DE928995C - Vorrichtung zur Sicherung von Anhaengern fuer Lastkraftwagen gegen unbefugtes Entfuehren - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherung von Anhaengern fuer Lastkraftwagen gegen unbefugtes Entfuehren

Info

Publication number
DE928995C
DE928995C DEA19528A DEA0019528A DE928995C DE 928995 C DE928995 C DE 928995C DE A19528 A DEA19528 A DE A19528A DE A0019528 A DEA0019528 A DE A0019528A DE 928995 C DE928995 C DE 928995C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterpart
bolt
kidnapping
recess
against unauthorized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA19528A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Althen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA19528A priority Critical patent/DE928995C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE928995C publication Critical patent/DE928995C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/60Covers, caps or guards, e.g. comprising anti-theft devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/28Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for preventing unwanted disengagement, e.g. safety appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Sicherung der Anhänger für Lastkraftwagen gegen unbefugtes Entführen, die darin besteht, daß das Deichselauge des Anhängers mit einem riegelbaren Verschlußstück so ausfüllbar ist; daß das ordnungsgemäße Anhängen an einen Motorwagen unmöglich ist.-In das Deichselauge wird ein Bolzen eingeschoben, der mit einem entsprechenden Gegenstück verbindbar ist, das eine Schloßeinrichtung trägt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i zeigt den Verschlußbolzen teilweise im Schnitt; Fig. 2 zeigt das Gegenstück der Vorrichtung teilweise im Schnitt; Fig. 3 zeigt den in dem Gegenstück angeordneten Ring in Ansicht und im Schnitt; Fig. 4 zeigt das .Gegenstück in Ansicht von unten; Fig. 5 zeigt die beiden Teile der Vorrichtung mit dem zwischen ihnen eingeschlossenen Deichselauge im Schnitt.
  • Der Verschlußbolzen i trägt an einem Ende eine kegelstumpfförmige Verstärkung a, deren größter Durchmesser die Schlaufenöffnung reichlich überdeckt. An die kegelstumpfförmige Verstärkung schließt sich ein schaftförmiger Teil an, dessen freies Ende mit einer Ausnehmung b versehen ist, in deren Wandung d zwei Durchbrüche c1 und c2 vorgesehen sind, die etwas versetzt einander gegenüberliegen und die Achse des Bolzenschaftes nicht schneiden.
  • Der schaftförmige Teil des Bolzens trägt ein Außengewinde f. Das Gegenstücke der Vorrichtung (Fig. 2) hat ebenfalls die Form eines Kegelstumpfes und hat in seiner größten Fläche eine Ausnehmung g, die mit einem Innengewinde versehen ist, das auf das Außengewinde f des Bolzens i -aßt. Auf der Bodenfläche der Ausnehmung g ist mit zwei Halteschrauben i1, i2 ein Ring (Fig. 3) befestigt, der eine mittlere Durchbohrung j aufweist, in der ein Zahnritzel k angeordnet ist, das mit seiner Achse l durch eine Öffnung in der kleinen Fläche des Gegenstückes 2 reicht. Die Achse i steht mit einem in der Ausnehmung h unterzubringenden Schloß insofern in Verbindung, als eine Schlüsseldrehung nicht nur die Zuhaltungen des Schlosses betätigt, sondern auch die mit dem Zahnritzel k fest verbundene Achse L und somit auch das Zahnritzel k dreht.
  • Außer der mittleren Bohrung j hat der am Boden der Ausnehmung mit Hilfe einer Deckplatte n und der beiden Halteschrauben i1, i2 befestigte Ring (Fig. 3) noch zwei beiderseits der mittleren Durchbohrung j verlaufende Nuten o1, o2, in denen zwei Sperrbolzen p1, p2 gleiten. Die Sperrbolzen p1, p2 tragen auf ihren nach dem Ritzel k zu gerichteten Flanken Verzahnungen, in die das Ritzel k eingreift. Durch eine Drehung der Achse l bzw. des Zahnritzels k werden die Sperrbolzen p1, p2 in den Nuten o1, o2 in entgegengesetzter Richtung nach außen geschoben und treten so weit durch die Durchbrüche c1, c2 in der Wandung d des eingeschraubten Schaftes des Bolzens i, bis sie in entsprechende Ausnehmungen des Gegenstückes 2 eingreifen. Das Außengewinde des Bolzens i und das Innengewinde des Gegenstückes 2 sind so aufeinander abgestimmt, daß am Ende der Gewindegänge die Durchbrüche c1, c2 in der Wandung des Bolzens i mit der Stellung der Sperrbolzen p1, p2 übereinstimmen.
  • Die Schlüsselseite des Gegenstückes 2, also die Fläche mit kleinerem Durchmesser, ist vorteilhafterweise mit einer Schutzkappe zu versehen, um das Eindringen von Staub usw. zu verhindern.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Sicherung von Anhängern für Lastkraftwagen gegen unbefugtes Entführen, dadurch gekennzeichnet, daß das Deichselauge (4) des Anhängers mit einem verriegelbaren Verschlußstück (i) ausfüllbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück aus einem Kopfbolzen (i) besteht, auf dessen Schaftende ein Gegenstück (2) lösbar aufsetzbar ist, das eine Verriegelungseinrichtung trägt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (i) am freien Ende seines schaftförmigen Teiles eine Ausnehmung (b) hat, die ein Außengewinde (f) und zwei gegenüberliegende und etwas versetzt zueinander angeordnete Durchbrüche (cl, c2) aufweist. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück (2) eine Ausnehmung (g) mit Innengewinde hat, auf deren Bodenfläche mittels Deckplatte (n) und Halteschrauben (i1, i2) ein Ring befestigt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, däß der Ring (3) eine mittlere Bohrung (j) aufweist, die ein Zahnritzel (k) mit Achse (l) aufnimmt, das in die Zähne zweier Sperrbolzen (p1, p2) eingreift, die in zwei beiderseits der mittleren Durchbohrung (j) verlaufende Nuten (o1, o2) gleitbar gelagert sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselseite des Gegenstückes (2) mit einer Schutzkappe versehen ist.
DEA19528A 1954-01-21 1954-01-21 Vorrichtung zur Sicherung von Anhaengern fuer Lastkraftwagen gegen unbefugtes Entfuehren Expired DE928995C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19528A DE928995C (de) 1954-01-21 1954-01-21 Vorrichtung zur Sicherung von Anhaengern fuer Lastkraftwagen gegen unbefugtes Entfuehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19528A DE928995C (de) 1954-01-21 1954-01-21 Vorrichtung zur Sicherung von Anhaengern fuer Lastkraftwagen gegen unbefugtes Entfuehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE928995C true DE928995C (de) 1955-06-16

Family

ID=6924463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19528A Expired DE928995C (de) 1954-01-21 1954-01-21 Vorrichtung zur Sicherung von Anhaengern fuer Lastkraftwagen gegen unbefugtes Entfuehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE928995C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857589A2 (de) * 1997-02-06 1998-08-12 Christer Justermark Vorrichtung für die Verriegelung zweier ineinander steckbarer Teile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857589A2 (de) * 1997-02-06 1998-08-12 Christer Justermark Vorrichtung für die Verriegelung zweier ineinander steckbarer Teile
EP0857589A3 (de) * 1997-02-06 1998-09-16 Christer Justermark Vorrichtung für die Verriegelung zweier ineinander steckbarer Teile
NO326713B1 (no) * 1997-02-06 2009-02-02 Christer Justermark Anordning for låsing av en hunndel til en hanndel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521283A1 (de) Spieleinstell- und -ausgleichvorrichtung fuer zahnstangengetriebe
DE928995C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Anhaengern fuer Lastkraftwagen gegen unbefugtes Entfuehren
DE1784610B2 (de) Schnellbefestigungseinrichtung für ein Arbeitsgerät
DE2922543C3 (de) Klammerverbindung bei einem Fahrzeug mit einer anzubringenden Einheit, insbesondere einem Differentialgetriebe
EP1748921B1 (de) Motorrad mit einer halteeinrichtung für einen seitenkoffer
DE949392C (de) Zylinderschloss-Befestigung
DE3731264C1 (en) Coupling device for coupling a trailer to a towing vehicle
DE351258C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl an Fahrraedern u. dgl.
DE635008C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen und Fahrraeder
DE465060C (de) Schraubensicherung
DE2034802A1 (de) Gegen unbefugtes Herausdrehen gesicherte Kopf schraube
DE1958614A1 (de) Universalschluessel
DE1285259B (de) Sicherheitsschraubverbindung
DE577205C (de) Fahrradschloss
DE352554C (de) Schubriegel mit zylinderfoermiger Riegeloese
DE364130C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Kraftfahrzeugen gegen Diebstahl
DE837654C (de) Vorrichtung zum Einhaengen von Anhaengern an Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern
CH231005A (de) Vorrichtung zum Unfahrbarmachen von Fahrrädern sowie zum Verhindern des Diebstahls von Rädern derselben.
DE652939C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE737745C (de) Diebstahlsicherung fuer Fahrraeder
DE621231C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern u. dgl. gegen Diebstahl
DE401244C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE701110C (de) Auf die Lenkeinrichtung, insbesondere von Fahr- und Motorraedern, einwirkende Diebstahlsicherung
DE813115C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen unbefugte Verwendung und gegen Entwendung von Motorfahrzeugen
DE2062746A1 (de) Lenkradschloß für Kraftfahrzeuge oder dergleichen