DE919779C - Verfahren zur Herstellung von OEl- und Fettdispersionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von OEl- und Fettdispersionen

Info

Publication number
DE919779C
DE919779C DEH10232A DEH0010232A DE919779C DE 919779 C DE919779 C DE 919779C DE H10232 A DEH10232 A DE H10232A DE H0010232 A DEH0010232 A DE H0010232A DE 919779 C DE919779 C DE 919779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
production
hot
oil
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH10232A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAN HEES GmbH
Original Assignee
VAN HEES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VAN HEES GmbH filed Critical VAN HEES GmbH
Priority to DEH10232A priority Critical patent/DE919779C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919779C publication Critical patent/DE919779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/002Inorganic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Edible Oils And Fats (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von O1- und Fettdispersionen Die Emulgierung von Fett ist mit Schwierigkeiten verknüpft, und es ist eine Reihe von Verfahren bekannt, um Fette in den emulgierten Zustand überzuführen. Dies geschieht einmal auf mechanischem Wege durch Verwendung sehr schnell laufender, mühlenartiger Vorrichtungen, die als sogenannte Kolloidmühlen bekannt sind, oder zum anderen durch Zusatz von Emulgatoren in Verbindung mit meist physikalischen Zerteilungsvorrichtungen. Bei der Vielfalt der Fette und Ole ist meist auch eine Auswahl unter den Emulgatoren zu treffen, die im allgemeinen nicht generell für alle Fette und Öle anwendbar sind. Es wurde nun gefunden, daß sich wasserarme Phosphate, d.h.
  • Phosphate, die wasserärmer sind als Orthophosphate, wie z. B. Pyro-, Meta- und Polyphosphate, ganz ausgezeichnet als Emulgatoren für Fette und Ole eignen. Insbesondere gelingt es mit diesen Emulgatoren, auch Fette, wie z. B. Talg, zu emulgieren, die im allgemeinen nur äußerst schwierig zu emulgieren sind.
  • Beispiel Es wird eine I°/oige heiße, wäßrige Lösung hergestellt, die I Teil Kaliumoktametaphosphat und 4Teile neutrales Natriumpyrophosphat enthält, und in diese Lösung wird heißer Rindertalg langsam unter kräftigem Rühren eingegossen und bis zum Kaltwerden gerührt. Bei Anwendung der gleichen Menge des heißen Talges und wäßriger Lösung wird eine weiße cremeartige Emulsion erhalten, die auch bei längerem Stehen völlig stabil ist.
  • Naturgemäß braucht die vorstehend beschriebene Arbeitsweise zur Herstellung einer Emulsion nicht unbedingt eingehalten zu werden. Es ist auch möglich, die entsprechende Menge Phosphat in dem heißen Fett zu lösen und in dieses heiße Fett das heiße Wasser nach und nach einzutragen.
  • Beispiel 4950 g Rindertalg werden erhitzt und geschmolzen. Nachdem das Fett flüssig ist, werden 50g einer Mischung polymerer Phosphate, bestehend aus 1 Teil Kaliumoktametaphosphat und 4 Teilen neutralem Natriumpyrophosphat, eingestreut. Danach werden 5 kg zum Kochen erhitztes Wasser unter ständigem Rühren, gegebenenfalls in einer Emulgiermaschine, zugesetzt. Es bildet sich eine weiße, stabile, cremeartige Masse, die zweckmäßig im Kühlschrank abgekühlt wird. Diese Dispersion hält sich sehr lange, ohne daß Trennung des Fettes vom Wasser erfolgt. überraschenderweise läßt sich die cremeartige Masse sofort oder auch später mit kaltem oder warmem Wasser verdünnen.
  • PATENTAN-SPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung von t)1- und Fettdispersionen, dadurch gekennzeichnet, daß als Emulgator wasserarme Phosphate, wie z. B.
  • Pyro-, Meta- oder Polyphosphate, oder deren Gemische verwendet werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die heißen Öle oder Fette mit heißem Wasser emulgiert werden und die wasserarmen Phosphate entweder im heißen Wasser oder im heißen Fett gelöst sind.
DEH10232A 1951-10-31 1951-10-31 Verfahren zur Herstellung von OEl- und Fettdispersionen Expired DE919779C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10232A DE919779C (de) 1951-10-31 1951-10-31 Verfahren zur Herstellung von OEl- und Fettdispersionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10232A DE919779C (de) 1951-10-31 1951-10-31 Verfahren zur Herstellung von OEl- und Fettdispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919779C true DE919779C (de) 1954-11-04

Family

ID=7146316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH10232A Expired DE919779C (de) 1951-10-31 1951-10-31 Verfahren zur Herstellung von OEl- und Fettdispersionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919779C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262227B (de) * 1961-08-16 1968-03-07 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Phosphate als Verdickungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262227B (de) * 1961-08-16 1968-03-07 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Phosphate als Verdickungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919779C (de) Verfahren zur Herstellung von OEl- und Fettdispersionen
DE2330355C3 (de) Konzentrierter Sahneaustauschstoff
DE2511600A1 (de) Dispersionen von fettsaeuremono-/ -diglycerid-gemischen und deren verwendung (iv)
DE749740C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter waesseriger Emulsionen
DE668889C (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen, waessrigen Emulsionen
DE684100C (de) Verfahren zur Erzielung einer restlosen Verseifung
DE560916C (de) Seifenartig wirkende Produkte
DE3704605C2 (de) Kontinuierliche Seifenherstellung
DE589015C (de) Verfahren zur Darstellung von kapillaraktiven Schwefelsaeureeinwirkungsprodukten
EP0211986B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kalorienarmen Aufstrichmasse mit hohem Proteingehalt
CH240801A (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen des Typs Öl in Wasser, insbesondere zur Verwendung als Kühl- und Schmiermittel bei Werkzeugmaschinen.
DE565057C (de) Emulsionswachs
DE545763C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE738362C (de) Verfahren zur Verbesserung der Bestaendigkeit von Emulsionen
DE409690C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen aus verseifbaren oder unverseifbaren OElen oder Fetten
DE899294C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dinitroorthokresol enthaltenden Spritzmittels
DE531296C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, in saurer und alkalischer Loesung loeslicher Produkte aus Wollfettfettsaeuren
DE919553C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter, waesseriger Emulsionen
CH470885A (de) Verfahren zur Herstellung eines Badezusatzes
DE619235C (de) Verfahren zur Herstellung von hochemulsionsfaehigen Stoffen aus Rohphosphatiden und Emulgierungsmitteln
DE663065C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE746704C (de) Herstellung von nichtschaeumenden, sogenannten wasserloeslichen OElen und aus ihnen bereiteten Emulsionen
DE891126C (de) Verfahren zur Herstellung von Seife
AT141513B (de) Verfahren zur Herstellung von Margarine.
DE1543937A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Emulgierwirkung kephalinhaltiger Phosphatidgemische,vor allem fuer O/W-Emulsionen