DE926390C - Zusammenlegbarer Tisch oder Hocker - Google Patents

Zusammenlegbarer Tisch oder Hocker

Info

Publication number
DE926390C
DE926390C DEE6484A DEE0006484A DE926390C DE 926390 C DE926390 C DE 926390C DE E6484 A DEE6484 A DE E6484A DE E0006484 A DEE0006484 A DE E0006484A DE 926390 C DE926390 C DE 926390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
column
plate
collapsible table
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE6484A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Egger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE926390C publication Critical patent/DE926390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B85/00Furniture convertible into other kinds of furniture
    • A47B85/04Tables convertible into chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/04Folding or stowable tables with flexible roll-tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/12Stowable tables with detachable top leaves

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Oft ist auf Reisen, beim Camping oder bei sonstigen Anlässen ein Tisch oder Hocker an Orten erwünscht, wo solche ortsfest nicht vorhanden sind. Aus diesem Grunde wurden zusammenlegbare Tische 5 oder Hocker geschaffen, die einen relativ leichten Transport zu ihrem Verwendungsort zulassen. Diese bekannten zusammenlegbaren Tische und Hocker haben meistens den Nachteil, daß sie bei den Anfordernissen entsprechend stabiler Ausführung für den Transport unhandlich und schwer sind oder bei für den Transport 'handlicher Ausführung keine genügende Stabilität und Robustheit besitzen.
Es sind zusammenlegbare Tische und Hocker bekannt, die zu ihrer Aufstellung ein Dreibein verwenden, wobei die Beinteile an der Tragsäule beiklappbar sind. Um genügende Festigkeit zu erhalten, mußten diese Dreibeine aber mit sehr massiven und komplizierten Gelenkteilen ausgestattet werden, die dieselben in erster Linie gewichts- mäßig stark belasten und zum Teil auch für den Transport unhandlich machten.
Ferner sind Tische und Hocker bekannt, bei welchen die Auflageplatte aus einzelnen Stäben zusammenrollbar ausgebildet war. Diese Ausführung hat den Vorteil, in zusammengelegtem Zustand relativ wenig Raum einzunehmen. Dies wäre für den Transport günstig, es ließ jedoch die Stabilität solcher Auflageplatten zu wünschen übrig, weshalb mittels weiterer Abstützmittel oder Verstrebungen dieselbe erhöht werden mußte. Der Zusatz solcher Teile aber erhöhte wiederum das Gewicht, und
meistens schmälern sie auch die gute Handlichkeit. Die Erfindung betrifft nun einen zusammenlegbaren Tisch oder Hocker, bei welchem diese Nachteile durch die leichte und trotzdem stabile Konstruktion weitgehendst ausgeschaltet sind. Er besitzt ein an einer Ständersäule angeordnetes Dreibein, -dessen Beiine in Richtung der Säulenadhsenaeh oben schwenkbar sind, und eine daran lösbar verbundene, aus einzelnen Stäben gebildete und zusammenrollbare Auflageplatte.
Gemäß der Erfindung kennzeichnet sich der Tisch oder Hocker dadurch, daß das untere Ende der Säule in drei auf dem Umfang gleichmäßig verteilte, schräg nach außen und abwärts gerichtete Zapfen ausläuft, an welchen, jeweils durch ein Gelenk verbunden, je ein aus einem Rohr bestehendes Bein längs verschiebbar gehaltert ist, und daß zur Verbindung der Ständarsäule mit der Auflageplatte eine am oberen Säulenende angebrachte Platte in einer an der Unterseite der Auflageplatte vorgesehenen entsprechenden Aussparung derart angeordnet ist, daß zwei gegenüberliegende Kanten der Verbindungsplatte und zwei entsprechende Gliederkanten der Auflageplatte Stoßkanten bilden, wobei das Einführen der Verbindungsplatte in die Aussparung nur bei zum Teil angehobener Auflageplatte möglich ist und diese in der Gebrauohslage eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung bildet.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht der Einrichtung, teilweise geschnitten gezeichnet,
Fig. 2 eine Uniteransicht der Auflageplatte. in verkleinertem Maßstab und
Fig. 3 die zusammengerollte Auflageplatte; Fig. 4 zeigt einen teilweisen Längsschnitt durch die Auflageplatte an der Stelle der Aussparung, in größerem Maßstab;
Fig. 5,6 und7 zeigen das Oberende der Ständersäule mit der Verbindungsplatte in Unteransicht, Stirn- und Seitenansicht;
Fig. 8 zeigt einen Querschnitt durch die zusammengefügtemi Verbindungsteile der Auflageplatte und der Ständersäule,
Fig. 9 ein Beinrohrgelenk.
Der dargestellte Tisch oder Hocker besitzt ein Dreibein, welches am Unterenda einer metallenen, vertikal stehenden Ständarsäule 1 angeordnet ist. Das Unterende dieser Säule 1 läuft in drei auf dem Umfang gleichmäßig verteilte Zapfen 2 aus, welche Zapfen in bezug auf die Achse der Säule 1 schräg abwärts auswärts gerichtet sind. Jeder dieser genannten Zapfen 2 ist an seinem äußersten. Ende derart abgeflacht, daß die Ebenen der so entstandenen Flächen 3 parallel zur Achse der Säule 1 verlaufen.
An jedem der so stehengebliebenen. Flachstücke sind mittels eines Bolzens 4 die beiden freien Schenkel eines aus Metall gefertigten, U-förmig
gebogenen Materialstreifens 5 derart befestigt, daß
derselbe um die Bolzen 4 in einer durch die Achse der Säule 1 verlaufenden Ebene schwenkbar ist. Mit dem Bogenteil des U ragt jeder dieser Materialstreifen 5 in das eine offene Ende eines Rohres 6, welche die Beine des Dreibeins bilden, hinein, dessen andere Enden zur Abstützung auf dem Boden mit je einem Fuß 7 versehen sind. Ein radial durch jedes Beinrohr 6 verlaufender, in den Wandungen des Rohres befestigter Stift 8 durchsetzt hierbei den Innenraum des vom Materialstreifen 5 gebildeten U, wodurch eine unlösbare, aber gelenkige Verbindung zwischen den Zapfen 2 und den Beinrohren 6 gebildet ist.
Der Außendurchmesser der Zapfen 2 entspricht hierbei dem Innendurchmesser des Rohres 6, und die Länge der Materialstreifen 5 ist dabei derart bemessen, daß die Beinrohre 6 auf die Zapfen 2 aufgeschoben werden können, in welchem Zustand sie mit der Säule 1 starr verbunden sind, und in dieser Stellung das Dreibein gebraudhsbereiit ist. Durch Längsverschiebung in der Richtung gegen den Fuß 7 können die Rohre 6 von den Zapfen 2 abgezogen und in Pfeilrichtung A verschwenkt parallel zur Säule 1 an diese beigeklappt werden (in Fig. ι strichpunktiert angedeutet).
Am Oberende der Säule 1, welche durch ein Rohrstück .gebildet ist (Fig. 8), ist eine im Querschnitt T-förmige Platte 9 mittels eines in das Rohrstück ragenden Zapfens 10 drehbar eingesetzt. Dieser Zapfen 10 besitzt eine Ringnut 11, in welche ein in der Wandung des das Oberteil der Säule 1 bildenden Rohrstückes eingesetzter Stift 12 eingreift und die Platte 9 gegen Herausfallen! sichert.
Die Auflageplatte des dargestellten Tisches oder Hockers ist gebildet durch eine Anzahl gleich langer einzelner Holzistäbe 13, deren Querschnitt die Form eines Z aufweist, und die derart parallel nebeneinanderliegend mit ihren Oberseiten auf der Unterseite eines flexiblen Textübandes 14 befestigt sind, daß jeder obere Horizontalbalken des Z von einem Stab über einen unteren Horizontalbalken des Nachbarstabes greift. An den beiden äußersten Stäben 13 ist die Textilbahn 14 um dieselben herumgeführt und an deren Unterseite befestigt. Auf diese Art und Weise ist eine beim Gebrauch zum Auflegen einer Last in der Druckrichtung derselben biegesteife Auflageplatte geschaffen, deren Oberseite durch das einen auf Zug beanspruchten/ Gurt n0 darstellende Textilband 14 gebildet wird. Die Druckseite ist durch die Holzstäbe 13 gebildet, deren übereinandergreifende Teile zusätzlich die Torsionsstabilität der Platte sichern. Die dargestellte und beschriebene Platte läßt sich nach der anderen) Richtung, wie in Fig. 3 gezeigt ist, zusammenrollen, wobei- die Textilbahn 14 nach innen zu liegen kommt.
Der in der Mitte der Platte liegende Stab 15 ist breiter ausgeführt als. die restlichen Stäbe 13 und in seiner Mitte quer zur Längsrichtung mit einer rechteckigen Aussparung 16 versehen. An der Unterseite des Stabes 15 ist parallel zu den Seitenwänden der Aussparung 16 verlaufend links und rechts derselben, diese auf einen Teil ihrer Länge überdeckend, je eine Metallplatte 17 derart auf-
geschraubt, daß das lichte Maß zwischen beiden Platten etwas größer ist als die Breite des vertikalen T-Steges der Platte 9 (s. Fig. 8). Die Tiefe der Aussparung 16 entspricht der Dicke des horizontalen T-Balkens der Platte 9. Durch die beschriebene Ausbildung des Stabes 15 besitzt derselbe eine kulissenartige Führung, den ausgesparten Teil der Verbindung mit dem Teil 9.
Zur Verbindung der Ständersäule 1 mit der Auflageplatte müssen zuerst die auf einer Seite des Stabes 15 liegenden Stäbe 13 hochgeklappt werden, wie dies in Fig. 4 ausgezogen gezeichnet ist, wodurch die Einführungsöffnung zur Aussparung 16 freigelegt ist. Hierauf wird die Platte 9 in die Aussparung 16 eingeführt und der angehobene Teil der Auflageplatte wieder in seine Gebrauchslage abgesenkt, wobei die dem Stab 15 benachbarten Stäbe 13 Stoßkanten bilden, indem sie die Einführungsöffnungen verdecken und dadurch die mit der Ständersäule verbundene Auflageplatte gegen unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung sichern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Zusammenlegbarer Tisch oder Hocker mit einem an einer S tänder säule angeordneten Dreibein, dessen Beine in Richtung der Säulenachse nach oben schwenkbar sind, und einer daran lösbar verbundenen, aus einzelnen Stäben gebildeten und zusammenrollbaren Auflageplatte, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Säule (1) in drei auf dem Umfang gleichmäßig verteilte, schräg nach außen und abwärts gerichtete Zapfen (2) ausläuft, an welchen, jeweils durch ein Gelenk verbunden, je ein aus einem Rohr bestehendes Bein (6) längs verschiebbar gehaltert ist, und daß zur Verbindung dar Ständersäule (1) mit der Auflageplatte eine am oberen Säulenende angebrachte- Platte (9) in einer an der Unterseite der Auflageplatte vorgesehenen entsprechenden Aussparung (16) derart angeordnet ist, daß zwei gegenüberliegende Kanten der Verbindungsplatte (9) und zwei entsprechende Gliederkanten der Auflageplatte (13) Stoßkanten bilden, wobei das Einführen der Verbindungsplatte in die Aussparung nur bei zum Teil angehobener Auflageplatte möglich ist und diese in der Gebrauchslage eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung bildet.
    ο». Zusammenlegbarer Tisch oder Hocker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Auflageplatte durch eine flexible Textilbahn (14) gebildet ist, an deren Unterseiteparallel nebeneinanderliegend die einzelnen hölzernen Stäbe (13) befestigt sind.
    3. Zusammenlegbarer Tisch oder Hocker nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hölzernen Einzelstäbe (13, 15) der Auflageplatte Z-förmigen Querschnitt besitzen und in der Gebrauchslage der Platte mit ihren Längsseiten teilweise übereinandergreifen.
    4. Zusammenlegbarer Tisch oder Hocker nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk der Beinrohre durch je einen U-förmig gebogenen, mit dem Bogenstück in das Rohr ragenden Materialstreifen (5) gebildet ist, dessen freie Schenkel mittels eines Bolzens (4) und um diesen schwenkbar an einem Zapfen (2.) der Ständersäule (1) befestigt ist, wobei der Innenraum des U von einem radial verlaufend inderBeinrohrwandung(6) befestigten Stift (8) durchsetzt ist.
    5. Zusammenlegbarer Tisch oder Hocker nach den Ansprüchen 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß links und rechts der Aussparung (16) parallel zu ihren Seitenwänden verlaufende und diese auf einen Teil ihrer Länge überdeckende Platten (17) derart angeordnet sind,, daß eine Kulisse für die Verbindungsplatte (9) gebildet ist.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 27 140.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    & 9613
DEE6484A 1952-10-14 1952-12-17 Zusammenlegbarer Tisch oder Hocker Expired DE926390C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1069291X 1952-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926390C true DE926390C (de) 1955-04-18

Family

ID=4555815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE6484A Expired DE926390C (de) 1952-10-14 1952-12-17 Zusammenlegbarer Tisch oder Hocker

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH298827A (de)
DE (1) DE926390C (de)
FR (1) FR1069291A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8323761U1 (de) * 1983-08-18 1984-01-12 Buntspecht GmbH Möbel- und Freizeitgeräte-Werk, 5909 Burbach Gartentisch

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE27140C (de) * R. PETERS in Alt-Landsberg Zusammenlegbarer Reisetisch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE27140C (de) * R. PETERS in Alt-Landsberg Zusammenlegbarer Reisetisch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8323761U1 (de) * 1983-08-18 1984-01-12 Buntspecht GmbH Möbel- und Freizeitgeräte-Werk, 5909 Burbach Gartentisch

Also Published As

Publication number Publication date
CH298827A (de) 1954-05-31
FR1069291A (fr) 1954-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119720C3 (de) Arbeitsbühne für Hängegerüste
DE1761869B2 (de) Vorrichtung fuer die einlagerung, die handhabung und den transport von stapeln zerbrechlicher platten
CH635393A5 (en) Apparatus for protection against solar radiation and/or weather influences
DE926390C (de) Zusammenlegbarer Tisch oder Hocker
DE2063126B2 (de) Tragkonstruktion für Schalungen, Schalungsgeruste od dgl
DE3803649C2 (de)
AT220112B (de) Streckenausbaurahmen
DE1654460B1 (de) Zerlegbares Lagergestell
CH638271A5 (de) Schaltisch.
DE1836937U (de) Stuetzfachwerk fuer transportable, voruebergehend anzuhebende gerueste, insbesondere fuer zur errichtung von funkmasten dienende spezialfahrzeuge.
DE2404273A1 (de) Untergestell fuer platten
DE658372C (de) Trockengestell fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE3636673C1 (en) Multipurpose table
DE501337C (de) Kopf- und Fussteil fuer Metallbettstellen
DE1554451C (de) Zerlegbares Gestell, Regal od. dgl
DE2634825C3 (de) Stutze eines Stahlskeletts im Stahlhochbau
DE612550C (de) Zusammenklappbarer hoelzerner Bock, insbesondere fuer den Haushalt
DE2125583A1 (de) Barren
DE1429707C (de) In seiner Lange veränderbarer, leicht zerlegbarer Tisch
DE657085C (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE960032C (de) Mit Kufen versehene Tragvorrichtung
AT223772B (de) Klapptisch, insbesondere Zelttisch
CH500355A (de) Polygonale Säule
DEL0000342MA (de) Nachgiebiger Polygonausbau
DE2254279A1 (de) Bauelement, insbesondere fachwerktraeger