DE894450C - Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylestern - Google Patents

Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylestern

Info

Publication number
DE894450C
DE894450C DEP50687A DEP0050687A DE894450C DE 894450 C DE894450 C DE 894450C DE P50687 A DEP50687 A DE P50687A DE P0050687 A DEP0050687 A DE P0050687A DE 894450 C DE894450 C DE 894450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl esters
emulsion polymerization
polymerization
iron
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50687A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Langbein
Werner Dr Starck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEP50687A priority Critical patent/DE894450C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894450C publication Critical patent/DE894450C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F261/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00
    • C08F261/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00 on to polymers of unsaturated alcohols
    • C08F261/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00 on to polymers of unsaturated alcohols on to polymers of vinyl alcohol

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylestern Es ist bekannt, Vinylester, wie z. B. Vinylacetat, in wäßriger Emulsion in Gegenwart von Polyvinylalkohol oder seinen wasserlöslichen Derivaten zu polymerisieren und auf diese Weise stabile Dispersionen von Polyvinylestern zu erhalten. Diese Polymerisation wird gewöhnlich bei erhöhten Temperaturen durchgeführt. Es ist jedoch schwierig, Polymerisate zu erhalten, die besonders hochmolekular sind, also einen für manche Verwendungszwecke erwünschten .sehr hohen K-Wert (nach Fikentscher, Cellulosechemie 13 [1932J, 58) besitzen. Das Arbeiten bei tieferen Temperaturen erfordert lange Reaktionszeiten und besitzt zudem wegen der besonders bei großen Ansätzen schwierigen Abführung der Reaktionswärme Nachteile. Auch die Anwendung verminderter Katalysatormengen, die ebenfalls zu Polymerisaten mit höherem K-Wert führt, ist nachteilig, da die Polymerisation dann nicht vollständig zu Ende verläuft.
  • Es wurde nun gefunden, daß es gelingt, auch bei Siedetemperatur Dispersionen mit hohem K-Wert zu erhalten, wenn man die Polymerisation in einem wäßri:genPolyvinylalko#hol oder seine wasserlöslichen Derivate enthaltenden Medium und in Gegenwart eines Wasserstoffperoxyd enthaltenden Redoxsystems als Katalysator sowie einer Eisenverbindung durchführt. Das Arbeiten bei Siedetemperatur besitzt den Vorteil, daß man die Reaktionswärme ohne Schwierigkeiten als -\,"erdampfungswärme durch den Kühler abführen kann.
  • Es ist bereits vorgeschlagen, die Polymerisation ungesättigter Verbindungen in Gegenwart von Redoxsystemen oder unter Zugabe von Eisenverbindungen durchzuführen. Es ist zweckmäßig, das Reduktionsmittel vorzulegen und das Peroxyd zulaufen, zu lassen. Die Polymerisation verläuft um so lebhafter, je mehr Eisensalz zugegen ist, sie kann also durch geeignete Wahl der Eisenmenge .gesteuert werden. Mit zunehmender Menge des Eisensalzes steigt zunächst auch der K-Wert, bei iZu.gabe größerer Mengen sinkt er jedoch wieder ab. Die jeweils günstigste Menge kann in jedem Einzelfall durch Versuche ohne weiteres festgestellt werden, sne liegt im allgemeinen bei einem Eisengelhalt von etwa o.,oo@i % bis o,o,i % in der angewandten Polyvinylalkohollösung. Ein Übersahuß von Eisen kann durch Zugabe von Verbindungen, die, wie z. B. das Tetranatriumsalz der Äthylen-bis-imidodiessigsäüre, mit Eisen unwirksame Komplexe bilden, kompensiert werden.
  • Beispiel i 25 Gewichtsteile einer 5%igen Polyvinylalkohollösung mit einer Viskosität von etwa ioo cP und. einem pH = 6,3 werden durch Evakuierung bei 6o° sauerstofffrei gemacht. Dann gibt man o"116i5 Gewichtsteile Natriumbisulfitlauge von 400 Be und so viel Mohrsches Salz zu, daß die Ciesamtkonzentration des mit Ammonium-Rhodanid nachweisbaren Eisens o,oo3 %, in der Polyvinylalkohollösung beträgt. Darauf gibt man 25 Gevüichtsteile Vinylacetat zu und läßt bei Siedetempera@ur (65°) 1,5 Gewichtsteile einer i%i:gen Wasserstoffsuperoxydlösun.g langsam unter Rühren zulaufen. Man erwärmt 1/s Stunde nach. Man erhält eine Polyvinylacetatemulsion vom K-Wert iio.
  • Beispiel 2 Zu 25 Gewichtsteilen einer wie im Beispiel i vorbereiteten Polyvinylalkohollösung gibt man o,oo8 Gewichtsteile Formaldehyd-natrium-sulfoxylat zu und stellt die Eisenkonzentration auf a:,oo5 % ein. Dann. läßt man. langsam bei Siedetemperatur (65°) 25 Gewichtsteile Vinylacetat, worin o,oi Gewichtsteil t-Butylhydroperoxyd gelöst ist, zulaufen. Anschließend gibt man langsam o,1 Gewichtsteil einer iNoigen Wasserstoffsuperoxydlösung zur Vervollständigung der Reaktion zu und er-wärmt 1/i Stunde nach. Man erhält eine Polyvinylacetätemulsion wie in Beispiel i.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylestern in wäßri.gem Medium in Gegenwart von Polyvinylalkohol oder einem seiner wasserlöslichen Derivate, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation außerdem in Gegenwart eines Wasserstoffperoxyd enthaltenden Redoxsystems als Katalysator und einer Eisenverbindung bei Siedetemperatur durchgeführt wird. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 923 712, 933717-
DEP50687A 1949-08-02 1949-08-02 Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylestern Expired DE894450C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50687A DE894450C (de) 1949-08-02 1949-08-02 Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50687A DE894450C (de) 1949-08-02 1949-08-02 Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894450C true DE894450C (de) 1953-10-26

Family

ID=7384580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50687A Expired DE894450C (de) 1949-08-02 1949-08-02 Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894450C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123470B (de) * 1959-01-02 1962-02-08 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylester-Dispersionen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR923712A (fr) * 1945-02-09 1947-07-16 Du Pont Polymérisation de composés monoéthyléniques
FR933717A (fr) * 1945-09-18 1948-04-29 Ici Ltd Procédé perfectionné de polymérisation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR923712A (fr) * 1945-02-09 1947-07-16 Du Pont Polymérisation de composés monoéthyléniques
FR933717A (fr) * 1945-09-18 1948-04-29 Ici Ltd Procédé perfectionné de polymérisation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123470B (de) * 1959-01-02 1962-02-08 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylester-Dispersionen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE757355C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE942298C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von Polyacrylsaeure
DE2202189C3 (de) Verfahren zur Herstellung von emulgatorfreien Polymerisatdispersionen
DE894450C (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylestern
DE1720467A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen waessrigen Copolymerdispersionen
DE653083C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Styrols
DE861156C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten ungesaettigter Verbindungen
DE1076372B (de) Verfahren zur Polymerisation ungesaettigter monomerer organischer Verbindungen in waessriger Emulsion
DE1177825B (de) Verfahren zur Herstellung niedermolekularer Homo- oder Mischpolymerisate von Vinylestern
DE932369C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Glyoxylsaeureloesungen aus Glyoxal oder seinen Polymerisationsprodukten
DE747879C (de) Verfahren zur Verminderung der Viskositaet von Polyvinylalkoholloesungen
DE539177C (de) Verfahren zur Darstellung von n-Butyraldehyd
DE1019087B (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polyaethylendispersionen
AT229577B (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylazetat
DE863996C (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation ungesaettigter organischer Verbindungen
DE855161C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Acrylsaeurenitril und Vinylpyridinen
DE1088230B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten
DE842048C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Allylsulfonsaeuren
DE915744C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylacetat-Dispersionen
DE654713C (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolsaeurenitril
DE719675C (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylpolymerisaten niederen Polymerisationsgrades
DE857951C (de) Herstellung ª‡-substituierter Acroleine
DE951301C (de) Verfahren zur Viskositaetserniedrigung von Polymeremulsionen
DE1300248B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridhomo- oder copolymerisaten in waessriger Emulsion
CH448530A (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylazetat