DE925606C - Aus einem Drahtbuegel bestehende Verstaerkungseinlage fuer Unterkieferprothesen aus Kunststoff - Google Patents

Aus einem Drahtbuegel bestehende Verstaerkungseinlage fuer Unterkieferprothesen aus Kunststoff

Info

Publication number
DE925606C
DE925606C DEP7693A DEP0007693A DE925606C DE 925606 C DE925606 C DE 925606C DE P7693 A DEP7693 A DE P7693A DE P0007693 A DEP0007693 A DE P0007693A DE 925606 C DE925606 C DE 925606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
plastic
retention
lower jaw
reinforcing insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7693A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Potthoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP7693A priority Critical patent/DE925606C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925606C publication Critical patent/DE925606C/de
Priority to DEP0021873A priority patent/DE1077378B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/265Sliding or snap attachments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine aus Draht bes.tehende Verstä#lcungseinl age für Zahnprothesen des Unterkiefer aus Kunststoff; derartige Verstärlungs einlagen sind bereits. in verschiedenen Ausführungen bekannt; sie halben die Nachteile, daß bisher keine ausreichende Verstärkung der Prothese mit ihnen zu erzielen ist und daß sie immer ungleich tief und damit unansehnlich im Kunststoff liegen und oft sogar Anlaß zu Druckstellen in der Schleimhaut geben, zumal eine überdeckende dünne Kunststoffschicht leicht abplatzt. Die bisher verwandten Verstärkungseinlagen aus Draht, ob dünn oder dick, rund oder flach, konnten nicht in der richtigen Lage fixiert werden, so daß sie beim Pressen immer verschoben wurden und dann nicht selten an einer Stelle lagen, wo sie die Prothese anstatt zu stabilisieren elier schwächten.
  • Diese Ubelstände werden durch die Erfindung beseitigt; sie besteht darin, daß der Bügel mit einer zur Verankerung im Prothesenmaterial und zur Fixierung im Gips dienenden, zweckmäßig aus Stahlbändern bestehenden Retention versehen ist.
  • Nunmehr können die vorstehend - geschilderten Übelstände nicht mehr auftreten. Der neue Bügel ist durch das an vielen Stellen befestigte Stahlband gut im Prothesenmaterial verankert un.d blildet daher eine wirksame Verstärkung, so daß Brüche kaum noch vorkommen, während hei der Herstellung der Prothese der Bügel im Gips durch die Retention fixiert wird, so daß er beim Pressen seine Lage beibehält und somit immer in der Prothese in der richtigen Lage erscheint. Dabei ist es sehr vorteilhaft, den, Bügel so in der Prothese anzuordnen, daß die Innenfläche außerhalbl der Kunststoffmasse liegt, so daß keine dünne Kunststoffschicht abplatzen kann.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt Fig.I eine Unterkieferprothese im Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Verstärkungsbügel, Fig. 3 eine Vorderansicht des Bügels nach Fig. 2.
  • Der vorzugsweise ovalen Querschn.itt besitzende Metallbügel a ist an seiner Außenseite mit einer sich über die ganze Länge des Bügels erstreckenden Retention b versehen, die aus einem flachen Stahlband besteht, das in. Abständen von etwa 5 bis 8 mm nach innen gerichtete Durchprägungen c aufweist, die gegen den Metallbügel a anliegen. und durch Punktsohweißung mit diesem verbunden sind. Die so ausgebildete Verstärkung wird in der in Fig. I dargestellten Weise in die Prothese eingefügt, d. h. die Retention liegt innerhalb der Kunststol°rmasse, während die vorzugsweise schwach gewölbte Innenseite des Bügels a aus dem Kunststoff hefausrage, so daß ein Abplatzen von Kunststoff nicht mehr vorkommen kann.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ragen die Enden b' der Retention b über die Enden. des Bügels a hinaus, sol daß sie nach innen umgebogen und bei der Herstellung der Prothese als Gipsanker dienen können.. Nach Fertigstellung der Prothese werden die aus dem Kunststoff herausragenden Enden b' abgeschnitten.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Aus einem Drah,tb,ugel bestehende Verstärkungseinlage für Unterkieferprothesen aus Kunststo,ff, dadurch -gekennzleichnlet, daß der Bügel (a) mit einer zur Verankerung im Prothesenmaterlial und zur Fixierung im Gips dienenden, zweckmäßig aus Stahlbändern bestehenden Retention (b, b') versehen ist.
  2. 2. VefstärkungseinTage nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der flache Bügel (a) mit seiner Innenfläche außerhalb der Kunststoffmasse liegt.
  3. 3. Verstärkungseinlage nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Retention aus einem flachen Stahlband (b) besteht, das in gewissen Abständen. mit nach innen gerichteten Durchprägungen (c) versehen ist, die gegen den Metallbügel (a) anliegen und durch Punktschweißung fest mit dem Bügel verbunden sind.
  4. 4. Verstärkungseinlage nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß dlie Enden (b') der Retention (b) über die Enden des Metallbügels (a) hinausragen.
    Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 96 958, I60 57'.
DEP7693A 1952-05-24 1952-05-24 Aus einem Drahtbuegel bestehende Verstaerkungseinlage fuer Unterkieferprothesen aus Kunststoff Expired DE925606C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7693A DE925606C (de) 1952-05-24 1952-05-24 Aus einem Drahtbuegel bestehende Verstaerkungseinlage fuer Unterkieferprothesen aus Kunststoff
DEP0021873A DE1077378B (de) 1952-05-24 1958-12-11 Aus einem Drahtbuegel bestehende Verstaerkungseinlage fuer Unterkieferprothesen aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7693A DE925606C (de) 1952-05-24 1952-05-24 Aus einem Drahtbuegel bestehende Verstaerkungseinlage fuer Unterkieferprothesen aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925606C true DE925606C (de) 1955-03-24

Family

ID=581580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7693A Expired DE925606C (de) 1952-05-24 1952-05-24 Aus einem Drahtbuegel bestehende Verstaerkungseinlage fuer Unterkieferprothesen aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925606C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127029B (de) * 1960-05-13 1962-04-05 Hermann Bitter Zahnprothese aus Kunststoff mit einer aus Profilform bestehenden Stahleinlage und an dieser vorgesehenen Fixier-Halterungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH96958A (fr) * 1920-01-17 1922-11-16 Jelenko & Co Inc J F Armature de dentier.
CH160571A (de) * 1931-08-12 1933-03-15 Baker & Co Inc Gebisshalter und Verfahren zu seiner Herstellung.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH96958A (fr) * 1920-01-17 1922-11-16 Jelenko & Co Inc J F Armature de dentier.
CH160571A (de) * 1931-08-12 1933-03-15 Baker & Co Inc Gebisshalter und Verfahren zu seiner Herstellung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127029B (de) * 1960-05-13 1962-04-05 Hermann Bitter Zahnprothese aus Kunststoff mit einer aus Profilform bestehenden Stahleinlage und an dieser vorgesehenen Fixier-Halterungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3233497A1 (de) Hohle chirurgische einwegnadel, vorzugsweise des redon-typs
DE925606C (de) Aus einem Drahtbuegel bestehende Verstaerkungseinlage fuer Unterkieferprothesen aus Kunststoff
DE385401C (de) Schutzkappe fuer einen Fluessigkeiten und Sekrete absondernden Koerperteil
AT146306B (de) Präservativ.
CH310974A (de) Zahnprothese mit einem Hauptteil aus polymerisiertem Kunststoff.
CH391368A (de) Vorrichtung zum Feuchthalten der Blumen- und Pflanzenerde in Töpfen und Gefässen aller Art
DE721120C (de) Rohrbrunnenfilter
DE718062C (de) Stiftzahnanker fuer handgebrannte Vollporzellankronen mit einem Wurzelstift aus unedlem Metall
AT103992B (de) Elektrischer Drehschalter.
AT133623B (de) Zahnklammeranordnung zum Verankern von Gebißplatten an natürlichen Zähnen.
DE846844C (de) Trocknungspatrone
AT137496B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schaum auf mechanischem Wege.
DE463490C (de) Fieberthermometer mit Skalentraeger aus Leichtmetall
DE8419665U1 (de) Einkochtopf
AT340086B (de) Wanderstock
DE523566C (de) Tropfenfaenger fuer Kaffee- und Teekannen
AT247658B (de) Herbizid-Stab
AT152118B (de) Künstliche Zahnwurzel.
CH207113A (de) Rasierklinge.
AT334042B (de) Wandanschluss von nichtmetallischen isolierbahnen bzw. flexiblen isolierschichten von flachdachern od.dgl.
DE642971C (de) Dochteinziehvorrichtung fuer Feuerzeuge aller Art
DE806387C (de) Kuechensieb mit Holzrand
AT124754B (de) Metallband zur Befestigung von Bäumen an Stützpfählen.
AT137877B (de) Siebeinlage für Purderdosen.
AT95987B (de) Handfeuerlöscher.