DE919606C - Buegel aus Stahldraht zum Verbinden zweier einander kreuzender Betonbewehrungsstaebe - Google Patents

Buegel aus Stahldraht zum Verbinden zweier einander kreuzender Betonbewehrungsstaebe

Info

Publication number
DE919606C
DE919606C DEB18346A DEB0018346A DE919606C DE 919606 C DE919606 C DE 919606C DE B18346 A DEB18346 A DE B18346A DE B0018346 A DEB0018346 A DE B0018346A DE 919606 C DE919606 C DE 919606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel wire
legs
reinforcing bars
concrete reinforcing
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18346A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Haubold
Karl Montag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST HAUBOLD DIPL ING
Original Assignee
ERNST HAUBOLD DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST HAUBOLD DIPL ING filed Critical ERNST HAUBOLD DIPL ING
Priority to DEB18346A priority Critical patent/DE919606C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919606C publication Critical patent/DE919606C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • E04C5/166Connectors or means for connecting parts for reinforcements the reinforcements running in different directions
    • E04C5/167Connection by means of clips or other resilient elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Zum Zusammenhalten der Betonbewehrungsstäbe an den Kreuzungen sind Spangen und Bügel aus Draht in mehreren Formen bekannt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Bügel aus Stahldraht für diesen Zweck. Er zeichnet sich dadurch aus, daß er wenig Draht braucht, leicht herzustellen und bequem anzubringen ist. Die Erfindung besteht darin, daß v oin Mittelstück zwei Schenken in entgegengesetzten Richtungen abgebogen sind. Dabei ist es gleichgülig, ob die Schenkel geradlinig oder gekrümmt sind. Der Bügel kann also die Form des Buchstabens Z oder des Fragezeichens haben.
  • Einen besonders guten Halt hat der Bügel, wenn das Mittelstück von den Schenkeln aus ein kurzes Stück rechtwinklig zum Schenkel verläuft. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. i bis 3 zeigen drei bevorzugte Bügelformen; Abb. q. stellt die Anwendung des Bügels nach Abb. a dar.
  • Dabei liegen beide Schenkel unter dem Querstab, während das Mittelstück über den Längsstab gespannt ist. Die Federkraft des Mittelstücks drückt Längs- und Querstab zusammen.
  • Um zu erreichen, daß die Schenkel einen besonders festen Halt unter dem Querstab bekommen, können die beiden Schenkel b nicht in einer Ebene, sondern gegeneinander verdreht liegen, wie es Abb. 5 zeigt.
  • Wenn die Schenkel b unter den Querstab gebracht sind, wird das Mittelstück auf Verdrehen beansprucht. Es .drückt also die beiden Schenkel gegen den Querstab und gibt so dem Bügel einen großen Widerstand gegen Abspringen.
  • Besonders vorteilhaft ist die Bügelform gemäß der Erfindung bei Bewehrungsstahl mit flachem Querschnitt, der um seine Längsachse verdreht ist (s. Abb. q.).
  • Der Bügel läßt sich gut von Hand oder mittels einer Spezialzange anbringen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bügel aus Stahldraht zum Verbinden zweier einander kreuzender Betonbewehrungsstäbe, gekennzeichnet durch zwei gerade oder gekrümmte Schenkel (b), die in entgegengesetzten Richtungen vom Mittelstück abgebogen sind. :
  2. 2. Bügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück von den Schenkeln aus ein kurzes Stück rechtwinklig zum Schenkel verläuft.
  3. 3. Bügel nach Anspruch i oder a, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel nicht in einer Ebene liegen.
DEB18346A 1951-12-25 1951-12-25 Buegel aus Stahldraht zum Verbinden zweier einander kreuzender Betonbewehrungsstaebe Expired DE919606C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18346A DE919606C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Buegel aus Stahldraht zum Verbinden zweier einander kreuzender Betonbewehrungsstaebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18346A DE919606C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Buegel aus Stahldraht zum Verbinden zweier einander kreuzender Betonbewehrungsstaebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919606C true DE919606C (de) 1954-10-28

Family

ID=6959714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18346A Expired DE919606C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Buegel aus Stahldraht zum Verbinden zweier einander kreuzender Betonbewehrungsstaebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919606C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH681378A5 (en) * 1989-12-07 1993-03-15 Gabriel Clement Wire attachment device for structures in reinforced concrete - is flexed on application to upper wire of reinforcement grid and slotted to surround lower wire
US5542228A (en) * 1992-03-11 1996-08-06 Hagens Fiedre K/S Tieing device made of wire for connecting reinforcing rods for concrete constructions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH681378A5 (en) * 1989-12-07 1993-03-15 Gabriel Clement Wire attachment device for structures in reinforced concrete - is flexed on application to upper wire of reinforcement grid and slotted to surround lower wire
US5542228A (en) * 1992-03-11 1996-08-06 Hagens Fiedre K/S Tieing device made of wire for connecting reinforcing rods for concrete constructions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919606C (de) Buegel aus Stahldraht zum Verbinden zweier einander kreuzender Betonbewehrungsstaebe
DE562787C (de) Muskelstaerker
DE591106C (de) Haarnadel
DE808012C (de) Federnde Verbindungsklammer fuer rohr- oder stangenfoermige Teile
DE911776C (de) OEse zum Befestigen von Geflechten
DE185878C (de)
DE523206C (de) Massagegeraet, insbesondere fuer Kopf und Hals
DE498160C (de) Aus Schraubenfedern bestehendes Streichmassiergeraet
DE870205C (de) Abheftknopf fuer Matratzen od. dgl.
DE830179C (de) Federkamm fuer Zettel- und Baeummaschinen
DE2028189C3 (de) Zaun, bestehend aus einer Anzahl Pfosten und einem an diesen aufgehängten, in Längsrichtung ausgespannten Netz
DE553738C (de) Spannklemme fuer Haeute und Leder
DE159043C (de)
DE366526C (de) Webschaft mit starrer, zweiteiliger, einstellbarer Verbindung der Schaftstaebe
DE729413C (de) Elastische Sehne fuer einen Spielzeug-Schiessbogen aus Draht
DE559658C (de) Matratze
DE579282C (de) Schuhstrecker
DE1167711B (de) Gymnastikgeraet
DE816484C (de) Sattel fuer Fahrraeder, Leichtmotorraeder o. dgl.
DE731790C (de) Gymnastikgeraet
AT109200B (de) Federnder Drahtrahmen für Fahrradschutznetze.
DE1074529B (de) Verzugspitze aus Draht fur den Grubenausbau, insbesondere den Streckenausbau
DE876585C (de) Drahtfeder fuer Matratzen
DE1023012B (de) Spruehelektrode mit Stachelaufsaetzen fuer Elektrofilter
CH289959A (de) Kamm mit veränderbarem Zahnabstand für Zettel- und Bäummaschinen.