DE916644C - Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und Ammoniumpersulfat - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und Ammoniumpersulfat

Info

Publication number
DE916644C
DE916644C DEH4121D DEH0004121D DE916644C DE 916644 C DE916644 C DE 916644C DE H4121 D DEH4121 D DE H4121D DE H0004121 D DEH0004121 D DE H0004121D DE 916644 C DE916644 C DE 916644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
persulfate
hydrogen peroxide
ammonium persulphate
solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH4121D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DEH4121D priority Critical patent/DE916644C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE916644C publication Critical patent/DE916644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/01Hydrogen peroxide
    • C01B15/03Preparation from inorganic peroxy compounds, e.g. from peroxysulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/06Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing sulfur
    • C01B15/08Peroxysulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und Ammoniumpersulfat Gegenstand des Zusatzpatents 895 i5o zum Hauptpatent 887 642 ist ein Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und Persulfat aus elektrolytisch gewonnenen Persulfatlösungen, die teilweise einer Kristallisation unterworfen werden, zum Zwecke der Reinigung der Lösungen und der Gewinnung des Persulfates neben Wasserstoffsuperoxyd. Von besonderem Wert für die Durchführung dieses Verfahrens ist die möglichst weitgehende Abscheidung des Persulfates, weshalb bereits vorgeschlagen wurde, die dem auszuscheidenden Persulfat entsprechenden Mengen Ausgangsstoffe vor der Kristallisation in den Lösungen zu ergänzen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Reihenfolge der Zugabe der Ausgangsstoffe für den späteren Kristallisationsprozeß von großer Bedeutung ist. Eingehende Untersuchungen zeigten, daß die Löslichkeit des Persulfates in elektrolytisch gewonnenen Lösungen, die neben Persulfat noch Ammoniumsulfat und Schwefelsäure enthalten, geringer ist, besonders bei niedrigen Temperaturen, wenn von den vor der Kristallisation zu ergänzenden Ausgangsstoffen zunächst das Ammoniumsulfat oder das Ammoniak und erst danach die Schwefelsäure zugegeben wird. Nur so gelingt es, die Persulfatlösung ohne Ausfall von Bisulfat durch Unterkühlung bis auf einen geringen Restgehalt vom Persulfat zu befreien.
  • Vergleichs-Beispiele i. iooo 1 einer elektrolytisch gewonnenen Persulfatlösung, die etwa 380 g Ammoniumpersulfat, 5o g Ammoniumsulfat und Zoo g Schwefelsäure im Liter enthält, werden in einem Kristallisator unter Einhaltung einer Temperatur von weniger als 35° zuerst mit 115,5 kg Schwefelsäure, nach guter :Mischung mit 159,5 kg Ammoniumsulfat versetzt und nach dessen Auflösung langsam unter Bewegung auf etwa minus 15° unterkühlt. Das Persulfat scheidet sich kristallin bis auf einen Restgehalt von etwa 65 g/1 ab.
  • 2. iooo 1 der gleichen Lösung wie im Beispiel i werden in einem Kristallisator unter gleichen Bedingungen, jedoch zuerst mit 159,5 kg Ammoniumsulfat und danach mit 115,5 kg Schwefelsäure versetzt und wie im Beispiel 1 zur Kristallisation gebracht. Das Persulfat scheidet sich kristallin bis auf einen Restgehalt von 2o bis 30 g/1 ab.
  • Das Verfahren der Erfindung kann auch lediglich zur Gewinnung von Ammoniumpersulfat aus im KreisprozeB umlaufenden Lösungen dienen. In diesem Falle wird dem Kristallisator ein Sättiger vorgeschaltet, in dem die eintretende Lösung zuerst Ammonsulfat oder Ammoniak in entsprechender Menge aufnimmt, später dann die erforderliche Schwefelsäure.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und zur Gewinnung von Ammoniumpersulfat durch Destillation elektrolytisch gewonnener Lösungen von aktiven Sauerstoff abspaltenden Verbindungen im KreisprozeB, wobei ein Teil des Elektrolyts vor der Destillation einer Kristallisation unterworfen wird, und zwar nach vorheriger Zugabe der dem auszuscheidenden Persulfat entsprechenden Menge an Ausgangsstoffen, dadurch gekennzeichnet, daB die Reihenfolge der in den Lösungen vor der Kristallisation zu ergänzenden Ausgangsstoffe so gewählt wird, daß die Säure zuletzt zugefügt wird.
DEH4121D 1936-12-15 1936-12-15 Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und Ammoniumpersulfat Expired DE916644C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4121D DE916644C (de) 1936-12-15 1936-12-15 Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und Ammoniumpersulfat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4121D DE916644C (de) 1936-12-15 1936-12-15 Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und Ammoniumpersulfat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE916644C true DE916644C (de) 1954-08-16

Family

ID=7143853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH4121D Expired DE916644C (de) 1936-12-15 1936-12-15 Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und Ammoniumpersulfat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE916644C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916644C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und Ammoniumpersulfat
AT153694B (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumpersulfat aus Lösungen durch Kristallisation.
DE823445C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbodiimiden
DE712742C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsalzen monosubstituierter Acetylene
DE345050C (de) Verfahren zur Gewinnung von Natriumnitrit und Kaliumnitrat aus Gemischen von Natriumnitrit und Natriumnitrat
DE184144C (de)
DE956304C (de) Verfahren zur direkten Herstellung von Kaliumsulfat aus Calciumsulfat und Kaliumchlorid in Gegenwart von konzentrierten waessrigen Ammoniakloesungen
DE895150C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd
DE420638C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleikarbonat
DE562511C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrotetrazol
DE921937C (de) Verfahren zum Reinigen von Adipinsaeuredinitril
DE376755C (de) Elektrolytisches Zinnbad zur Darstellung schwammfreier Zinnkristalle
DE542254C (de) Verfahren zur Konzentrierung waessriger Ameisensaeure
DE620574C (de) Verfahren zur Herstellung fester Wasserstoffsuperoxydanlagerungsprodukte von Natrium- oder Kaliumacetat
AT212278B (de) Verfahren zur Herstellung von Bariumbromit durch Disproportionierung von Bariumhypobromit
DE727821C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazin
DE266786C (de)
DE881040C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler, auch injizierbarer Loesungen von Hexamethylentetraminrhodanid
AT137306B (de) Herstellung und Trennung von Natronsalpeter und Ammonchlorid.
DE702889C (de) Verfahren zur Reinigung von Tetrachlorkohlenstoff
DE95622C (de)
AT99657B (de) Verfahren zur Trennung von Zirkonium und Hafnium.
DE900341C (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von Nitroform
AT155137B (de) Verfahren zur Reinigung von Lösungen, die zur Peroxyderzeugung dienen.
DE715906C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Syngenit