DE921661C - Haushaltnaehmaschine mit auswechselbarem Kopfstueck - Google Patents

Haushaltnaehmaschine mit auswechselbarem Kopfstueck

Info

Publication number
DE921661C
DE921661C DEM8281A DEM0008281A DE921661C DE 921661 C DE921661 C DE 921661C DE M8281 A DEM8281 A DE M8281A DE M0008281 A DEM0008281 A DE M0008281A DE 921661 C DE921661 C DE 921661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machine
drive
head piece
household sewing
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8281A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Friedrich Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM8281A priority Critical patent/DE921661C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921661C publication Critical patent/DE921661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Haushaltnähmaschine, die erfindungsgemäß in verschiedenen Ausführungsarten gebaut werden kann. Unter Verwendung des Grundgehäuseteils kann sie als Maschine mit Zickzackeinrichtung, wobei die Nadelstange pendelt, und auch ohne diese Einrichtung gebaut werden. Außerdem kann die Maschine wiederum unter Verwendung des Hauptgehäuseteils für den Antrieb mit eingebautem Elektromotor oder für Fußbetrieb gebaut werden. Unter Verwendung des gleichen Grundgehäuseteils können also vier verschiedene Ausführungsarten gebaut werden.
  • Die notwendige Maßnahme für den wahlweisen Einbau der Zickzackeinrichtung besteht erfindungsgemäß in der Anordnung der notwendigen Triebwerksteile in Gehäuseteilen, die an das Grundgehäuseteil angeschraubt werden können. Wenn diese Gehäuseteile mit ihren eingebauten Triebwerksteilen das Kopfstück und das Armendstück, die aufeinander abgestimmt sind, wahlweise für Ausführung mit oder ohne Zickzackeinrichtung ausgebildet werden, kann somit der gewünschte Aufbau erfolgen.
  • Bei Einbau der Zickzackeinrichtung erfolgt im Kopfstück der Antrieb der pendelnden Nadelstange. Bei dieser Anordnung muß der Greifer eine bestimmte Anordnung erhalten, damit Nadel und Greiferspitze richtig zusammenarbeiten. Es kann hierbei der quer stehende Greifer gewählt werden, d. h. die Welle .des Greifers steht quer zur Nähmaschinenhauptachse. Der quer stehenden Greiferwelle entspricht die Ausbildung des Armendstückes bei Einbau der Zickzackeinrichtung.
  • Wenn diese nicht angewendet werden soll, kann die Greiferwelle auf einfache, bekannte Weise und ohne Mittel für die Querstellung gelagert werden, so daß eine andere Ausbildung des Armendstückes erforderlich ist. Damit auch in diesem Falle die Nadel und die Greiferspitze richtig zusammenarbeiten können, ist die linke Seite der Greiferwelle in einer entsprechenden Bohrung des Armendstückes gelagert, während die rechte Seite in einer zusätzlichen Bohrung des Grundgehäuseteils lagert, wobei der Antrieb der Greiferwelle von der Nähmaschinenhauptwelle mittels geeigneter Übertragungsmittel direkt erfolgt.
  • Für Ausführung mit Zickzackeinrichtung ist also ein Armendstück nötig, das der Lagerung der quer angeordneten Greiferwelle dient, während bei Ausführung ohne Zickzackeinrichtung ein Armendstück notwendig ist, das der Lagerung der in diesem Falle längs angeordneten Greiferachse dient.
  • Haushaltnähmaschinen werden bekanntlich für Fußbetrieb oder für elektromotorischen Antrieb gebaut. Damit ähnlich wie bei der Wahl für Ausführung mit oder ohne Zickzackeinrichtung das Grundgehäuseteil gleichbleiben kann, werden erfindungsgemäß zwei verschiedene, an das Grundgehäuseteil anschraubbare Antriebsgehäuseteile geschaffen, deren Gestaltung durch die Art des gewählten Antriebs bedingt ist.
  • An einem Ausführungsbeispiel zeigt Abb. i das Grundgehäuseteil der Maschine, bestehend aus oberem Nähmaschinenarm, Stofftragarm und einem diese beiden Teile verbindenden Ständer, Abb. z das Kopfstück für die Ausführung mit Zickzackeinrichtung, Abb. 3 das Kopfstück für die Ausführung ohne Zickzackeinrichtung, Abb. 4 das Armendstück für die Ausführung mit Zickzackeinrichtung, Abb.5 das Armendstück für die Ausführung ohne Zickzackeinrichtung, Abb. 6. das Antriebsgehäusestück für die Ausführung mit elektromotorischem Antrieb.
  • Abb.7 das Antriebsgehäusestück für die Ausführung mit Fußbetrieb.
  • Das Hauptgehäuseteil, bestehend aus oberem Nähmaschinenarm, Stofftragarm und einem diese beiden Teile verbindenden Ständer, ist nicht nur das entscheidende Gehäuseteil, sondern auch das Teil, das für alle Ausführungsarten die meisten und fast gleichbleibenden Einzelteile enthält.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Haushaltnähmaschine mit auswechselbarem Kopfstück, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren durch Verschrauben wahlweise miteinander verbindbaren Einzelgehäuseteilen besteht, wobei bei stets gleichbleibendem Grundgehäuseteil (Abb. i), bestehend aus oberem Nähmaschinenarm, Stofftragarm und einem diese beiden Teile verbindenden Ständer, die an sich bekannten anzusetzenden Kopfstücke (Abb. a und 3) und die Armendstücke (Abb. 4 und 5) entweder für eine Ausführung mit Zickzackeinrichtung oder ohne Zickzäckeinrichtung ausgebildet sind.
  2. 2. Haushaltnähmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsgehäuseteile (Abb.6 und 7) so gestaltet sind, daß sie entweder für elektromotorischen Antrieb oder für Fußbetrieb zu benutzen sind, d. h. entweder Elemente für den elektrischen Antrieb oder für den Fußbetrieb enthalten. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 344 795.
DEM8281A 1951-01-20 1951-01-20 Haushaltnaehmaschine mit auswechselbarem Kopfstueck Expired DE921661C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8281A DE921661C (de) 1951-01-20 1951-01-20 Haushaltnaehmaschine mit auswechselbarem Kopfstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8281A DE921661C (de) 1951-01-20 1951-01-20 Haushaltnaehmaschine mit auswechselbarem Kopfstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921661C true DE921661C (de) 1954-12-23

Family

ID=7294104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8281A Expired DE921661C (de) 1951-01-20 1951-01-20 Haushaltnaehmaschine mit auswechselbarem Kopfstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921661C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082485B (de) * 1955-12-21 1960-05-25 Naehmaschinenfabrik Karlsruhe Freiarmnaehmaschine mit abnehmbarem Armendstueck
DE1142494B (de) * 1958-02-03 1963-01-17 Ivan Alexander Leslie Naehmaschine
FR2376240A1 (fr) * 1976-12-29 1978-07-28 Mefina Sa Dispositif de commande du moteur d'une machine a coudre electrique
FR2485052A1 (fr) * 1980-03-31 1981-12-24 Rockwell Rimoldi Spa Machine a coudre modulaire
EP0939159A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-01 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nähmaschinenfabrik Nähmascine mit einem einstellbaren Kopf-Modul

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE344795C (de) * 1920-02-03 1921-11-30 Berliner Broncegiesserei Rohrb Naehmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE344795C (de) * 1920-02-03 1921-11-30 Berliner Broncegiesserei Rohrb Naehmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082485B (de) * 1955-12-21 1960-05-25 Naehmaschinenfabrik Karlsruhe Freiarmnaehmaschine mit abnehmbarem Armendstueck
DE1142494B (de) * 1958-02-03 1963-01-17 Ivan Alexander Leslie Naehmaschine
FR2376240A1 (fr) * 1976-12-29 1978-07-28 Mefina Sa Dispositif de commande du moteur d'une machine a coudre electrique
FR2485052A1 (fr) * 1980-03-31 1981-12-24 Rockwell Rimoldi Spa Machine a coudre modulaire
EP0939159A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-01 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nähmaschinenfabrik Nähmascine mit einem einstellbaren Kopf-Modul
US6050206A (en) * 1998-02-27 2000-04-18 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nahmaschinefabrik Sewing machine with an adjustable head module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE921661C (de) Haushaltnaehmaschine mit auswechselbarem Kopfstueck
DE19851084C2 (de) Antriebsmechanismus für eine Nähmaschine
DE881603C (de) Elektrisch angetriebene, tragbare Sockelnaehmaschine
DE410952C (de) Ortsfester, verstellbarer Nadelschutz fuer Kettenstichnaehmaschinen
DE593451C (de) Zweinadel-Hohlsaumnaehmaschine
DE924304C (de) Haushaltnaehmaschine mit freiem Tragarm
DE822192C (de) Naehmaschinen-Vorschub-Deckplatte
DE706181C (de) Naehmaschine mit Stofftragarm
DE961049C (de) Koffernaehmaschine
DE501908C (de) Einrichtung an Pantographen-Schiffchenstickmaschinen zum Aufnaehen von Schnueren auf den Stickereistoff
DE1485260C3 (de) Nähmaschine mit Brillengreifer
DE2722204A1 (de) Arbeitsstation fuer das zusammenfuegen von textilstoffen, mit mindestens zwei naehmaschinen und einer waagerechten arbeitsflaeche
DE309025C (de)
DE733204C (de) Werkstueckhalter fuer Zickzacknaehmaschinen, insbesondere Knopfannaehmaschinen
DE884271C (de) Stoffschieberanordnung an Naehmaschinen
DE269178C (de)
DE903166C (de) Naehmaschine
DE921550C (de) Stoffschiebervorrichtung fuer Naehmaschinen
DE392430C (de) Sprechmaschine
DE857153C (de) Greifervorrichtung mit Fadenschleifensteuerung
DE937214C (de) Kontaktgebende Vorrichtung an Naehmaschinen
DE824430C (de) Zusatzapparat fuer Naehmaschinen
DE528657C (de) Mittels Elektromotors angetriebene Schleudermaschine
CH285100A (de) Elektrische Portable-Nähmaschine.
DE1638081A1 (de) Steuervorrichtung mit veraenderlichem Widerstand zur Geschwindigkeitsregelung eines elektrischen Motors