DE895150C - Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd

Info

Publication number
DE895150C
DE895150C DEH4122D DEH0004122D DE895150C DE 895150 C DE895150 C DE 895150C DE H4122 D DEH4122 D DE H4122D DE H0004122 D DEH0004122 D DE H0004122D DE 895150 C DE895150 C DE 895150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen peroxide
production
persulfate
solution
crystallization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH4122D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DEH4122D priority Critical patent/DE895150C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895150C publication Critical patent/DE895150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/28Per-compounds
    • C25B1/30Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/01Hydrogen peroxide
    • C01B15/03Preparation from inorganic peroxy compounds, e.g. from peroxysulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd Gegenstand des Patents 887 64-2 ist ein Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd aus elektrolytisch gewonnenen Lösungen von Perverbindungen, deren Lösungen vor der Destillation einer Kristallisation unterworfen werden.
  • Es wurde gefunden, daß dieses Verf ahren vorteilhaft auch so durchgeführt werden kann, daß man nur einen Teil der im Kreisprozeß umlaufenden Lösungen der Kristallisation unterwirft. Zweckmäßig wird diese so weit durchgeführt, daß die- in der Lösung vorhandene Perverbindung möglichst vollständig kristallin abgeschieden wird. Um das zu erreichen, werden die der abzuscheidenden Pe,-verbindung entsprechenden Mengen Ausgangsstoffe der Lösung vor der Kristallisation zugefügt. Dieses Vorgehen ermöglicht eine sehr gründliche Reinigung der Lösung und gestattet ferner auf sehr einfache Weise die Gewinnung der entsprechenden Per-verbindung neben Wasserstoffsuperoxyd aus'im Kreisprozeß umlaufenden Lösungen.
  • Das Verfahren nach der Erfindung kann beispielsweise wie folgt ausgeführt werden: B e i s p i e 1 Von 2ooo 1 einer elektrolytisch gewonnenen schon über 4 Monate im Kreisprozeß umlaufenden Persulfatlösung, die etwa 280 g Ammoniumpersulfat, 200 g Schwefelsäure und 5o g Ammoniumsulfat im Liter enthält, werden iooo 1 in an sich bekannter Weise dz-stilliert. Man erhält etwa 74"70 des Persulfates als Wasserstoffsuperoxyd. Die anderen# iooo 1 Persulfatlösung werden einem Kristallisator zugeführt, in ihm mit der etwa 2#o g Ammoniumpersulfat pro Liter entsprechenden Menge Ammoniumsulfat und Schwefelsäure unter Einhaltung einer Temperatur von weniger als 35,' versetzt. Nachdem wird die Kristallisation unter Abkühlung und Bewegung der Lösung bewirkt und - bei minus 18' beendet. Es scheidet sieh das Persulfat in schönen Kristallen bis auf einen Restgehalt von etwa 30 g11 ab. Nach dem Entfernen des Persulfates wird die Lösung mit dem Destillationsrückstand der ersten iooo 1 Lösung vereinigt, wieder bis zu etwa 28o g Ammoniumpersulfat im Liter elektrolysiert und erneut destilliert. Die Destillationsausbeute beträgt jetzt über 82 1/o. Aus jedem Kristallisationsprozeß sind ferner :240 bis 250 k#,-Ammoniumpersulfat angefallen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd gemäß Patent 887642-, dadurch gekennzeichnet, daß derKristallisationsprozieß nur in einem Teil des Elektrolyts, zweckmäßignach vorheriger Zugabe der dem auszuscheidenden Persulfat entsprechenden Menge Ausgangsstoffe, bewirkt wird.
DEH4122D 1935-09-26 1935-12-21 Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd Expired DE895150C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4122D DE895150C (de) 1935-09-26 1935-12-21 Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE476263X 1935-09-26
DEH4122D DE895150C (de) 1935-09-26 1935-12-21 Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895150C true DE895150C (de) 1953-11-02

Family

ID=25944280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH4122D Expired DE895150C (de) 1935-09-26 1935-12-21 Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895150C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE895150C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd
DE2719528C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pentachlornitrobenzol
DE638117C (de) Verfahren zur Herstellung von Monochloressigsaeure
DE939107C (de) Verfahren zur Chemikalienrueckgewinnung aus waessrigen, Kaliumacetat und Essigsaeure enthaltenden, verbrauchten Spinnbaedern, wie sie bei der Kunstseidenherstellung nach dem Nassspinnverfahren von Celluloseacetat anfallen
AT153693B (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffperoxyd.
DE2745783B2 (de) Herstellung von Nitroguanidin aus Guanidinnitrat unter Einwirkung von wäßriger Schwefelsäure
DE1468344C3 (de) Methylthio-chlor-zimtsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE858701C (de) Verfahren zur Spaltung der bei der Umlagerung von Oximen cyclischer Ketone mit Schwefelsaeure erhaltenen Lactamester
DE645725C (de) Herstellung von Alkalinitraten aus Alkalichloriden und Salpetersaeure
DE863041C (de) Verfahren zur Gewinnung von aliphatischen Dicarbonsaeuren
DE944429C (de) Verfahren zur Herstellung von Fluoralkyljodiden
DE916644C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und Ammoniumpersulfat
DE820299C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutarsaeure
DE672656C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Loesungen von Perverbindungen auf Wasserstoffsuperoxyd
DE974061C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kalisalpeter
DE950464C (de) Verfahren zur Trennung von 4-Chlor- und 2-Chlor-m-xylol
DE408866C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumchlorid aus Ammoniumsulfat
DE887642C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd
DE499523C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Oxysaeuren aus ihren Nitrilen
DE936630C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumkohlenwasserstoffen
DE226108C (de)
DE591511C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Chrom
DE714970C (de) Verfahren zur Herstellung von Ameisensaeure
AT99657B (de) Verfahren zur Trennung von Zirkonium und Hafnium.
DE528677C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat durch Umsetzung von Kaliumchlorid mit Nitraten