DE732257C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Guss- und Pressformen, insbesondere fuer die Kunstharzindustrie - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Guss- und Pressformen, insbesondere fuer die Kunstharzindustrie

Info

Publication number
DE732257C
DE732257C DEST58969D DEST058969D DE732257C DE 732257 C DE732257 C DE 732257C DE ST58969 D DEST58969 D DE ST58969D DE ST058969 D DEST058969 D DE ST058969D DE 732257 C DE732257 C DE 732257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
tin foil
production
casting
synthetic resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST58969D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Stoessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEST58969D priority Critical patent/DE732257C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732257C publication Critical patent/DE732257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D49/00Sheathing or stiffening objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/10Stamping using yieldable or resilient pads
    • B21D22/12Stamping using yieldable or resilient pads using enclosed flexible chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/02Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of a flexible element, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2905/00Use of metals, their alloys or their compounds, as mould material
    • B29K2905/06Tin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2911/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2801/00 - B29K2809/00, as mould material
    • B29K2911/14Wood, e.g. woodboard or fibreboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Guß- und Preßformen, insbesondere für die Kunstharzindustrie Das Patent 722 II4 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Guß- oder Preßformen, insbesondere für die Kunstharzindustrie, wobei zunächst von einem - Originalmodell des mit der Preßform herzustellenden Gegenstandes aus Holz, Gips 0. dgl. ein Negativ aus Zinn 0. dgl. im Spritzverfahren hergestellt und hic-rauf mit diesem Negativ ein Zweitmodell auts einem harten Metall angefertigt wird, d as dann seincrscits zur IScrstellung der cigentlichen Form im Spritzverfahren dient.
  • Gemäß der Erfindung wird vor Durchführun'g diescs Verfahrens das aus Holz, Gips o. dgl. bestehendc Originalmodell zunächst mit einem dünnen Zinnfolie überzogen.
  • Folie Erfindung bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Die Glätte der Oberfläche, insbesondere bei Modellen aus Gips, ent spricht häufig nicht den gestellten Anforderungen. Dazu kommt, daß bei unmittelbarem Aufspritzen des Metalls auf das blodell ohne den Zinnfolienüberzug gemäß der Erfindung die Gefahr besteht, daß durch den Spritzdruck das Metall in die Poren des Modells eindringt, wodurch die OberflächE des Negativs noch rauher wird. Dies wird durch die Erfindung verhütet und dem Modell eine vollkommen glatte Oberfläche gegeben. Zugleich ergibt sich damit der weitere Vorteil, daß ein Ablösen des Negativs von dem Modell wesentlich erleichtert wird. Das Modell läßt sich ohne weiteres aus dem Negativ herausheben, während ohne den gemäß der Erfindung vorgesehenen Überzug häufig sogar eine Zerstörung des Modells nicht vermieden werden kann. Unter Umständen lassen sich durch den Zinnfolienüberzug sogar die Zwischenstufen der Herstellung eines Negativs und eines Zweitmodells vermeiden, da die zur Herstellung der endgültigen Form erforderlichen schwerschmelzenden Metalle, wie Chromnickel u. dgl., ohne weiteres an der Zinnfolie haften, so daß unter Umständen unmittelbar von dem Originalmodell die endgültige Form hergestellt werden kann.
  • Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Zinnfolienüberzuges wird zweckmäßig so verfahren, daß das Modell mit der Zinnfolie belegt und diese zunächst von Hand oder mit Hilfe von Stoff- oder Wattebäuschchen und abgerundeten Hölzern leicht angedrückt wird. Anschließend wird dann durch eine hochelastische Membran aus Gummi 0. dgl. die Zinnfolie fest angepreßt.
  • Um bei dem nachträglichen Aufspritzen des Metalls zur Herstellung des Negativs die Gefahr eines Abblätterns der Zinnfolie zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Modell rückseitig mit einem etwas übergreifenden und die Zinnfolie erfassenden Überzug aus Gips 0. dgl. zu versehen.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Vorrichtung dargestellt, die zum Anpressen der Zinnfolie an das Modell dient. Diese Vorrichtung besteht aus einem Kasten x, der mit einem Deckel 2 versehen ist, der an seiner Unterseite eine hochbiegsame Membran 3 aus Gummi oder einem gummiähnlichen Stoff besitzt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Deckel 2 durch ein Scharnier 4 mit dem Unterteil 1 des Kastens verbunden und wird durch einen Schnellverschluß 5 geschlossen. Die Befestigung kann aber in jeder beliebigen anderen Weise erfolgen.
  • In den Kasten I wird das Modell 6 eingesetzt, auf das vorher. die Zinnfolie 7 aufgebracht und leicht von Hand aus angedrückt wurde. In dem dargestellten Fall ist das Modell bereits rückseitig mit einem Überzug 8 aus Gips versehen, der an den Rändern übergreift und die Zinnfolie erfaßt. Dieser Überzug kann aber gegebenenfalls auch erst nach dem Anpressen der Zinnfolie und dem Wiederherausnehmen - aus dem Kasten I hergestellt werden.
  • Nach dem Einbringen des Modells in den Kasten I wird dieser geschlossen und durch einen im Deckel 2 vorgesehenen Anschluß 8 ein Druckmittel, wie Luft, Wasser 0. dgl. eingeführt, wodurch die Membran 3 fest an das Modell 6 gedrückt wird, so daß die Zinnfolie 7 vollkommen gleichmäßig allen Feinheiten des Modells angepaßt wird und auch evtl. Falten in der Folie ausgeglichen und geglättet werden.
  • PATENTANSPRE'CHE: I. Verfahren zur Herstellung von Guß-oder Preßformen, insbesondere für die Kunstharzindustrie, nach Patent 722 in4, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Holz, Gips o. dgl. bestehende Originalmodell zunächst mit einer dünnen Folie aus Zinn o. dgl. überzogen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Modell mit einer dünnen Zinnfolie belegt, diese dann von Hand leicht angedrückt und schließlich mit Hilfe einer hochelastischen Membran aus Gummi 0. dgl. angepreßt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Modell rückseitig mit einem etwas übergreifenden und die Zinnfolie erfassenden Überzug aus Gips 0. dgl. versehen wird.
    4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, gekennzelch net durch einen Kasten mit einem De:kel, der an der Unterseite eine Membran aus Gummi 0. dgl. trägt und einen Anschlup zur Einführung eines Druckmittels, wie Luft, Wasser o. dgl. besitzt, durch das die Membran an das Modell angepreßt wird.
DEST58969D 1939-07-30 1939-07-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Guss- und Pressformen, insbesondere fuer die Kunstharzindustrie Expired DE732257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST58969D DE732257C (de) 1939-07-30 1939-07-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Guss- und Pressformen, insbesondere fuer die Kunstharzindustrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST58969D DE732257C (de) 1939-07-30 1939-07-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Guss- und Pressformen, insbesondere fuer die Kunstharzindustrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732257C true DE732257C (de) 1943-02-25

Family

ID=7468045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST58969D Expired DE732257C (de) 1939-07-30 1939-07-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Guss- und Pressformen, insbesondere fuer die Kunstharzindustrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732257C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003143A1 (de) * 1993-07-23 1995-02-02 Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh Vorrichtung zur ummantelung von werkstücken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003143A1 (de) * 1993-07-23 1995-02-02 Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh Vorrichtung zur ummantelung von werkstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635575A1 (de) Verfahren zum Festkleben eines elastischen Gewebes auf zellenfoermigem Kautschuk und Anwendung des Verfahrens zur betriebsmaessigen Anfertigung von isothermischen Kleidungsstuecken
EP0819516A3 (de) Verfahren zum Lackieren eines Gegenstandes während eines Urformverfahrens sowie Lackfolie zu Durchführung des Verfahrens
DE732257C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Guss- und Pressformen, insbesondere fuer die Kunstharzindustrie
DE2136948A1 (de) Verfahren zur herstellung von innenflaechenbeschichtungen fuer badewannen oder brausetassen
DE102014114444B4 (de) Verfahren und Behandlungsvorrichtung zur dauerhaften Beseitigung von Schimmelpilz
DE62982C (de) Schnürlochöse
DE898571C (de) Verfahren zur Herstellung von flaechenhaften Darstellungen auf Holz
DE345896C (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Steifen und Formen von Strohhueten, insbesondere von Matrosenhueten
DE824898C (de) Satteldecke fuer Fahrrad- und Motorradsaettel und Verfahren zu deren Herstellung
AT141891B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Stanniolieren und Gießen von hohlen oder vollen Schokoladefiguren.
DE348618C (de) Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger UEberzuege auf Eisen, Metalle usw. mittels Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukte
DE19753243C2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem mit einem Furnier beschichteten dreidimensionalen Gegenstand
DE1760404A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schuhoberteils und vorgeformten Rohlings fuer einen Schuhoberteil
DE915667C (de) Verfahren, Vorrichtung und Unterlage zur Herstellung von grossflaechigen Lackwaenden
DE1815497A1 (de) Schminkverfahren und Schablone zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE343574C (de) Verfahren zum Pressen von Gegenstaenden aus Kunststeinmasse
DE3306435C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Plattenandruckes für Fußbodendessinandrucke, Dekordrucke u. dgl.
DE922797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reliefs, insbesondere Landkartenreliefs
DE626664C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzen oder deren Mischungen
DE1293669B (de)
CH226984A (de) Verfahren zur Herstellung von Badehandschuhen.
DE560726C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Musterung auf Gummi
DE662220C (de) Verfahren zum Herstellen von Gummibadehauben o. dgl.
DE510512C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden beliebiger Form aus Gummi
DE1521851A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Etiketten