DE838215C - Verfahren zur Herstellung von waessrigen Phenolharzdispersionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von waessrigen Phenolharzdispersionen

Info

Publication number
DE838215C
DE838215C DEP13860A DEP0013860A DE838215C DE 838215 C DE838215 C DE 838215C DE P13860 A DEP13860 A DE P13860A DE P0013860 A DEP0013860 A DE P0013860A DE 838215 C DE838215 C DE 838215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
production
phenolic resin
aqueous
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP13860A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Guido Lorentz
Dr Werner Starck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Farbwerke Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG, Farbwerke Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEP13860A priority Critical patent/DE838215C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838215C publication Critical patent/DE838215C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • C08J3/07Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media from polymer solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08J2361/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Phenolharzdispersionen Es ist für zahlreiche technische Zwecke erwünscht, stabile, wäßrige Dispersionen löslicher Phenolharze herzustellen, weil derartige Dispersionen Vorteile vor den Lösungen der Harze in organischen Lösungsmitteln besitzen. Die Lösung dieses Problems ist jedoch bisher noch nicht zufriedenstellend gelungen. So sind die bisher besch.riebenen Dispersionen beispielsweise nicht salzfrei, was Nachteile zur Folge hat, oder sie setzen sich nach kurzer Zeit ab.
  • Es wurde nun gefunden, daß es gelingt, stabile, wäßrige Dispersionen löslicher Phenolharze dadurch herzustellen, daß man die Harze in organischen Mitteln löst und diese Lösungen mit Hilfe von seifen:ihnlichen Emulgatoren und gleichzeitig von Polyvinylalkohol oder dessen wasserlöslichen Derivaten in Wasser dispergiert.
  • Das zu dispergierende Phenolharz kann ein Novolak oder ein Resol sein und beispielsweise aus Phenol, Kresol, Xylenol oder Gemischen dieser Körper oder aus anderen phenolischen Körpern hergestellt sein. Es wird z. B. zu einer 6o- bis 7o°/eigen Lösung in einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel gelöst. Zu dieser Lösung wind ein Emulgator, wie z. B. ein Kondensationsprodukt aus Octodecylalkohol und Äthylenoxyd oder aus Diiäobutylphenol und Äthylenoxyd oder auch Natriumoleat, gegeben. Hierzu läßt man dann unter schnellem Rühren die wäßrige Lösung des Polyvinylalkohols oder seines wasserlöslichen Derivates laufen. Es entsteht eine dicke sahnige Dispersion, die nach Belieben mit Wasser verdünnt werden kann. Derartigen Dispersionen können Pigmente, wie Lithopone, Weichmacher, wie Trikresylphosphat oder Phthalsäureester, Weichharze oder Leinölfirnis zugesetzt werden. Solche Dispersionen eignen sich beispielsweise für Anstrichzwecke oder zum Herstellen von Holzverleimungen.
  • Als seifenähnliche Emulgatoren sind z. B. brauchbar: Fettsaure Salze, wie ölsaures Natrium, ferner a-oxvoctodecansulfosaures Natrium oder -durch Anlagerung von Äthylenoxyd an Fettalkohole oder alkylsubstituierte Phenole erhältliche, wasserlösliche, stark emulgierende Produkte. Ganz allgemein sind brauchbar alle Produkte, die in wäßrigen Medien die Wirkung von Seifen zeigen, so z. B. d-ie Seifen selbst, ferner die bekannten anionaktiven, neutralen und kationaktiven Emulgiermittel. Wasserlösliche Derivate des Polyvinylalkohoks sind z. B. Produkte, in .denen etwa 5 % der Hydroxylgruppen acetalisiert sind, etwa mit Butyraldehyd, oder in denen etwa io o/o der Hydroxylgruppen verestert sind, etwa mit Essigsäure.
  • Beispiele 1. Zu 140 g einer 6oo/oigen Novolaklösung aus Phenol und Fbrmaldehyd in Methanol-Methylacetat werden 5 ccm einer 5oo/oigen wäßrigenLösung eines Kondensationsproduktes aus Diisobutylphenol unil Äthylenoxyd gefügt. Dann läßt man unter schnellem Rühren 30 ccm einer 5o/oigen wäßrigen Polyvinylalkohollösung sowie 70 ccm Wasser laufen. Man erhält eine gelblichweiße bis schwachgelbliche Dispersion, die mit Wasser viermischbar ist.
  • 2. Zu i4o g einer 6oo/oigen Novolaklösung aus Phenol und Formaldehyd in Methanol-Methylacetat werden io g Phthalsäuredibutylester gefügt und dann die Dispersion, wie in Beispiel i beschrieben, hergestellt.
  • 3. Zu 147 g einer 67o/oigen Lösung eines Resols aus Phenol und Kresol in Methanol-Methylacetat werden 5 ccm einer 5o/oigen Lösung eines Kondensationsproduktes aus Diisobutylphenol und Äthylenoxyd gefügt und unter schnellem Rühren 65 ccm, einer 5o/oigen wäßrigen Polyvinylalkohollösung sowie 2o ccm Wasser zugefügt. Man erhält eine Emulsion wie oben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung stabiler, wäßriger Dispersionen löslicher Phenolharze, dadurch gekennzeichnet, daß man Lösungen der Phenolharze in organischen Lösungsmitteln mit Hilfe von seifenähnlichen Emulgatoren und von Polyvinylalkohol oder dessen wasserlöslichen Derivaten in Wasser dispergiert.
DEP13860A 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von waessrigen Phenolharzdispersionen Expired DE838215C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP13860A DE838215C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von waessrigen Phenolharzdispersionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP13860A DE838215C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von waessrigen Phenolharzdispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838215C true DE838215C (de) 1952-05-05

Family

ID=7364841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP13860A Expired DE838215C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von waessrigen Phenolharzdispersionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838215C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230250A (en) * 1963-01-16 1966-01-18 Alexander J Stirton Preparation of 1-hydroxy-2-alkane-sulfonates
DE1209230B (de) * 1959-07-01 1966-01-20 Hans Pichlmayr Dr Ing Verfahren zur Herstellung von Anstrich- und Bindemitteln auf Grundlage von trockenen, in kaltem Wasser kolloidal loeslichen Maleinatharz-produkten
JP2009052051A (ja) * 2003-02-12 2009-03-12 Nok Corp 水性加硫接着剤組成物

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209230B (de) * 1959-07-01 1966-01-20 Hans Pichlmayr Dr Ing Verfahren zur Herstellung von Anstrich- und Bindemitteln auf Grundlage von trockenen, in kaltem Wasser kolloidal loeslichen Maleinatharz-produkten
US3230250A (en) * 1963-01-16 1966-01-18 Alexander J Stirton Preparation of 1-hydroxy-2-alkane-sulfonates
JP2009052051A (ja) * 2003-02-12 2009-03-12 Nok Corp 水性加硫接着剤組成物

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615219C (de) Lacke
DE838215C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Phenolharzdispersionen
DE936063C (de) Verfahren zur Herstellung wasserfester Erzeugnisse mittels Emulsionspolymerisation organischer Vinylester
DE3315787A1 (de) Hydrophobierende zusammensetzungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihr einsatz zum wasserabweisendmachen und zum schutz von verschiedenen oberflaechen
CH624307A5 (de)
DE1069385B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylacetal-D'ispersionen
DE847498C (de) Verfahren zur Herstellung waesseriger Polyvinylacetal-Emulsionen
DE3543359A1 (de) Wasserverduennbare beschichtungsstoffe, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE729774C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren carboxylgruppenhaltigen Verbindungen
DE678366C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken
DE831323C (de) Verfahren zur Herstellung von harz- oder oelartigen Erzeugnissen aus haertbaren Phenolharzen und anderen Harzen, OElen o. dgl.
DE1023882B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Dispersionen haertbarer Kunstharze
DE749582C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Emulsionen aus synthetischen kautschukaehnlichen Produkten
DE878556C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Harz-Dispersionen
DE915257C (de) Farb- und Lackbinder
DE886292C (de) Verfahren zur Herstellung von Fussboden- oder Wandbelaegen
DE842105C (de) Anstrichmittel
DE1644985C3 (de)
DE665237C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Estern aliphatischer Sulfonsaeuren
DE542287C (de) Verfahren zur Herstellung nicht quellbarer oder schwer loeslicher Alkylcellulosederivate und Gebilde daraus
DE879019C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisat-Emulsionen
DE915744C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Polyvinylacetat-Dispersionen
DE894591C (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloesliche UEberzuege ergebender wasserhaltiger Emulsionen
DE933354C (de) UEberzuege bildende Emulsionen
DE737955C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von Polyisobutylen