DE915744C - Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylacetat-Dispersionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylacetat-Dispersionen

Info

Publication number
DE915744C
DE915744C DEF8024A DEF0008024A DE915744C DE 915744 C DE915744 C DE 915744C DE F8024 A DEF8024 A DE F8024A DE F0008024 A DEF0008024 A DE F0008024A DE 915744 C DE915744 C DE 915744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl acetate
production
dispersions
aqueous polyvinyl
acetate dispersions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF8024A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Werner Starck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF8024A priority Critical patent/DE915744C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915744C publication Critical patent/DE915744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F18/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid
    • C08F18/02Esters of monocarboxylic acids
    • C08F18/04Vinyl esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Es sind verschiedene Verfahren bekanntgeworden, durch Polymerisation von Vinylacetat in wäßrigen Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen, wie Seifen und/oder wasserlöslichen Schutzkolloiden, stabile Polyvinylacetat-Dispersionen herzustellen. Die Polymerisationsreaktion wird meist durch Zuführung von Wärme und unter Verwendung wasserlöslicher peroxydischer Katalysatoren, wie Salzen der Perschwefelsäure oder Wasserstoffperoxyd, eingeleitet und durchgeführt.
Derartige Dispersionen haben ein breites Anwendungsgebiet gefunden, beispielsweise für Oberflächenschutz, als Holzleim, als Appreturmittel und als Bindemittel, z. B. in Mischung mit Füllstoffen zur Herstellung von Fußbodenmassen.
Ein Nachteil dieser Polyvinylacetat-Dispersionen ist jedoch, daß der durch Auftrocknen hinterbleibende Film verhältnismäßig wasserempfindlich ist. Diese Wasserempfindlichkeit ist einmal bedingt durch die Hydrophilie des Polyvinylacetats, zum anderen jedoch ao durch die Anwesenheit der wasserlöslichen Hilfsstoffe, wie der angewandten Katalysatoren und insbesondere der als Emulgatoren wirkenden Seifen bzw. Schutzkolloide.
Es wurde nun gefunden, daß bei Mitverwendung geringer Mengen von Tetrachlorkohlenstoff bei der Polymerisation von Vinylacetat in wäßriger Phase Dispersionen entstehen, die wesentlich verbesserte Eigenschaften besitzen. Läßt man z. B. eine mit Polyvinylalkohol als Schutzkolloid hergestellte Polyvinylacetat-Dispersion auftrocknen, so erhält man einen matten trüben Film, der durch Berühren mit Wasser sehr schnell weiß anläuft und im feuchten Zustand nur geringe Festigkeit zeigt. Setzt man
jedoch dem monomeren Vinylacetat vor der Polymerisation geringe Mengen, beispielsweise weniger als 10Z0, Tetrachlorkohlenstoff zu, so erhält man eine Dispersion, die zu einem klaren, glänzenden Film auftrocknet, der durch Wasser erst nach einigen Stunden schwach trüb wird und auch in feuchtem Zustand seine Festigkeit behält. Diese verbesserten Eigenschaften bleiben auch erhalten, wenn man die Polyvinylacetat-Dispersion mit Weichmachern, wie
ίο z. B. Dibutylphthalat oder Trikresylphosphat, und mit Füllstoffen versetzt.
Zweckmäßig gibt man Tetrachlorkohlenstoff vor der Polymerisation zu dem monomeren Vinylacetat; man kann ihn jedoch auch erst während des Polymerisationsvorganges zufügen. Die Reaktionszeit wird durch den Zusatz nicht vergrößert. Zur Auslösung der Polymerisation werden zweckmäßig wasserlösliche Peroxyde oder auch Redoxsysteme angewandt.
Diese durch den geringen Zusatz von Tetrachlorkohlenstoff erzielten Verbesserungen der Polyvinylacetat-Dispersionen sind außerordentlich überraschend und stellen für die meisten Einsatzgebiete der Dispersionen einen wesentlichen Vorteil dar.
Beispiel
500 Gewichtsteile einer 5%igen wäßrigen Lösung von Polyvinylalkohol werden mit 1 Gewichtsteil 40°/0igem Wasserstoffsuperoxyd versetzt und mit Ameisensäure auf den pn-Wert von 3,5 eingestellt. In einem mit Rückflußkühler und Rührer versehenen Kessel wird die Lösung auf 750 erhitzt. Sodann laßt man eine Lösung von 1,5 Gewichtsteilen Tetrachlorkohlenstoff in 500 Gewichtsteilen Vinylacetat innerhalb 45 Minuten in die wäßrige Flotte laufen. Kurz nach Beginn des Zulaufes tritt starke Erwärmung unter Aufsieden ein. Nach beendigtem Zulauf wird 1Z2 Stunde bei 8o° Badtemperatur nacherhitzt. Die erhaltene Dispersion zeigt nach dem Abkühlen eine sahnige Konsistenz.
Anschließend wird ein Gemisch aus 62,5 Gewichtsteilen Dibutylphthalat und 5 Gewichtsteilen Methanol in die Dispersion eingerührt. Diese Dispersion trocknet zu einem glänzenden, klaren Film auf, der auch im feuchten Zustand wischfest ist.
Stellt man nach gleichem Verfahren die Dispersion ohne Zusatz des Tetrachlorkohlenstoffs her, so trocknet der Film trübe auf und ist in feuchtem Zustand leicht reemulgierbar.

Claims (2)

Patentansprüche: so
1. Verfahren zur Herstellung wäßriger PoIyvinylacetat-Dispersionen durch Polymerisation von Vinylacetat in wäßrigen Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen undZoder Schutzkolloiden und Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in Gegenwart von geringen Mengen Tetrachlorkohlenstoff durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Schutzkolloid Polyvinylalkohol oder seine wasserlöslichen Derivate verwendet.
5932 7.54
DEF8024A 1951-12-29 1951-12-30 Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylacetat-Dispersionen Expired DE915744C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF8024A DE915744C (de) 1951-12-29 1951-12-30 Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylacetat-Dispersionen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1069758X 1951-12-29
DEF8024A DE915744C (de) 1951-12-29 1951-12-30 Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylacetat-Dispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915744C true DE915744C (de) 1954-07-29

Family

ID=25973807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF8024A Expired DE915744C (de) 1951-12-29 1951-12-30 Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylacetat-Dispersionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915744C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123470B (de) * 1959-01-02 1962-02-08 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylester-Dispersionen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123470B (de) * 1959-01-02 1962-02-08 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylester-Dispersionen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1495797C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Umsetzungsprodukten ketogruppenhaltiger Polymerisate
DE2202189C3 (de) Verfahren zur Herstellung von emulgatorfreien Polymerisatdispersionen
DE733995C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler hochkonzentrierbarer waessriger Dispersionen aus wasserunloeslichen Emulsionspolymerisaten von Acryl- oder Vinylharzen
DE1203475B (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Frost und Tauwasser mechanisch stabilen Latex
DE915744C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylacetat-Dispersionen
DE2529863C3 (de) Verfahren zum Vermindern der Wasserloslichkeit von Polyvinylalkohol
DE2460994B2 (de) Wäßrige Tränkharzlösung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE936063C (de) Verfahren zur Herstellung wasserfester Erzeugnisse mittels Emulsionspolymerisation organischer Vinylester
DE1025141B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Loesung eines haertbaren Kondensationsprodukes aus Melamin, Thioharnstoff und Formaldehyd
DE1298076B (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Kunstharzfilme auf Fasermaterialien und Flaechengebilden
DE1069385B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylacetal-D'ispersionen
DE1720268C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tränkharzen für papier- und/oder gewebehaltige Trägerstoffe
DE838215C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Phenolharzdispersionen
DE849006C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsverbindungen
DE1235882B (de) Verfahren zur Stabilisierung waessriger Formaldehydloesungen
DE1128288B (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Mattschichten
DE1043634B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylester-Dispersionen mit hoher Latexviskositaet
DE752199C (de) Verfahren zum Appretieren von Textilgut
DE696807C (de) Verfahren zur Erzeugung waschbestaendiger Appreturen
DE723651C (de) Verfahren zur Herstellung von gut streichbaren pastenartigen, filmbildenden Dispersionen
DE894450C (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylestern
DE929643C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorides
DE861606C (de) Verfahren zur Herstellung einer bestaendigen, waessrigen Harnstoff-Formaldehyd-Harz-Dispersion
AT251279B (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polymerisaten
DE874662C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten hochmolekularer Verbindungen