DE925161C - Staehlerner Polygon- oder Bogenausbau mit starren Gelenken - Google Patents

Staehlerner Polygon- oder Bogenausbau mit starren Gelenken

Info

Publication number
DE925161C
DE925161C DEL9643A DEL0009643A DE925161C DE 925161 C DE925161 C DE 925161C DE L9643 A DEL9643 A DE L9643A DE L0009643 A DEL0009643 A DE L0009643A DE 925161 C DE925161 C DE 925161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polygon
steel
rigid joints
arch construction
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9643A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELSE THEA IDA LORENZ
Original Assignee
ELSE THEA IDA LORENZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELSE THEA IDA LORENZ filed Critical ELSE THEA IDA LORENZ
Priority to DEL9643A priority Critical patent/DE925161C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925161C publication Critical patent/DE925161C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/24Knuckle joints or links between arch members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf den stählernen Polygon- oder Bogenausbau mit in Richtung der Ausbauelemente starren Gelenken und bezweckt, eine gewisse Nachgiebigkeit eines solchen Ausbaus in Richtung der Achsen der Ausbauelemente zu erzielen, wie sie, insbesondere im Anfangsstadium nach dem Setzen des Ausbaus, zur Anpassung an die durch den einsetzenden Gebirgsdruck gegebenen Verhältnisse erforderlich ist.
  • Während beim Polygonausbau mit zwischen lagerschalenartige Bewehrungen an den Enden der Ausbauelemente eingelegten Quetschhölzern diese Nachgiebigkeit durch das Zusammendrücken der Quetschhölzer gegeben ist, muß sie beim Ausbau mit starren Gelenken an eine andere Stelle verlegt werden.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, die gelenkbildenden Teile mittels daran angebrachter Laschen über Langlöcher mit Bolzen an den Profileisen zu befestigen, so daß sich eine gewisse Drucknachgiebigkeit ergibt.
  • Durch die Erfindung werden die Eigenschaften eines solchen stählernen Polygon- oder Bogenausbaus im Sinne einer planmäßig regelbaren Drucknachgiebigkeit weiter verbessert.
  • Die Erfindung besteht darin, daß zwischen die über Laschen mit Langlöchern an den Ausbaueisen angebrachten Bewehrungen und die Stirnflächen der Ausbauelemente nachgiebige Zwischenlagen aus Holz od. dgl. eingeschaltet sind.
  • Die Abbildungen zeigen die Anwendung des Erfindungsgedankens auf einen Polygonausbau mit starren Gelenken, die gemäß dem Ausführungsbeispiel aus Bewehrungen bestehen, von denen die eine eine Pfanne bildet, in die ein entsprechend gestalteter balliger Vorsprung von im wesentlichen tonnensegmentförmiger Gestalt der damit zusammenwirkenden Bewehrung eingreift, und zwar zeigt Abb. i ein in dieser Weise gebildetes starres Gelenk in Seitenansicht im neu gesetzten Zustand; Abb. a ist ein Schnitt gemäß der Linie A-B der Abb. i ; Abb. 3 ist eine der Abb. i entsprechende Darstellung und zeigt das Gelenk in dem Zustand nach voller Ausnutzung der erfindungsgemäßen verschieblichen Anordnung der Bewehrungen an den Ausbauelementen.
  • In den Abbildungen sind mit a und b die beiden Polygoneisen bezeichnet. An dem Eisen a sitzt gemäß dem Ausführungsbeispiel die den balligen Körper, der aus dem tonnensegmentförmigen Teil c und dem abgeflachten Randteil d von umgekehrtem Krümmungssinne besteht, bildende eine der Bewehrungen. e ist die konkav ausgebildete Pfanne der Bewehrung des Nachbareisens b, welche, wie bei f durch die gestrichelten Linien angedeutet, außerdem eine leichte Auswölbung in der Querrichtung zum Zweck der Zentrierung des balligen Körpers c besitzt.
  • Die Befestigung der Bewehrungskörper erfolgt gemäß den Abbildungen durch daran angebrachte, beiderseits auf den Stegen der Polygoneisen aufliegende Laschen n. Nach dem Ausführungsbeispiel ist das eine der Bewehrungselemente, der Pfannenkörper e, starr an dem zugehörigen Eisen b, dagegen das andere den damit zusammenwirkenden balligen Körper c bildende, an dem ihm zugeordneten Eisen a durch das Langloch g mit Schraube o in der axialen Richtung dieses Eisens verschieblich befestigt, so daß es möglich ist, beim Setzen des Ausbaus den Körper c, wie Abb. i erkennen läßt, auf den durch die Länge des Langlochs c gegebenen Abstand von der Stirnfläche des Eisens auszuziehen und diesen Abstand durch drucknachgiebige Holzzwischenlagen od. dgl. p auszufüllen. Im Zuge der Druckaufnahme ergibt sich schließlich der in Abb. 3 veranschaulichte Zustand, in welchem die rückwärtige Fläche des Bewehrungskörpers im wesentlichen zur Anlage an die Stirnfläche des Polygoneisens kommt.
  • Die nachgiebige Befestigung der Bewehrungen kann sowohl auf das eine wie das andere sowie auch beide miteinander zusammenwirkenden Bewehrungselemente angewendet werden, j e nach den im Einzelfall vorliegenden Verhältnissen, wie insbesondere der Richtung des größten Druckes.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebene bzw. die in den Abbildungen veranschaulichte Ausführungsform beschränkt, ferner insbesondere auch nicht etwa auf Gelenke der besonderen beschriebenen Art, sondern ganz allgemein auf den Polygonausbau mit starren Gelenken, seien es gleichsinnige (aus spiegelbildlich gleichen Teilen bestehende) oder ungleichsinnige, anwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stählerner Polygon- oder Bogenausbau mit starren Gelenken, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die das Gelenk bildenden, mittels Laschenverbindungen mit Langlöchern ausziehbar mit den Ausbauprofilen verbundenen Körper und die Stirnflächen der Ausbauelemente in ausgezogenem Zustand der Gelenkkörper nachgiebige Zwischenlagen aus Holz od. dgl. eingeschaltet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 497 7o6, 613 168, 614453 711 975.
DEL9643A 1948-10-02 1948-10-02 Staehlerner Polygon- oder Bogenausbau mit starren Gelenken Expired DE925161C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9643A DE925161C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Staehlerner Polygon- oder Bogenausbau mit starren Gelenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9643A DE925161C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Staehlerner Polygon- oder Bogenausbau mit starren Gelenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925161C true DE925161C (de) 1955-03-14

Family

ID=7258079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9643A Expired DE925161C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Staehlerner Polygon- oder Bogenausbau mit starren Gelenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925161C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497706C (de) * 1929-01-25 1930-05-12 Richard Thiemann Ausbauteil, insbesondere fuer Strecken, bestehend aus zwei oder mehreren sich gegenueberliegenden, einen Traeger bildenden Profileisen
DE613168C (de) * 1935-05-13 F W Moll Soehne Maschinenfabri Zweiteiliges, nachgiebiges Grubenausbauelement
DE614453C (de) * 1932-02-11 1935-06-08 Hauhinco Maschf Ausbaueisen fuer Vieleck- oder Kreisbogenausbau
DE711975C (de) * 1938-12-13 1941-10-11 F W Moll Soehne Maschinenfabri Eiserner Grubenausbau

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613168C (de) * 1935-05-13 F W Moll Soehne Maschinenfabri Zweiteiliges, nachgiebiges Grubenausbauelement
DE497706C (de) * 1929-01-25 1930-05-12 Richard Thiemann Ausbauteil, insbesondere fuer Strecken, bestehend aus zwei oder mehreren sich gegenueberliegenden, einen Traeger bildenden Profileisen
DE614453C (de) * 1932-02-11 1935-06-08 Hauhinco Maschf Ausbaueisen fuer Vieleck- oder Kreisbogenausbau
DE711975C (de) * 1938-12-13 1941-10-11 F W Moll Soehne Maschinenfabri Eiserner Grubenausbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE925161C (de) Staehlerner Polygon- oder Bogenausbau mit starren Gelenken
DE542656C (de) Stossauffangstange fuer Kraftfahrzeuge
DE1114761B (de) Nachgiebiger Grubenausbaubogen
DE711615C (de) Verbindungsmittel fuer die doppelt-T-foermigen Segmentenden von Grubenausbauteilen von nachgiebigen Grubenausbaurahmen
DE1089621B (de) Formkoerper fuer Betoneisenbiegemaschinen
DE747116C (de) Nachgiebiger, mehrteiliger Grubenausbaurahmen aus Altschienen oder Profileisen
DE813389C (de) Gelenkverbindung fuer den staehlernen Grubenausbau
DE2431154A1 (de) Zahnriemen mit halteelementen fuer foerder- oder arbeitsmittel
DE970353C (de) Bewehrungselement fuer eiserne Grubenausbauteile
DE932121C (de) Nachgiebiger Vieleck- oder Gelenkbogenausbau fuer den Grubenbetrieb
DE903775C (de) Dornkopf fuer Rohrbiegemaschinen
DE1945480A1 (de) Mehrspeichensicherheitslenkrad
AT223155B (de) Freitragend vorzufändendes Schaleisen
AT59423B (de) Jagdsitz.
AT225555B (de) Gehäuseartiges Schloß für unter Zugwirkung stehende Gliederketten, insbesondere für Kühlerjalousien für Kraftfahrzeuge
DE430208C (de) Kupplungsmuffe fuer Walzwerke
AT203987B (de) Verbindung von stumpf gegeneinanderstoßenden Ausbausegmenten des bogen- oder ringförmigen Strecken- bzw. Schachtausbaues
AT351961B (de) Verbindungsstrebe fuer aufblasbare boote
DE1527388B1 (de) Formstueck fuer Betonstahlbiegemaschinen
DE2754010C3 (de) Verbolzung von Ausbaubögen im Bergbau
DE958642C (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Stempelangriffes an Schaleisen und Kappen, insbesondere Gelenkkappengliedern, vornehmlich im Bergbau
DE621250C (de) Nachgiebiger, fuer eisernen Grubenausbau bestimmter Stelzschuh
AT252009B (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung einer Nietverbindung oder einer Verbindung zwischen zwei formschlüssig zusammengesteckten Werkteilen
DE976971C (de) Verbolzung fuer den staehlernen Grubenausbau
DE2121314A1 (de) Meißelhalterung für Maschinen der schneidenden Gewinnung