AT137877B - Siebeinlage für Purderdosen. - Google Patents

Siebeinlage für Purderdosen.

Info

Publication number
AT137877B
AT137877B AT137877DA AT137877B AT 137877 B AT137877 B AT 137877B AT 137877D A AT137877D A AT 137877DA AT 137877 B AT137877 B AT 137877B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
sieve
purder
cans
sieve insert
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Zallud
Original Assignee
Rudolf Zallud
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Zallud filed Critical Rudolf Zallud
Application granted granted Critical
Publication of AT137877B publication Critical patent/AT137877B/de

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Sieb einlage für   Puderdosen. 



   Es wird als bekannt vorausgesetzt, dass schon seit langem versucht wurde, Puderdosen für den
Gebrauch von losem Puder zum Umhertragen ausser Haus geeignet zu machen, indem man über dem Puder irgendein Hindernis anbrachte, welches das freie Ausschütten des Puders bei geöffnetem Dosendeckel verhindern sollte. Sämtlichen bekannten Systemen hafteten Nachteile an, welche durch die vorliegende Erfindung beseitigt werden sollen. Insbesondere hat es sich der Erfinder zur Aufgabe gestellt, das Festhalten des fertigen Siebes in der Dose zu verbessern und hauptsächlich ein fertiges Sieb in die Dose derart einzusetzen, dass es zwar fast vollkommen dicht an die Dosenwand anliegt, trotzdem aber zum Nachfüllen leicht entfernt und wieder eingesetzt werden kann. 



   Dies wird dadurch erzielt, dass der Siebrahmen der aus beliebigem Material bestehen kann, an der Aussenumfläche mit einer Nut versehen wird, in welcher eine Abdichtung aus nachgiebigem Material, wie Samt, Plüsch, Kautschuk od. dgl., angebracht wird. Dadurch wird erreicht, dass das Sieb einerseits gegen die Dosenwand abdichtet, anderseits durch Reibungswiderstand festhält. 



   Das Dichtungsorgan kann von solcher Dimension und Elastizität sein, dass es sowohl als Mittel zum Spannen über den Rahmen dienen als auch die Aufgabe der Dichtung und des Festhaltens innerhalb der Dosenwand erfüllen kann. 



   In der Zeichnung zeigen die Fig. 1 und 2 in Querschnitten Siebeinlagen nach der vorliegenden Neuerung. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es bedeutet 1 das Siebnetz, welches die zentrale Öffnung und die Aussenumfläche eines Halterahmens 2 überspannt, der aus irgendeinem Werkstoff-besteht und beliebige Umrissformen aufweisen kann. 3 ist das Festklemmorgan, welches das Gewebe 1 an der Aussenumfläche des "Halterahmens 2 festklemmt und in einer Nut 4 des Rahmens liegt. 



   Bei Fig. 1 ist das Gewebe 1 durch das Festklemmorgan 3 in der Nut 4 festgehalten. Die Aussenumfläche wird mit einem Streifen   5   aus Samt, Plüsch od. dgl. versehen, welcher auf ihr aufgeklebt oder auf sonstige Weise befestigt ist, wobei die Fasern des verwendeten Materials sowohl das Austreten von Puder verhindern als auch das Anhaften an die Dosenwand bewirken. 



   Gemäss Fig. 2 ist das umschliessende Klemmorgan von solcher Querschnittsabmessung und Form, dass es über die Peripherie des Halterahmens vorragt und dadurch den Dichtungsstreifen 5 gemäss Fig. 1 zu ersetzen vermag, demzufolge auch durch seine elastischen Eigenschaften das Festhalten innerhalb der Dose bewerkstelligt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Siebeinlage für Puderdosen zum Einschliessen von losem Puder, bei welcher ein feinmaschiges Sieb über einen Rahmen gespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Rahmen (2) an seiner Aussenseite mit einer umlaufenden Nut (4) versehen ist, in welcher eine den Rahmen gegen die Dosenwand abdichtende Einlage aus Plüsch, Samt, Kautschuk od. dgl. (5) angebracht ist, welche eventuell auch als Mittel zum Spannen des Siebes über den Rahmen dienen kann. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT137877D 1932-07-19 1932-07-19 Siebeinlage für Purderdosen. AT137877B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT137877T 1932-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137877B true AT137877B (de) 1934-06-11

Family

ID=3639920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137877D AT137877B (de) 1932-07-19 1932-07-19 Siebeinlage für Purderdosen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137877B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912534A1 (de) Lenkrad,dessen Kranz mit einem UEberzug aus Leder oder einem aehnlichen Werkstoff versehen ist
AT137877B (de) Siebeinlage für Purderdosen.
DE2708893C3 (de) AbfluBverschluB
DE385401C (de) Schutzkappe fuer einen Fluessigkeiten und Sekrete absondernden Koerperteil
DE1816960U (de) Torsionsfeder.
AT362712B (de) Kanister
DE707078C (de) Hydraulische Waeschepresse mit Gummibeutel
DE3905040A1 (de) Therapiestab
DE6923785U (de) Sammelverpackung mit halteband
AT216410B (de)
DE426432C (de) Rueckschlagausschalter fuer Spuelbohrungen
AT68818B (de) Schutzkörper für Bäume.
AT149819B (de) Gerät zum Reinigen von Teppichen, Fußböden, Fenstern u. dgl.
AT284367B (de) Rahmen für Handkoffer
AT149165B (de) Badeschwamm.
DE727922C (de) Hohler Verschlussstopfen aus Gummi fuer Butyrometer, Fettpruefer o. dgl.
DE415444C (de) Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT207358B (de) Malerpinsel
AT309739B (de) Rückschlagklappenventil, insbesondere für Zentralheizungsleitungen
DE202012004932U1 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Behälters
AT113806B (de) Einrichtung zum Festhalten von Saugzapfen der Saugflaschen.
DE744158C (de) Steiger- und Eingussmodell aus Gummi
AT99707B (de) Geflügelfessel.
AT369252B (de) Streifenvorhang
AT111873B (de) Behälter.