DE919675C - Ruebenerntegeraet mit an die Rodewerkzeuge anschliessendem Siebrost - Google Patents

Ruebenerntegeraet mit an die Rodewerkzeuge anschliessendem Siebrost

Info

Publication number
DE919675C
DE919675C DES25824D DES0025824D DE919675C DE 919675 C DE919675 C DE 919675C DE S25824 D DES25824 D DE S25824D DE S0025824 D DES0025824 D DE S0025824D DE 919675 C DE919675 C DE 919675C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting tools
sieve grate
harvesting device
lifting
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES25824D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans Sack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS SACK DR ING
Original Assignee
HANS SACK DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS SACK DR ING filed Critical HANS SACK DR ING
Priority to DES25824D priority Critical patent/DE919675C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919675C publication Critical patent/DE919675C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D25/00Lifters for beet or like crops
    • A01D25/04Machines with moving or rotating tools
    • A01D25/042Machines with moving or rotating tools with driven tools
    • A01D25/046Machines with moving or rotating tools with driven tools with oscillating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rübenerntegerät mit an die Rodewerkzeuge anschließendem Siebrost.
Bei allen mechanischen Rübenerntegeräten haben sich besondere Schwierigkeiten dadurch ergeben, daß man die Rüben lockern und die gelockerten Rüben auf eine geeignete Sieb- oder Fördervorrichtung bringen muß, von der das Erntegut gereinigt, gesammelt und abgelegt wird. Bisher hat man die Rüben in einer Trommel oder auf einer Siebkette ίο gereinigt, in bzw. auf welche das Rodewerkzeug die Rüben förderte. Da die bisherigen Reinigungsvorrichtungen nur oberhalb der Feldoberfläche arbeiten können, muß die Rübe nach der Lockerung entsprechend hoch gefördert werden. Das Rodewerkzeug muß verhältnismäßig tief arbeiten, um im Boden den nötigen Widerhalt für die Fortbewegung der Rübe entlang dem Werkzeug auf die Höhe der Förder- oder Reinigungsvorrichtung zu erhalten. Verwendet man für die Sieb- und Fördervorao richtung eine Siebkette bekannter Bauart, so muß man auch den Nachteil in Kauf nehmen, daß die Rüben, deren Schwerpunkt hoch liegt, bei dem Weg über die verhältnismäßig steil arbeitende Siebkette das Übergewicht bekommen und wieder von der Siebkette herunterrollen.
Durch die Erfindung werden diese Mängel behoben, indem erfindungsgemäß die Aufnahmeseite des Siebrostes der durch die Rodewerkzeuge geschaffenen Kontur des Bodens angepaßt ist. Die Sieb- oder Reinigungsvorrichtung liegt demzufolge an der Aufnahmestelle für die Rüben unterhalb der noch unbearbeiteten Feldoberfläche. Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung ermöglicht damit die Reinigung der Rüben und die Absiebung der Erde, bevor die Rüben wesentlich über die Feldoberfläche angehoben sind. Daraus ergibt sich, daß das Rodewerkzeug die Rüben nur verhältnismäßig wenig anzuheben braucht. Die Hubarbeit für das Anheben der Rüben wird dabei nicht allein durch das Rodewerkzeug geleistet, sondern zu einem großen Teil durch die schwingende Sieb- und Reinigungsvorrichtung. Es ist daher nur ein kurzes Rodewerkzeug erforderlich.
Vorzugsweise weist die Vorderkante des Siebrostes eine der Zahl der Rodewerkzeuge entsprechende Anzahl von nach unten gerichteten Abkröpfungen auf, die beim Erntevorgang in die" von den Rodewerkzeugen erzeugten Furchen hineinragen.
Der Erfindungsgegenstand wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. ι einen Querschnitt durch ein Rübenfeld,
Fig. 2 eine Ansicht des vorderen Teiles der erfindungsgemäßen Sieb- und Reinigungsvorrichtung und '
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Sieb- und Reinigungsvorrichtung gemäß der Erfindung.
ι ist eine Rübenreihe, die noch fest im Boden steht, während die Rübenreihen 2 gerade gerodet werden und die Rüben 5 bereits gerodet sind. Beim Roden umfassen die Spitzen der Rodewerkzeuge 3 die Rüben 2 stiefelknechtartig und reißen sie heraus. Dabei bildet sich im Erdboden die Furche 4. 6 ist der in der Richtung des Doppelpfeiles 7 schwingende Siebrost. Die vordere Begrenzung 9 des Siebrostes 6 ist entsprechend den von den Rodewerkzeugen 3 geschaffenen Furchen 4 und dem dazwischenliegenden Erdrücken 8 wellenförmig durchgebogen. Sie wird dabei zweckmäßig durch einen Rundstab, ein Rohr od. dgl. gebildet. An die wellenförmig gebogene vordere Begrenzung 9 schließen sich den Siebboden bildende Längsstäbe 10 an, die schräg aufwärts verlaufen. Die hintere Unterstützung der Längsstäbe 10 wird durch ein Querrohr 11 gebildet, welches nicht wellenförmig gebogen zu sein braucht, weil es oberhalb der unbearbeiteten Feldoberfläche liegt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rübenerntegerät mit an die Rodewerkzeuge anschließendem Siebrost, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeseite des Siebrostes (6) der durch die Rodewerkzeuge (3) geschaffenen Kontur (4, 8) des Bodens angepaßt ist.
2. Rübenerntegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Begrenzung (9) des Siebrostes (6) eine der Zahl der Rodewerkzeuge (3) entsprechende Anzahl von nach unten gerichteten Abkröpfungen aufweist, die beim Erntevorgang in die von den Rodewerkzeugen (3) erzeugten Furchen (4) hineinragen.
DES25824D 1941-12-07 1941-12-07 Ruebenerntegeraet mit an die Rodewerkzeuge anschliessendem Siebrost Expired DE919675C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25824D DE919675C (de) 1941-12-07 1941-12-07 Ruebenerntegeraet mit an die Rodewerkzeuge anschliessendem Siebrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25824D DE919675C (de) 1941-12-07 1941-12-07 Ruebenerntegeraet mit an die Rodewerkzeuge anschliessendem Siebrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919675C true DE919675C (de) 1954-11-02

Family

ID=7478443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES25824D Expired DE919675C (de) 1941-12-07 1941-12-07 Ruebenerntegeraet mit an die Rodewerkzeuge anschliessendem Siebrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919675C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200599B (de) * 1962-03-21 1965-09-09 Viggo Lund Nielsen Ruebenerntemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200599B (de) * 1962-03-21 1965-09-09 Viggo Lund Nielsen Ruebenerntemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE504035C (de) Kartoffelerntemaschine mit an das Schar anschliessendem Foerderwerk und hinter diesem angeordnetem Ablegerost
DE936120C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Wurzelfruechte
DE919675C (de) Ruebenerntegeraet mit an die Rodewerkzeuge anschliessendem Siebrost
DE531385C (de) Aus gegenlaeufig sich drehenden Walzen bestehende Vorrichtung zum Abtrennen des Krautes von den Kartoffeln
DE1961636A1 (de) Sortiervorrichtung,vorzugsweise zum Sortieren von Steinen von Kartoffeln
DE370175C (de) Kartoffelroder
DE710707C (de) Erntemaschine fuer Wurzelfruechte mit in einem Rost eingreifender Zinkentrommel
DE896133C (de) Siebrostausbildung an Kartoffelerntemaschinen
DE732047C (de) Erntemaschine fuer Wurzelfruechte mit in Roste eingreifender Zinkentrommel
DE458279C (de) Kartoffel-Erntemaschine
AT217237B (de) Rollenrost zur Reinigung von Feldfrüchten, vorzugsweise Zuckerrüben, von anhaftender Erde und sonstigen Fremdstoffen
DE155788C (de)
DE208057C (de)
DE906029C (de) Kartoffelerntemaschine
DE902917C (de) Schleuderradroder
DE370336C (de) Kartoffelerntemaschine
DE2414211C3 (de) Maschine zum Aufsammeln, Säubern und Aufladen von in Schwaden auf dem Erdboden liegenden Knollen- oder Wurzelfrüchten
DE737091C (de) Einrichtung zum Sammeln von mit Erde behaftetem Erntegut, insbesondere von Ruebenblaettern oder -koepfen
DE561228C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar mit Rostfortsatz und anschliessendem Zinkenschaufelelevator
DE559209C (de) Kartoffelerntemaschine mit quer zur Fahrrichtung umlaufender, achsenloser Siebtrommel
DE594055C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rueben mit einer in der Bodenoeffnung eines Troges angeordneten, mit Profileisen besetzten Trommel
DE2622339A1 (de) Ruebenerntemaschine
DE819163C (de) Kartoffelerntemaschine
DE765044C (de) Ruebenerntemaschine mit Hubsiebtrommel
DE606258C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit angetriebenen umlaufenden Zinken