DE943467C - Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln

Info

Publication number
DE943467C
DE943467C DEB29547A DEB0029547A DE943467C DE 943467 C DE943467 C DE 943467C DE B29547 A DEB29547 A DE B29547A DE B0029547 A DEB0029547 A DE B0029547A DE 943467 C DE943467 C DE 943467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
product
choline
lubricating oil
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB29547A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Engel
Dr Walter Simon
Dr Hans Soenksen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB29547A priority Critical patent/DE943467C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943467C publication Critical patent/DE943467C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • C10M2219/088Neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • C10M2219/089Overbased salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/12Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/12Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy
    • C10M2223/121Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy of alcohols or phenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schmierölverbesserungsmitteln Es wurde gefunden, daß man ausgezeichnete Schmierölverbesserungsmittel erhält, wenn man die Einwirkungsprodukte von Phosphorsulfiden auf organische Hydroxyl- oder Sulfhydrylverbindungen mit Cholin umsetzt. Die so erhältlichen Produkte sind schon in sehr geringer Menge äußerst wirksame Oxydations- und Korrosionsverhinderer in Motorenschmierölen. So wirken manche schon in Konzentrationen von 0,005 .bis o,o3 °/o. . Je nach der Art des Produktes, des zu veredelnden Öls und der gewünschten Wirkung kann man auch größere Mengen, z. B. o;= bis 10/0 oder mehr, zusetzen. Die Produkte hindern auch die Schlammabscheidung auf den Metallflächen des Motors und das Stecken von Ringen am Motorkolben. Schmieröle, die mit den neuen Zusätzen veredelt sind, sind praktisch. äschefrei und eignen sich infolgedessen besonders auch für Zweitakt-Benzinmotoren. Auch in Dieselmotoren können sie mit Vorteil angewandt werden, gegebenenfalls nach Zusatz anderer Schmierölverbesserungsmittel, wie Detergents, Stockpunktserniedrigern, Viskositätsindexverbesserern und anderen Inhibitoren. Als Hydroxylverbindungen können z. B. Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Amyl-, Hgxyl-, Heptyl=, Octyl-, Decyl-, Dodecyl-, Octodecyl-, Octodecenylalkohol, Montanylalkohol sowie Alkoholgemische verwendet werden, z. B. solche, die aus Spermöl, Kokosöl oder der Oxydation von Paraffin-stammen. Auch cyclische Hyd@oxylverbindungen, wie Cyclohexanol, Methylcyclohexanol, Dekahydronaphthol, Abietinol; Phenole, besonders Alkylphenole, wie Kresol, Xylenol, Butylphenol, Heptylphenol und Paraffinalkylphenole sind geeignet; auch Verbindungen, die mehrere Alkylphenolreste durch Brückenglieder (z. B. - C HZ -, - S -, - S, -) miteinander verbunden enthalten, wie Alkylphenolsulfide, und heterocyclische Oxyver-Bindungen, wie Oxychinoline, und die den genannten Verbindungen entsprechenden Sulfhydrylverbindungen können als Ausgangskomponenten dienen. Sehr geeignet sind ferner Verbindungen, die außer freien Hydroxylgruppen auch noch veresterte oder verätherte Hydroxylgruppen enthalten, z. B. Monostearinsäure- oder Monoölsäureester des Äthylenglykols oder von Polyäthylenglykolen, Monooctyl-oder Monooctodecyläther des Äthylenglykols oder von Polyäthylenglykolen, Distearinsäureester des Glyzerins, Monostearinsäureester des Hexandiols, halbseitig mit Essigsäure, Oxalsäure, Adipinsäure, Stearinsäure, Ölsäure oder synthetischen Alkylarylsulfonsäuren verestertes Butylphenoldisulfid oder Heptylphenolmonosulfid. Auch Mono- öder Dimethylolharnstoff können verwendet werden.
  • Die Umsetzung der Hydroxyl- oder Sulfhydrylver-Bindungen mit Phosphorsulfiden, insbesondere Phosphorpentasulfid, erfolgt bei erhöhter Temperatur. Beispielsweise setzen sich Methanol und Äthanol schon bei ihren unter ioo° liegenden Siedepunkten mit befriedigender Geschwindigkeit um; in manchen Fällen ist es vorteilhaft, oberhalb ioo°, z. B. bei 12o bis 15o°, zu arbeiten. Jedoch sind auch höhere Temperaturen, z. B. Zoo bis 25o°, nicht schädlich.
  • Die Gegenwart von Lösungs- oder Verdünnungsmitteln, z. B. gesättigten aliphatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen, oder von Schmierölen kann besonders bei Verwendung fester oder dickflüssiger Ausgangsstoffe von Vorteil sein. Lösungsmittel, die den Flammpunkt des zu veredelnden Schirieröls ungünstig beeinflussen würden, müssen natürlich entfernt werden. Für Methylolharnstoffe eignet sich beispielsweise Pyridin als Lösungsmittel. Auch Stoffe, die selbst mit Phosphorpentasulfid reagieren, können als Lösungsmittel verwendet werden. So kann man Methylolharnstoff in alkoholischer Lösung mit Phosphorpentasulfid behandeln, wobei ein Gemisch von PhosphorsuMdumsetzungsprodukten des Methylolharnstoffs und des Alkohols entsteht.
  • Das Mengenverhältnis -der Hydroxyl- bzw. Sulfhydrylverbindungeri zum Phosphorsulfid kann in weiten Grenzen. wechseln. Will man vollständige Umsetzung der Hydroxyl- oder Sulfhydrylverbindungen erzielen, so wendet man auf q. Mal einer Verbindung mit einer freien Hydroxyl- oder Sulfhydryl gruppe oder auf 2 Mol einer Verbindung mit zwei freien Hydroxyl- oder Sulfhydrylgruppen im Molekül i Mol Phosphorpentasulfid oder mehr an. Häufig, besonders bei höhermolekularen Hydroxyl- oder Sulfhydrylverbindungen, wendet man jedoch weniger Phosphorpentasulfid an, als dem obigen Verhältnis entspricht; hierdurch kann man die Bildung harzartiger Nebenprodukte vermeiden oder stark zurückdrängen. Der Überschuß der Hydroxyl- oder Sulfhydrylverbindung kann, sofern diese öllöslich ist, im Produkt verbleiben. Niedrigsiedende Hydroxylverbindungen, wie Methanol, Äthanol und Propanol, .können in erheblichem Überschuß angewendet werden; wenn praktisch die gesamte Menge Phosphorsulfid reagiert hat, kann man den nicht umgesetzten Teil der Hydroxylverbindung bei gewöhnlichem oder erniedrigtem Druck abdestillieren.
  • Die Einwirkung des Cholins geht schon bei gewöhnlicher Temperatur vor sich, doch ist es meist vorteilhaft, zur Vervollständigung der Umsetzung eine Zeitlang zu erwärmen, z. B. auf 6o bis 15o°. Wendet. man wasserhaltiges Cholin an, so erwärmt man auf Temperaturen oberhalb ioo°, bis das Wasser aus dem Reaktionsprodukt entwichen ist. Auch Lösungen des Cholins in anderen Lösungsmitteln können verwendet werden. Man kann auch von Cholincarbonat ausgehen. Dabei rührt man das Reaktionsgemisch, vorteilhaft in der Wärme, bis kein Kohlendioxyd mehr entweicht und, wenn es sich um wasserhaltiges Cholincarbonat handelt, bis das Wasser abdestilliert ist. Gute Produkte erhält man z. B., wenn man auf j e 2 mit Phosphorpentasulfid umgesetzte Hydroxyl-bzw. Sulfhydrylgruppen je z Mol Cholin anwendet. Es ist jedoch-nicht erforderlich, dieses Mengenverhältnis einzuhalten; beispielsweise kann es zweckmäßig sein, nur einen Bruchteil, etwa die Hälfte oder zwei Drittel dieser Menge anzuwenden. Wenn Cholin mit den angewandten sauren Phosphorsulfid-Umsetzungsprodukten schwerlösliche Verbindungen bildet, so kann es von Vorteil sein, die Phosphorsulfid-Umsetzungsprodukte nur zum Teil mit Cholin und zum anderen Teil mit einem die Löslichkeit verbessernden hochmolekularen Amin, z. B. Stearylamin, Oleylamin oder Abietinylamin zu neutralisieren.
  • Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Beispiel 1 Man erhitzt Zoo Teile Methanol zusammen mit 20- Teilen Phosphorpentasulfid am Rückflußkühler zum Sieden, bis kein Schwefelwasserstoff mehr entwickelt wird. Nachdem Abfiltrieren.geringer Mengen dunkelgefärbter ungelöster Anteile verdampft man das überschüssige -Methanol unter Ausschluß von Feuchtigkeit.
  • Zu ioo Teilen des hellen öligen Reaktionsproduktes gibt man 5o Teile Cholincarbonat und 6oo Teile Motorensehmieröl und erwärmt das Gemisch unter Rühren auf i2o°, bis kein Schäumen mehr erfolgt. Eine etwa auftretende Trübung wird durch Filtrieren oder Zentrifugieren entfernt. o,i bis o;5 °/o dieses (mit Öl verdünnten) Produktes verbessern das Oxydations- und Korrosionsverhalten von Motorenschmieröl sowie seine Neigung zur Schlammabscheidung.
  • Verwendet man 75 Teile Cholincarbonat, so erhält man ein Produkt von gleicher Wirksamkeit. Geht man statt von Methanol von Äthanol, Propanol oder Butanol aus und läßt auf die daraus erhaltenen Phosphorsulfid-Umseztungsprodukte 42 bzw. 38 bzw. 33 Teile Cholincarbonat einwirken, so erhält man ähnlich gute Schmierölverbesserungsmittei. Beispiel 2 In ioo Teilen siedendem Äthylalkohol löst man io Teile Monomethylolharnstoff. Die Lösung wird mit 8 Teilen Phosphorpentasulfid mehrere Stunden am Rückflußkühler zum Sieden erhitzt, bis kein Schwefelwasserstoff mehr entweicht. Nach dem Abfiltrieren gibt man 5 Teile Cholincarbonat und io Teile Oleylamin zu. Dann destilliert man den Alkohol auf dem Wasserbad ab. Setzt man von dem zurückbleibenden Produkt o,i bis 0,3% zusammen mit i bis 211/0 des Bariumsalzes von Octylphenolsulfid-Monoessigsäureester einem Dieselmotoren-Schmieröl zu, . so wird dieses oxydationsbeständig und nichtkorrodierend und bewirkt kein Ringstecken. Beispiel 3 Man löst 18 Teile Monomethylolharnstoff unter Erwärmen in 5o Teilen Pyridin und gibt allmählich ix Teile Phosphorpentasulfid zu. Nach dem Abkühlen gießt man das Lösungsmittel von dem schmierigen am Boden sitzenden Reaktionsprodukt ab und vermischt dieses gründlich mit 7 Teilen Cholincarbonat und dann mit 18 Teilen Oleylamin oder geschmolzenem Stearylamin.
  • Bruchteile eines Prozents des so erhaltenen Produkts bewirken eine wesentliche Verbesserung des motorischen Verhaltens von Motorenschmierölen. Beispiel 4 Man erhitzt ioo Teile eines aus Kokosfett stammenden Alkoholgemisches, das im wesentlichen aus i2 bis 14 Kohlenstoffatome im Molekül enthaltenden Alkoholen besteht, zusammen mit 2o Teilen Phosphorpentasulfid etwa 2 Stunden lang auf i2o°, dann gibt man zo Teile Cholincarbonat oder die äquivalente Menge Cholin zu und hält die gleiche Temperatur i Stunde lang ein. Schon 0,03 bis @o,i o/® des so erhaltenen Produktes' ergeben eine wirksame Verbesserung von Motorenschmierölen.
  • Verwendet man als Ausgangsstoff unter sonst gleichen Bedingungen 16o Teile Äthylenglykohmonooleat, go Teile Isoheptylphenol, 23o Teile Monoacetylheptylphenolsulfid, 300 Teile Monostearinsäuxeester des Isobutylphenolsulfids, 4oo Teile Monostearinsäureester des Isoheptylphenolsulfids, iio Teile Diäthylenglykohnonooctyläther oder 6o Teile Octylmerkaptan, so erhält man nichtkorrodierend wirkende Schmierölverbesserungsmittel, von denen schon Bruchteile eines Prozentes Motorenschmieröle oxydationsbeständig machen.
  • Aus der deutschen Patentschrift 880 302 sind Schmierölzusatzstoffe bekannt, die man durch Umsetzung eines Phosphorsulfides mit einem teilweise hydrierten Naphthalin, das gegebenenfalls zusammen mit höhermolekularen Alkoholen angewandt werden kann, und Überführung der gebildeten Produkte in Salze herstellen kann; die Salzbildung kann hierbei auch mit quaternären Ammoniumbasen durchgeführt werden. Die vorteilhafte Wirkung der neuen Cholinderivate gegenüber den bekannten quaternären A,mmoniumsalzen ergibt sich aus Vergleichsversuchen, die in einer Prüfapparatur nach der deutschen Patentschrift 888 67,2 unter Verwendung eines deutschen Motorenschmieröles vom Viskositätsgrad SAE 2o durchgeführt wurden. Das Öl für sich allein ergab die Bewertungsnote 5, während die beste für diese Prüfung erhältliche Note io, die schlechteste Note i ist.
  • Es wurden die Zusatzstoffe A, B, C und D verwendet, die folgendermaßen hergestellt wurden: _ i. Ein nach Beispiel 3, Satz i, der deutschen Patentschrift 880 3o2 durch Behandeln von Tetrahydronaphthalin und Stearylalkohol mit P2S5 erhaltenes Gemisch wurde mit 3oo Gewichtsteilen Motorenöl verdünnt und durch Erhitzen im Vakuum bis i2o° von flüchtigen Anteilen befreit. i g dieses Produktes verbrauchte bei der Titration 4,4 ccm n/io NaOH. .
  • ioo Gewichtsteile des so gewonnenen Produktes wurden mit 8o Gewichtsteilen einer wäßrigen Tetramethylammoniumhydroxydlösung vermischt, von der i g bei der Titration 5,5 ccm n/io Schwefelsäure verbrauchte. Das Wasser wurde mit Benzol abdestilliert. Nach Entfernung des Benzols wurde das Tetramethylammoniumsalz in Form einer Lösung in Motorenöl erhalten (Produkt A).
  • 2. ioo Gewichtsteile des nach i, Absatz i, erhaltenem Produktes wurden mit 18,5 Gewichtsteilen einer konzentrierten wäßrigen Cholincarbonatlösung vermischt, von der i g bei der Titration 24 ccm n/io Schwefelsäure (Übertitrieren mit Säure, Rücktitrieren mit Lauge) verbrauchte. Das Wasser wurde wie unter i, Absatz 2, beschrieben entfernt; das Cholinsalz wurde in Form einer Öllösung erhalten (Produkt B).
  • 3. Entsprechend Beispiel 4, Absatz i, des vorliegenden Patentes wurde ein Cholinsalz hergestellt, wobei das Kokosalkoholgemisch durch 135 Gewichtsteile Stearylalkohol ersetzt wurde (Produkt C).
  • 4: Weiter wurde das Bariumsalz des Oktylphenolsulfid-Monoessigsäureesters -(vorliegende Patentanmeldung, Beispiel 2) verwendet (Produkt D).
  • Die Versuche in der genannten Prüfapparatur wurden jeweils mit den gleichen Mengen des als Detergent wirkenden Produktes D und wechselnden Mengen der zu vergleichenden Produkte A, B und C ausgeführt. Die Versuchsergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
    Schmierölprüfung
    Versuch Produkt D Weiterer Zusatz Bewertungs- Entspricht
    Nr.
    °/o Art %, rote
    1 - - - 5 Grundöl
    2 i - - 8,5 Grundöl + Detergent
    3 1 Produkt A 0,5 9 deutsche Patentschrift Nr. 88o 3o2
    q. '= Produkt A 1,0 9,5 deutsche Patentschrift Nr. 880 309,
    5 1 Produkt A 1,5 9,5 deutsche Patentschrift Nr. 880 302
    6 i Produkt B o,3 9 Phosphorsulfidumsetzungsprodukt
    7 1 Produkt B 0,5 10 entsprechenddeutscherPatentschrift
    8 1 Produkt B 1,0- 9;5 Nr. 88o 3o2, Neutralisationsmittel_
    entsprechend vorliegender
    ' Erfindung
    9 1 Produkt C 0,07 9 vorliegender Erfindung
    10 ` 1 Produkt C o,i 9,5 vorliegender Erfindung
    ii i Produkt C 0,15 10 vorliegender Erfindung
    12 i Produkt C 0,2 _ io vorliegender Erfindung
    Mit dem bekannten Produkt A erzielt man bestenfalls die Note 9,5, selbst wenn man i bis 1,5 0lo anwendet (Versuche q. und 5). Dagegen erreicht man schon bei Zugabe von 0,5 % des Produktes B die Note io (Versuch 7). Das Produkt C ist, auch wenn man berücksichtigt, daB- es im Gegensatz zu den, Produkten A und B nicht mit Öl verdünnt ist, schon in sehr geringen Konzentrationen wirksam; .schon mit 0,15 und o,2 % erzielt,man die für Hochleistungsöle erwünschte Note io (Versuche ii und 1z).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Schmierölverbesserungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daB man die Einwirkungsprodukte von Phosphorsulfiden auf organische 1-lydroxyl- oder Sulfhydryl-Verbindungen mit Cholin umsetzt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 88o 3o2. .
DEB29547A 1954-02-06 1954-02-06 Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln Expired DE943467C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29547A DE943467C (de) 1954-02-06 1954-02-06 Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29547A DE943467C (de) 1954-02-06 1954-02-06 Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943467C true DE943467C (de) 1956-05-24

Family

ID=6962966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB29547A Expired DE943467C (de) 1954-02-06 1954-02-06 Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943467C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880302C (de) * 1951-10-18 1953-06-22 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880302C (de) * 1951-10-18 1953-06-22 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1570870C3 (de) Aminacylierungsprodukte von kohlenwasserstoffsubstituierter Bernsteinsäure und deren Verwendung
DE748244C (de) Verhinderung der Oxydation von Schmiermitteln
DE1276274B (de) Schmieroele
DE2223390A1 (de) Korrosionshemmende Massen
DE2653717A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberbasischen additivs zu schmieroelen
DE1167334B (de) Verfahren zur Herstellung von hochbasischen, oelloeslichen Metallsulfonaten mehrwertiger Metalle
CH377029A (de) Verfahren zur Herstellung eines magnesiumhaltigen Zusatzstoffes für Schmiermittel
DE2917315A1 (de) Mannich-basen und deren erdalkalimetallsalze, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als schmieroeladditive
DE69212758T2 (de) Bor, Schwefel und Phosphor enthaltende kolloidale Produkte, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Schmieröladditive
DE943467C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln
DE871645C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE898066C (de) Schmiermittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DEB0029547MA (de)
DE1058674B (de) Schmiermittel
DE880302C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln
DE943185C (de) Rostinhibitorgemisch fuer Kohlenwasserstoffdestillate
DE1123069B (de) Molybdaenhaltiges Schmiermittel
DE2206201B2 (de) Antivereisungsadditiv
DE832029C (de) Mineraloelschmiermittel
DE935807C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln
DE1805945A1 (de) Rostverhuetende Zusatzmittel fuer Turbinenoele und hydraulische OEle
DE929383C (de) Zusaetze zu Mineralschmieroelen
DE1594428C (de) Kolloidale Metallcarbonatdispersionen Ausscheidung aus 1263959
AT268490B (de) Schmieröl
DE1444796C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Dispersionen von Calciumhydroxyd, Calciumcarbonat und deren Gemischen in Schmierölen