DE19831853C2 - Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne

Info

Publication number
DE19831853C2
DE19831853C2 DE1998131853 DE19831853A DE19831853C2 DE 19831853 C2 DE19831853 C2 DE 19831853C2 DE 1998131853 DE1998131853 DE 1998131853 DE 19831853 A DE19831853 A DE 19831853A DE 19831853 C2 DE19831853 C2 DE 19831853C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
motor
ring
channel
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998131853
Other languages
English (en)
Other versions
DE19831853A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kaldewei GmbH and Co KG filed Critical Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Priority to DE1998131853 priority Critical patent/DE19831853C2/de
Priority to EP99111620A priority patent/EP0972503A3/de
Publication of DE19831853A1 publication Critical patent/DE19831853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19831853C2 publication Critical patent/DE19831853C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • A61H33/6021Nozzles
    • A61H33/6063Specifically adapted for fitting in bathtub walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • A61H33/6021Nozzles
    • A61H33/6047With incorporated pump means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne mit
einer an einer Badewanne befestigbaren Motoraufnahme,
in die Motoraufnahme eingesetztem Motorschild
an das Motorschild angeschlossenem Elektromotor mit Motorwelle und fliegend gelagertem Flügelrad,
einem wannenseitig vor dem Flügelrad angeordnetem Strahlführungsteil,
einer das Strahlführungsteil konzentrisch umgebenden Ansaugrosette mit Ansaugöffnungen,
einem Aufnahmering, an dem das Strahlführungsteil und die Ansaugrosette mittels eines Befestigungsringes gehalten sind, und
einem an die Motoraufnahme angeschlossenen Luft-Ansaug­ stutzen, der in einen ringförmigen Verteilerkanal des Motorschildes einmündet,
wobei der Aufnahmering mit wannenseitig vorstehenden Rohren an das Motorschild angeschlossen ist und wobei mindestens eines der Rohre durch einen Luftkanal im Motorschild mit dem luftzuführenden Verteilerkanal verbunden ist.
Eine Vorrichtung des beschriebenen Aufbaus ist aus DE 38 00 401 C3 bekannt. Die bekannte Vorrichtung weist ein Strahl­ führungsteil auf, das wannenseitig vor einem elektromoto­ risch angetriebenen Flügelrad angeordnet ist und konzen­ trisch von einer Ansaugrosette mit Ansaugöffnungen umgeben ist. Das Strahlführungsteil und die Ansaugrosette sind an einem Aufnahmering mittels eines Befestigungs- bzw. Spann­ ringes gehalten. Der Aufnahmering ist mit wannenseitig vor­ stehenden Rohren, die zugleich der Luftzuführung dienen, an das Motorschild des elektromotorischen Antriebes ange­ schlossen. Die durch die Rohre zugeführte Luft wird durch mantelseitige Öffnungen des Strahlführungsteils, die als Nuten ausgebildet sind, dem austretenden Wasserstrahl zuge­ mischt. Aus Stabilitätsgründen ist der Aufnahmering an drei Rohren bzw. Luftzuführungshülsen abgestützt. Mit der Zahl der Luftzuführungshülsen liegt auch die Zahl der Öffnungen fest, durch die Luft dem austretenden Wasserstrahl zuge­ mischt wird. Die Verteilung der Luft im Wasserstrahl ist verbesserungsbedürftig. Ferner ergibt sich das Problem, daß Wasser in das Luftkanalsystem zurückströmen kann, wenn das Flügelrad oder ein Luftgebläse abgeschaltet wird.
Bei einer aus DE 37 16 683 A1 bekannten Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes wird Wasser einem Flü­ gelrad zentral zugeführt und tritt durch konzentrisch am Umfang des Flügelrads angeordnete Austrittsöffnungen aus. Für die Luftzuführung ist eine gehäuseseitige Öffnung an der Saugseite des Flügelrads vorgesehen. In der Luftzulei­ tung außerhalb des Motorschildes ist ein Rückschlußverhin­ derer angeordnet, der als Magnetventil oder federbeauf­ schlagte Klappe ausgebildet ist.
Die EP 0 219 730 A1 und die EP 0 579 296 A2 beschreiben weitere Ausgestaltungen von Vorrichtungen zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes mit jeweils einem Rückflußverhin­ derer in der Luftzuführung.
Ausgehend von dem Stand der Technik aus DE 38 00 401 C3 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Beibehal­ tung eines kompakten Aufbaus der Vorrichtung die Luftzufüh­ rung zu dem austretenden Wasserstrom zu verbessern. Es soll eine gleichmäßige Luftbeaufschlagung des Wasserstrahls erfolgen und die Gefahr einer Rückströmung von Wasser in das Luftsystem beseitigt werden.
Die Aufgabe wird bei der Vorrichtung des eingangs beschrie­ benen Aufbaus erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Luft­ kanal einen parallel in Strahlrichtung verlaufenden Abschnitt und einen dazu quer angeordneten Verbindungsab­ schnitt mit einem sich zum Verteilerkanal erweiternden Auf­ nahmeraum aufweist, daß in dem Aufnahmeraum ein Rückfluß­ verhinderer angeordnet ist, der eine Rückströmung von Was­ ser in den Verteilerkanal verhindert, und daß der Befesti­ gungsring einen Ringkanal und an den Ringkanal an­ schließende, kranzförmig angeordnete Axialbohrungen für den Luftaustritt aufweist. Bevorzugte Ausgestaltungen der Vor­ richtung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 7.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Luft vor­ zugsweise über ein Gebläse zugeführt. Es ist allerdings auch möglich, die Luft alternativ nach dem Venturiprinzip zuzuführen. Dies bedeutet im letzteren Fall, daß die Luft von dem ausgestoßenen Wasserstrahl mitgerissen und dadurch angesaugt wird.
Die Verwendung eines Gebläses gemäß der bevorzugten Betriebsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat den Vor­ teil, daß die Stärke des zugeführten Luftstromes regelbar ist und je nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden kann. Ist eine Whirlpool-Badewanne mit mehreren, erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtungen zur Erzeugung eines Was­ ser/Luftstromes ausgerüstet, kann ein zentral angeordnetes Gebläse verwendet werden, welches die Vorrichtungen entwe­ der gleichzeitig oder gegebenenfalls auch nur einige Vor­ richtungen selektiv mit einem Luftstrom versorgt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel darstellen, ausführlicher erläu­ tert. Es zeigen schematisch
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vor­ richtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne,
Fig. 2 den Schnitt II-II aus Fig. 1,
Fig. 3 den Schnitt III-III aus Fig. 2 in einer gegenüber Fig. 2 vergrößerten Darstellung,
Fig. 4 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung und
Fig. 5 eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Zunächst wird auf Fig. 1 Bezug genommen. Die in dem Ausfüh­ rungsbeispiel dargestellte Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne, im folgenden auch kurz Fördereinrichtung genannt, wird in die Wandung 24 einer Badewanne eingesetzt, von der nur ein kurzes Stück dargestellt ist. Die Fördereinrichtung umfaßt ein Flügelrad 19. In die Bohrung in der Wandung 24 der Wanne ist eine hülsenförmige Motoraufnahme 10 eingesetzt und dort be­ festigt, wobei die Motoraufnahme 10 mit einem äußeren Flansch die Bohrung in der Wannenwandung 24 teilweise über­ deckt. Der Dichtungsring 16, die Scheibe 17 und der Gewin­ dering 18 dienen zur dichten Befestigung der Motoraufnahme 10 in der Bohrung der Wannenwandung 24. Der Gewindering 18 wird dabei auf ein Außengewinde der Motoraufnahme 10 aufge­ schraubt. Mit der Motoraufnahme 10 ist ein Topf 23 be­ festigt, der einen Motor, zum Beispiel einen Elektromotor 29 abdeckt, der sich auf der Außenseite der Wannenwandung 24 befindet. Ein Anschlußkabel 28 ist über eine Verschrau­ bung 26 und ein Gewinde 22 in den Topf 23 eingeführt und dort mit dem Elektromotor 29 lösbar verbunden.
Der Elektromotor 29 ist an dem Motorschild 9 befestigt, in dem die Motorwelle 41 drehbar und mittels einer Gleitringdichtung 21 abgedichtet gelagert ist. Das Motorschild 9 ist mittels der O-Ringe 27 zur Motoraufnahme 10 hin abgedichtet und stützt sich an dem Stützring 15 ab, wenn der Druckring 14 über den Gewindering 13, der in das Innengewinde der Motoraufnahme 10 eingeschraubt wird, gegen das Motorschild 9 verstellt wird. Die Motorwelle 41 trägt an ihrem vorderen Ende das Flügelrad 19, das innerhalb der Kammer 42 rotiert. Zur Einjustierung der richtigen Position des Flügelrads 19 ist zwischen diesem und der Motorwelle 41 eine Mutter 20 angeordnet. Die Kammer 42 wird zum Wannenraum hin mittels der Ansaugrosette 1 abgedeckt, deren Rand sich über den Abschlußring 4 dicht an die Wannenwandung 24 anlegt. Die Ansaugrosette 1 trägt einen Ring von Ansaugöffnungen 11, die als radial verlaufende Schlitze ausgebildet sind und die man auch in Fig. 4 gut erkennen kann. Dieser Ring von schlitzförmigen Ansaugöffnungen 11 erstreckt sich in Achsrichtung gesehen konzentrisch außen um das Flügelrad 19 herum. Wasser wird also zunächst über die Ansaugöffnungen 11 von dem Flügelrad 19 in die Kammer 42 angesaugt.
Der zentrische Bereich der Ansaugrosette 1 ist ausgespart und nimmt ein Strahlführungsteil 3 auf, welches mittels eines Befestigungsrings 2 in einem Aufnahmering 5 gehalten ist (siehe Fig. 1 und auch Fig. 4). An dem Aufnahmering 5 ist auch die Ansaugrosette 1 befestigt. Dieser Aufnahmering 5 liegt, wie man aus Fig. 1 erkennt, von der Wanne aus gesehen hinter dem Befestigungsring 2.
Das Strahlführungsteil 3 hat wie man auch aus Fig. 4 erkennen kann mehrere konzentrisch angeordnete Ringstege, so daß zwischen diesen ringförmige Austrittsöffnungen 3a gebildet sind, durch die das Wasser von dem Flügelrad 19 in den Wannenraum ausgestoßen wird. Um das Einsaugen von Schmutz, zum Beispiel Haaren oder dergleichen aus dem Wannenraum zu verhindern, ist noch ein Schmutzsieb 25 etwas weiter innen angeordnet, das die Kammer 42 abdeckt, so daß das angesaugte Wasser durch die Ansaugöffnungen 11 der Ansaugrosette 1 über die Öffnungen des Schmutzsiebs 25 in die Kammer 42 gelangt und von da aus über die Austrittsöffnungen 3a wieder in den Wannenraum ausgestoßen wird.
Nachfolgend wird nun auf die Fig. 2 und 3 Bezug genommen und anhand dieser die Luftzuführung zum austretenden Wasserstrahl erläutert. Wie man aus Fig. 2 erkennt ist zunächst ein radial von der Motoraufnahme 10 abgehender Luftansaugschlauch 37 oder eine Luftansaugleitung auf einen radialen Ansaugstutzen 35 aufgeschoben. Der dadurch gebildete radiale Luftzuführkanal 38 mündet in einen Ringkanal 43, der wie man aus Fig. 2 erkennen kann, zwischen der Motoraufnahme 10 und dem Motorschild 9 gebildet ist, durch ein dort eingesetztes Kunststoffringteil 34 bzw. Gummiringteil. Dieses Kunststoffringteil 34 ist auch noch einmal in der Explosionsdarstellung gemäß Fig. 5 dargestellt. Weitere Einzelheiten der Luftführung gehen aus der Schnittdarstellung von Fig. 3 in Verbindung mit Fig. 2 hervor. Das Ringteil 34 hat zwei stutzenartige Anformungen, in denen sich Kanäle 44 erstrecken, die jeweils parallel zur Achse des radial verlaufenden Luftzuführkanals 38 jeweils symmetrisch nach außen versetzt hin und bezogen auf das Motorschild 9 einwärts verlaufen. Weiter einwärts gesehen sind in das Motorschild 9 jeweils Rückflußverhinderer 36 eingesetzt, deren Funktion später noch näher erläutert werden wird. Im Anschluß an die beiden Rückflußverhinderer 36 setzen sich versetzt zur Mittelachse zwei sich im Querschnitt verjüngende Luftkanäle 45 in dem Motorschild fort, wie man in Fig. 3 erkennen kann. Die Verjüngung wird durch einen konischen Bereich 46 unterhalb des Rückflußverhinderers 36 erzielt. Die Luftkanäle 45 werden dann jeweils um 90° umgelenkt in eine Richtung parallel zur Motorwelle 41, so daß die Luft in diese zur Motorwelle achsparallelen Luftkanäle 47 gelangt und über die Luftröhrchen 8 weiter in achsparalleler Richtung parallel zur Motorwelle 41 in Richtung auf den Wannenraum strömt. Von den Luftröhrchen 8 sind über den Umfang verteilt drei vorhanden, wobei jedoch nur zwei dieser Luftröhrchen 8 mit je einem Kanal 47 in Verbindung stehen (siehe auch Fig. 2), während das dritte Luftröhrchen 8a, das in Fig. 1 erkennbar ist, keine Luftkanalfunktion hat, sondern lediglich als Stützröhrchen dient, mittels dessen der Aufnahmering 5 ebenso wie bei den anderen beiden Luftröhrchen 8 an dem Motorschild 9 abgestützt wird. Man sieht in Fig. 1, daß die vordere Öffnung des nur eine Stützfunktion habenden Röhrchens 8a zum Aufnahmering 5 hin verschlossen ist, ebenso wie am anderen Ende des Röhrchens 8a in dem Motorschild 9 kein Kanal verläuft. Die Lage der beiden für die Luftzufuhr wirksamen Kanäle 47 ist auch in Fig. 2 erkennbar.
Dagegen haben die beiden mit den Kanälen 47 verbundenen wirksamen Luftröhrchen 8 (siehe Fig. 3) Verbindung mit einer entsprechenden Bohrung 49 in dem Aufnahmering 5, so daß die Luft dort hindurchtreten kann und über einen weiteren sich in axialer Verlängerung anschließenden Luftkanal 50 in dem Befestigungsring 2 die Luft in den Wannenraum gelangen kann.
Für die Luftzufuhr ist ein zentrales Gebläse vorgesehen, das in den Zeichnungen nicht dargestellt ist. Von diesem Gebläse gelangt die Luft durch den in Fig. 2 sichtbaren radialen Luftzuführkanal 38 in das Luftkanalsystem innerhalb des Motorschilds 9. Der Austritt der Luft erfolgt jedoch nicht dort wo die Luftröhrchen 8 (siehe Fig. 3) enden, sondern die Luft wird verteilt über den Umfang über einen Ringkanal 51, den man in der Schnittdarstellung gemäß Fig. 3 erkennen kann. Dieser Ringkanal 51 ist praktisch gebildet durch die beiden aneinandergrenzenden Teile 2 und 3, d. h. den Befestigungsring 2 und das Strahlführungsteil 3, die so geformt sind, daß zwischen ihnen die umlaufende Ringkammer 51 entsteht, wie man in Fig. 3 im Schnitt sieht.
Das Strahlführungsteil 3 ist auch in der Explosionsdarstellung gemäß Fig. 5 erkennbar. Dieses hat wie man dort sieht über den Umfang verteilt an einem flanschartig vorstehenden Kranz 3c mehrere etwa halbkreisartige Aussparungen 3b, wobei in dem Ausführungsbeispiel insgesamt neun solcher Aussparungen vorhanden sind. Diese Aussparungen 3b wirken zusammen mit einer gleichen Anzahl an Luftaustrittsbohrungen 2a, die über den Umfang verteilt in dem Befestigungsring 2 angeordnet sind, wie man aus Fig. 4 und Fig. 5 erkennen kann. Dort tritt die Luft in den Wannenraum aus. Auf der Rückseite des Befestigungsrings 2 stehen die Luftaustrittsbohrungen 2a mit den Aussparungen 3b des Strahlführungsteils 3 im montierten Zustand der Anordnung in Verbindung und die von den Luftröhrchen 8 kommende Luft wird über den Ringkanal 51 verteilt und tritt dann aus den Luftaustrittsbohrungen 2a aus.
Der Befestigungsring 2 hat außerdem noch wie man in Fig. 4 und Fig. 5 erkennen kann über den Umfang verteilt in etwa 120° Abstand drei Montageöffnungen 2b, die bei der Montage dazu benutzt werden, um dort mit einem Werkzeug einzugreifen.
Das Motorschild 9 hat noch einen radialen Kanal 9a, den man in Fig. 1 erkennen kann und durch den der Schnitt gemäß Fig. 2 hindurchgelegt ist. Dieser radiale Kanal 9a dient dazu, daß Kondenswasser aus dem inneren Bereich des Motorschilds und des Lagers der Motorwelle herauslaufen kann. Ist nun das Gebläse nicht eingeschaltet und wird ein reiner Wasserstrahl in den Wannenraum ausgestoßen und wird bei dieser Betriebsrat dann das Flügelrad 19 abgeschaltet, dann verhindern die Rückflußverhinderer 36 (siehe Fig. 3) ein Rückströmen der noch in dem Kanal 45, 47 vorhandenen Luft, da der Rückflußverhinderer 36 nur für die Gegenrichtung durchlässig ist. Dies führt dazu, daß in dem Kanal 45, 47 und in dem Röhrchen 8 eine Luftsäule stehenbleibt. Diese verhindert wiederum, daß rückströmendes Wasser aus dem Wannenraum nach dem Abstellen des Gebläses bzw. des Flügelrads 19 über den Luftkanal 50 in dem Befestigungsring 2 in die jenseits des Rückflußverhinderers 36 gelegenen Teile des Luftkanals, also zum Beispiel den Ringkanal 43 gelangt. Dadurch wird verhindert, daß es dort zu Wasserablagerungen und Verschmutzungen kommt.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne mit
einer an einer Badewanne befestigbaren Motoraufnahme (10),
in die Motoraufnahme (10) eingesetztem Motorschild (9),
an das Motorschild (9) angeschlossenem Elektromotor (29) mit Motorwelle (41) und fliegend gelagertem Flü­ gelrad (19),
einem wannenseitig vor dem Flügelrad (19) angeordnetem Strahlführungsteil (3),
einer das Strahlführungsteil (3) konzentrisch umgeben­ den Ansaugrosette (1) mit Ansaugöffnungen (11),
einem Aufnahmering (5), an dem das Strahlführungsteil (3) und die Ansaugrosette mittels eines Befestigungs­ ringes (2) gehalten sind, und
einem an die Motoraufnahme (10) angeschlossenen Luft- Ansaugstutzen, der in einen ringförmigen Verteilerkanal (43) des Motorschildes (9) einmündet,
wobei der Aufnahmering (5) mit wannenseitig vorstehenden Rohren (8) an das Motorschild (9) angeschlossen ist und wobei mindestens eines der Rohre (8) durch einen Luftkanal (45, 47) im Motorschild mit dem luftzuführenden Verteiler­ kanal (43) verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet,
daß der Luftkanal (45, 47) einen parallel in Strahlrichtung (47) verlaufenden Abschnitt und einen dazu quer angeordneten Verbindungsabschnitt (45) mit einem sich zum Verteilerkanal (43) erweiternden Aufnah­ meraum aufweist,
daß in dem Aufnahmeraum ein Rückflußverhinderer (36) angeordnet ist, der eine Rückströmung von Wasser in den Verteilerkanal (43) verhindert, und
daß der Befestigungsring (2) einen Ringkanal (51) und an den Ringkanal (51) anschließende, kranzförmig angeordnete Axialbohrungen (50) für den Luftaustritt aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorschild (9) zwei parallel angeordnete, jeweils mit einem Rückflußverhinderer (36) ausgerüstete Luftkanäle (45, 47) enthält, die in den ringförmigen Verteilerkanal (43) des Motorschildes einmünden und an ihrem anderen Ende durch jeweils ein Rohr (8) mit dem Ringkanal (50) des Befesti­ gungsringes (2) verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Verteilerkanal (43) des Motorschildes (9) ein ring­ segmentförmiger Einsatz (34) aus Kunststoff oder Gummi angeordnet ist, der stutzenartige Anformungen für jeden Luftkanal aufweist und eine Verteilerkammer bildet, wobei die aus dem Luftansaugstutzen in die Verteilerkammer ein­ strömende Luft durch die stutzenartigen Anformungen den Luftkanälen (45, 47) zuführbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmering (5) an drei, in äqui­ distanten Abständen angeordneten Rohren (8) angeschlossen ist, wobei mindestens eines der Rohre (8) keine Funktion als Luftkanal hat sondern lediglich zur Abstützung des Auf­ nahmerings (5) dient.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Strahlführungsteil (3) ringförmige, durch mehrere konzentrische Ringstege gebildete Austritts­ schlitze (3a) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugöffnungen (11) der Ansaugro­ sette als radial verlaufende Schlitze ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorwelle (41) mit einer Gleit­ ringdichtung (21) gegen das Motorschild (9) abgedichtet ist, wobei die Gleitringe der Gleitringdichtung (21) im Ansaugraum des Flügelrades (19) angeordnet und von Wasser beaufschlagt sind, und daß das Motorschild (9) einen radia­ len Kanal (9a) zur Ableitung von Flüssigkeit aus dem abge­ dichteten Bereich der Wellendurchführung enthält.
DE1998131853 1998-07-16 1998-07-16 Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne Expired - Fee Related DE19831853C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131853 DE19831853C2 (de) 1998-07-16 1998-07-16 Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne
EP99111620A EP0972503A3 (de) 1998-07-16 1999-06-16 Fördereinrichtung vorzugsweise für eine Whirlpool-Badewanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131853 DE19831853C2 (de) 1998-07-16 1998-07-16 Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19831853A1 DE19831853A1 (de) 2000-02-17
DE19831853C2 true DE19831853C2 (de) 2000-10-26

Family

ID=7874182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998131853 Expired - Fee Related DE19831853C2 (de) 1998-07-16 1998-07-16 Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0972503A3 (de)
DE (1) DE19831853C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111515038B (zh) * 2019-02-01 2021-06-29 府陞科技股份有限公司 大流量的spa喷水装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219730A1 (de) * 1985-10-17 1987-04-29 Martin T. Schydlo Durch einen Motor angetriebene Einrichtung
DE3716683A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Schuessler Guenter Hydro-massageduese mit angebautem druckerzeuger
DE3800401C2 (de) * 1987-09-16 1989-07-20 Franz Kaldewei Gmbh & Co, 4730 Ahlen, De
EP0579296A2 (de) * 1992-06-29 1994-01-19 IDEAL STANDARD S.p.A. Whirlpooldüse zur Herstellung eines Wasser/Luft-Gemisches

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812519C1 (en) * 1988-04-15 1989-05-03 Kaldewei, Franz-Dieter, 4730 Ahlen, De Whirlpool bath
NL8802541A (nl) * 1988-10-14 1989-08-01 Pieter Johannes Van Ouwerkerk Bad voorzien van pompmiddelen.
DE3912810A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-13 Kaldewei Franz Gmbh & Co Whirlpool-badewanne
FR2675376A1 (fr) * 1991-04-17 1992-10-23 Antoine Robert Dispositif de massage hydrodynamique.
US5742954A (en) * 1996-11-22 1998-04-28 Softub, Inc. Electrically powered spa jet unit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219730A1 (de) * 1985-10-17 1987-04-29 Martin T. Schydlo Durch einen Motor angetriebene Einrichtung
DE3716683A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Schuessler Guenter Hydro-massageduese mit angebautem druckerzeuger
DE3800401C2 (de) * 1987-09-16 1989-07-20 Franz Kaldewei Gmbh & Co, 4730 Ahlen, De
EP0579296A2 (de) * 1992-06-29 1994-01-19 IDEAL STANDARD S.p.A. Whirlpooldüse zur Herstellung eines Wasser/Luft-Gemisches

Also Published As

Publication number Publication date
DE19831853A1 (de) 2000-02-17
EP0972503A3 (de) 2000-05-24
EP0972503A2 (de) 2000-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4129217C2 (de) Whirlpool-Badewanne mit Einrichtungen zum Erzeugen von Wasser- oder Wasser-/Luftstrahlen
DE2911405C2 (de) Massagebrause mit einer Einrichtung zur wahlweisen Erzeugung pulsierender und/oder nicht pulsierender Flüssigkeitsstrahlen
DE102006003898A1 (de) Bewässerungsdüsenanordnung mit Nebelsprühfunktion
EP3289225A1 (de) Pumpe mit mehreren einstellbaren auslassöffnungen
DE4428633C2 (de) Peripheralpumpe zum Zuführen von Kraftstoff zu einem Fahrzeugmotor
EP2214837B1 (de) Belüfungsanordnung für brausestrahlen
DE102009021410A1 (de) Strahlregler sowie sanitärer Wasserauslauf
DE19831853C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirlpoolwanne
EP2740940A1 (de) Tauchpumpe
DE102004021470B3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Massagestromes in einer Sanitärwanne
DE4226147A1 (de) Duesenstrahldruckvorrichtung mit schleuderkopf
DE4224664A1 (de) Rotordüse, insbesondere für ein mit Reinigungsflüssigkeit arbeitendes Hochdruckreinigungsgerät
DE102008038727A1 (de) Sanitärer Wasserauslauf
DE102019123536A1 (de) Brausekopf für eine Sanitärarmatur mit einer Mehrzahl von Membranventilen
DE3720637C1 (en) Nozzle for installation in a borehole in a bath tub
EP0701028A1 (de) Sanitäre Armatur
WO2011131503A1 (de) Ablauf mit integrierter pumpe, die einen hydraulischen antrieb aufweist
EP0445504B1 (de) Whirlpoolwanne mit Wasserstrahldüse
DE60107124T2 (de) Venturistrahleinheit
EP1908961B1 (de) Teichpumpe mit zwei Ansaugkanälen
EP0253388B1 (de) Einstellarmatur für Feldspritzleitungen
DE2854697A1 (de) Luefter
EP2767638A2 (de) Zu- und Überlaufarmatur mit Strahlregler für Badewannen
DE102007017769B4 (de) Waschflüssigkeitspumpe
DE2755894C2 (de) Brausekopf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee