DE923120C - Spielzeug-Anstossauto, welches mittels eines laengs beweglichen Schiebers von Vor- auf Rueckwaertsfahrt und umgekehrt umschaltbar ist - Google Patents

Spielzeug-Anstossauto, welches mittels eines laengs beweglichen Schiebers von Vor- auf Rueckwaertsfahrt und umgekehrt umschaltbar ist

Info

Publication number
DE923120C
DE923120C DEN5133A DEN0005133A DE923120C DE 923120 C DE923120 C DE 923120C DE N5133 A DEN5133 A DE N5133A DE N0005133 A DEN0005133 A DE N0005133A DE 923120 C DE923120 C DE 923120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lights
contact
toy
ground
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN5133A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Neuhierl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN5133A priority Critical patent/DE923120C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE923120C publication Critical patent/DE923120C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H31/00Gearing for toys
    • A63H31/08Gear-control mechanisms; Gears for imparting a reciprocating motion

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Spielzeug -Anstoßauto, welches mittels eines längs beweglichen Schiebers von Vor- auf Rückwärtsfahrt und umgekehrt umschaltbar ist Die Erfindung betrifft ein Spielzeug-Anstoßauto, welches mittels eines längs beweglichen Schiebers von Vor- auf Rückwärtsfahrt und umgekehrt umschaltbar ist.
  • Sie ist mit besonderem Vorteil bei Anstoßautos geeignet, bei welchen eine in Abhängigkeit vom Anstoßschieber wirksame Lenkvorrichtung vorgesehen ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das Spielzeug-Anstoßauto mit einer aus Frontlichtern und wenigstens einem Rücklicht bestehenden batteriegespeisten Beleuchtungsanlage versehen sowie mit einer von dem Anstoßschieber gesteuerten Schalteinrichtung ausgerüstet ist, und zwar derart, daß bei Vorwärtsfahrt nur die Frontlichter brennen, bei Rückwärtsfahrt jedoch auch das Rücklicht leuchtet. Handelt es sich um ein Anstoßauto mit einer Lenkeinrichtung, so ist erfindungsgemäß die auf die Vorderradachse wirkende Verstellvorrichtung des Schiebers abschaltbar.
  • Die Erfindung kann derart verwirklicht werden, daß sowohl die Frontlichter als auch das Rücklicht je an einem Isolierträger sitzen, alle Lichter (Glühbirnen) mit einem Pol der Batterie leitend verbunden sind und deren Masse-Strom-Kreis dadurch für die Frontlichter und das Rücklicht geschlossen wird, -daß der Anstoßschieber bei seiner Bewegung mit geeigneten vorderen und hinteren Kontaktanschlägen abwechselnd mit Gegenkontakten nur der vorderen oder hinteren und der vorderen Lichter zur Bewegung kommt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Masse-Strom-Kreis zwecks Abschaltens aller Lichter durch eine Kontakteinrichtung unterbi echbar, deren Schalthebel als außerhalb des Fahrzeuggehäuses zu handhabendes, vorzugsweise als Bestand- oder Zubehörteil des Fahrzeuges gestaltetes Drehglied, vornehmlich als Türgriff, ausgebildet ist. Dabei kann die Unterbrechereinrichtumg aus einem an den Massepol der Batterie angeschlossenen Sch-,venkhebel mit einem Kontaktglied und aus einem am Anstoßschieber sitzenden Ständer mit einem Gegenkontaktglied bestehen, wobei der Schwenkhobel durch ein auf der Achse z. B. eines Türgriffs sitzendes Schaltkreuz ausschwingbar ist.
  • Vorzugsweise weist das Schaltkreuz einen nichtleitenden Doppelarm auf, dessen längerer Arm den Schwenkhebel gegen Federwirkung aus der Kontaktlage abhebt und dessen kürzerer Arm die Kontaktlage des Schwenkhobels unter Federwirkung zuläßt. Außerdem besitzt .das Schaltkreuz einen leitenden Doppelarm, dessen einer Arm den Schwenkhebel gegen Federwirkung aus der Kontaktlage abhebt und dessen anderer Arm dabei einen Kontaktanschlag einer die Masseanschlüsse der Glühbirnen verbindenden Leitung berührt.
  • Ein gemäß .der Erfindung ausgebildetes Anstoßauto zeichnet sich durch seine vielseitigen Spielmöglichkeiten aus. Seine Spielwirkung ist nicht auf das von gewöhnlichen Anstoßautos bekannte wechselweise Vor- und Zurückfahren beschränkt. Es kann zum einen eingestellt werden, daß das Fahrzeug unbeleuchtet fährt, es kann zum anderen die Beleuchtungsanlage derart eingeschaltet werden, daß das Fahrzeug bei Vor- und Rückwärtsfahrt in üblicher Weise leuchtende Frontlichter aufweist und bei Rückwärts,fahrt zusätzlich wenigstens ein Rücklicht brennen hat. Dabei tritt die Umschaltung automatisch in Abhängigkeit von der Bewegung des Anstoßschiebers ein. Zum dritten ist es darüber hinaus aber auch möglich, das Fahrzeug als gewöhnliches Spielzeugauto zu benutzen, dessen Vorderradachse von Hand auf die gewünschte Fahrtrichtung einstellbar ist. Dabei ist in diesem Falle wechselweise das Ein- und Ausschalten der Lichtanlage möglich, wobei durch handmäßige Verstellung des Anstoßschiebers auch die geschilderte Ein- und Ausschaltung der Frontlichter und des Rücklichtes geschehen kann. Es bietet ein solches Fahrzeug daher vielerlei Spielmöglichkeiten. Es übt außerdem auf das spielende Kind einen erhöhten Anreiz aus, die verschiedenen Spielmaßnahmen immer wieder auszuprobieren. Infolgedessen ist es auch von beachtlichem erzieherischem Wert.
  • In der Zeichnung (Fig. i bis 5) ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung veranschaulicht.
  • Der Anstoßschieber i, der vorn und hinten mit Stoßstangennachahmungen 2 und 3 versehen sein mag, ist entlang der Fahrzeugbodenplatte 4 verschieblich, welche .das Laufwerk 5 aufnimmt. Er kann die Umsteuerung von Vor- auf Rückwärtsfahrt und umgekehrt dadurch vollziehen, daß er die Lattfradachse 6 aufnimmt, deren Antriebsritzel 7 wechselweise mit zwei gegenläufigen Getrieberädern in Eingriff kommt, je nachdem der Schieber sich in der einen oder in der anderen Endlage befindet. Dies ist, weil für die Erfindung nebensächlich, zeichnerisch nicht im einzelnen dargestellt.
  • Der Anstoßschieber besitzt einen Mitnehmer 8, welcher die Vorderradachse 9 gabelartig übergreift und seitlich, d. h. außermittig, erfaßt. Diese Achse ist zwischen zwei aus der Bodenplatte herausgepreßte Nocken io und ii in ihrer Mitte schwenkbar eingesetzt. Sie ist in Radnähe in Schlitzen der Lagerlaschen 12 und 13 geführt, kann mithin außer auf Geradeausfahrt auch auf Bogenfahrt eingestellt werden.
  • Wenn der Mitnehmer 8 um seinen Gelenkbolzen 14 nach oben geschwenkt wird, z. B. mittels des Handhebels 15, dessen Querarm 16 in einen Schlitz 17 des Mitnehmers eingreift, so wird die Achse 9 aus ihrer Verbindung mit dem Anstoßschieber i gelöst. Sie kann nunmehr von Hand eingestellt werden.
  • Auf die Achse 9 drückt von unten her eine Blattfeder i8, welche an der Bodenplatte 4 befestigt ist und bewirkt, daß die Vorderradachse 9 an .die Oberkante der in den Lagerlaschen 12 und 13 befindlichen Führungsschlitze angedrückt wird. DieAchse ist also zügig geführt und in jeder eingestellten Lage gesichert. Dies gilt, sobald der Mitnehmer 8 hochgeschwenkt ist, denn vorher ist die Feder 18 durch einen Nocken i9 des Hebels 15 nach unten gepreßt, also außer Anlage an der Vorderradachse 9 gebracht worden.
  • An- der Bodenplatte i ist vorn und hinten je ein plattenförmiger Isolierträger 2o und 21 befestigt. Der erstere nimmt vorn zwei Vorderlichter 22 auf, während der letztere das Rücklicht 23 trägt. Diese sind mit ihrem einen Pol, z. B. ihrem Endpol, mittels geeigneter Leiter 24 und 25 an den einen Pol 26 der in den muldenförmigen Halter 27 eingelassenen Batterie 28 angeschlossen. Andererseits sind diese Glühlampen über Masse an den anderen Pol 29 der Batterie anschließbar. Zu diesem Zweck ist den Frontlichtern 22 je ein Leitstück 30 und dem Rücklicht ein Massekontakt 31 zugeordnet. An den Isolierplatten 20 und 2i befinden sich Kontakte 32 und 33, während der Schieber i mit Kontakta_nschlägen 34 und 35 versehen ist.
  • Wird der Schieber i in Richtung des Pfeiles x bewegt, also das Fahrzeug auf Rückwärtsfährt umgeschaltet, so legt sich der Anschlag 34 gegen den Kontakt 32. Dadurch werden die Leitstücke 30 und 31 ,in den Masse-Strom-Kreis eingeschaltet, es brennen also sowohl die Frontlichter als auch das Rücklicht. Bei Bewegung des Anstoßschiebers in Gegenrichtung des Pfeiles x wird der Kontaktschluß 34-32 gelöst, das Fahrzeug auf Vorwärtsfahrt umgeschaltet und der Anschlag 35 zur Anlage an den Kontakt 33 gebracht. Nunmehr leuchten nur die Vorderlampen auf, während das Rücklicht nicht brennt.
  • Die stromleitende Verbindung des Anstoßschiebers i mit dem Massepol 29 der Batterie 28 geschieht über den in 36 schwenkbar gelagerten Hebel 37, an dessen Querleiste 38 der Nocken 39 des am Schieber i befestigten Ständers 4o immer hin und her gleitet. Für zuverlässigen Stromschluß sorgt die Feder 41, welche den Hebel 37 vorn nach unten zu schwenken bestrebt ist.
  • Es ist außerdem, wie schon erwähnt, eine Unterbrechereinrichtung vorgesehen, deren Betätigungsglied ein außerhalb des nicht gezeichneten Fahrzeuggehäuses befindlicher Türgriff 4a ist. Auf der Achse 43 dieses Griffes sitzt ein Schaltkreuz, das mit dem rückwärtigen Arm 44 des Schwenkhebels 37 zusammenwirkt. Das Schaltkreuz besteht aus zwei Doppelarmen, von welchen der eine leitend, der andere nichtleitend ist. Der nichtleitende Doppelarm hat einen kürzeren Armteil 45. Nimmt dieser Stellung gemäß Fig. 3 ein, so ist der Kontaktschluß 38-39 gegeben. Steht jedoch der gegenüberliegende längere Armteil 46 nach unten, so wird der Hebel 37, 44,in die strichpunktiert angedeutete Lage geschwenkt mit der Wirkung, daß sich die Teile 38 und 39 nicht mehr berühren. Die Beleuchtungsanlage ist gänzlich ausgeschaltet.
  • Der andere Doppelarm des Schaltkreuzes, welcher leitend ist, besitzt zwei gegenüberliegende Armteiler 47 und 48, die ungefähr so lang sind wie der Armteil 46. Steht der Armteil 47 nach unten, so ist zwar die Kontaktverbindung 38-39 gelöst, es kann nun aber der Strom vom Massepol der Batterie über den Hebel 44, den Arm 47 und die Griffachse 43 fließen. Er gelangt über den gegenüberliegenden leitenden Armteil 48 zu dem Kontaktanschlag 49, den er in dieser Schaltstellung berührt. Dieser Anschlag ist aber in geeigneter Weise mit den Leitstücken 30 und 3 1 der Glühlampen verbunden, so daß diese nunmehr aufleuchten.
  • Die soeben beschriebene Ein- und Ausschaltung kommt namentlich dann in Betracht, wenn das Fahrzeug nicht als Anstoßauto benutzt wird. Sie kann insofern vervollkommnet «-erden, als das Kontaktstück 49 drei @ Kontaktstifte gemäß Fig. 5 erhält, von welchen der eine nur für die Vorderlichter, der andere nur für das Rücklicht und der dritte für alle Lichter gilt.

Claims (5)

  1. PATEN TANSPRÜCnE: i. Spielzeug-Anstoßauto, welches mittels eines längs beweglichen Schiebers von Vor- auf Rückwärtsfahrt und umgekehrt umschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer aus Frontlichtern und wenigstens einem Rücklicht bestehenden batteriegespeisten Beleuchtungsanlage sowie mit einer von dem Anstoßschieber gesteuerten Schalteinrichtung versehen ist, derart, daß bei Vorwärtsfahrt nur -die Frontlichter brennen, bei Rückwärtsfahrt auch das Rücklicht leuchtet.
  2. 2. Spielzeug-Anstoßauto nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Frontlichter als auch das Rücklicht j e an einem Isolierträger sitzen, alle Lichter (Glühbirnen) mit einem Pol der Batterie leitend verbunden sind und deren Masse-Strom-Kreis dadurch für die Frontlichter und das Rücklicht geschlossen wird, daß .der Anstoßschieber bei seiner Bewegung mit vorderen und hinteren Kontaktanschlägen abwechselnd mit Gegenkontakten nur der vorderen oder der vorderen und der hinteren Lichter in Berührung kommt.
  3. 3. Spielzeug-Anstoßauto nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Masse-Strom-Kreis zwecks Abschaltens aller Lichter durch eine Kontakteinrichtung unterbrechbar ist, deren Schalthebel als außerhalb des Fahrzeuggehäuses zu handhabendes, vorzugsweise als Bestand- oder Zubehörteil des Fahrzeuges gestaltetes Drehglied, vornehmlich als Türgriff, ausgebildet ist.
  4. 4. Spielzeug-Anstoßauto nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechereinrichtung aus einem an den Massepol der Batterie angeschlossenen Schwenkhebel mit einem Kontaktglied und aus einem am Anstoßschieber sitzenden Ständer mit einem Gegenkontaktglied besteht, wobei der Schwenkhebel durch ein auf der Achse z. B. eines Türgriffs sitzendes Schaltkreuz ausschwingbar ist.
  5. 5. Spielzeug-Anstoßauto nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltkreuz einen nichtleitenden Doppelarm aufweist, dessen längerer Armteil den Schwenkhebel gegen Federwirkung aus der Kontaktlage abhebt und dessen kürzerer Armteil die Kontaktlage des Schwenkhebels unter Federwirkung zuläßt, sowie einen leitenden Doppelarm besitzt, dessen einer Armteil den Schwenkhebel gegen Federwirkung aus der Kontaktlage abhebt und dessen anderer Armteil dabei einen Kontaktanschlag einer die Masseanschlüsse der Glühbirnen betreffenden Leitung berüht.
DEN5133A 1952-02-28 1952-02-28 Spielzeug-Anstossauto, welches mittels eines laengs beweglichen Schiebers von Vor- auf Rueckwaertsfahrt und umgekehrt umschaltbar ist Expired DE923120C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN5133A DE923120C (de) 1952-02-28 1952-02-28 Spielzeug-Anstossauto, welches mittels eines laengs beweglichen Schiebers von Vor- auf Rueckwaertsfahrt und umgekehrt umschaltbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN5133A DE923120C (de) 1952-02-28 1952-02-28 Spielzeug-Anstossauto, welches mittels eines laengs beweglichen Schiebers von Vor- auf Rueckwaertsfahrt und umgekehrt umschaltbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923120C true DE923120C (de) 1955-02-03

Family

ID=7338507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN5133A Expired DE923120C (de) 1952-02-28 1952-02-28 Spielzeug-Anstossauto, welches mittels eines laengs beweglichen Schiebers von Vor- auf Rueckwaertsfahrt und umgekehrt umschaltbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923120C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69005622T2 (de) Motorisierte gehhilfe.
DE2307855A1 (de) Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
DE2933093A1 (de) Verstellbarer fahrzeugsitz
DE923120C (de) Spielzeug-Anstossauto, welches mittels eines laengs beweglichen Schiebers von Vor- auf Rueckwaertsfahrt und umgekehrt umschaltbar ist
DE1243528B (de) Fahrschalter fuer Hubwagen
DE1480655A1 (de) Fahrschalter fuer Flurfoerderfahrzeuge
EP1929494A1 (de) Elektrische schalteinrichtung
DE1780460A1 (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE814184C (de) Elektrischer Schalter
DE2051343C3 (de) Schattvorrichtung (Or die Antrfebsmotoren von spurgeführten Fahrspielzeugen
DE705301C (de) Elektrische Fernsteuerung fuer elektromotorisch betriebene Spielfahrzeuge
DE1478443A1 (de) Kontrollsystem fuer den Betrieb eines Spielzeugrennwagens
DE1655840C3 (de) Lenkstockschalter fuer Kraftfahrzeuge
DE805853C (de) Von der Fahrtrichtung abhaengige Einrichtung zum Umsteuern von Vorrichtungen an Modellbahn-Fahrzeugen
DE3210965C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen der Beleuchtung eines Kraftfahrzeuges
DE1927553U (de) Kontrollmittel fuer elektrische rennwagen.
DE1603303C3 (de) Umschaltvorrichtung für eine Weiche elektrischer Spielzeug- und Modellbahnen des Zweischienen-Zweileitersystems
DE3203574C2 (de) Spielbahnanlage mit wenigstens einem Umschaltfahrbahnstück und wenigstens einem Spielfahrzeug
DE503679C (de) Schalter mit selbsttaetiger Rueckschaltung fuer elektromagnetische Fahrtrichtungsanzeiger
DE497539C (de) Vorrichtung zum Drehen der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE932831C (de) Schwenkbarer Zusatzscheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE1922246C3 (de) Kombinationsschalter für Kraftfahrzeuge
DE406057C (de) Schalter fuer die Lampen von Fahrtrichtungsanzeigern, bei dem die Richtungsangabe durch Umlegen eines Hebels nach der einen oder anderen Seite ausgeloest wird
DE920423C (de) Vorschubeinrichtung an Schnellschneidemaschinen fuer Papier, Folien od. dgl.
DE221770C (de)