DE921451C - Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal-5'-phosphorsaeureester und dessen Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal-5'-phosphorsaeureester und dessen Salzen

Info

Publication number
DE921451C
DE921451C DEH12793A DEH0012793A DE921451C DE 921451 C DE921451 C DE 921451C DE H12793 A DEH12793 A DE H12793A DE H0012793 A DEH0012793 A DE H0012793A DE 921451 C DE921451 C DE 921451C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridoxal
acid ester
phosphoric acid
water
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH12793A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dr Karrer
Max Dr Viscontini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Application granted granted Critical
Publication of DE921451C publication Critical patent/DE921451C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/63One oxygen atom
    • C07D213/65One oxygen atom attached in position 3 or 5
    • C07D213/66One oxygen atom attached in position 3 or 5 having in position 3 an oxygen atom and in each of the positions 4 and 5 a carbon atom bound to an oxygen, sulphur, or nitrogen atom, e.g. pyridoxal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/58Pyridine rings

Description

AUSGEGEBEN AM 20. DEZEMBER 1954
BIBLIOTHEK DES DEUTSCHEN PATENTAMTES
H12793IV c 112 ρ
und dessen Salzen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal-5'-phosphorsäureester und dessen Salzen, welches darin besteht, daß man Pyridoxal mit Hydraziden, Semicarbaziden oder Hydroxylamin zum Schütze der Aldehydgruppe behandelt, die erhaltene Verbindung mit Metaphosphorsäure in 5'-Stellung phosphoryliert und schließlich den die Aldehydgruppe schützenden Rest sowie 2 Mol Orthophosphorsäure durch Einwirkenlassen von sauren hydrolysierenden Mitteln abspaltet, worauf der gebildete Pyridoxal-5'-phosphorsäureester gegebenenfalls in ein Salz übergeführt wird. Zur Isolierung wird der Pyridoxal-s'-phosphorsäureester zweckmäßig in ein Erdalkalisalz umgewandelt.
Die Reaktionsfolge kann für bestimmte Beispiele durch folgendes Formelschema dargestellt werden:
CHO
5' I HOH2C-Z4V- OH HOH2C
CH = NR
Pyridoxal OH OH OH
! I I
HOP-O-P-O-P-OH2C-
Il I! 11
O O O ""
R= -NHCpCH2N(CHg)2 oder —OH oder —NHCONH
CHO
OH CH,
Beispiel, ι ' "
In eine Lösung von 4,4 g Pyridoxal in 30-ccm Wasser werden 10 g Natriumacetat und 7,75 g ■Ν, N-Dimethyl-glycyl-hydrazin-hydrochlorid eingetragen, wobei das pH der Lösung zwischen 4 und 6 zu halten ist. Hierauf läßt man dieses Reaktionsgemisch bei Zimmertemperatur stehen, wobei sich allmählich gelbe Kristalle des Hydrochlorids des Pyridoxal - N, N - dimethyl - glycyl - hydrazons ausscheiden. Nach mehrtätigem Stehen beträgt dessen Menge ungefähr 90% der Theorie. Das N, N-Dimethyl-glycyl-hydrazon-hydrochlorid des Pyridoxals enthält 1 Mol HCl und 2 Mol H2O und schmilzt bei 208 bis 2120. Die Verbindung löst sich in kaltem Wasser und in Alkohol wenig, dagegen leicht in heißem Wasser; in Äther ist sie unlöslich.
Die für die Phosphorylierung notwendige Metaphosphorsäure wird durch Erhitzen von 85°/oiger Orthophosphorsäure hergestellt (Helvetica Chimica Acta, Band 29 [1946], S. 711 ff., und Band 32 [1949], S. 1478 ff.). Nachdem die so gebildete Metaphosphorsäure auf 6o° abgekühlt ist, trägt man pro Kubikzentimeter der Substanz 200 mg Pyridoxal-N, N-dimethyl-glycyl-hydrazon ein und verteilt dieses durch Rühren homogen in der Säure. Die Kristalle des Hydrazons lösen sich allmählich auf; gleichzeitig entwickelt sich Chlorwasserstoff. Nach Beendigung des Auflösungsvorganges wird die Reaktionsmischung auf o° abgekühlt und mit dem gleichen Volumen Eiswasser durchgerührt. Dann werden 25 bis 30 ecm Alkohol eingegossen, wobei das phosphorylierte Reaktionsprodukt ausfällt. Die Reinigung dieses Pyridoxal-N, N-dimethyl - glycyl -hydrazon - 5' - triphosphorsäureesters erfolgt dadurch, daß man ihn in wenig Wasser auflöst und durch Zusatz von absolutem Äthanol wieder ausfällt. Man erhält die Verbindung in Form eines farblosen Pulvers, das sich beim Erhitzen auf höhere Temperatur zersetzt, ohne einen scharfen Schmelzpunkt aufzuweisen. Die Ausbeute ist praktisch quantitativ. Neutrale Lösungen des Esters fluoreszieren stark.
300 mg Pyridoxal-N, N-dimethyl-glycyl-hydrazon-5'-triphosphorsäureester werden während 8 Minuten in"3o ecm n-Säl'zsäure auf ioo° erhitzt. Hierauf gibt man zur Lösung 300 mg Silbernitrit und hält sie während weiterer 2 Minuten auf roo°. Man kühlt ab und verdampft die Flüssigkeit bei niederer Temperatur im Vakuum zur Trockne. Der viskose Rückstand wird mehrere Male mit wasserfreiem Aceton ausgezogen, hierauf im Minimum der notwendigen Menge Wasser gelöst und durch Zusatz von wasserfreiem Aceton wieder ausgefüllt. Dann wird der Niederschlag erneut in 30 ecm Wasser zur Lösung gebracht und diese durch vorsichtigen Zusatz von pulverförmigem Calciumhydroxyd auf pH 2 bis 3 eingestellt; schließlich fügt man tropfenweise Calciumhydroxydlösung hinzu, bis das pg 8 bis 9 erreicht hat. Der dabei ausgefallene gelbe Niederschlag wird abzentrifugiert und so oft mit neuen Mengen destillierten Wassers von 200 ausgeschüttelt, wie die erhaltenen Extrakte noch gelbgefärbt sind. Die Mutterlauge des bei pH 8 bis 9 ausgefallenen Niederschlags sowie die wässerigen Auszüge des Niederschlags werden vereinigt, die Lösung auf pH 7 gestellt und im Vakuum bei niederer Temperatur verdampft. Während der Konzentration der Lösung beginnt das Calciumsalz des Pyridoxal-5'-phosphorsäureesters auszufallen. Nachdem das Volumen der Lösung 10 ecm erreicht hat, bringt man diese durch Zusatz einiger Tropfen Calciumhydroxydlösung wieder auf pH 8 bis 9 und fügt 40 ecm absoluten Alkohol hinzu, wodurch das Calciumsalz des Pyridoxal-5'-phosphorsäureesters ausfällt. Die Ausbeute beträgt 60 bis 80 °/o. Dieses ist ein zitronengelbes, nicht wesentlich hygroskopisches Pulver, das sich in kaltem Wasser schwer löst. Es zeigt die Wirkung der Codecarboxylase.
"5 Beispiel2
Man phosphoryliert 500 mg Pyridoxal-4'-N, N-dimethyl-glycyl-hydrazon mit 3 bis 4 ecm Metaphosphorsäure bei 6o° während 20 Minuten in der- selben Weise, wie sie im Beispiel 1 beschrieben ist. Nachdem man das erkaltete Reaktionsgemisch mit sehr wenig Wasser verdünnt hat, wird der entstandene 5'-Triphosphorsäureester des Pyridoxal-4'-N, N-dimethyl-glycyl-hydrazons durch Zusatz von absolutem Alkohol ausgefällt. Für die weitere Ver-
arbeitung ist er genügend rein. Man hydrolysiert das Rohprodukt mit η-Salzsäure und salpetriger Säure bzw. Silbernitrit in der gleichen Weise wie nach Beispiel i. Hierauf wird die Lösung im Vakuum bei niederer Temperatur zur Trockne verdampft, der Rückstand in 30 ecm Wasser aufgenommen und dazu langsam eine Suspension von kolloidalem Magnesiumhydroxyd, dargestellt aus Magnesiumäthylat, zugesetzt, bis das pH der Lösung 4 bis 5 erreicht hat.
Ohne zu filtrieren, gießt man nun 1 ecm konzentriertes wässeriges Ammoniak ein, wobei ein kristalliner Niederschlag von Magnesium-ammoniumphosphat ausfällt. Dieser wird abgenutscht und mit viel Wasser gut ausgewaschen. Die Mutterlaugen der Fällung sowie die Flüssigkeit, die zum Waschen gedient hatte, werden im Vakuum bei niedriger Temperatur auf 5 bis 10 ecm eingeengt, hierauf durch Zusatz von Magnesiumhydroxyd auf pH 8 eingestellt, filtriert und schließlich mit 50 ecm absolutem Alkohol versetzt. Dabei fällt das Magnesiumsalz des Pyridoxal-5'-phosphorsäureesters aus. Es wird abgenutscht, mit Alkohol und Äther gewaschen.
Das Magnesiumsalz des Pyridoxal-5'-phosphorsäureesters ist ein gelbes, in Wasser leicht lösliches Pulver von starker Codecarboxylase-Wirkung. Die Ausbeute beträgt 250 bis 300 mg, d. h. etwa 45 bis 55%, berechnet auf angewandtes Hydrazon.
Beispiel 3
Zur Darstellung des Pyridoxal^'-benzoyl-hydrazons löst man 470 mg Pyridoxal-hydrochlorid in 5 ecm Wasser, gibt hierzu die berechnete Menge Benzoyl-hydrazin und etwas Natriumacetat und erwärmt die Lösung zum Sieden. Die nach dem Erkalten der Flüssigkeit ausgefallenen gelben Kristalle des Pyridoxal-4'-benzoyl-hydrazons vom Schmelzpunkt 2300 werden direkt zur Phosphorylierung verwendet.
Man erwärmt 240 mg des genannten Hydrazons mit i,s ecm Metaphosphorsäure unter Rühren auf 6o°, wobei sich das Hydrazon auflöst. Nachdem man die Mischung 20 bis 30 Minuten auf dieser Temperatur gehalten hat, wird sie auf o° abgekühlt und mit wenig kaltem Wasser verrührt. Der entstandene PyridoxaI-4'-benzoyl-hydrazon-5'-triphosphorsäureester ist in Wasser wenig löslich und fällt aus. Man wäscht ihn mit Wasser gut aus und trocknet im Vakuum. Ausbeute 200 mg, d. h. etwa 60 °/o. Zur Hydrolyse dieses Triphosphorsäureesters werden 160 mg desselben während 8 Minuten mit 20 ecm η-Salzsäure auf ioo° erhitzt. Hierauf fügt man zur Lösung 200 mg Silbernitrit und hält diese während weiterer 2 Minuten auf ioo°. Nach der Abkühlung wird die Flüssigkeit bei niederer Temperatur zur Trockne verdampft, der viskose Rückstand mehrmals bei wasserfreiem Aceton ausgezogen, hierauf im Minimum der notwendigen Menge Wasser gelöst und durch Zusatz von wasserfreiem Aceton wieder ausgefällt. Die Fällung nimmt man erneut in 15 ecm Wasser auf und stellt sie durch vorsichtigen Zusatz von pulverisiertem Calciumcarbonat auf pH 2 bis 3 ein. Dann wird tropfenweise Calciumhydroxydlösung zugesetzt, bis das pH 8 bis 9 erreicht hat. Der dabei ausgefallene gelbe Niederschlag des Calciumsalzes des Pyridoxal-5'-phosphorsäureesters wird abzentrifugiert und so oft mit destilliertem Wasser von 200 ausgeschüttelt, als die Extrakte noch gelbgefärbt sind. Die Mutterlauge des bei pH 8 bis 9 ausgefallenen Niederschlags sowie die wässerigen Auszüge des Niederschlags werden vereinigt, genau auf pH 7 eingestellt und im Vakuum bei niederer Temperatur eingeengt. Während der Konzentration der Lösung beginnt das Calciumsalz des Pyridoxal-s'-phosphorsäureesters auszufallen. Nachdem das Volumen der Lösung etwa 7 ecm erreicht hat, fügt man Alkohol hinzu, wobei das Calciumsalz des Pyridoxal-s'-phosphorsäureesters ausfällt. Es wird nach dem Abzentrifugieren mit Alkohol und Äther gewaschen. Ausbeute 50 mg, d. h. etwa 50%.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal-5'-phosphorsäureester und dessen Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Pyridoxal mit Hydraziden, Semicarbaziden oder Hydroxylamin zum Schütze der Aldehydgruppe behandelt, die erhaltene Verbindung mit Metaphosphorsäure in 5'-Stellung phosphoryliert und schließ- go lieh den die Aldehydgruppe schützenden Rest sowie 2 Mol Orthophosphorsäure durch Einwirkenlassen von sauren hydrolysierenden Mitteln abspaltet, worauf der gebildete Pyridoxal-5'-phosphorsäureester gegebenenfalls in ein Salz, besonders in ein Erdalkalisalz, übergeführt wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyridoxal zum Schütze der Aldehydgruppe mit N, N-Dimethyl-glycylhydrazin behandelt wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyridoxal zum Schütze der Aldehydgruppe mit Benzoyl-hydrazin behandelt wird.
I 9576 12.54
DEH12793A 1951-07-25 1952-06-08 Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal-5'-phosphorsaeureester und dessen Salzen Expired DE921451C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2703323X 1951-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921451C true DE921451C (de) 1954-12-20

Family

ID=4571177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH12793A Expired DE921451C (de) 1951-07-25 1952-06-08 Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal-5'-phosphorsaeureester und dessen Salzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2703323A (de)
BE (1) BE512352A (de)
CH (1) CH297191A (de)
DE (1) DE921451C (de)
FR (1) FR1067872A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877227A (en) * 1959-03-10 Chichi
NL93370C (de) * 1954-02-03 1900-01-01
US2810725A (en) * 1954-12-20 1957-10-22 Olin Mathieson Pyridoxal derivatives of isonicotinic acid hydrazide
BE651001A (de) * 1963-08-12 1964-11-16
US3404154A (en) * 1965-04-03 1968-10-01 Tanabe Seiyaku Co Process for preparing pyridoxal-5'-orthophosphate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2540946A (en) * 1947-12-18 1951-02-06 Merck & Co Inc Pyridoxal-histamine and processes for preparing the same
US2519470A (en) * 1949-02-19 1950-08-22 Merck & Co Inc 2-methyl-3-p-toluenesulfonoxy-4-p-toluenesulfonylaminomethyl-5-phosphonoxymethylpyridine and intermediates therefor

Also Published As

Publication number Publication date
BE512352A (de) 1900-01-01
CH297191A (de) 1954-03-15
US2703323A (en) 1955-03-01
FR1067872A (fr) 1954-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE921451C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal-5'-phosphorsaeureester und dessen Salzen
DE834989C (de) Verfahren zur Herstellung von 21-Jod-pregnen-(5)-ol-(3)-on-(20)
DE2006484C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Creatinol-O-dihydrogenphosphat
CH441322A (de) Verfahren zur Herstellung des Tetrahydrates der Cocarboxylase
DE593258C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Gallensaeuren
DE925048C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridoxamin-5'-phosphorsaeureestern und von Salzen derselben
DE713079C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen der 4-Aminobenzolsulfonamide
DE168408C (de)
DE637385C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Dioxo-1, 3, 3-trialkyl- und -1, 3, 3, 6-tetraalkyltetrahydropyridinen
DE958109C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tetracyclinen aus ihren Loesungen
US2792402A (en) Pyridoxamin derivatives and process for the manufacture thereof
AT114529B (de) Verfahren zur Darstellung organischer Arsenverbindungen.
DE1803911C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Chlor-2-methylamino-5-phenyl-3H-l,4benzodiazepin-4-oxid
DE833192C (de) Verfahren zur Herstellung eines Calciumphosphat-Komplexsalzes der p-Aminosalicylsaeure
DE860361C (de) Verfahren zur Herstellung von 21-Oxy-pregnenol-(3)-on-(20)-abkoemmlingen
AT262325B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen organischen Salzen des D-Glucosamins, dessen Stickstoff mit α-Ketosäuren quaternisiert ist
DE925292C (de) Verfahren zur Herstellung von Lactoflavin-5'-phosphat
DE859518C (de) Verfahren zur Herstellung des Natrium- oder Calciumsalzes des Penicillins, gegebenenfalls in aufgeloester Form, aus dem Kaliumsalz
DE926132C (de) Verfahren zur Herstellung von 14-Oxydihydromorphinon
AT140224B (de) Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen organischen Calciumverbindungen.
DE445648C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole
DE528268C (de) Verfahren zur Darstellung von Porphyrinen
AT274248B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate von Bufadienolidglykosiden
AT159318B (de) Verfahren zur Darstellung leicht wasserlöslicher Verbindungen von Dialkylaminoalkyldiarylcarbinolen.
DE1470441C (de) Verfahren zum Herstellen von Pyridoxalphosphat