DE501337C - Kopf- und Fussteil fuer Metallbettstellen - Google Patents

Kopf- und Fussteil fuer Metallbettstellen

Info

Publication number
DE501337C
DE501337C DED55840D DED0055840D DE501337C DE 501337 C DE501337 C DE 501337C DE D55840 D DED55840 D DE D55840D DE D0055840 D DED0055840 D DE D0055840D DE 501337 C DE501337 C DE 501337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
foot part
hollow
filling
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED55840D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOEHLER DIE CASTING CO
Original Assignee
DOEHLER DIE CASTING CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOEHLER DIE CASTING CO filed Critical DOEHLER DIE CASTING CO
Priority to DED55840D priority Critical patent/DE501337C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501337C publication Critical patent/DE501337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/02Parts or details of bedsteads not fully covered in a single one of the following subgroups, e.g. bed rails, post rails
    • A47C19/021Bedstead frames
    • A47C19/022Head or foot boards

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kopf- und Fußteil für Metallbettstellen und bezweckt die Schaffung einer Metallbettstelle von gefälligem Aussehen, was durch Anbringung von Füllstücken für den Kopf- und Fußteil und Befestigung dieser Füllstücke in einem Rahmen ohne Verwendung von Nieten erreicht wird.
Es sind zwar bereits Kopf- oder Fußteile
ίο für Betten bekannt geworden, die in Rahmen eingesetzte Füllungen aus Holz oder aus dünnem Metallblech enthalten. Diese Füllungen sind aber dem Werfen oder Verbiegen ausgesetzt und bieten infolgedessen nicht die Sicherheit, daß sie beliebig in den Rahmen eingesetzt bzw. ausgewechselt werden können.
Gemäß der Erfindung ist dieser Nachteil dadurch behoben, daß die Füllungen aus
ao Metallblech bestehen und von einem festen Rahmen umgeben sind, der eine beträchtlich größere Dicke hat als das innere eigentliche Füllungsstück. Dementsprechend haben auch die die Füllung aufnehmenden Teile, nämlich die Eckpfosten und die sie verbindenden oberen und unteren Querstücke Nuten, die eine dem Füllungsrahmen entsprechende Breite haben und mit einspringenden Schultern versehen sind, wodurch die Lage der Füllung in den äußeren Rahmenteilen genau festgelegt ist. Auf diese Weise ist also ein genaues Ineinanderpassen ohne Fugen und unzulässiges Spiel gesichert.
Zur Verbindung der Eckpfosten finden erfindungsgemäß hohle Querstücke Anwendung, die auf nach innen gerichtete Ansätze der Eckpfosten genau passend aufgeschoben werden und deren Endstellung durch Anschläge festgelegt ist.
Auch die Füße sind in besonderer Weise gestaltet und lösbar mit den Eckpfosten verbunden. Gegenüber den bisher bekannt gewordenen abschraubbaren Möbelfüßen weisen diese Füße den Vorteil auf, daß sie durch kegelförmige Ausbildung des unteren Endes des Bettpfostens und entsprechende hohlkegelige Form des eigentlichen Fußteils ein genaues Passen gewährleisten. Die Verbindung der beiden Teile wird dadurch besonders fest gestaltet, daß das obere Ende des hohlen Fußteils in eine Ringnut des' unteren Pfostenteiles eingreift und in dieser Lage durch einen die beiden Teile in ihrer 'Längsachse durchdringenden SchrauibenboilzieB festgehalten wird. Dieser Bolzen ist durch Einsenken in den Fußteil verkürzt, so daß bei Auseinandernehmen und Verpacken des Möbelstücks an Raum und Gewicht gespart wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Vorderansicht des Kopfteils des Bettes,
Abb. 2 eine Rückensicht des Fußteils,
Abb. 3 einen senkrechten Schnitt nach den Linien 3-3 der Abb. 1 rund) 2,
Abb. 4 die Einzelansicht teilweise im Schnitt einer oberen Ecke des Kopfteils gemäß Abb. ι und des Fußteils gemäß Abb: 2, Abb. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Abb. 4,
Abb. 6 einen Schnitt in größerem Maßstab nach, der Linie 6-6 der Abb. 3,
Abb. 7 einen Schnitt nach der Linie J-J der Abb. 3, , , ; r
ίο Abb. 8 einen Schnitt nach der Linie 8-8 der Abb. 6, . :
Abb. 9 einen Schnitt nach der Linie 9-9 der Abb. 7 und
Abb. 10 die Einzelansicht teilweise im Schnitt der Verbindungsstelle an der linken unteren Ecke der Füllung nach Abb. 1.
Bei der gekennzeichneten Bauart bestehen die 'Füllungen aus flachen Stücken 1, vorzugsweise Metallblech, jedoch können auch andere ao Stoffe dazu benutzt werden. Die Füllung wird von einem Rahmen aus Metallblech gehalten und ist mit ihm starr verbunden. Der Rahmen ist in der in Abb. 5,7 und 9 gezeichneten Weise zu oberen, unteren und seitlichen Rinnen 2 gebogen, von denen jede einen einspringenden Boden und zwei die Kante des Bleches 1 fassende Flanschen hat. Die Rinnen 2 können an ihren Enden mit- ; einander verbunden sein. Die beiden Füllungen für den Kopf- bzw. Fußteil sind vorzugsweise in Größe und Form gleich, können aber auch verschieden gestaltet sein.
Der Rahmen des Kopfteils zum Aufnehmen und Halten der Füllung hat zwei Pfosten 3,3, die vorzugsweise einen senkrechten Teil mit einer nach innen offenen Rinne 4 (Abb. 5) besitzen; diese Rinne hat ein Paar innere Schultern 5, 5. Diese Schultern sind derart angebracht, daß sie ein Widerlager für den FüHungsrahmen 2 bilden. Der Raum zwischen den Wänden der Rinne 4 ist so bemessen, daß ein genaues Zueinanderpassen der Teile 3 und 2 in der gezeichneten Weise erhalten wird. Das obere Ende 6 des Teils 3 ist nach innen verlängert und so geformt, daß es in das Ende des hohlen Querstücks 7 genau passend eingreifen kann; dabei sind die Teile durch beliebige geeignete Vorrichtungen, beispielsweise durch ein Niet 8 fest mitein-' 50 ander verbunden. Der Querschnitt des Teils 6 ist ähnlich dem des in Abb. 6 dargestellten Teiles 10; an seinem unteren Ende ist eine Schulter 7a angebracht, auf der das Ende des Querteils 7 aufliegt.
Das Querstück 7 ist ein Hohlkörper aus Metallblech von beliebigem Querschnitt; vorzugsweise wird ein annähernd rechtwinkliger Querschnitt entsprechend Abb. 3 verwendet. Das gefällige Äußere dieses Teils wird teilweise in der Weise erhalten, daß die Vorder- und Hinterwand in der gezeichneten Weise geschweift sind und die obere Wand leicht nach außen gekrümmt ist. Die untere Wand bzw. der Steg des Teils 7 ist in der Weise gebogen, daß sie eine Nut oder Rinne 9 bildet, deren Seitenwände von doppelter Dicke sind, wodurch der röhrenförmige Teil beträchtlich verstärkt und so eine Verdrehung oder Verbiegung verhindert wird. Die Nut 9 ist von erheblicher Breite und bildet eine ebene Lagerfläche für den oberen Teil 2 des Füllungsrahmens derart, daß die Breite der Nut eben genügt, um sie zur Aufnahme des Rahmens tauglich zu machen, so daß dieser festen Halt hat.
Der untere Teil der Seiten- oder Eckpfosten 3 endet in einem Fortsatz 10 (Abb. 6 und 10), der vier radiale Vorsprünge oder Rippen hat, die in die vier Wände des hohlen Teiles 13 eingreifen und diese tragen. An dem Anfang des genannten Fortsatzes ist eine Schulter 34 angebracht, an der das Ende des hohlen Teils anliegt. Weiter ist ein nach innen gehender Vorsprung 11 von gleichem Querschnitt vorhanden, derart, daß die Teile 3, 10 und 11 ein T bilden. Der Vorsprung 11 ist dicht in das Ende eines hohlen Ouerteils 12 von gleichem Querschnitt wie der Teil 7 eingesetzt. Das Ende des Teils 12 liegt einer Schulter 35 an dem Ende des Vorsprungs 11 an. Dieser hohle Teil hat eine Nut 9, die der Nut des Teils 7 gleich ist und den unteren Teil 2 des Rahmens aufnimmt und fest umfaßt. Der Teil 12 ist mit den Vorsprüngen 11 durch Niete 8 fest yerbunden. Die beschriebene Bauart bildet einen Rahmen zum Halten der Füllung, der aus zwei Seitenteilen 3, 3 und je einem oberen und unteren Querstück 7 bzw. 12 besteht, die an ihren Enden durch fernrohrartige ineinandergreifende und durch Nieten befestigte Teile, fest. verbunden sind. Die Seitenteile 3 dieser Füllungsrahmen bilden gleichzeitig einen Teil der Eckpfosten des Bettes. Im folgenden sollen die weiteren Teile der Pfosten beschrieben werden.
Die Pfosten für das Kopfstück haben hohle Teile 13, vorzugsweise von der in Abb. 6 ge-, zeichneten Querschnittform, nämlich im wesentlichen rechteckig mit leichter nach no außen gehender Krümmung der Seitenwände. Das obere Ende dieses Teils paßt genau um den Vorsprung 10 und ist an diesem durch ein Niet 8 befestigt. Am unteren Ende der Röhre 13 befindet sich ein Träger 14 mit einer Schulter 15, auf der der genannte hohle Teil 13 ruht. Der Träger 14 hat einen oberen Fortsatz 16, der oben und unten mit Gewinde versehene Öffnungen zur Aufnahme der Haltebolzen 17 hat. Das untere Ende des Trägers 14 hat die Form eines Kegels 18, der am Grunde von einer Nut 19 umgeben
ist. Der Innenraum 20 des Trägers ist, wie bei 20 gezeichnet, ausgehöhlt.
Der Eckpfosten wird vervollständigt durch einen spindelartigen Fuß 21 mit kegeliger Innenfläche 22 und einer mittleren Bohrung, deren unterer Teil 23 zur Aufnahme des Schaftes der Laufrolle 24 geformt ist. Der Boden der Bohrung 23 hat eine Öffnung 25 von verringertem Durchmesser zur Aufnahme des Haltebolzens 26; der Kopf dieses Bolzens liegt dem Boden der Bohrung an. Das obere Ende 27 des Bolzens ist mit Schraubengewinde versehen und paßt im eine gleichfalls mit Gewinde versehene Hülse am oberen Ende der Bohrung 20 des Trägers 14, wodurch der Bolzen die kegeligen Teile iS und 19 fest zusammenzieht und durch Keilwirkung verbindet. Das obere Ende des Teils 2i ist in der Nut 19 versenkt, so daß die Teile 14 und 21, wie in Abb. 3 gezeichnet, ineinandergreifen und wie eäni einziges Stück erscheinen.
Die Eckpfosten für den Fußteil sind den schon beschriebenen gleich, unterscheiden sich aber von ihnen darin, daß die hohlen Teile 13 wegfallen und der Träger 14' aus einem Stück mit dem rinnenförmigen Teil 3 ist (Abb. 9), so daß die Haltebolzen 17 (Abb. J) in mit Gewinde versehene öffnungen in dem Körper des genuteten Teils 3^ eingreifen. Die Eckpfosten des Fußteils sind ebenfalls mit Füßen versehen, die mittels Bolzen 26 in der beschriebenen Weise befestigt sind.
Die Vorrichtung zum Festhalten der seitlichen Schienen 28 besteht aus winkeligen Trägern 29, die an den Pfosten 3 und 3' durch die Bolzen 17 befestigt sind, wobei die winkeligen Querstangen 30 ebenfalls durch den obersten der genannten Bolzen gehalten werden. Die Träger 29 sind mit Öffnungen 31 versehen, deren oberer Teil groß genug ist, um die Köpfe von Stiften 32 durchzulassen. Diese Stifte sind mit Trägern 32 starr verbunden, die ihrerseits an den Schienen 28 mittels Nieten 33 befestigt sind. Die unteren Teile der öffnungen 31 sind von geringerer Größe, um die Teile zusammenzuhalten.
Die leichteren Teile des vorstehend beschriebenen Bettes bestehen vorzugsweise aus Metallblech, das durch geeignete Bearbeitung in die gewünschte Form gebracht ist, während für die schwereren Teile vorzugsweise Formguß benutzt wird. Jedoch ist die Erfindung nicht auf die Verwendung solchen Materials beschränkt. Es ist zu bemerken, daß bei einem in der beschriebenen Weise ausgeführten Bett die verschiedenen Teile sehr fest vereinigt sind und die Gesamtbauart große Festigkeit besitzt und auch starke Beanspruchung ohne Lockerung der Verbindungen aushält. Es ist daher eine feste und dauerhafte Bauart ermöglicht, ohne daß das Äußere dadurch leidet.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kopf- oder Fußteil für Metallbettstellen, deren hohl ausgebildete, mit Nuten zur Aufnahme der Füllung versehene Eckpfosten durch obere und untere Querstücke verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (1) von einem festen Versteifungsrahmen (2) umgeben ist, der in breiten Ansätzen (5) der genuteten Pfosten (3) und der hohlen Querstücke (7, 12) eingepaßt ist.
2. Kopf- oder Fußteil für Metallbettstellen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Querstücke (7 bzw. 11) beiderseits auf seitliche Ansätze der Eckpfosten genau passend aufgeschoben sind, wobei ihre Stellung durch Widerlager nach außen begrenzt ist.
3. Kopf- oder Fußteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (14) des Eckpfostens eine in eine Ringnut (19) endigende Kegelform hat zur lösbaren Befestigung eines hohlkegeligen Fußteils (22), der durch einen mittleren Schraubenbolzen gehalten wird.
4. Kopf- oder Fuß teil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenbolzen (26) durch Einsenkung in den Fußteil verkürzt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED55840D 1928-06-05 1928-06-05 Kopf- und Fussteil fuer Metallbettstellen Expired DE501337C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED55840D DE501337C (de) 1928-06-05 1928-06-05 Kopf- und Fussteil fuer Metallbettstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED55840D DE501337C (de) 1928-06-05 1928-06-05 Kopf- und Fussteil fuer Metallbettstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501337C true DE501337C (de) 1930-07-07

Family

ID=7056724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED55840D Expired DE501337C (de) 1928-06-05 1928-06-05 Kopf- und Fussteil fuer Metallbettstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501337C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022084658A1 (en) * 2020-10-20 2022-04-28 Hs Products Ltd Headboard

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022084658A1 (en) * 2020-10-20 2022-04-28 Hs Products Ltd Headboard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955955B2 (de) Winkelverbindung zwischen einer Tragsäule und einer von dieser forttragenden Schiene
DE3617297A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere stuhl
DE501337C (de) Kopf- und Fussteil fuer Metallbettstellen
WO2010060947A1 (de) Dreidimensionales verbundsystem
DE1997275U (de) Hublader.
DE9011880U1 (de) Bausatz für ein Hoch- oder Etagenbett
DE3011641A1 (de) Quertraeger zum verbinden von zwei auf einem fahrzeug o.dgl. angeordneten holmen o.dgl.
DE1654460B1 (de) Zerlegbares Lagergestell
DE1554451C (de) Zerlegbares Gestell, Regal od. dgl
DE2115416C3 (de) Verbindung für Obergurt-Längsprofile mit Untergurt-Querprofilen, insbesondere bei Geländern
DE965934C (de) Streckenausbau unter Verwendung von vorzugsweise als Bogenabschnitte ausgebildeten Segmenten
DE926390C (de) Zusammenlegbarer Tisch oder Hocker
DE4031126C2 (de)
DE2125583A1 (de) Barren
DE3703708C2 (de)
DE102022126606A1 (de) Transportables Klettergestell, insbesondere für Kleinkinder
EP0279055A2 (de) Rohrgestell, insbesondere Stuhl-Rohrgestell
DE1654464C (de) Zerlegbares Regal mit Pfosten, mit mindestens einem Fachboden, der nach unten weisende flanschartige Randabkantungen aufweist, und mit Fachboden-Tragstücken
DE1907706A1 (de) Klemmvorrichtung,insbesondere zum Aufbau von Moebelunterteilen,wie Tisch-,Stuhl-,Bettgestellen und dergleichen Rahmenkonstruktionen
AT302561B (de) Möbelstütze
DE8600246U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1731239U (de) Rostartige warenabstellflaeche insbesondere fuer dekorations- bzw. lagerzwecke.
DE1939291U (de) Wandplatte mit verbindungsvorrichtung.
DE2336476A1 (de) Tragstift zur auflage der boeden od. dgl. von regalen
DE3639697A1 (de) Geruest, insbesondere baugeruest