DE929383C - Zusaetze zu Mineralschmieroelen - Google Patents

Zusaetze zu Mineralschmieroelen

Info

Publication number
DE929383C
DE929383C DEB26400A DEB0026400A DE929383C DE 929383 C DE929383 C DE 929383C DE B26400 A DEB26400 A DE B26400A DE B0026400 A DEB0026400 A DE B0026400A DE 929383 C DE929383 C DE 929383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
additives
oil
heated
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB26400A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Engel
Otto Dr Goehre
Walter Dr Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB26400A priority Critical patent/DE929383C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929383C publication Critical patent/DE929383C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/086Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing sulfur atoms bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • C10M2219/089Overbased salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/12Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2225/00Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2225/04Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of macromolecualr compounds not containing phosphorus in the monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/06Groups 3 or 13
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/08Groups 4 or 14
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/12Groups 6 or 16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/14Group 7
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/16Groups 8, 9, or 10

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Zusätze zu Mineralschmierölen
    Es ist bel-zailiit, daß man -Iineralsclimieröle ver-
    bessern, insbesondere die Bildung schlannn- und
    lackartiger Abseheidungen in Verbrennungsmotoren
    vermeiden kann, wenn man den bleu metallhaltige
    All«-llilienolsulfidester und Umsetzungsprodukte
    von Phosphorsulllden mit Alkoholen mit mindestens
    Kohlenstoffatoinen im 'Molekül zusetzt.
    Es wurde nun gefunden, daß man die Bildung
    der störenden Abscheidungen noeh wirkungsvoller
    verhindern kann, wenn inan als Zusätze zu Mineral-
    schmierölen Gemische aus ein- oder mehrkernigen
    aromatischen Verbindungen, die durch Schwefel
    mit einer Alky1-. An-l- oder heterocvclischen Gruppe
    vc°i-hunden sind und. im -Molekül -mindestens eine
    p[vdrozv1-. Sulflivdryl-, Amino-, Larbozvl- oder
    Estergruppe enthalten und zweckmäßig metall-
    haltig sind, finit Umsetzungsprodukten eines Phos-
    l@liorsulizdes init nichtalkoholischen sauerStoffhalti-
    gen oder mit halogen- oder sticktstofthaltigen organischen Verbindungen mit mindestens q 1iohlenstofiatomen im -lolekül verwendet. Es wurde ferner gefunden, daß man die reinigende, schlaminemulgierende und anti.horrosive Wirkung der Schmieröle. die die genannten Zusatzstoffe enthalten, noch weiter verbessern kann, wenn inan den Schmierölen außerdem Sulfonate zusetzt.
  • Geeignete ein- oder mehrkernige aromatische Verbindungen sind z. B. Phenol, Kresol, Naphthol. Hy drochinon, Resorein, Py rogallol, Benzylalkohol, Anilin, Diphenylainin, Totuidin, Kylidin, Acetanil:id, Benzylamin, Aininodimethylanilin, Phenvlglykokoll, Phenyl!hydrazin, Benzamid, T'hiophenole. Aminophenole, Benzoesäure. Phthalsäure, Ben.zolsulfonsäure, Salicylsäure oder Pheiiylglyo-xylsäure.
  • Die mit diesen Verbindungen durch ein oder mehrere Schwefelatome verknüpften Alkyl-, Arvl-oder heterocyclischen Gruppen können Reste von aliphatischen Kohlenwasserstoffen,Alkoholen, Estern, Äthern, Thi:oäthern, Merkaptanen, Ketonen, Aminen sowie Reste der bereits angeführten ein- oder mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstofffe oder auch Reste heterocyclischer Verbindungen, z. B. von Py rrol, Pvridinen oder Thiophen, sein. Auch Harnstoff. L'rethane und Carbaminsäuren können durch Schwefel mit den ein- oder mehrkernigen Verbindungen verbunden sein. Zweckmäßig wendet man diese Verbindungen an, nachdem man in bekannter Weise in sie ein Metall eingeführt hat, das vor allem ein Erdalkalimetall, Zink, Zinn oder ein Metall der 6. oder B. Gruppe des Periodischen Systems ist. Als besonders vorteilhaft haben sich von diesen Mischungsbestandteilen die öllöslichen metallhaltigen Ester bewährt.
  • Am gebräuchlichsten und leichtesten zugänglich sind metallhaltige aromatische Verbindungen der allgemeinen Formel 1Ie-N-Ar-S"--Y. Hierin bedeutet Me ein Äquivalent eines Metalls, K eine Hydroxvl-, Sulfliydryl-, Carboxyl- oder Sulfogruppe, Y eine Allzyl-, Aryl-, Aral y 1- oder Alkarylgruppe, die in beliebiger Weise substituiert sein kann, ii die Zahl i oder a. Als Beispiel seien erwähnt und Besonders. geeignet sind solche Stoffe, in denen die Schwefelbrücke mehrere aromatische Kerne miteinander verbindet, wie dies in den Alkylphenolsulfiden und den partiell veresterten Alkylphenolsulfiden der Fall ist. Einige Typen solcher Stoffe seien nachstehend durch ihre Formelbilder wiedergegeben. Hierin bedeutet 17e ein Metall, n und _x ganze Zahlen, wobei -- auch den Wert 17u11 annehmen kann. Gut geeignete Komponenten sind auch die Metallverbindungen von Sulfiden., die durch Einwirkung von Schwefelchlorid oder Schwefelchlorür auf Gemische von Alkylphenolen und tertiären aromatischen Aminen entstehen.
  • Als Phosphorsulfidumsetzungspro,duktevonsauerstoffhaltigen: nichtalkoholischen organischen Verbindungen, die mindestens q. Kohlenstoffatome, vorteilhaft mehr als 5 Kohlenstoffatome, enthalten, werden beispielsweise Phosphorpentasulfidumsetzungsprodukte von ein- und mehrbasischen gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Säuren, all;y lierten aromatischen oder araliphatischen Säuren, ferner von Oxysäuren, Thiosäuren, Säureamiden, Hydraziden und Säureaziden, von Amina-, Keto- oder Aldebydsäuren, Äthern, Aldehyden, Ketonen, Oximen verwendet. Die Phosphorsulfidumsetzungsprodukte können sich auch von Säuren ableiten, die mit ein- oder mehrbasischen Alkoholen verestert sind, oder von Xanthogenaten sowie ihren Reaktionsprodukten mit Chloriden des Schwefels oder Äthylenchlorid.
  • Statt von sauerstofflialtigenVerbindungen können sich die Phosphorsulfidumsetzungsprodulzte auch von halogen- oder stickstoffhaltigen organischen Verbindungen, z. B. halögenierten Kohlenwasserstoffen oder Halogensubstitutionsprodukten von Fettsäuren und deren Derivaten, ferner von Aminen, Hydrazinen, Amidinen, Nitrilen, Thioamiden, alkylierten Harnstoffen, Ainino.phenolen und all.;ylierten Pvridinen ableiten.
  • Die zweite Mischungskomponente wird vorteilhaft in Form von Salzen angewandt, von denen Ammonium-, Amin- sowie die Erdalkali-, Zink-, Zinn-, Aluminium-, Chrom-, Kobalt- und Nickelsalze sich am besten bewährt haben.
  • Das Mengenverhältnis, der Komponenten kann je nach der gewünschten Wirkung in weiten Grenzen wechseln. Auf i Gewichtsteil der ersten Komponente 1,#önnen o.1' bis -2, vorteilhaft o12 bis i Gewichtsteile der zweiten Komponente verwendet werden. Das Gemisch beider Komponenten kann dein -#Iiiteralschinieröl in 'Mengen voll o,1' bis 5 °.'0, im Falle besonders hoch beanspruchter 1Tineralsclilniei-öle auch in noch größeren Mengen Zugegeben «-erden. Die Komponenten können in unverdiimiter oder finit UineraIschmiercil vorverdünater Forin angewandt werden, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Scliauniverliinderungsniitteln.
  • Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, der Mischung der beiden Zusatzkomponenten finit dein Sclniiieröl etwa 0.1 bis 2 Gewichtsprozente eines Salzes einer Sulfolisätire zuzusetzen. Diese kann sowohl alipliatischer als auch evclischer Natur sein und eine oder mehrere Alkvlseitenketten von 6 111's r5, ziveclcmäßig bis 1'd holilenstoffatomen in einer Alkylgruppe enthalten. Auch Salze von cyelischetl @,#iiiinosulfonsäuren, Hvdrazinsulfonsäuren, Tliiophenvlsulfoiisäuren sciR IV Sulfonamide sind als Zusätze geeignet.
  • Besonders vorteilhaft ist es, solche Zusätze ztt verwenden, die mindestens zwei verschiedene Metalle enthalten, von denen ein Teil gegebenenfalls erst nach der Vermischung in der üblichen Weise eingeführt wurde.
  • Als ersten -Mischungsbestandteil kaim man, gegebenenfalls zusammen tnit der ein- bis dreifachen, zweckmäßig der doppelten Gewichtsmenge 1lotorenschtnieröl auf --\Iineralölbasis, beispielsweise verwenden: die Bariuniverbindung des i-But`-Iphenolsulfidnionoessigsätircesters, die Zinkverbindung des i-Butvlplienolstilfidn1olio stearinsäureesters, die C alciunIverbindung des i - Heptylphenolsulfid - oYalsäureesters der Formel die Bariumverbindung des Heptvlphenolsullids, die Stamioverbindung des gemischten Ptitylplienol-1>araffin-alhvlphenol-sulfids.
  • Das als zwe_ter Mischuligsbestandteil in Frage kommende Plinspliorsulfidmisc'hungsprodukt 1a1111 beispielsweise wie folgt hergestellt werden. Die angeUebenen Teile sind Gewichtsteile.
  • 98 Teile mit '-#Iethvlallzoliol verestertes Kolophonitlin «-erden finit 2 Teilen P4 S.3 1 Stunde auf 1';o` erhitzt und finit roo Teilen Mineralöl verdünnt.
  • ioo Teile hydriertes Sperinöl (Jodzahl 6. Verseifungszalil 130) «-erden bei 1';o bis 16o- finit 2o Teilen P,, S5 umgesetzt und zentrifugiert.
  • roo Teile Laurinsäure werden finit 2o Teilen P2 S13 i Stunde laug auf i.lo bis 16o` erhitzt, vom Schlamm dekantiert und mit i 5 Teilen Ca (0 H), 3 Stunden auf 90' und anschließend i Stunde auf 15o-= erhitzt. ;Nach dem Verdünnen finit Zoo Teilen Mineralöl wird zentrifugiert. Die Neutralisation kann auch mit 2o Teilen Octylamin bei ioo° erfolgen.
  • roo Teile Stearinsäure werden finit 12 Teilen P, S5 bei i jo bis 16o° umgesetzt und mit 2o Teilen Ba (OII)@, # H.>0 neutralisiert.
  • roo Teile Palinitinsäure (oder ein Gemisch von 2; Teilen Stearinsäure mit 75 Teilen ölsäure) und ioo Teile --\Iilieralsclnnieröl werden bei 1'4o bis 16o- mit 35 Teilen P2 S5 behandelt, mit 1'o Teilen Ca0 neutralisiert und zentrifugiert.
  • ioo Teile Oleon (Di-heptadecenvllceton; C. 19r2, I, 567) werden in ioo Teilen Mineralschmieröl gelöst und mit 1'o Teilen P,, SS 3 Stunden auf 200° erhitzt. Das Produkt wird heiß filtriert und mit 1o Teilen Zti (OH), auf 120 bis 15o° erhitzt und zentriftigtert.
  • ioo Teile Dipalmitylke-ton werden in Zoo Teilen Schmieröl gelöst, finit 3o Teilen P, S5 1'/2 Stunde auf 2d0 bis 250° erhitzt und zentrifugiert.
  • Zoo Teile Dioctadecylatnin werden in Zoo Teilen eines bis etwa roo° siedenden gesättigten aliphatischen Benzins gelöst und mit 3o Teilen P2 S5 5o Stunden am Rückflußkühler erhitzt. Die nach dein Abdestillieren des Benzins im Vakuum zurückbleibende Halbfeste Masse wird mit .[o Teilen Ba (O H), # 8 H_ O im Laufe von 3 Stunden von 80 auf 12o=' erhitzt und heiß filtriert.
  • ioo Teile Oleylamin werden in 30o Teilen '.\Iineralscbinieröl gelöst und mit 15 Teilen P2 S5 2 Stunden auf 12o bis 1q0° erwärmt. Nach dein Entfernen von gebildetem Schlamm wird das Produkt Telleii Ba (O H) 2 # 8 H2 O oder 7 Teilen mit 20 Z110 bei- 15o° neutralisiert und zentrifugiert.
  • ioo Teile Octadecanamid werden in der doppelten Menge Mineralschmieröl gelöst und mit 3o Teilen P., S5 1'l2 Stunde auf 23o° erhitzt. Das heiß filtrierte Produkt wird mit überschüssigem Ba (O H)., # 8 H2 O bei i20 bis 14o° neutralisiert und abgeschleudert.
  • roo Teile Stearonitril werden mit 2o Teilen P2 S5 2 Stunden auf 12o bis 16o° ansteigend erhitzt. Nach dem Verdünnen mit der gleichen Menge Mineralschmieröl wird zentrifugiert.
  • roo Teile eines durch Kondensation von Monochlorparaffin und Naplithali-n in Gegenwart von A1 Cl, erhaltenen, vorn Al C13- Sclilatnm befreiten, auf 30°1'n Chlorgehalt chlorierten Kondensationsproduktes werden mit 3 Teilen P4 S13 auf 120°, dann itn Laufe einer Stunde auf 15o° erhitzt und durch Dekantieren oder Zentrifugieren von Ungelöstem befreit. Das Produkt kann als solches oder vorteilhaft nach dein Überführen in Metallsalze, z. B. durch Erhitzen mit Metallosvden oder -hydroxyden, verwendet «-erden.
  • i So Teile Monochlorparaffin (durchschnittlich 21 Kohlenstoffatome, 9,6% Cl) werden mit 22,5 Teilen P, S,5 und 1,5 Teilen Al Cl, zunächst i Stunde auf ioo°, dann 3 Stunden auf 20o° erhitzt. Das Produkt wird in Benzol gelöst, die Lösung mit ro0.'oiger Salzsäure, dann mit Wasser neutral gewaschen. Das von Benzol befreite Produkt wird mit 25 Teilen Ba (0H)2 # 8 H20 auf 1'5o° erhitzt, nach Beendigung des Schäumens mit i 5o Teilen Mineralschmieröl vermischt und heiß geschleudert; es enthält etwa 2'10 P, 3 % S, o,2 °/o Cl und 2"q 1/a Ba.
  • 3oo Teile Dichlorstearinsäure werden mit i io Teilen P., S5 i Stunde auf 15o" erhitzt und durch Dekantieren, Zentrifugieren oder Filtrieren von Ungelöstem befreit.
  • Methyldichlorstearat wird i Stunde mit 33"/c P., S5 auf 15o' erhitzt und von unlöslichen Anteilen befreit.
  • Hydriertes Spermöl wird bis zu einem Chlorgeh von. 30°/o chloriert. Das chlorhaltige Produkt wird mit 2o°/a P, S, auf 15o' erhitzt, dekantiert, i Stunde mit 5 Teilen Zn0 auf 15o' erhitzt, mit der gleichen Menge 1Iineralschinieröl verdünnt und zentrifugiert.
  • Versetzt man mineralische --llotorenschmieröle (z. B. SAE -2o oder SAE 30) unter Erwärmen auf 6o bis 8o' mit .1 bis 5°/o von Gemischen aus 5 Gewichtsteilen eines der erstgenannten Mischungsbestandteile und i bis 2 Gewichtsteilen eines der Phosphorsulfidumsetzungsprodukte (beide Bestandteile in der Form, wie oben angegeben, also eventuell mit Schmieröl verdünnt) unter Zufügung einer kleinen Menge eines Schaumverhinderungsmittels, so erhält man Hochleistungsschmieröle, die weder Korrosion noch Verschleiß bewirken und bei deren Verwendung die Bildung harz- und lackartiger kohlenstoffhaltiger Abscheidungen auf den llotorlzolben und Kolbenringen, die Verschlammung der Kolbenringnuten und ölabstreifringe, das Stecken von Kolbenringen und die Verstopfung der Filter in Diesel- und Vergasermotoren vermieden wird. Die Herstellung der einzelnen Stoffe. die erfindungsgemäß in Kombination den Schmierölen zugesetzt werden, wird nicht beansprucht.
  • Die vorteilhafte Wirkung der neuen Zusatzkombinationen ergibt sich aus Vergleichen mit Zusätzen, die aus »Erdöl und Kohle<;, Bd. 3 (195o), S. 172 (»Inhibitor r«), den USA.-Patentschriften 2 5o6 572 und 2 516 8d"4 sowie der deutschen Patentschrift 843 281 bekanntgeworden sind. Alle Versuche wurden auf einer Prüfapparatur nach der deutschen Patentschrift 888 622 unter Verwendung des gleichen Motorschmieröls aus Bruchsaler Rohöl als Grundöl ausgeführt, das für sich ohne Zusatz die Bewertungsnote 5 ergab, während die beste bei dieser Prüfung erzielbare Note io, die schlechteste Note i ist.
  • Es wurden folgende Zusatzstoffe verwendet: I. Inhibitor r, 1I. Umsetzungsprodukt aus Octadecvlainin, P, S5 und N H., III. Umsetzungsprodukt aus Olctaciecenvlainin und P, S" (als freie Verbindung). -IV. Umsetzungsprodukt aus Octadecenylamiii und P. S, (als Ba-Salz), V. Umsetzungsprodukt aus Octadecvlallzollol und P" S., (als Ba-Salz), VI. Umsetzungsprodukt aus Octadec_vlallzohol und P. S- (als freie Verbindung).
  • Mit diesen. Zusatzstoffen wurden Reihenversuche mit wechselnden Zusatzmengen angestellt, aus denen zu erkennen ist, daß bestimmte Zusatzmengen eine optimale Wirkung ergeben. Die Versuchsergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
    Schmierölprüfungen mit Bruchsaler Schmieröl als Grundöl
    Versuchs- r. Zusatz 2. Zusatz Be-
    reihe " o,
    /o wirksame ,.'o wirlaame Wertung- Entspricht
    Wir. Art Substanz Art ! Substanz note
    i - - - - 5 Grundöl ohne Zusatz
    2 I 1 - - 8 Erdöl und Kohle 3, S. 17"2
    I 2 - - 8-8,5 desgl.
    I 3 - - 8 desgl.
    3 - - II 0,05 8 USA.-Patentschrift 25o6572
    - - II 0,1 9,5 desgl.
    - - II 0,2 9 desgl.
    q. - - III 0,02 8 USA.-Patentschrift 2516,844
    - - III 0,05 9 desgl.
    - - III o,1 8,5 desgl.
    5 - - IV o,1 7 USA.-Patentschrift :2516844
    - - IV 0,2 9 desgl.
    - - IV 0,3 8 desgl.
    6 I 2 V 0,3 9 deutscher Patentschrift 8432,81
    I 2 V 0,5 1o desgl.
    I 2 V 0,7 1o desgl.
    I 2 V o,9 9,5 desgl.
    7 I 2 VI 0,2 8 deutscher Patentschrift 84.281
    I 2 V I 0,3 9,5 desgl.
    I 2 VI 0,4 9 desgl.
    Versuch,- i. Zusatz =. Zusatz
    wirksame ## irksame wertungs- Entspricht
    " "w
    1r. Art Subtanz Art Subtanz note
    S I 2 1I 0,1 e@ vorliegendem Patent
    I 2 11 0,2 10 desgl.
    I 2 11 0 ,3 9,5 desgl.
    g I 2 III 0,05 8,5 vorliegendem Patent
    I 2 111 0,1 10 desgl.
    I 2 111 0,2 9,5 desgl.
    1o I 2 IV 0,2 S,5 vorliegendem Patent
    I 2 IV 0,3 zo desgl.
    I 2 IV 0,.1 9 desgl.
    Aus der Tabelle ergibt sich, dal) der Zusatz von Produkt 1 oder von einem der Produkte 1.1, III und 1`' - jeweils für sich angewandt - nicht den ffr IID-Ole erstrebten Wert to ergibt. Die Kombinationen voil Produkt I mit Produkt V oder VI erreichen den Wert 1o, jedoch werden hierfür größere Mengen des zweiten Zusatzes henütigt a1# ei den in der vorliegendenhrtind-ung beanspruchten Kombinationen. Hierbei ist ztt berücksichtigen, <lttl;i nur die Versuche 6, S und io einerseits und die Versuchsreiben ; und 9 andererseits miteinander verglichen «-erden dürfen, da in de=n ersten Fällen die Phosphorsulfiduinsetzungsprodukte als Salze, in den zweiten Füllen dagegen als freie Verbindungen vorliegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜC11E: i. Verwendung von Mischungen von ein- oder nielirlkei-nigen, aromatischen Verbindungen, die durch Schwefel mit einer Alkvl-= Arvl- oder lieterocyclischen Gruppe verbunden sind und iin Molekül mindestens eine H@-drozvl-, Sulfliydrvl-, Amino-. Larl>otvl- oder Estergruppe enthalter und zweckmäßig metallhaltig sind, mit Umsetzungsprodukten von Phosphorsulfiden mit nichtalkoholischen sauerstoffhaltigen oder halogen- oder stickstoffhaltigen organischen Verbindungen mit Mindestens d Kalilenstoffato nie" iin Molekül als Zusätze zu Mineralschmierölen. a. Ausführungsforiu Gier Erfindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen weiteren Zusatz an Salzen aliphatischer oder cyclischer Sulfonsäuren, die eine oder mehrere AlkvIseitenketten finit 6 his 15 Kohlenstoffatonien in einer Alkvlgruppe enthalten. Angezogene Druckschriften »Erdöl und Kohle« (195o), S. 171 bis 175; USA.-Patentschriften N r. 2 5o6 572, 2 316 84I; deutsche Patentschrift Nr. 8I3 281.
DEB26400A 1953-07-09 1953-07-09 Zusaetze zu Mineralschmieroelen Expired DE929383C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26400A DE929383C (de) 1953-07-09 1953-07-09 Zusaetze zu Mineralschmieroelen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26400A DE929383C (de) 1953-07-09 1953-07-09 Zusaetze zu Mineralschmieroelen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929383C true DE929383C (de) 1955-06-27

Family

ID=6962015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB26400A Expired DE929383C (de) 1953-07-09 1953-07-09 Zusaetze zu Mineralschmieroelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929383C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506572A (en) * 1946-04-19 1950-05-09 Standard Oil Co Lubricant composition
US2516844A (en) * 1946-07-09 1950-08-01 Standard Oil Co Lubricant composition
DE843281C (de) * 1950-09-03 1952-07-07 Basf Ag Schmieroele

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506572A (en) * 1946-04-19 1950-05-09 Standard Oil Co Lubricant composition
US2516844A (en) * 1946-07-09 1950-08-01 Standard Oil Co Lubricant composition
DE843281C (de) * 1950-09-03 1952-07-07 Basf Ag Schmieroele

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865343C (de) Schmieroele
DE2223390A1 (de) Korrosionshemmende Massen
DE2803141A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallphenolaten
DE1543535B2 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Schmiermittelzusätzen
DE1035299B (de) Schmieroel fuer Verbrennungskraftmaschinen mit hohem Verdichtungsverhaeltnis
DE1263959B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion von Carbonaten in Schmieroelen
DE863980C (de) Mineralschmieroele
DE2257082A1 (de) Salze eines gemisches von organischen sulfonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE929383C (de) Zusaetze zu Mineralschmieroelen
DE2138569B2 (de) Verwendung von Harnstoffderivaten als Zusatzstoffe für Schmieröle und Treibstoffe
DE891312C (de) Rostschutzmittel
DE1668973A1 (de) Sulfonsaeuresalze und deren Verwendung als Schmieroelzusatz
DE2811921A1 (de) Ueberbasische additivzusammensetzung fuer schmieroele und schmieroelzusammensetzung
DE748242C (de) Oxydationsverhinderer fuer hochraffinierte und temperaturbestaendige Mineralschmieroele
DE898066C (de) Schmiermittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE875384C (de) Hochdruckschmieroele
DE944747C (de) Schmieroel
DE947416C (de) Schmieroelmischungen, insbesondere auf Mineraloelbasis
DE1030494B (de) Treibstoff-Schmieroel-Gemisch fuer Zweitaktmotoren
DE2057167A1 (de) OEladditive
DE2811513C2 (de) Dithiophosphorsäureester und deren Salze sowie ihre Verwendung als Zusatzstoffe für Schmieröle
DE942582C (de) Zusaetze fuer Schmiermittel
DE944678C (de) Schmieroele
DE943467C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln
DE946649C (de) Schmieroele