DE919906C - Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgaumenfoermen fuer die zahnaerztliche Prothetik - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgaumenfoermen fuer die zahnaerztliche Prothetik

Info

Publication number
DE919906C
DE919906C DEP7268A DEP0007268A DE919906C DE 919906 C DE919906 C DE 919906C DE P7268 A DEP7268 A DE P7268A DE P0007268 A DEP0007268 A DE P0007268A DE 919906 C DE919906 C DE 919906C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
dental prosthetics
plastic
plaster
molds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7268A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POMOSION WERKE GmbH
Original Assignee
POMOSION WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POMOSION WERKE GmbH filed Critical POMOSION WERKE GmbH
Priority to DEP7268A priority Critical patent/DE919906C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919906C publication Critical patent/DE919906C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgaumenformen für die zahnärztliche Prothetik In der zahnmedizinischen Prothetik werden bekanntlich mittels elastischer, meist aus Naturstoffen bestehender hydrokolloider Abdruckmassen die für die Anfertigung der maxillaren Gipsmatrizen erforderlichen Abdrücke genommen und durch Aufbringen von Kunststoffmassen auf die Gipsmatrizen die Gaumenformen hergestellt. Dieses Verfahren weist insofern Mängel auf, als die Kunststoffe sehr fest an dem Gips haften, was eine umständliche Nachbearbeitung der erhaltenen Kunststoffgaumenformen erforderlich macht, bei der mitunter die Abgüsse zerbrechen.
  • Zur Behebung dieser Mängel ist bereits vorgeschlagen worden (Patent 8II 7I3), die Gipsiormen vor dem Aufbringen der Kunststoffmassen mit Hilfe einer wäßrigen Lösung eines löslichen Alginates mit einem Überzug zu versehen.
  • Diesseits durchgeführte Versuche haben ergeben, daß zur Bildung eines solchen tSberzuges nicht nur die bereits hierfür verwandten wasserlöslichen Alginate befähigt sind, sondern ganz generell die wäßrigenLösungen solcher polymolekularerHexauronide bzw. ihrer Salze, die mit Calciumionen unter Bildung wasserunlöslicher Calciumsalze reagieren.
  • Stoffe vorstehend gekennzeichneter Art, denen die Fähigkeit zukommt, wie angegeben zu reagieren, sind beispielsweise weitgehend bis völlig entesterte Pektine. Da völlig entestertes Pektin (Pektinsäure) schwer löslich ist, verwendet man für das erfindungsgegenständliche Verfahren vorteilhafter die durch Umsetzung mit Alkali oder organischen Basen erhältlichen, gut wasserlöslichen Pektinate bzw. Pektate.
  • Werden die vorgenannten Stoffe in I- bis 20logen wäßrigen Lösungen auf die Gipsmatrizen aufgestrichen, so bildet sich ein dünner Film, der nach einigen Sekunden schon als zusammenhängendes Häutchen abgezogen werden kann. Mit einer Pektinlösung läßt sich ein solcher Effekt deshalb nicht herbeiführen, weil ungenügend entestertes Pektin auf einer Gipsfläche keinerlei Auflage bildet, sondern die Pektinlösung spontan in das Material eindringt.
  • Demgegenüber gewährleistet das beanspruchte Verfahren die Bildung einer dünnen Folie auf der Oberfläche der Matrizen. Die alsdann aufgebrachte Kunststoffmasse kopiert originalgetreu, läßt sich leicht entfernen, ist nach dem Entfernen völlig sauber und bedarf demzufolge keinerlei Nachbearbeitung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgaumenformen für die zahnärztliche Prothetik mittels mit einem Uberzug versehener Gipsformen, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung des Überzuges durch Auftragen von wäßrigen Lösungen weitgehend bis völlig entesterten Pektins oder der wasserlöslichen Salze solcher Pektinstoffe auf die Gipfsformen erfolgt.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 8II7I3, 734 520.
DEP7268A 1952-03-13 1952-03-13 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgaumenfoermen fuer die zahnaerztliche Prothetik Expired DE919906C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7268A DE919906C (de) 1952-03-13 1952-03-13 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgaumenfoermen fuer die zahnaerztliche Prothetik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7268A DE919906C (de) 1952-03-13 1952-03-13 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgaumenfoermen fuer die zahnaerztliche Prothetik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919906C true DE919906C (de) 1954-11-08

Family

ID=7361105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7268A Expired DE919906C (de) 1952-03-13 1952-03-13 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgaumenfoermen fuer die zahnaerztliche Prothetik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919906C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE734520C (de) * 1939-05-25 1943-04-17 Heimerle & Meule Komm Ges Schutzschicht fuer Modelle, Formen o. dgl. aus fluessigkeits- und dampfdurchlaessigen Werkstoffen zum Herstellen von Zahnersatzteilen aus Kautschuk oder aus thermoplastischen, durch Polymerisation bzw. Kondensation haertbaren Kunststoffen
DE811713C (de) * 1942-05-14 1951-08-27 Amalgamated Dental Company Ltd Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken mit Hilfe von Gipsformen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE734520C (de) * 1939-05-25 1943-04-17 Heimerle & Meule Komm Ges Schutzschicht fuer Modelle, Formen o. dgl. aus fluessigkeits- und dampfdurchlaessigen Werkstoffen zum Herstellen von Zahnersatzteilen aus Kautschuk oder aus thermoplastischen, durch Polymerisation bzw. Kondensation haertbaren Kunststoffen
DE811713C (de) * 1942-05-14 1951-08-27 Amalgamated Dental Company Ltd Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken mit Hilfe von Gipsformen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919906C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgaumenfoermen fuer die zahnaerztliche Prothetik
DE811713C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken mit Hilfe von Gipsformen
DE966997C (de) Mittel zur Isolierung von Gipsformen
DE734520C (de) Schutzschicht fuer Modelle, Formen o. dgl. aus fluessigkeits- und dampfdurchlaessigen Werkstoffen zum Herstellen von Zahnersatzteilen aus Kautschuk oder aus thermoplastischen, durch Polymerisation bzw. Kondensation haertbaren Kunststoffen
AT149780B (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsbinden.
DE906494C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen
DE945224C (de) Verfahren zur Herstellung einer aus elastischem Werkstoff gebildeten Form zur Nachbildung eines Originals
DE422971C (de) Verfahren zur Erhoehung der Gleitfaehigkeit von Filmen
DE700114C (de) Plastische Massen fuer die Behandlung von Schleimhaeuten
DE544124C (de) Verfahren zur Herstellung von Kiefermodellen o. dgl.
AT117455B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallüberzügen auf Gummiteilen, insbesonders auf künstlichen Gebissen.
DE804046C (de) Verfahren zur Behandlung klebriger Harzoberflaechen
DE59172C (de) Verfahren zur Herstellung von Perrücken-Modellen
AT142353B (de) Verfahren zur Abdichtung künstlicher Gebisse zwecks Erhöhung und Verbesserung deren Haftfähigkiet im Munde sowie Zwischenschicht bzw. Einlagelamelle hiefür.
DE879056C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen
DE523946C (de) Verfahren zum UEberziehen von Formstuecken aus Kautschuk, insbesondere kuenstlichen Gebissen, mit einer Metallschicht
DE2744754C3 (de) Verfahren und Mittel zum Kenntlichmachen von Kontaktstellen an Zahnersatz oder Zähnen
DE1275729B (de) Grundlagen fuer Schleimhautsalben
DE740541C (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf die Wandungen einer zur Herstellungvon Zahnprothesen aus thermoplastischen, kondensierbaren oder polymerisierbaren Werkstoffen dienenden Hohlform
DE732257C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Guss- und Pressformen, insbesondere fuer die Kunstharzindustrie
DE869529C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstharzprothesen als Zahnersatz
DE437172C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren
DE349106C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnmodellen
DE692913C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahneinlagestuecken
DE733615C (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf die Wandungen einer durch Einbetten und Ausschmelzen eines Wachsmodells erhaltenen Hohlform