der Wurzeln der Finger / liegt. Die Krümmung ist nach einem Kreisbogen gestaltet. Wenn die Finger /
t5 durch den Flüssigkeitsdruck vom Sitz A abgedrückt werden, schmiegen sie sich an die gekrümmten Flächen P der Fängerplatte an (Abb. i, punktiert).
Gemäß der Erfindung sind die unteren
ao Flächen der Finger O der Fängerplatte D auch in der Querrichtung gekrümmt (Abb. 6) nach einer Fläche Q, so daß die Berührung mit den Fingern/ der KlappeC längs der Mittellinie erfolgt. Die Elastizität des Materials, aus welchem die Finger / hergestellt sind, sucht die Finger von der Fängerplatte immer abzulösen, indem sie den Fingern eine von der Fängerplatte O fortgerichtete Anfangsbewegung erteilt. Jede Neigung der Finger/, an der Fängerplatte zu haften, wird durch die Linienberührung mit der Fängerplatte verhindert, so daß beim Druckhub der Druck immer unvermindert auf die obere Fläche der Finger wirkt.
Die richtige Lage der Ventilteile wird durch Stifte R gesichert, die in die Bohrungen 5" des Ventilsitzes A und U der Fängerplatte eingesetzt sind. Eine Mutter V mit Bolzen G preßt die Teile aufeinander. Der mittlere Halteteil L der Fängerplatte D ist auf der unteren Fläche abgeflacht, und zwar nach einem Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser des mittleren scheibenförmigen Teiles der Klappe C (s. D', Abb. 3), so daß die Schlitze X zwischen den Fingern / an den Wurzeln festgeklemmt sind. Es findet demnach keine Beanspruchung der Finger an den Wurzeln statt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: 5»
    Federplattenventil mit radialen Durchlaßschlitzen und fingerförmig ausgeschnittener Ventilplatte, welche in ihrer Mitte durch eine ebenfalls fingerförmig ausgeschnittene Fängerplatte auf den Sitz geklemmt wird, so daß sich die kreisförmige Einspannfläche bis über den Ursprung der Ventilfinger hinaus erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger der Fängerplatte auch in der Querrichtung gekrümmt sind, so daß ein Haftenbleiben der Ventilfinger, insbesondere im benetzten Zustande, verhindert wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEI30031D 1927-01-14 1927-01-14 Federplattenventil Expired DE507217C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI30031D DE507217C (de) 1927-01-14 1927-01-14 Federplattenventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI30031D DE507217C (de) 1927-01-14 1927-01-14 Federplattenventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507217C true DE507217C (de) 1930-09-15

Family

ID=7187508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI30031D Expired DE507217C (de) 1927-01-14 1927-01-14 Federplattenventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507217C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739161C (de) * 1941-06-15 1943-09-29 Heinrich List Dipl Ing Fluegelpumpe
DE929832C (de) * 1950-01-03 1955-07-04 Martin Hergt Doppelmembranpumpe
DE1089234B (de) * 1953-04-27 1960-09-15 Pintsch Bamag Ag Gasdruckregler mit einem bandfoermigen Verschlussstueck
EP0144547A2 (de) * 1983-09-16 1985-06-19 Flottmann-Werke GmbH Hubkolbenverdichter für gasförmige Medien

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739161C (de) * 1941-06-15 1943-09-29 Heinrich List Dipl Ing Fluegelpumpe
DE929832C (de) * 1950-01-03 1955-07-04 Martin Hergt Doppelmembranpumpe
DE1089234B (de) * 1953-04-27 1960-09-15 Pintsch Bamag Ag Gasdruckregler mit einem bandfoermigen Verschlussstueck
EP0144547A2 (de) * 1983-09-16 1985-06-19 Flottmann-Werke GmbH Hubkolbenverdichter für gasförmige Medien
EP0144547A3 (de) * 1983-09-16 1986-10-15 Flottmann-Werke GmbH Hubkolbenverdichter für gasförmige Medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4412668C2 (de) Pumpe
DE2235566B2 (de) Saug- oder druckventil fuer kolbenverdichter
DE507217C (de) Federplattenventil
DE2519547B2 (de) Membran zur beweglichen Lagerung eines Halterungszapfens eines Ventilverschlußstücks
EP0108072B1 (de) Schlauchschelle
DE1903891B2 (de) Federplatte fuer mehrringventile
CH646501A5 (de) Ventildichtung.
DE1119065B (de) Laschenkette
DE3623928A1 (de) Einrichtung zum abdichten zweier relativ gegeneinander bewegbarer maschinenteile, insbesondere zum abdichten des kolbens eines arbeitszylinders
DE3716327C2 (de) Schlauchschelle
DE701985C (de) be, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE492921C (de) Dichtung fuer Lager
DE2539985C3 (de) Bistabile Schnappeinrichtung
DE2420483C2 (de) Dichtung für bewegliche Teile, insbesondere Teile von Verteilungsschiebern
DE1294765B (de) Elastischer Dichtungsring
DE2751194C2 (de) Bremsbacke für eine Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE722156C (de) Ringplattenventil
DE1918553C (de) Selbsttätiges Ventil, insbesondere fur Verdichter
DE2559798B1 (de) Montagevorrichtung fuer die Laufpolster einer Gleiskette
CH681043A5 (en) Sealing element with light metal support - has elastomer sealing body forming compound unit with support.
DE896053C (de) Spannvorrichtung fuer Membranen in Steuerventilen von Druckluftbremseinrichtungen
DE3040579C2 (de) Selbsttätiges Plattenventil für Kolbenkompressoren
DE2126018A1 (de) Spannkörper für Kreismesser od.dgl
DE2618786B1 (de) Verdraengungspumpe mit membran
DE810456C (de) Zylinder fuer Kompressoren mit Blaettchenventil