DE926625C - Verfahren zum Verzieren von Glas, Marmor, Metall usw. durch teilweises Abdecken der Oberflaeche vor dem Behandeln mit dem Sandstrahl - Google Patents

Verfahren zum Verzieren von Glas, Marmor, Metall usw. durch teilweises Abdecken der Oberflaeche vor dem Behandeln mit dem Sandstrahl

Info

Publication number
DE926625C
DE926625C DEC8073A DEC0008073A DE926625C DE 926625 C DE926625 C DE 926625C DE C8073 A DEC8073 A DE C8073A DE C0008073 A DEC0008073 A DE C0008073A DE 926625 C DE926625 C DE 926625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marble
metal
partially covering
surface before
sandblasting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC8073A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Dr Orth
Gottfried Dr Sprock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC8073A priority Critical patent/DE926625C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926625C publication Critical patent/DE926625C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
    • B44C1/221Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching using streams of abrasive particles

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verzieren von Glas, Marmor, Metall usw. durch teilweises Abdecken der Oberfläche vor dem Behandeln mit dem Sandstrahl Das Beschriften und Ziselieren von Platten und anderen Gegenständen aus Glas, Marmor, Metallen usw. erfolgt außer imÄtzverfahren mitSäuren auch mit dem SandstrAlgebläse. Es ist nun bekannt, daß man die Stellen, die vor dem scharfen Sandstrahl geschützt werden sollen, mit einem geeigneten Material abdeckt, und die Stellen, :die mit dem Sandstrahlgebläse behandelt werden sollen, als Beschriftung, Figuren od. dgl.. aus dem abdeckenden Film ausschneidet. Dieses Abdecken geschieht üblicherweise durch überziehen mit Asphaltlack, Lösungen auf Basis Paraffin und Bindemittel oder Leim u. ä. oder durch Aufkleben von besonders präpariertem Papier. Alle diese Abdeckmittel halben jedoch schwerwiegende Nachteile. Entweder sind sie zu spröde, und dfie Konturen der daraus geschnittenen Schrift sind unscharf oder brechen aus, oder die Folie löst :sich beim Sandstrahlen ab-. Vielfach sind auch die Abdeckmittel zu weich, und in den meisten Fällen .sind sie nicht widerstandsfähig gegen die Behandlung mit dem Sandstrahlgebläse, so daß der Sand durch die Abdeckung durchschlägt und auch die abgedeckten Teile der zu behandelnden Oberflächenbeschädigt -werden. Im Falle eines Abdecklackes ist außerdem die Entfernung nach dem Sandstrahlen mit Schwierigkeiten verbunden.
  • Es wurde neun gefunden, daß man diese Nachtexile dadurch vermeiden kann, daß man auf die, zu behandelnde Oberfläche zuerst einen Film aus einem klaren Latex eines Butadien-Styrol-Mischpolymerisats mit überwiegendem Styrolgehalt und sodann einen solchen aus einem pigmentierten Latex gleicher Art aufbringt, aus dem nach Trocknung und Aushärtung ,an der Luft die gewünschten Teile ausgeschnitten werden. Bei Anwendung Jieses Verfahrens ist sowohl die Gewähr für eine gute Haftfestigkeit .als auch für die Durchschlagsfestigkeit und für -einwandfreie Wiedergabe der ausgeschnittenen Kontnzren gegeben. Nach .dem Sandstrahlen läßt,sich die Abdeckung mit Leichtigkeit durch Einschneiden und Abheben entfernen. Es entsteht mit anderen Worten ein ausreichend haftfester, an der Luft tToeknender Üherzug, der .sich gut ausschneiden läßt und der elastisch und fest genug ist, um dem kräftigsten Sandstrahlen auch bei tiefgehenden Einwirkungen zu widerstehen. Beispiel .
  • Eine polierte Oberfläche aus Glas, Marmor oder Metall wird mit Hilfe einer Spritzpistole oder durch. Bestreichen mittels eines Pinsels mit einem unpIgmentierten Butadien-Styrol-Latex mit mindestens 5o 1/o Styrol überzogen. Dieser bildet einen haftfesten, leicht klebrigen Film. Auf diesen wird ein weiterer Film aus in üblicher Weise, z. B. mit Titanddoxyd oder Lithopone pigmenti-erteim Latex gleicher Art aufgestrichen oder gespritzt, der nach dem Trocknen nicht mehr klebrig ist. Nach Durchtrocknung beider Schichten schneidet .man die gewünschten Buchstaben oder Figuren aus und: sandstrahlt so lange und so tief, wie es der einzelne Fall erfordert. Nach der Durchführung der Sandstrahlung wird der abdeckende Film durch Einschneiden und Abheben abgezogen, und die geätzte- Schrift oder Figur liegt. fertig vor.
  • Beim Ausschneiden kann man von der Thermoplastizität des Latexfilms dadurch Gebrauch machen, daß man den zum Ausschneiden benutzten Gegenstand vorher erwärmt, wodurch eine leichtere Bearbeitung erreicht wird.
  • Der albdeckende Ri.lm hat den Vorteil gegenüber den bisher bekannten Abdedkmitteln, nicht zu verspröden und außerdem vollkommen wasserfest zu sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Verzieren von Glas, Marmor, Metall usw. durch teilweises Abdecken der Oberfläche vor dem Behandeln mit dein Sandstrahl mittels eines Films, dadurch gekennzeichnet, däß auf die zubehandelnde Oberfläche zuerst ein Film aus einem klaren Latex eines B,utadien-Styro@l-Mischpodymerisats mit überwiegendem Styrolgehalt und darauf ein solcher aus einem pigmentierten Latex gleicher Art aufgebraöht wird, aus dem nach Trocknung und Aushärtung an der Luft die- durch den Sandstrahl zu verzierenden Teile ausgeschnitten werden. .
DEC8073A 1953-08-21 1953-08-21 Verfahren zum Verzieren von Glas, Marmor, Metall usw. durch teilweises Abdecken der Oberflaeche vor dem Behandeln mit dem Sandstrahl Expired DE926625C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC8073A DE926625C (de) 1953-08-21 1953-08-21 Verfahren zum Verzieren von Glas, Marmor, Metall usw. durch teilweises Abdecken der Oberflaeche vor dem Behandeln mit dem Sandstrahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC8073A DE926625C (de) 1953-08-21 1953-08-21 Verfahren zum Verzieren von Glas, Marmor, Metall usw. durch teilweises Abdecken der Oberflaeche vor dem Behandeln mit dem Sandstrahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926625C true DE926625C (de) 1955-04-21

Family

ID=7014265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC8073A Expired DE926625C (de) 1953-08-21 1953-08-21 Verfahren zum Verzieren von Glas, Marmor, Metall usw. durch teilweises Abdecken der Oberflaeche vor dem Behandeln mit dem Sandstrahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926625C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2409160A1 (fr) * 1977-11-18 1979-06-15 Bigata Danielle Procede et dispositif de reproduction multiple d'un motif decoratif sur une face polie
DE3711257A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-08 Sesam Barer Ab Zielscheibe
DE19612014A1 (de) * 1996-03-15 1996-10-02 Peill Kristall Baerenhuette We Verfahren zur Veredelung von Glasartikeln
EP2075238A1 (de) * 2007-12-20 2009-07-01 AGC Flat Glass Europe SA Selektives Mattierungsverfahren der Oberfläche eines Glasartikels

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2409160A1 (fr) * 1977-11-18 1979-06-15 Bigata Danielle Procede et dispositif de reproduction multiple d'un motif decoratif sur une face polie
DE3711257A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-08 Sesam Barer Ab Zielscheibe
DE19612014A1 (de) * 1996-03-15 1996-10-02 Peill Kristall Baerenhuette We Verfahren zur Veredelung von Glasartikeln
EP2075238A1 (de) * 2007-12-20 2009-07-01 AGC Flat Glass Europe SA Selektives Mattierungsverfahren der Oberfläche eines Glasartikels
WO2009083468A1 (fr) * 2007-12-20 2009-07-09 Agc Flat Glass Europe Sa Procédé pour le dépolissage sélectif de la surface d'un article en verre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043062A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus bedruckten Dekorpapieren
DE926625C (de) Verfahren zum Verzieren von Glas, Marmor, Metall usw. durch teilweises Abdecken der Oberflaeche vor dem Behandeln mit dem Sandstrahl
DE1571387B1 (de) Abziehbild zur Aufbringung von Dekors
DE2152657A1 (de) Metallfolie
DE19710623A1 (de) Sanitärer Gegenstand und Verfahren zur Herstellung desselben
DE646565C (de) Verfahren zum Herstellen von gemusterten Kautschukgegenstaenden
AT106248B (de) Verfahren zur Herstellung druckfähiger Zeichnungen, Malereien, Radierungen u. dgl. für Handpressen-Tiefdruck.
DE652843C (de) Durchscheinende Papierhaftschablone
DE409193C (de) Verfahren zur Herstellung druckfaehiger Zeichnungen, Malereien, Radierungen u. dgl. fuer Handpressentiefdruck
DE1571387C2 (de) Abziehbild zur Aufbringung von Dekors
DE438217C (de) Verfahren zur Herstellung von unverwischbaren, griffesten Bildern, Schriftzeichen o.dgl. auf Holzgegenstaenden
DE401200C (de) Verfahren zur Herstellung von Abplaettmustern
DE837755C (de) Verfahren zum Dekorieren von Glaesern
DE494999C (de) Verfahren zum Verzieren von Metallflaechen durch Aufbringen von aus duennem Blattmetall oder auf galvanischem Wege hergestellten Mustern
DE825072C (de) Ornamentbeizverfahren fuer Holzflaechen
DE2134044A1 (de) Verfahren zum aetzen von aetzfaehigen gegenstaenden aller art, mit hilfe von mit einem aetzmittelabdeckbild versehenen schiebebildern
DE449925C (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsien-Nachahmungen auf Holz o. dgl.
DE76821C (de) Verfahren zum Dekoriren von Glas
DE620935C (de) Verfahren zum Verzieren von Glas durch Erzeugung metallischer Ablagerungen
AT41783B (de) Verfahren zur Bemalung und Dekorirung von Kautschukwaren.
DE587798C (de) Verfahren zur Herstellung eines aussen mit einer Metallschicht ueberzogenen Gegenstandes aus Glas
DE409454C (de) Verfahren zur Verzierung von Metallgegenstaenden durch AEtzen
DE801164C (de) Verfahren zur Herstellung von Konturen, Beschriftungen o. dgl. auf Glas- oder Steinflaechen
DE415609C (de) Verfahren zur UEbertragung von Mustern, z. B. Zeichnungen, von einem aus Steingut o. dgl. bestehenden Gegenstand mit gekruemmter Oberflaeche auf einen anderen Steingutgegenstand gleicher Gestaltung
DE569281C (de) Verfahren zur Herstellung echter Blattgoldbeschriftung hinter Glas