DE911015C - Verfahren zur Herstellung von ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten

Info

Publication number
DE911015C
DE911015C DEB1114A DEB0001114A DE911015C DE 911015 C DE911015 C DE 911015C DE B1114 A DEB1114 A DE B1114A DE B0001114 A DEB0001114 A DE B0001114A DE 911015 C DE911015 C DE 911015C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensation products
amide
ester
production
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1114A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Ploetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB1114A priority Critical patent/DE911015C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911015C publication Critical patent/DE911015C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F222/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof
    • C08F222/36Amides or imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten Man hat bereits ester- und amidartige Kondensationsprodukte aus Oxyalkylaminen und höhermolekularen Fettsäuren hergestellt und sie als Weichmachungsmittel in der Textilindustrie verwendet. Diese Kondensationsprodukte sind indessen nur in Form ihrer Salze oder nach Einführung wasserlöslich machender Gruppen genügend leicht in Wasser löslich oder verteilbar.
  • Es wurde nun gefunden, daB man besonders gut lösliche Kondensationsprodukte erhält, wenn man o,5 bis 2 Mol höhermolekulare Fettsäuren oder entsprechende Mengen ihrer funktionellen Derivate, wie ihrer Anhydride, Ester oder Säurehalogenide, bei Temperaturen zwischen ioo und 2oo° mit i Mol Trioxyalkyldialkylentriaminen von der Formel (in der R und R' niedrigmolekulare Alkylenreste bedeuten) zu ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten umsetzt. Diese Kondensationsprodukte sind ohne weiteres in Wasser leicht verteilbar, und die aus ihnen hergestellten Bäder verleihen z. B. damit behandelten Textilien, auch bei Verwendung sehr geringer Mengen des Kondensationsproduktes, einen glatten, weichen, fülligen Griff. In Form ihrer Salze sind die Kondensationsprodukte sogar praktisch klar wasserlöslich.
  • Für die Kondensation geeignete Trioxyalkyldialkylentriamine sind beispielsweise Trioxyäthyl-, Trioxyisopropyl-, Tri-(3-oxybutyl)-diäthylentriamin, Trioxyäthyl-di-1, 3-propylentriamin (n, n', n"-Trioxyäthyl- y,y'-diamino-dipropylamin).
  • Als Fettsäuren können natürliche oder synthetisch gewonnene Fettsäuren mit einer Kettenlänge von C$ bis C24 verwendet werden. Die Umsetzung wird bei Temperaturen zwischen Zoo und 2oo°, vorzugsweise bei 14o bis 16o°, durchgeführt. Auf 1 Mol Trioxyalkyldialkylentriamin verwendet man o,5 bis 2 Mol Fettsäure oder Fettsäurederivat; vorzugsweise arbeitet man mit einem Molverhältnis von etwa i : 1.
  • Die erhaltenen Produkte sind vor allem ausgezeichnete Weichmachungs- und Präparationsmittel für die Textilindustrie. In Form ihrer wasserlöslichen Salze eignen sie sich auch als Haftmittel für Teer und Bitumen.
  • Die in den nachstehenden Beispielen aufgeführten Teile sind Gewichtsteile. Beispiel 1 235 Teile Trioxyäthyldiäthylentriamin werden mit 27o Teilen Stearinsäure versetzt. Das Gemisch wird unter normalem Druck 2 Stunden lang auf 15o bis 16o° erhitzt und anschließend i/2 Stunde lang unter vermindertem Druck bei dieser Temperatur gehalten. Nach dieser Zeit ist die Umsetzung praktisch beendet, und die Mischung weist nur noch eine Säurezahl unter 5 auf. Das Reaktionsprodukt stellt eine fast farblose, wachsartige Masse dar, die sich in warmem Wasser gut verteilen läßt. Es eignet sich als Präparations- und Avivagemittel für Viskosekunstseide und Zellwolle und verleiht damit behandelten Waren einen schönen, glatten und weichen Griff.
  • Beispiel 2 235 Teile Trioxyäthyldiäthylentriamin werden mit 28o Teilen Ölsäure gemischt und wie im Beispiel :i 2 Stunden lang auf 15o bis x6o° unter normalem Druck und anschließend i Stunde lang auf 15o° im Vakuum von 15 bis 2o mm Druck erhitzt. Das erhaltene hellbraune Reaktionsprodukt, das eine Säurezahl unter 1o besitzt, wird mit etwa 5o Teilen Eisessig verrührt. Das entstandene essigsaure Salz besitzt neutrale Reaktion und löst sich praktisch klar in Wasser. Ein Zusatz von 1 bis 2 °/o dieses Salzes zu Teer, Asphalt oder Bitumen verleiht diesen Stoffen eine erhöhte Haftfestigkeit gegenüber Gestein oder Beton.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man 0,5 bis 2 Mol höhermolekulare Fettsäuren oder entsprechende Mengen ihrer funktionellen Derivate, wir ihrer Säureanhydride, -ester oder -halogenide, bei Temperaturen zwischen Zoo und 2oo° mit i Mol Trioxyalkyldialkylentriaminen der allgemeinen Formel in der R und R' niedrigmolekulare Alkylenreste bedeuten, umsetzt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 546 4o6; französische Patentschriften Nr. 751641, 713 382; schweizerische Patentschrift Nr. 190 984.
DEB1114A 1949-12-15 1949-12-15 Verfahren zur Herstellung von ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten Expired DE911015C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1114A DE911015C (de) 1949-12-15 1949-12-15 Verfahren zur Herstellung von ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1114A DE911015C (de) 1949-12-15 1949-12-15 Verfahren zur Herstellung von ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911015C true DE911015C (de) 1954-05-10

Family

ID=6952151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1114A Expired DE911015C (de) 1949-12-15 1949-12-15 Verfahren zur Herstellung von ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911015C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019290B (de) * 1953-08-11 1957-11-14 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von neuen Textilhilfsmitteln

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR713382A (fr) * 1930-04-01 1931-10-27 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la production d'agents humectants, détersifs, émulsionnants, dispersifs, etc.
DE546406C (de) * 1928-02-18 1932-03-12 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von ester- und saeureamidartigen Kondensationsprodukten
FR751641A (fr) * 1932-02-29 1933-09-07 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la préparation de produits de condensation auxiliaire
CH190984A (de) * 1938-03-05 1937-05-31 Chem Fab Vormals Sandoz Verfahren zur Herstellung eines Polyacylpolyamins.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE546406C (de) * 1928-02-18 1932-03-12 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von ester- und saeureamidartigen Kondensationsprodukten
FR713382A (fr) * 1930-04-01 1931-10-27 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la production d'agents humectants, détersifs, émulsionnants, dispersifs, etc.
FR751641A (fr) * 1932-02-29 1933-09-07 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la préparation de produits de condensation auxiliaire
CH190984A (de) * 1938-03-05 1937-05-31 Chem Fab Vormals Sandoz Verfahren zur Herstellung eines Polyacylpolyamins.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019290B (de) * 1953-08-11 1957-11-14 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von neuen Textilhilfsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645414B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolyamiden und dessen Verwendung als Schmelzkleber
EP0001206B1 (de) Polykondensat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verfahren zum gleichmässigen Färben von synthetischen Fasermaterialien unter Verwendung des Polykondensats als Egalisiermittel
DE2214775A1 (de) Verfahren zur herstellung von polybutylenterephthalaten
DE911015C (de) Verfahren zur Herstellung von ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten
EP0001968B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden aus Isophthalsäure und Hexamethylendiamin
US1422869A (en) Esters of dioxydiethylsulphide and process of making same
DEB0001114MA (de) Verfahren zur Herstellung von ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten
DE1181908B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher kapillaraktiver Carbonamidgruppen ent-haltender Polyester
DE926811C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Silicone
DE1133133B (de) Verfahren zur Herstellung linearer thermoplastischer Polykondensate aus Diorganosilandiolen und aromatischen Dioxyverbindungen
DE646932C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen der fettaromatischen Reihe
DE889693C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE833123C (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanharzen durch Hydrolyse eines hydrolysierbaren Silans und Kondensation der Hydrolysierungsprodukte
DE896856C (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
DE832892C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten des Rutins
AT215948B (de) Verfahren zum Weichmachen von vollsynthetischen Fasern, insbesondere von Polyacrylnitril- und Polyamidfasern von Celluloseesterfasern
DE807684C (de) Verfahren zur Herstellung der Acetale von Glyoxylsaeureestern
DE974935C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterharzen
DE948015C (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
DE718348C (de) Verfahren zur Herstellung hochsubstantiver 2,3-Oxynaphthoesaeurearylide
DE928251C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Carbamidsaeureestern und Aldehyden
DE968760C (de) Verfahren zur Herstellung hitze- und wasserhaertebestaendiger, amphoterer Kondensationsprodukte
DE884046C (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolestern, die eine Carbonsaeureamidgruppe enthalten
DE1954189C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthyl-4-hydroxy-6,7-düsobutoxy-3-chinolincarboxylat
DE840763C (de) Verfahren zur Herstellung siliciumhaltiger Polykondensationsprodukte