DE9205316U1 - Hydrodynamische Massagevorrichtung - Google Patents

Hydrodynamische Massagevorrichtung

Info

Publication number
DE9205316U1
DE9205316U1 DE9205316U DE9205316U DE9205316U1 DE 9205316 U1 DE9205316 U1 DE 9205316U1 DE 9205316 U DE9205316 U DE 9205316U DE 9205316 U DE9205316 U DE 9205316U DE 9205316 U1 DE9205316 U1 DE 9205316U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bathtub
hydrodynamic
directed
nozzles
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9205316U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTOINE ROBERT VARENNES VAUZELLES FR
BELILTY ANDRE ELANCOURT FR
DECUP ROBERT PUTEAUX FR
Original Assignee
ANTOINE ROBERT VARENNES VAUZELLES FR
BELILTY ANDRE ELANCOURT FR
DECUP ROBERT PUTEAUX FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTOINE ROBERT VARENNES VAUZELLES FR, BELILTY ANDRE ELANCOURT FR, DECUP ROBERT PUTEAUX FR filed Critical ANTOINE ROBERT VARENNES VAUZELLES FR
Publication of DE9205316U1 publication Critical patent/DE9205316U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/027Gas-water mixing nozzles therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/0087Therapeutic baths with agitated or circulated water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1676Pivoting
    • A61H2201/1678Means for angularly oscillating massage elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5053Control means thereof mechanically controlled

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

PRINZ, LEISER, BUNKE & ^PARTNER
Patentanwälte · European Patent A-üorheys Manzingerweg 7 · 8000 München 60
15. April 1992 Robert Antoine
34 rue Marcel Robin
58640 VARENNES-VAUZELLES, Frankreich
Andre Belilty
18 Nouveaux Horizons
78990 ELANCOURT, Frankreich
Robert Decup
15 avenue Gutenberg
92800 PUTEAUX, Frankreich
Unser Zeichen: A 2174 DE
WS/Hc
Hydrodynamische Massagevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine hydrodynamische Massagevorrichtung. Insbesondere beinhaltet die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Badewanne und Einspritzöffnungen, die mit Zuführungsmitteln verbunden sind, um hydrodynamische Strahlen zu erzeugen, die in das Innere der Badewanne gerichtet sind.
Der Patient, dem die Massage verabreicht wird, legt sich in die mit Wasser gefüllte Badewanne, und die von den Einspritzöffnungen ausgehenden hydrodynamischen Strahlen massieren den Körper des Patienten. Unter "hydrodynamischen Strahlen" werden Wasserstrahlen unter Druck verstanden, wobei das Wasser durch am Boden der Badewanne befindliche Abflußöffnungen wie-
dergewonnen wird und die Wasserstrahlen gleichzeitig mit Gebläseluftstrahlen abgegeben werden können.
Bei Vorrichtungen dieser Art unterscheiden sich die bekannten Ausführungen voneinander durch die mehr oder weniger große Zahl der Düsen, die am Boden und über den Umfang der Wanne verteilt sind, und durch die Möglichkeiten, den Druck oder die Durchflußleistung der hydrodynamischen Strahlen zu verändern. Trotzdem sind bei den bekannten Vorrichtungen die Möglichkeiten relativ gering, die Eigenschaften der hydrodynamischen Massage in Abhängigkeit von der anzuwendenden Behandlung zu verändern.
Insbesondere sind aus den Druckschriften FR-A-2 382 888 und FR-A-2 630 911 hydrodynamische Massagevorrichtungen bekannt, die eine Badewanne und Einspritzdüsen aufweisen, welche auf zwei gegenüberliegende Seiten der Wanne verteilt sind und hydrodynamische Strahlen erzeugen, die durch geeignete Betätigungsmittel orientiert werden. Gemäß diesen Druckschriften vollziehen sich die Steuerbewegungen der Einspritzdüsen aber ausschließlich in praktisch horizontalen Ebenen, und erlauben folglich nicht, die von Masseuren und Heilgymnastikern ausgeführten umhüllenden Bewegungen nachzuahmen.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beheben und eine neue hydrodynamische Massagevorrichtung bereitzustellen, die vielfältige Möglichkeiten zur Anpassung der angewendeten Massagen aufweist, und es erlaubt, die von den Fachleuten ausgeführten Massagebewegungen im wesentlichen nachzuahmen.
Die Erfindung geht aus von einer hydrodynamischen Massagevorrichtung mit einer Badewanne, Einspritzöffnungen, welche mit Zuführungsmitteln verbunden sind, um in das Innere der Badewanne gerichtete hydrodynamische Strahlen zu erzeugen, und Betätigungsmitteln, um hydrodynamische Strahlen, welche von Einspritzöffnungen ausgehen, die an gegenüberliegenden Seitenwänden der Badewanne angeordnet sind, in synchronisierter Weise zu orientieren.
Gemäß der Erfindung ist diese Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel so eingerichtet sind, daß, wenn ein hydrodynamischer Strahl, welcher von einer an einer Seitenwand der Badewanne angeordneten Einspritzöffnung ausgeht, aufwärts gerichtet wird, gleichzeitig ein hydrodynamischer Strahl, der von einer an der gegenüberliegenden Seitenwand der Badewanne angeordneten Einspritzöffnung ausgeht, abwärts gerichtet wird, und umgekehrt.
Durch eine synchronisierte Steuerung der Orientierung der hydrodynamischen Strahlen gestattet die Erfindung, die hydrodynamische Massage an den jeweiligen Patienten anzupassen. Die synchronisierte Steuerung der Orientierungen erlaubt es, die hydrodynamischen Strahlen Wischbewegungen beschreiben zu lassen. Diese Wischbewegungen ahmen im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen, bei welchen die hydrodynamischen Strahlen lokalisiert auf den gleichen Stellen des Körpers verbleiben, in angenehmer Weise die Wirkung einer Massage von Hand nach. Die gerichteten hydrodynamischen Strahlen erzeugen so um den Körper des Patienten herum die gewünschten massierenden Umhüllungen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung bleibt jeder durch die Betätigungsmittel gerichtete hydrodynamische Strahl im wesentlichen parallel zu jeweils einer bezüglich der Längsrichtung der Badewanne geneigten vertikalen Ebene, so daß die hydrodynamischen Strahlen in das Innere der Badewanne und gegen die Seite gerichtet sind, wo sich im Betrieb der Kopf des in der Badewanne gestreckt liegenden Patienten befindet.
Die hydrodynamischen Strahlen verlaufen so mit einer Wischbewegung parallel zur geneigten vertikalen Ebene aufsteigend von den Füßen zu dem Kopf des Patienten. Sie erzeugen dann, wenn sie in Kontakt mit dem Körper des Patienten gelangen, eine Massage, welche die Muskelanstrengungen ausgleicht, die der Schwerkraft entgegenwirken.
Bei einer ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung beinhalten die Zuführungsmittel orientierbare Düsen, die in Einspritzöffnungen liegen, welche an den Seitenwänden der Badewanne angeordnet sind. Die Betätigungsmittel können dann einen mit Gelenken versehenen Übertragungsmechanismus aufweisen, um diese orientierbaren Düsen in synchroniserter Weise zu orientieren.
Nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung beinhalten die Zuführungsmittel für jede Einspritzöffnung, die sich an einer Seitenwand der Wanne befindet, mindestens zwei feststehende Düsen mit verschiedenen Orientierungen, und die Betätigungsmittel weisen Auswahlmittel auf, um selektiv das Ausströmen eines hydrodynamischen Strahls aus einer der feststehenden Düsen jeder Einspritzöffnung zu regeln.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Badewanne, die zu einer erfindungsgemäßen hydrodynamischen Massagevorrichtung gehört;
Fig. 2 eine Schnittansicht einer Düse, welche in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendet werden kann;
Fig. 3 einen schematisierten Querschnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Übertragungsmechanismus, welcher bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 benutzt wird;
die Fig. 5 bis 7 schematisierte Querschnitte, welche die Funktionsweise der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Vorrichtung aufzeigen;
die Fig. 8 und 9 Aufsichten, welche die Funktionsweise der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Vorrichtung aufzeigen;
Fig. 10 eine Querschnittansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 11 eine Querschnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 12 eine Seitenansicht eines Teils der in Fig. 11 gezeigten Ausführungsform; und
Fig. 13 eine Querschnittansicht einer vierten Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. 1 sieht man einen Patienten, der in einer Badewanne liegt, welche Teil einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist. An den Seitenwänden 4 der Badewanne 2 sind Einspritzöffnungen 5 angeordnet, um in das Innere der Badewanne 2 gerichtete hydrodynamische Strahlen zu erzeugen. Damit der Patient in der Badewanne 2 liegen kann, umfaßt diese Stützen 6, 7, welche die Füße bzw. den Kopf des Patienten aufnehmen, sowie einen röhrenförmigen Sitz 8, welcher sich in der Höhe des Gesäßes des Patienten befindet. Der röhrenförmige Sitz 8 ist ausreichend hoch, damit die hydrodynamischen Strahlen unter dem Körper des Patienten zirkulieren können. Am Boden der Badewanne 2 sind wirbelvermeidende Abflußöffnungen 9 vorgesehen, um das Wasser der Badewanne wiederzugewinnen, wobei dieses Wasser durch eine nicht gezeigte Pumpe mittels eines Rohres 10 abgesaugt wird, in welches die Abflußöffnungen 9 einmünden. Die Pumpe saugt folglich das Wasser der Badewanne 2 ab, um dieses über die seitlichen Einspritzöffnungen 5 wieder einzuspritzen.
Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht einer orientierbaren Düse 12, die sich in einer Einspritzöffnung 5 befindet, welche an einer Seitenwand 4 der Badewanne 2 angeordnet ist. Die orien-
tierbare Düse 12 weist zwei koaxiale Rohre 13, 14 auf, um Wasser, welches mittels einer Pumpe unter Druck eingeleitet wird, und eventuell erhitzte Luft in das Innere der Badewanne 2 einzuspritzen. Das für die Luftzirkulation bestimmte zentrale Rohr 14 ist mit einem Rückschlagventil 15 ausgerüstet, welches das Zurückfließen des Wassers der Wanne durch das Lufteinspritzrohr 14 verhindert.
Die orientierbare Düse 12 ist mit Hilfe eines wasserdichten Kugelgelenks in der Einspritzöffnung 5 eingebaut. Die Düse 12 durchquert einen kugelförmigen Körper 16, welcher in einen entsprechenden Sitz 17 eingebaut ist, der mit der Seitenwand 4 der Wanne 2 fest verbunden ist. Zwischen dem kugelförmigen Körper 16 und seinem Sitz 17 sind zwei Dichtringe 18 eingefügt, um die Dichtigkeit der Einspritzöffnung 5 zu gewährleisten. Ein Schlauch 20 verbindet die Düse 12 mit der Pumpe.
Aus Fig. 2 ist zu entnehmen, daß der hintere Teil der Düse 12
einen Schaft 22 aufweist, welcher ein Gelenk 23 trägt, um,
wie später erläutert wird, die Steuerung der Orientierung der Düse 12 zu gestatten.
In Fig. 3, die eine erste Ausführungsform der Erfindung zeigt, sind Betätigungsmittel zu sehen, die zur synchronisierten Orientierung der hydrodynamischen Strahlen, welche von an gegenüberliegenden Seitenwänden 3, 4 der Wanne 2 angeordneten Einspritzöffnungen 5 ausgehen, vorgesehen sind. Diese Betätigungsmittel beinhalten einen Übertragungsmechanismus mit stangenförmigen Gliedern, um die an gegenüberliegenden Seitenwänden 3, 4 der Wanne 2 angeordneten orientierbaren Düsen 12 zu führen. Jede orientierbare Düse 12 ist mit einer Stange 25 verbunden, welche beweglich an dem Gelenk 23 angebracht ist, welches an der Rückseite der orientierbaren Düse 12 vorgesehen ist. Die Stangen 25 erstrecken sich im wesentlichen vertikal hinter den Seitenwänden 3, 4 der Wanne 2, und ihre unteren Enden sind bei 26 an einem Schwinghebel 27 angelenkt, der sich unter der Wanne 2 senkrecht zu deren Längsrichtung erstreckt. In Fig. 3 stellt das Oval 24 schematisch
einen Querschnitt in der Höhe der Taille des längs in der Wanne 2 liegenden Patienten dar.
Bei der perspektivischen Ansicht in Fig. 4 ist die Wanne 2 nicht dargestellt, um den Übertragungsmechanisraus zu zeigen. Die orientierbaren Düsen 12 sind paarweise entsprechenden Einspritzöffnungen 5 zugeordnet, welche bezüglich der Längsrichtung der Wanne im wesentlichen symmetrisch an gegenüberliegenden Seitenwänden 3, 4 der Wanne angeordnet sind. Um die Klarheit der Fig. 4 zu erhalten, sind nur 5 Paare der orientierbaren Düsen 12 dargestellt. Jedem Paar der Düsen 12 entspricht ein Schwinghebel 27, der mit jeweils zwei Stangen 25 verbunden und auf einer zentralen festgelegten Achse 28, die parallel zur Längsrichtung der Badewanne 2 verläuft, um seine Mitte schwenkbar gelagert ist. Unter der zentralen Achse 28 trägt jeder Schwinghebel einen Ansatz 29, an welchem parallel zur zentralen Achse 28 eine gemeinsame Antriebsstange 30 angebracht ist. Eine Antriebsstange 31, welche in einer exzentrischen Position auf einer Drehscheibe 32 angebracht ist, die durch einen Motor 33 in Drehung versetzt wird, ist beweglich an die Antriebsstange 30 angeschlossen. Somit bewirkt die Drehung der Scheibe 32 eine Pendelbewegung des Schwinghebels 27, die in abwechselnde Auf- und Abwärtsbewegungen der orientierbaren Düsen 12 umgesetzt wird.
Wenn eine an einer Seitenwand 4 der Wanne 2 angeordnete orientierbare Düse 12 wie in Fig. 3 gezeigt, aufwärts gerichtet ist, gewährleistet der mit Stangen versehene Übertragungsmechanismus, daß die zugehörige Düse 12, welche sich an der gegenüberliegenden Seitenwand 3 der Wanne 2 befindet, auf den Boden der Wanne gerichtet ist, und umgekehrt. Während des Betriebs der Vorrichtung überträgt die Drehung der Scheibe auf die Stangen 25 Hin- und Herbewegungen, die in Wischbewegungen übersetzt werden, denen die von den Einspritzöffnungen 5 ausgehenden hydrodynamischen Strahlen folgen.
Drei Stellungen dieser Wischbewegung sind in den Fig. 5 bis gezeigt. Bei der in Fig. 5 dargestellten Position liegt der
untere Schwinghebel 2 7 waagrecht, und die hydrodynamischen Strahlen sind horizontal auf die Seiten des Patienten gerichtet. Bei den beiden in den Fig. 6 und 7 gezeigten Grenzpositionen der Wischbewegung sind die Düsen 12, welche sich beiderseits der Badewanne 2 befinden, so gekoppelt orientiert, daß sie um den Körper des Patienten herum massierende hydrodynamische Umwicklungen ausbilden.
Die beiden in den Fig. 6 und 7 gezeigten Grenzpositionen sind außerdem in den Fig. 8 und 9 in Aufsicht dargestellt. Im Verlauf der Wischbewegung bleibt jeder gerichtete hydrodynamische Strahl dank einer entsprechenden Anordnung der orientierbaren Düsen 12 in ihren jeweiligen Einspritzöffnungen 5 im wesentlichen parallel zu einer zugehörigen vertikalen Ebene P. Wie aus den Fig. 8 und 9 zu sehen, ist jede dieser vertikalen Ebenen P bezüglich der Längsrichtung L der Wanne so geneigt, daß die von den Einspritzöffnungen 5 ausgehenden gerichteten hydrodynamischen Strahlen in das Innere der Badewanne 2 und gegen die Seite, wo sich der Kopf des in der Wanne 2 gestreckt liegenden Patienten befindet, gerichtet sind. Diese Neigung der Ebene P der gerichteten Strahlen gewährleistet eine hydrodynamische Massage, die von den Füßen zu dem Kopf des Patienten hin aufsteigt.
Bei den in den Fig. 6 bis 9 gezeigten Grenzpositionen erzeugen die gerichteten hydrodynamischen Strahlen massierende Umhüllungen von im ganzen helikaler Form mit gegensinniger Drehrichtung um den Körper des Patienten herum. Diese Umhüllungen ahmen sehr sanft und ziemlich genau die einhüllenden Bewegungen nach, welche von Berufsmasseuren ausgeführt werden. Die Wischbewegung zwischen diesen beiden Grenzpositionen der Düsen bewirkt eine hydrodynamische Massage von sehr guter Qualität.
Fig. 10 ist eine zu Fig. 3 analoge Ansicht, welche eine zweite Ausführungsform der Erfindung zeigt. Gleiche Bezugszeichen in den Fig. 3 und 10 bezeichnen bei beiden Ausführungsformen gleiche Elemente. Diese Elemente werden für die zweite Aus-
führungsform nicht von neuem beschrieben. Bei dieser zweiten Ausführungsform wird der Antrieb des mit Stangen versehenen Übertragungsmechanismus 25 und der Schwinghebel 27 nicht durch ein Antriebsorgan bewirkt, welches allen Schwinghebeln 27 gemeinsam ist, sondern dieser wird für jeden Schwinghebel 27 in unabhängiger Weise bewirkt. Man kann so die Düsen 12 eines jeden Paares von orientierbaren Düsen unabhängig von anderen Paaren in synchronisierter Weise orientieren, was gestattet, den Ablauf der hydrodynamischen Massage vorteilhaft zu verändern. Für jedes Paar der orientierbaren Düsen 12 erstreckt sich der im hinteren Teil einer der Düsen 12 befindliche Ansatz 22 über das Gelenk 23 der Stange 25 hinaus bis zu einem zweiten Kugelgelenk 40. Eine Antriebsstange 41 ist mit ihrem oberen Ende an dem Kugelgelenk 40 befestigt und mit ihrem unteren Ende mittels eines Kugelgelenks 42 an einem Finger 43 angelenkt, welcher in einer exzentrischen Lage auf einem Zahnrad 44 angeordnet ist. Das Zahnrad 44 greift in eine Antriebsschnecke 45 ein. Die Drehung der Antriebsschnekke 45 dreht den exzentrischen Finger 43, wobei mittels der Antriebsstange 41 eine Hin- und Herbewegung auf den mit Stangen versehenen Übertragungsmechanismus 25 und den Schwinghebel 27 übertragen wird, wodurch die orientierbaren Düsen 12 eines jeden Paares gleichzeitig orientiert werden.
Bei der in den Fig. 11 und 12 gezeigten Ausführungsform der Erfindung weist der mit Stangen versehene Übertragungsmechanismus für jedes Paar der orientierbaren Düsen 12, welche sich beiderseits der Wanne 2 befinden, eine Drehachse 50 auf, die drehbar in feststehenden Lagern 51 gelagert ist. Die beiden Stangen 49 sind mittels Kugelgelenken 48, welche sich bezüglich der Drehachse 50 in exzentrischen Positionen befinden, an die Drehachse 50 angelenkt. An einem Ende der Drehachse 50 wird das Kugelgelenk 48 von einem exzentrischen Finger 52 getragen, welcher sich am Ende eines Kurbelarms 53 befindet. An dem anderen Ende der Drehachse 50 wird das Kugelgelenk 48 von einem exzentrischen Finger 54 getragen, welcher sich auf einem zu der Drehachse 50 koaxialen Zahnrad 55 befindet. Das Zahnrad 55 greift in eine Antriebsschnecke 56
Die Drehung der Antriebsschnecke 56 treibt somit die Hin- und Herbewegung der Stangen 49 an, damit die mittels der Düsen erzeugten hydrodynamischen Strahlen in synchronisierter Weise gerichtet werden. Um mit der Kinematik dieses Systems verträglich zu sein, muß das Gelenk 23 zwischen dem oberen Ende der Stange 49 und dem hinteren Ansatz 22 der Düse 12 ein Kugelgelenk sein.
Die Stange 49 ist über das Kugelgelenk 23 hinaus verlängert, und ihr oberes Ende trägt zwei weitere Kugelgelenke 58, an welchen Verbindungsstangen 59 beweglich angebracht sind. Die Verbindungsstangen 59 verknüpfen paarweise die benachbarten Stangen, welche sich auf derselben Seite der Wanne 2 befinden. Die Stangen 49 werden so durch die Verbindungsstangen kettenförmig verbunden. An einem der Enden in Längsrichtung der Wanne 2 (siehe Fig. 12) und auf jeder Seite der Wanne 2 ist eine Antriebsstange 60 an einem der Kugelgelenke 58 der ersten Stange 49 beweglich angebracht. Die anderen Enden der Antriebsstangen 60 sind mittels Kugelgelenken an eine Querstange 61 angelenkt, die senkrecht zur Längsrichtung der Badewanne 2 verläuft und sich etwa über die ganze Breite der Wanne erstreckt. In der Nähe der Seite der Wanne 2, wo sich die Antriebsschnecken 56 befinden, ist die Querstange 61 an einem Winkelhebel 62 schwenkbar befestigt, welcher selbst auf einer zur Querstange 61 parallelen, feststehenden Schwenkachse 63 gelagert ist. Die Schwenkachse 63 des Winkelhebels 62 liegt etwa in der Höhe des Knies des Hebels 62. Der andere Arm des Winkelhebels 62 trägt eine Laufschiene 64, in welcher ein horizontaler Bolzen 65 parallel zur Schwenkachse 63 des Winkelhebels 62 gleiten kann. Die Lage des Bolzens 65 entlang der Laufschiene 64 kann mittels einer Kurbel 66 eingestellt werden, die von der Außenseite der Wanne 2 aus erreichbar ist. Eine zweite Antriebsstange 67 ist mit ihrem oberen Ende beweglich an dem Bolzen 65 angebracht, welcher in der Laufschiene 64 angeordnet ist, und sie ist mit ihrem unteren Ende an einen Finger 68 angelenkt, der in einer exzentrischen
Position auf einem Zahnrad 69 befestigt ist. Eine Antriebsschnecke 70 greift in das Zahnrad 69 ein. Die Drehung der Antriebsschnecke 70 bewirkt so eine Hin- und Herbewegung der zweiten Antriebsstange 67, die mit Hilfe des Winkelhebels 62 auf die erste Antriebsstange 60 übertragen wird. Die Hin- und Herbewegung der ersten Antriebsstange 60 wird mittels der Verbindungsstangen 59, die sich im wesentlichen parallel zur Längsrichtung der Badewanne 2 hin- und herverschieben, auf alle Stangen 49 des Übertragungsmechanismus übertragen. Die orientierbaren Düsen 12 führen so eine Wischbewegung aus, die eine Komponente in horizontaler Ebene aufweist. Die Größe der Horizontalkomponente der Wischbewegung kann durch Betätigen der Kurbel 66 geregelt werden, wodurch der Bolzen 65 in der Laufschiene 64 des Winkelhebels 62 verschoben wird.
Wie Fig. 12 zu entnehmen ist, sind die Antriebsschnecke 70, welche die Horizontalkomponente der Wischbewegungen gewährleistet, und alle Antriebsschnecken 56, welche die Vertikalkomponenten der Wischbewegungen gewährleisten, an einer gemeinsamen Antriebswelle 72 so angebracht, daß die verschiedenen Komponenten der Wischbewegung gleichzeitig angewendet werden können. Die Antriebswelle 72 kann von einem hydraulischen Getriebemotor 73 angetrieben werden, der mit dem Wasserdruck der für die Düsen benutzten Pumpe arbeitet.
Außerdem ist Fig. 12 zu entnehmen, daß eine Winkelphasenverschiebung zwischen den augenblicklichen Positionen der exzentrischen Kugelgelenke 48 besteht, die zu verschiedenen Paaren von orientierbaren Düsen 12 gehören. In diesem Fall haben die in einer Reihe an derselben Seitenwand 3, 4 der Wanne 2 angeordneten orientierbaren Düsen 12 in jedem Moment verschiedene Vertikalkomponenten. Diese Vorrichtung gestattet es, zugleich eine zeitliche (dank der Wischbewegung) und eine räumliche Variation der Orientierung der in das Innere der Badewanne 2 gerichteten hydrodynamischen Strahlen zu erhalten. Die Vielfalt der hydrodynamischen Massagen, die ausgeführt werden können, ist folglich sehr groß.
Eine vereinfachte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 13 gezeigt. Bei dieser vereinfachten Ausführungsform sind zwei feststehende Düsen 80, 81 mit verschiedenen festgelegten Orientierungen in jeder Einspritzöffnung 5 angebracht, die sich an einer Seitenwand 3, 4 der Badewanne 2 befinden. Die eine Düse 80 ist so nach oben gerichtet, daß der entsprechende hydrodynamische Strahl oberhalb des Körpers 24 des Patienten gegen die Oberfläche des in der Wanne 2 befindlichen Wassers gerichtet ist. Die andere Düse 81 ist so nach unten gerichtet, daß der entsprechende hydrodynamische Strahl unterhalb des Körpers 2 4 des Patienten gegen den Boden der Wanne gerichtet ist. Wie bei den vorstehend beschriebenen Beispielen sind die Einspritzöffnungen 5, welche sich bezüglich der Längsrichtung der Wanne 2 in symmetrischer Weise beiderseits der Wanne 2 befinden, paarweise einander zugeordnet. Zu jedem Paar Einspritzöffnungen 5 gehört ein Dreiwegventil 82, an dessen Einlaß ein Zuführungsrohr 83 angeschlossen ist, welches mit einer Pumpe 84 verbunden ist. Einer der Ausgänge des Dreiwegventils 82 ist an zwei Schläuche 85 angeschlossen, deren Enden jeweils mit einer nach oben gerichteten Düse 80, die sich an einer Seitenwand 4 der Wanne 2 befindet, und mit einer nach unten gerichteten Düse 81, die sich an der gegenüberliegenden Seitenwand 3 der Wanne 2 befindet, verbunden. Der zweite Ausgang des Dreiwegventils 82 ist an zwei Schläuche 85 angeschlossen, welche jeweils mit einer nach unten gerichteten Düse 81, die sich an der ersten Seitenwand 4 der Wanne 2 befindet, und mit einer nach oben gerichteten Düse verbunden sind, die sich an der gegenüberliegenden Seitenwand 3 der Wanne 2 befindet. Durch die Steuerung der Einstellung des Dreiwegventils 82 setzt man das Zuführungsrohr 83 selektiv mit zwei Düsen 80, 81 in Verbindung, die sich an gegenüberliegenden Seitenwänden 3, 4 der Wanne 2 befinden, wobei die eine dieser Düsen 80 nach oben und die andere dieser Düsen 81 nach unten gerichtet ist. Durch das Verändern der Stellungen des Dreiwegventils erzeugt man aufeinanderfolgend hydrodynamische Umhüllungen in den beiden Richtungen im Wasser der Wanne 2.
Das Dreiwegventil wird aus Gründen der elektrischen Isolation vorzugsweise hydraulisch oder pneumatisch betätigt.

Claims (14)

  1. PRINZ, LEISER, BUNKE & PARTNER
    Patentanwälte ■ European Patent Attorneys Manzingerweg 7 · 8000 München 60
    15. April 1992
    Robert Antoine
    34 rue Marcel Robin
    58640 VARENNES-VAUZELLES, Frankreich
    Andre Belilty
    18 Nouveaux Horizons
    78990 ELANCOURT, Frankreich
    Robert Decup
    15 avenue Gutenberg
    92800 PUTEAUX, Frankreich
    Unser Zeichen: A 2174 DE
    WS/Hc
    Schutzansprüche
    1. Hydrodynamische Massagevorrichtung mit einer Badewanne (2), Einspritzöffnungen (5), welche mit Zuführungsmitteln (12, 20; 80, 81, 83, 85) verbunden sind, um in das Innere der Badewanne (2) gerichtete hydrodynamische Strahlen zu erzeugen, und Betätigungsmitteln, um hydrodynamische Strahlen, welche von Einspritzöffnungen (5) ausgehen, die an gegenüberliegenden Seitenwänden (3, 4) der Badewanne (2) angeordnet sind, in synchronisierter Weise zu orientieren, dadurch ge kennzeichnet, daß die Betätigungsmittel so eingerichtet sind, daß, wenn ein hydrodynamischer Strahl, der von einer an einer Seitenwand (3, 4) der Badewanne (2) angeordneten Einspritzöffnung (5) ausgeht, aufwärts gerichtet wird, gleichzeitig ein hydrodynamischer Strahl, der von einer an der gegenüberliegenden Seitenwand (3, 4) der Badewanne (2) angeordneten
    Einspritzöffnung (5) ausgeht, abwärts gerichtet wird, und
    umgekehrt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder durch die Betätigungsmittel gerichtete hydrodynamische Strahl im wesentlichen parallel zu jeweils einer vertikalen Ebene (P) bleibt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    diese vertikalen Ebenen (P) bezüglich der Längsrichtung (L) der Badewanne (2) so geneigt sind, daß die durch die Betätigungsmittel gerichteten hydrodynamischen Strahlen in das Innere der Badewanne (2) und gegen die Seite gerichtet sind, wo sich im Betrieb der Kopf des in der Badewanne (2) gestreckt liegenden Patienten befindet.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, daß die Zuführungsmittel orientierbare Düsen (12) beinhalten, die in Einspritzöffnungen (5) liegen, welche an den Seitenwänden der Badewanne angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die orientierbaren Düsen (12) mit Hilfe eines wasserdichten Kugelgelenks in die Einspritzöffnungen (5) eingebaut sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel einen mit Gelenken versehenen Übertragungsmechanismus (25, 27; 49, 50) aufweisen, um die orientierbaren Düsen (12), welche in Einspritzöffnungen (5) liegen, die an gegenüberliegenden Seitenwänden (3, 4) der Badewanne (2) angeordnet sind, in synchronisierter Weise zu orientieren.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
    die orientierbaren Düsen (12) paarweise entsprechenden Einspritzöffnungen (5) zugeordnet sind, welche bezüglich der
    Längsrichtung der Badewanne (2) im wesentlichen symmetrisch an gegenüberliegenden Seitenwänden (3, 4) der Badewanne (2)
    angeordnet sind, und daß der Übertragungsmechanismus (25, 27; 49, 50) die Orientierungen der Düsen (12) eines jeden Paares so verbindet, daß, wenn eine Düse (12) eines Paares aufwärts gerichtet ist, ihre zugehörige Düse (12) abwärts gerichtet ist, und umgekehrt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungsmechanismus mit Stangen (25; 49) versehen ist, welche hinter den Seitenwänden (3, 4) der Badewanne (2) angeordnet sind, wobei jede Stange (25; 49) ein an den hinteren Teil einer orientierbaren Düse (12) beweglich angebrachtes Ende und ein anderes Ende aufweist, welches beweglich an ein Übertragungsorgan (27, 50) angebracht ist, das sich quer zur Längsrichtung der Badewanne (2) erstreckt, um so die Orientierung der Düsen (12), an denen diese Stangen (25; 49) angelenkt sind, zu synchronisieren, und daß die Betätigungsmittel des weiteren Antriebsmittel (30, 31, 32, 33; 41, 44, 45; 55, 56) aufweisen, um Hin- und Herbewegungen auf die Stangen (25; 49) zu übertragen.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsorgan ein Schwinghebel (27) ist, der auf einer zentralen Achse (28) gelagert ist, die parallel zur Längsrichtung der Badewanne (2) verläuft.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsorgan eine Drehachse (50) ist, daß zwei Stangen (49) in exzentrischen Positionen an den Enden dieser Drehachse (50) angelenkt sind und daß die Antriebsmittel (55, 56) eine Drehbewegung auf diese Drehachse (50) übertragen.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsmittel des weiteren mindestens ein Verbindungselement (59) aufweisen, welches an die Stangen (49) angelenkt ist, die sich auf der gleichen Seite der Badewanne (2) befinden, und daß die Betätigungsmittel Mittel (60, 62, 67, 69, 70) beinhalten, um das Verbindungs-
    element (59) im wesentlichen parallel zur Längsrichtung der Badewanne (2) hin und her zu verschieben.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Mittel (66), um die Größe der Hin- und Herbewegung des Verbindungselementes (59) zu regeln.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsmittel für jede Einspritzöffnung (5), die sich an einer Seitenwand (3, 4) der Badewanne (2) befindet, mindestens zwei feststehende Düsen (80, 81) mit verschiedenen Orientierungen beinhalten, und daß die Betätigungsmittel Auswahlmittel (82) aufweisen, um selektiv das Ausströmen eines hydrodynamischen Strahls aus einer der feststehenden Düsen (80, 81) jeder Einspritzöffnung (5) zu regeln.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Auswahlmittel ein Dreiwegventil (82) aufweisen, welches hydraulisch oder pneumatisch betätigt wird, welches einen Einlaß und zwei Ausgänge aufweist, wobei jeder Ausgang des Dreiwegventils (82) zugleich mit einer feststehenden Düse (80), die nach oben gerichtet und an einer Seitenwand (3, 4) der Badewanne (2) angeordnet ist, und mit einer feststehenden Düse (81), die nach unten gerichtet und an der gegenüberliegenden Seitenwand (3, 4) der Badewanne (2) angeordnet ist, verbunden ist.
DE9205316U 1991-04-17 1992-04-16 Hydrodynamische Massagevorrichtung Expired - Lifetime DE9205316U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9104718A FR2675376A1 (fr) 1991-04-17 1991-04-17 Dispositif de massage hydrodynamique.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9205316U1 true DE9205316U1 (de) 1992-06-17

Family

ID=9411941

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69208670T Expired - Fee Related DE69208670T2 (de) 1991-04-17 1992-04-10 Vorrichtung zur hydrodynamischen massage
DE9205316U Expired - Lifetime DE9205316U1 (de) 1991-04-17 1992-04-16 Hydrodynamische Massagevorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69208670T Expired - Fee Related DE69208670T2 (de) 1991-04-17 1992-04-10 Vorrichtung zur hydrodynamischen massage

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5406654A (de)
EP (1) EP0600892B1 (de)
JP (1) JPH06506379A (de)
AT (1) ATE134502T1 (de)
CA (1) CA2108558A1 (de)
DE (2) DE69208670T2 (de)
DK (1) DK0600892T3 (de)
ES (1) ES2086120T3 (de)
FR (1) FR2675376A1 (de)
GR (1) GR3020038T3 (de)
WO (1) WO1992018087A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704891U1 (de) * 1997-03-17 1997-04-30 Dueker Eisenwerk Massagedüse und medizinische Badewanne
DE10004534A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-16 Baasch Elke Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines aus einer Hydromassagedüse abgebbaren Massagestrahl
DE4447820C2 (de) * 1993-09-16 2001-10-04 Guenter Schuessler Verfahren zur Steuerung von Hydromassagedüsen
US6412708B1 (en) 2000-02-29 2002-07-02 Mabo Steuerungselemente Vertriebs-Gmbh Nozzle device, preferably arranged in sanitary water basins, containers or the like
EP1773276A2 (de) * 2004-07-27 2007-04-18 Manufacturing Corporation Watkins Bewegliche strahlstruktur mit mehreren düsen für ein wellness-bad
DE202009007349U1 (de) 2009-05-22 2009-08-06 Mabo Steuerungselemente Gmbh Luftreguliereinrichtung für eine einen Wasser-/Luftstrahl erzeugende Düseneinrichtung
NL1036408C2 (en) * 2009-01-12 2010-07-13 Villeroy & Boch Wellness B V Hydromassage device, system comprising a plurality of such devices and wall comprising such a system.

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997043047A1 (fr) * 1996-05-13 1997-11-20 Giovanni Luigi Sartor Appareil a douche oscillante
DE19831853C2 (de) * 1998-07-16 2000-10-26 Kaldewei Franz Gmbh & Co Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne
US7503082B2 (en) * 1999-04-16 2009-03-17 C. G. Air Systèmes Inc. Air massage system for bathtub
US6752772B2 (en) * 2002-04-03 2004-06-22 Rocky Kahn Manipulation device with dynamic intensity control
WO2003094820A2 (en) * 2002-05-09 2003-11-20 Rocky Kahn Manipulation device with dynamic intensity control
US7169231B2 (en) * 2002-12-13 2007-01-30 Lam Research Corporation Gas distribution system with tuning gas
WO2005072673A1 (ja) * 2004-02-02 2005-08-11 Toto Ltd. 下肢吐水装置
ES2309479T3 (es) * 2004-09-24 2008-12-16 S.O.R. Internacional, S.A. Aparato para hidromasaje.
US9775772B2 (en) 2015-03-03 2017-10-03 Kohler Co. Whirlpool bathtub and purging system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US953529A (en) * 1905-12-18 1910-03-29 Robert A Higgins Method and means for filling pools and tanks.
US2237435A (en) * 1940-12-12 1941-04-08 Floyd W Ille Therapeutic bath apparatus
US2587335A (en) * 1947-03-06 1952-02-26 Anton F Landergott Therapy tank
FR2089071A5 (de) * 1971-03-26 1972-01-07 Nicollet Michel
DE2314349A1 (de) * 1972-03-23 1973-09-27 Michel Nicollet Automatische unterwassermassageeinrichtung
DE2713233A1 (de) * 1977-03-12 1978-10-05 Unbescheiden Gmbh Vorrichtung zur gezielten unterwassermassage
US4339833A (en) * 1980-12-31 1982-07-20 Mandell Gerald D Reciprocating hydro-massage apparatus
IT8422589V0 (it) * 1984-07-17 1984-07-17 Jacuzzi Europ Bocchetta perfezionata per idromassaggio.
FR2630911A1 (fr) * 1988-05-04 1989-11-10 Bertora Rene Dispositif de bain hydrotherapique mouvant et module

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447820C2 (de) * 1993-09-16 2001-10-04 Guenter Schuessler Verfahren zur Steuerung von Hydromassagedüsen
DE29704891U1 (de) * 1997-03-17 1997-04-30 Dueker Eisenwerk Massagedüse und medizinische Badewanne
DE10004534A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-16 Baasch Elke Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines aus einer Hydromassagedüse abgebbaren Massagestrahl
DE10004534C2 (de) * 2000-02-02 2003-09-04 Baasch Elke Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines aus einer Hydromassagedüse abgebbaren Massagestrahl
US6412708B1 (en) 2000-02-29 2002-07-02 Mabo Steuerungselemente Vertriebs-Gmbh Nozzle device, preferably arranged in sanitary water basins, containers or the like
EP1773276A2 (de) * 2004-07-27 2007-04-18 Manufacturing Corporation Watkins Bewegliche strahlstruktur mit mehreren düsen für ein wellness-bad
EP1773276A4 (de) * 2004-07-27 2009-05-20 Watkins Mfg Corp Bewegliche strahlstruktur mit mehreren düsen für ein wellness-bad
NL1036408C2 (en) * 2009-01-12 2010-07-13 Villeroy & Boch Wellness B V Hydromassage device, system comprising a plurality of such devices and wall comprising such a system.
WO2010080026A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-15 Ucosan Bv Hydromassage device, system comprising a plurality of such devices and wall comprising such a system
DE202009007349U1 (de) 2009-05-22 2009-08-06 Mabo Steuerungselemente Gmbh Luftreguliereinrichtung für eine einen Wasser-/Luftstrahl erzeugende Düseneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE134502T1 (de) 1996-03-15
DE69208670D1 (de) 1996-04-04
ES2086120T3 (es) 1996-06-16
FR2675376A1 (fr) 1992-10-23
DE69208670T2 (de) 1996-10-31
CA2108558A1 (fr) 1992-10-18
EP0600892A1 (de) 1994-06-15
US5406654A (en) 1995-04-18
DK0600892T3 (da) 1996-06-24
JPH06506379A (ja) 1994-07-21
GR3020038T3 (en) 1996-08-31
WO1992018087A1 (fr) 1992-10-29
EP0600892B1 (de) 1996-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9205316U1 (de) Hydrodynamische Massagevorrichtung
DE2250474C3 (de) Unterwassermassage-Vorrichtung
DE69406928T2 (de) Badevorrichtung mit wasserrückführung
DE2930892C2 (de) Künstliches Bein
DE8520682U1 (de) Strahlkopf zur Hydromassage
DE60008558T2 (de) Von einem gestell gestützte kombination eines sitzes und einer rückenlehne
DE9203592U1 (de) Massageduschanlage und mit einem solchen System ausgerüstete Massageduschkabine
DE1653760B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Wassersttr¦mung in einem Schwimmbecken
DE3443780C2 (de) Massagegerät zur hydraulischen oder hydraulischen und pneumatischen Massage des menschlichen Körpers
DE2637244C2 (de)
DE2710948A1 (de) Vorrichtung zur automatisch arbeitenden gezielten unterwassermassage
EP1666017B1 (de) Gerät zur trockenen Wasserstrahlmassage
DE1027364B (de) Strahlkopf zur Erzeugung einer pulsierenden Fluessigkeitsstrahlung fuer Massagen, insbesondere fuer Unterwassermassage
CH632153A5 (en) Erecting chair
DE9116002U1 (de) Kopfstütze für einen Operationstisch, Operationsstuhl o.dgl.
DE19739453A1 (de) Verstellbarer Matratzenrahmen
WO2004016142A1 (de) Duschkopf
DE20000466U1 (de) Physiotherapeutisches Gerät für eine Bewegungstherapie des menschlichen Knies
DE3546200A1 (de) Massagebett
DE2129611C (de) Wassermassageeinnchtung
DE3004237C2 (de) Kombinationsteil für Matten und Roste von Luftsprudelbädern
EP0348754B1 (de) Luftverteiler-Unterlage für eine Sprudel-Badeeinrichtung
DE60200594T2 (de) Einleitungsvorrichtung mit richtungsverstellbarer Düse
EP0259351A1 (de) Massagebett
DE202004018984U1 (de) Gerät zur trockenen Wasserstrahlmassage