DE914204C - Sich selbst reinigender Tierstriegel - Google Patents

Sich selbst reinigender Tierstriegel

Info

Publication number
DE914204C
DE914204C DEL9191A DEL0009191A DE914204C DE 914204 C DE914204 C DE 914204C DE L9191 A DEL9191 A DE L9191A DE L0009191 A DEL0009191 A DE L0009191A DE 914204 C DE914204 C DE 914204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harrow
comb
compartments
base plate
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9191A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Lautner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH LAUTNER
Original Assignee
FRIEDRICH LAUTNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH LAUTNER filed Critical FRIEDRICH LAUTNER
Priority to DEL9191A priority Critical patent/DE914204C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE914204C publication Critical patent/DE914204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K13/00Devices for grooming or caring of animals, e.g. curry-combs; Fetlock rings; Tail-holders; Devices for preventing crib-biting; Washing devices; Protection against weather conditions or insects
    • A01K13/002Curry-combs; Brushes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen sich selbst reinigendien, durch einen Knopf verriegelten und zerlegbaren Tierstriegel, welcher die Aufgabe erfüllt, die Tiere beim üblichen Striegeln zeitsparend und schonend zu reinigen. Die hauptbeanspruchten Kammfächer sind U-förmig gebogene Bleche, die gegenseitig leicht ausgewechselt oder erneuert werden können. Die Schonung der Tiere wird' durch ein federndes Reinigungsdach erreicht, welches gleichzeitig die Kammzähne der Fächer, die durch die Schlitze des Reinigungsdaches ragen, selbsttätig reinigt.
Der Erfindungsgegenstand wird durch nachstehende Beschreibung eines Ausführungsbeispieles einfachster Form und einer Zeichnung besser veranschaulicht. Die Teile werden in der Reihenfolge des Zusammenbaues sowie hinsichtlich ihrer Wirkungsweise beschrieben.
Fig. I zeigt eine Ansicht von unten, wobei im linken Teil das Reinigungsdach weggebrochen ist; ao
Fig. II veranschaulicht eine Ansicht von der dem Stiel abgewandten Seite, wobei in dem linken Teil das Reinigungsdach und der gekantete Rand der Grundplatte weggebrochen sind;
Fig. III stellt einen Schnitt durch die Fig. I nach der Lineyl-5 dar;
Fig. IV ist eine Einzeldarstellung eines Kammfaches mit daran befestigter Blattfeder.
Die Striegelgrundplatte 1 trägt die Aussparungen 13 zur Aufnahme der Kammfächer 6, an denen je eine Blattfeder 7 befestigt ist. Durch geeignete Befestigungselemente 12 ist eine Querstrebe 2 mit dem Raststiftführungsbügel 3 einschließlich Druckfeder 5 und Raststift 4 an der Grundplatte 1 befestigt. Die über die Breitseite der Striegelgrundplatte 1 überstehenden Enden der Querstrebe 2 dienen zum Auf-
schlagen des Gerätes auf Hartholz- oder Gummiplatten und des weiteren als Schutz der übrigen Bauteile beim Ausklopfvorgang.
Die Kammfächer 6 mit den daran befestigten Blattfedern 7 und den Kammzähnen 61 sowie den Vorstecklöchern 69 werden in die Aussparungen 13 der Striegelgrundplatte 1 eingesetzt. Die Führungsansätze 14 des Reinigungsdaches 8 werden in die hierfür vorgesehenen Schlitze der Striegelgrundplatte ι eingesteckt und auf die Blattfeder/ aufgelegt. Nach dem Wenden der Striegelgrundplatte 1 mit den eingesetzten Fächern 6 und dem Reinigungsdach 8 wird das Griffstück 10, welches den Vorsteckriegel 9 mit Aufhängering 11 enthält, durch die Vorstecklöcher 69 der Kammfächer 6 bis zum Raststift 4 eingeschoben. Mittels eines Nagels oder geeigneten Hilf sgegenstandes 21 wird der Raststift 4 bis zum Niveauausgleich mit der Striegelgrundplatte ι gegen die Feder 5 eingedrückt. Die Abschrägung 91 am vorderen Ende des Vorsteckriegels 9 gleitet beim Einschieben über den Raststift 4 bis durch das nächste Vorstecklioch 69. Nach Einrasten des Raststiftes 4 in die Raststiftbohrung 94 des Vorsteckriegels 9 ist der Zusammenbau des selbstreinigenden Tierstriegels beendet.
Das Zerlegen des Tierstriegels erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, d.h. mit einem Nagel oder geeigneten Hilfsgegenstand 21 wird auf den Raststift 4 an der Raststiftbohrung 94 bis zum Niveauausgleich mit der Striegelgrundplatte 1 eingedrückt und das Griff stück ι ο mit Vorsteckriegel 9 aus den Vorstecklöchern 69 der Kammfächer 6 herausgezogen. Der Striegel zerfällt somit in seine Bauteile. Wird der zusammengebaute, sich selbsttätig reinigende Tierstriegel in der herkömmlich gewohnten Form über das Tierfell/7 in RichtungZ, mit dem sonst üblichen Striegeldruck D, gefühlvoll gezogen, so gleitet das Reinigungsdach 8 in erster Linie über das zu reinigende Tierfell/1'. Die Kammfachzähne 61 ragen durch die engen Führungsschlitze im Reinigungsdach 8 und kämmen bzw. reinigen das Tierfell F in bisher gewohnter Form. Da der Druck D auf dem Striegelrücken immer schwankend ist, wird das Reinigungsdach 8 mehr oder weniger fest auf die Blattfeder 7 gedrückt. Der Gegendruck der Blattfeder 7 bringt das Reinigungsdach 8 in Hinundherbewegung. Die gewölbt ausgebildeten Reinigungsdachrippen lassen beim Streichen längs des Tierfelles F eine Luftwirbelung entstehen.
welche in Verbindung mit dem stetig bewegten Reinigungsdach 8 zur Luftwirbelung einerseits eine zusätzliche, leichte Saugwirkung andererseits erzeugt.
Diese Wirbel- und Saugwirkung transportiert Luft- und Staubteilchen nach dem Innern des Striegels, wo diese sich niederschlagen oder zufolge der atmenden Wirkung mit dem vorhandenen Luftpolster zwischen Striegelgrundplatte 1 und Reinigungsdach 8 an den Breitseiten des Striegels ausgeblasen werden.
Der Gegendruck der Blattfeder 7 läßt beim Striegeln die Fachkammzähne 61 entsprechend dem Striegeldruck D mehr oder weniger tief in das Tierfell F wegbegrenzt eingreifen. Das Reinigungsdach 8 gleitet über Wunden schützend hinweg, wodurch die Schonung des Tieres gegeben ist.
Das stetige Bewegen des Reinigungsdaches 8 beim Striegeln reinigt die Kammzähne 61 durch die seitliche Begrenzung der Schlitze im Reinigungsdach 8 selbsttätig von Haaren und Schmutzteilchen. Die bisher übliche Reinigungsbürste erübrigt sich, da das bisherige Ausbürsten der Kammzähne sowie Striegelteile entfällt und durch seitliches Ausklopfen auf Holz oder Gummi ersetzt wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Striegel, dadurch gekennzeichnet, daß U-förmige, mit Zähnen (61) versehene Kammfächer (6) mit ihrem Steg an einer Grundplatte (1) angebracht sind und daß ein Reinigungsdach (8) vorgesehen ist, welches bei der Arbeit selbsttätig gegen Federdruck (7) an den gezahnten Schenkeln der Kammfächer (6) vorbeibewegbar ist.
2. Striegel nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammfächer (6) auswechselbar sind.
3. Striegel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Kammfächer (6) und des Remigungsdaches (8) mit der Grundplatte (ι) ein Vorsteckriegel (9) eines
- Griff Stückes (10) dient, der in Aussparungen der Kammfächer (6) und der Führungsansätze (14) des Reinigungsdaches eingeschoben wird.
4. Striegel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsteckriegel (9) durch einen an der Grundplatte (1) geführten federnden Stift (4, 5) verriegelt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 9524 6.54
DEL9191A 1951-06-03 1951-06-03 Sich selbst reinigender Tierstriegel Expired DE914204C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9191A DE914204C (de) 1951-06-03 1951-06-03 Sich selbst reinigender Tierstriegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9191A DE914204C (de) 1951-06-03 1951-06-03 Sich selbst reinigender Tierstriegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914204C true DE914204C (de) 1954-06-28

Family

ID=7257886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9191A Expired DE914204C (de) 1951-06-03 1951-06-03 Sich selbst reinigender Tierstriegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE914204C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19782240B4 (de) Zungenhygienevorrichtung
DE687807C (de) Zahnbuerste
DE914204C (de) Sich selbst reinigender Tierstriegel
DE534114C (de) Zahnbuerste
CH309724A (de) Haarpflegegerät.
AT9817U1 (de) Reinigungsbürste o.dgl. insbesondere für aquarien, spezialbehälter sowie flächen verschiedenster art
DE730396C (de) Reinigungsgeraet fuer Kehr- und Buerstzwecke
CH249346A (de) Düse für Staubsauger.
AT8101U1 (de) Düse mit bürsten, insbesondere für die tierfellpflege
DE2750498A1 (de) Haarbuerste
DE388203C (de) Drahtbuerste
DE651854C (de) Buerste mit Metallborsten zum Reinigen der Metallschutzleisten an Treppenstufen
DE971687C (de) Striegel zur Tierpflege
EP0433839A1 (de) Künstlerpinsel
DE449525C (de) Staubkehrvorrichtung
DE936385C (de) Buerste zum Waschen der Haende und Finger
DE8034788U1 (de) Kamm mit raster
DE922011C (de) Kopfhaut-Behandlungs- und Massagegeraet
AT148011B (de) Besen und Bürsten mit Gummischlaufen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE453274C (de) Kammbuerste
DE1457470C (de) Kamm-Bürste
DE975434C (de) Mundstueck fuer Staubsauger
DE816188C (de) Befestigung der Laufschiene fuer die Reiterbuerste an Sammelboeden von Plansichtern
DE443074C (de) Geraet zum Reinigen von Buersten
DE102019123345A1 (de) Haarbürste