DE923256C - Einteilige Beidrahtklemme fuer Fahrleitungen - Google Patents

Einteilige Beidrahtklemme fuer Fahrleitungen

Info

Publication number
DE923256C
DE923256C DES24427A DES0024427A DE923256C DE 923256 C DE923256 C DE 923256C DE S24427 A DES24427 A DE S24427A DE S0024427 A DES0024427 A DE S0024427A DE 923256 C DE923256 C DE 923256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
drain wire
contact
drain
contact wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES24427A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl-Ing Trollius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES24427A priority Critical patent/DE923256C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE923256C publication Critical patent/DE923256C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings
    • B60M1/24Clamps; Splicers; Anchor tips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

  • Es sind bereits Klemmen zum zugfestenAnschluß des Beidrahtes an Fahrleitungen bekannt, bei denen der Beidraht um einen Bolzen der Anschlußklemme gelegt wird und den vollen oder einen Teil des Zuges des Fahrdrahtes übernimmt. Weiterhin" wurden andere Beidrahtklemmen vorgeschlagen, die die neueren bekannten Stoßklemmenausführungen benutzen (zugfestes Einspannen des Beid"rahtes mittels Druckschrauben mit Ringschneide oder mittels Keilen,usw.). Hierbei ist die Unterseite der Klemme stufenförmig ausgebildet und mit zwei in Längsrichtung gegenseitig versetzten, verschieden hoch liegenden Paaren von Einspannrillen versehen. In dem oberen Rillenpaar ist der geradlinig in der Klemme endende Beidraht zugfest eingespannt, in dem unteren der durchgehende Fahrdraht. Bei diesen Klemmen ist der Beidraht ebenso -wie der unter ihm verlaufende Fahrdraht so angeordnet, daß seine Rillen oben liegen.
  • Weiterhin sind ein- und mehrteilige Beidrahtklemmen bekanntgeworden, bei denen z"@vei von vorn bis hinten geradlinig durchgehende Rillenpaare zum Halten des Fahrdrahtes und- des Beidrahtes vorgesehen sind. Bei diesen Klemmen sind _ die Rillen im allgemeinen so angeordnet, däß der oberhalb des Fahrdrahtes verlaufende Beidraht mit seinen Rillen nach unten liegt. Der erforderliche Klemmdruck bei allen diesen bekannten Beidrahtklemmen wird entweder durch. Schrauben oder durch Niete erreicht. Diese Befestigung hat- aber den Nachteil, da.ß der senkrechte Abstand zwischen Beidraht und Fahrdraht verhältnismäßig groß wird und dadurch die erhöhte Exzentrizität zwischen dem Zug des Beidrahtes und dem des Fahrdrahtes erhebliche Schwierigkeiten bereitet.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine einteilige Beidrahtklemme für Fahrleitungen mit oberhalb des Fahrdrahtes verlaufendem und mit seinen Rillen nach unten hängendem Beidraht. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, zwecks Herabsetzung der Exzentrizität den Abstand zwischen Beidraht und Fahrdraht auf ein Mindestmaß zu verringern. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zum Festhalten des Fahrdrahtes und des Beidrahtes im Klemmkörper Querstifte so angeordnet sind, daß sie den Fahrdraht und den Beidraht anschneiden. Dadurch kann der senkrechte Abstand zwischen Fahrdraht und Beidraht noch geringer gewählt werden als dem Durchmesser der Querstifte entspricht. Während bei den bekannten Beidrahtklemmen die Klemmwirkung durch den Prelldruck der Schrauben und Niete entsteht, wird er beim Gegenstand der Erfindung durch die Verformung des oberhalb der Klemmrille gelegenen Teiles des Fahrdrahtes durch die Querstifte erreicht.
  • Die Fig. r und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer einteiligen Beidrahtklemme nach der Erfindung in zwei Ansichten.
  • zo ist der Fahrdraht, z r der darüber verlaufende Beidraht. Beide sind in den Klemmkörper 2o eingeschoben und durch Querstifte 21, welche die beiden" Drähte anschneiden, festgehalten. Dabei dienen zum Festhalten beider Drähte dieselben Querstifte, so daß der Abstand von Fahrdraht und Beidraht noch geringer ist als der Durchmesser der Querstifte.
  • Sowohl Beidraht ;'1s auch Fahrdraht können beim Gegenstand der Erfindung erforderlichenfalls in beiden Richtungen Zug aufnehmen. Man kann aber auch gewünschtenfalls den Beidraht oder den: Fahrdraht in der Klemme enden lassen.

Claims (1)

  1. -PATE.NTANSPRUCH: Einteilige Beidrahtklemme für Fahrleitungen mit oberhalb des Fahrdrahtes verlaufendem und mit seinen Rillen nach unten hängendem Beidraht, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festhalten des Fahrdrahtes und des Beidrahtes im Klemmenkörper Querstifte so angeordnet sind, daß sie den; Fahrdraht und den Beidraht anschneiden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 557 014, 571 364 '7328-09, 736a26, 829556; Buch von Dr: -S@achs : »Die ortsfesten Anlagen elektrischer Bahnen«, S. 162 u. 189; !bekanntgemachteAnmeldung p 3338 VIIId/Zo:k, gor.
DES24427A 1951-08-17 1951-08-17 Einteilige Beidrahtklemme fuer Fahrleitungen Expired DE923256C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24427A DE923256C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Einteilige Beidrahtklemme fuer Fahrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24427A DE923256C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Einteilige Beidrahtklemme fuer Fahrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923256C true DE923256C (de) 1955-02-07

Family

ID=7477858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES24427A Expired DE923256C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Einteilige Beidrahtklemme fuer Fahrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923256C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028724A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Siemens Aktiengesellschaft Fahrleitungssystem, Verfahren zur Verbindung eines Fahrdrahts mit einem Tragseil sowie Verwendung eines Z-Seils und einer Stoßklemme

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557014C (de) * 1931-03-12 1932-08-17 Pierre Pairard Fahrdrahtklemme
DE571364C (de) * 1933-03-01 Aeg Doppelklemme
DE732808C (de) * 1941-08-07 1943-03-12 Ing Milos Eckert Fahrdraht-Anker- und -Verbindungsklemme
DE736026C (de) * 1941-06-04 1943-06-04 Boehmisch Maehrische Maschinen Fahrdrahtklemme fuer Oberleitungsanlagen
DE828556C (de) * 1949-12-10 1952-01-17 Walter Ermster Dipl Ing Beidrahtstossklemme fuer Fahrleitungsdraehte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571364C (de) * 1933-03-01 Aeg Doppelklemme
DE557014C (de) * 1931-03-12 1932-08-17 Pierre Pairard Fahrdrahtklemme
DE736026C (de) * 1941-06-04 1943-06-04 Boehmisch Maehrische Maschinen Fahrdrahtklemme fuer Oberleitungsanlagen
DE732808C (de) * 1941-08-07 1943-03-12 Ing Milos Eckert Fahrdraht-Anker- und -Verbindungsklemme
DE828556C (de) * 1949-12-10 1952-01-17 Walter Ermster Dipl Ing Beidrahtstossklemme fuer Fahrleitungsdraehte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028724A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Siemens Aktiengesellschaft Fahrleitungssystem, Verfahren zur Verbindung eines Fahrdrahts mit einem Tragseil sowie Verwendung eines Z-Seils und einer Stoßklemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504680C3 (de) Abspannklemme für Freileitungen
DE923256C (de) Einteilige Beidrahtklemme fuer Fahrleitungen
DE1944776C3 (de) Aufhängevorrichtung für Fahrdrähte im Tragwerk der Oberleitung elektrischer Bahnen
AT164728B (de) Streckentrenner für Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE19538827C1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von zwei parallelen Fahrdrähten
DE1116294B (de) Anschlussklemme, insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme
DE678549C (de) Selbstfedernde Anschlussklemme
DE2342829C3 (de) Hängerklemme
CH220315A (de) Klemmenvorrichtung zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten.
DE1067904B (de) Anschlussklemme fuer elektrische Schaltgeraete
DE462479C (de) Fahrdrahtaufhaengung, insbesondere fuer elektrische Grubenbahnen
DE370538C (de) Steckervorrichtung
DE1192286B (de) Halteisolator, insbesondere fuer Antennenkabel
DE650850C (de) Endklemme fuer Fahrdraehte und Seile
DE883919C (de) Klemmverbindung fuer Fahrdrahtenden bei Oberleitungen elektrischer Fahrzeuge
DE515396C (de) Fahrdrahtklemme fuer elektrische Bahnen
DE967588C (de) Streckentrenner fuer elektrische Fahrleitungen
DE712047C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube
DE611472C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
AT516347B1 (de) Anordnung zur Aufhängung mindestens eines Fahrdrahtes elektrischer Bahnen
DE828556C (de) Beidrahtstossklemme fuer Fahrleitungsdraehte
CH551700A (de) Reihenklemme.
AT53172B (de) Vielfachaufhängung von Fahrleitungen elektrischer Bahnen.
AT232562B (de) Zweibacken-Endbundklemme
DE1690718B1 (de) Elektrische Leitungsklemme