DE910176C - Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulaessigen Leitungsanschlusses - Google Patents

Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulaessigen Leitungsanschlusses

Info

Publication number
DE910176C
DE910176C DEA12263D DEA0012263D DE910176C DE 910176 C DE910176 C DE 910176C DE A12263 D DEA12263 D DE A12263D DE A0012263 D DEA0012263 D DE A0012263D DE 910176 C DE910176 C DE 910176C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
connection
terminals
impermissible
locking member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA12263D
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Eibl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA12263D priority Critical patent/DE910176C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE910176C publication Critical patent/DE910176C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulässigen Leitungsanschlusses Wenn elektrische Geräte od. dgl. in verschiedenen Schaltungen zur Anwendung gelangen können, ist es für die Gewährleistung des richtigen Arbeitens der elektrischen Anlage und häufig auch für die zu fordernde Sicherheit bei Durchführung des Anschlusses von ausschlaggebender Bedeutung, daß auf einfache, aber zuverlässige Weise ein unzulässiger Leitungsanschluß verhindert bzw. die richtige Schaltungsverbindung bei Ausführung des einen oder des anderen Anschlusses gewährleistet wird.
  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulässigen Leitungsanschlusses an Anschlußklemmen von elektrischen Geräten od. dgl. mit mehreren Anschlußklemmen für verschiedene Schaltungen. Sie besteht darin, daß als Sperrglied für die bei irgendeiner der Schaltungen nicht zu benutzende Klemme ein einsetzbares, eine elektrische Verbindung mit der oder den übrigen Klemmen herstellendes Verbindungsstück vorgesehen ist, das durch seine Ausbildung gleichzeitig den Drahtanschluß an die zu sperrende Klemme unmöglich macht.
  • Eine besonders einfache Ausführung ergibt sich dabei, wenn man die zu sperrende Anschlußklemme als Büchsenklemme ausbildet und als Sperrglied eine Schraube vorsieht, die vor der Büchsenöffnung angeordnet wird und diese mit ihrem Kopf abdeckt, während sie mit ihrem Gewindeteil in eine darunterliegende Stromschiene eingreift, die mit der oder den übrigen Anschlußklemmen in Verbindung steht. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird allen zu stellenden Anforderungen genügt. Durch das Sperrglied ist diejenige Klemme verschlossen, die für eine bestimmte Schaltung nicht benutzt werden darf, wobei das Sperrglied gleichzeitig die erforderliche elektrische Verbindung mit den anderen Anschlußklemmen herstellt. Soll das Gerät nun in einer Schaltung angeschlossen werden, in der die gesperrte Anschlußklemme nach dem Schaltungsschema benutzt werden muß, so muß das Sperrglied erst völlig entfernt werden, wenn man mit dem Anschlußdraht an die Klemmvorrichtung herankommen will: Durch die Entfernung des Sperrgliedes wird aber zwangsläufig auch die Kurzschlußverbindung mit der oder den anderen Klemmen gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Anschlußvorrichtung mit eingesetztem Sperrglied, Fig. ia das zu Fig. i gehörende Schaltbild, Fig. 2 die Anschlußvorrichtung nach Fig. i bei entferntem Sperrglied und Fig. 2 a das zu Fig. -- gehörende Schaltbild.
  • Die Anschlußklemmvorrichtung besteht aus der Stromschiene i, die die Anschlußklemme -2 trägt, und aus einer zweiten Anschlußschiene 3, die die Anschlußklemme 4 trägt. Beide Anschlußklemmen sind als Buchsenklemmen ausgebildet und mit einer Madenschraube 5 versehen.
  • Als Sperrglied für die Anschlußklemme 4 dient die Schraube 6, die durch eine Bohrung 7 der Anschlußschiene 3 hindurchgeführt und in ein Muttergewinde 8 der Anschlußschiene i eingeschraubt ist. Der Zylinderkopf 9 der Sperrschraube 6 steht unmittelbar vor der Drahteinführungsöffnung der Buchsenklemme 4, so daß diese verschlossen und ein Anschluß unmöglich gemacht ist. Gleichzeitig ist durch die Schraube 6 die elektrische Verbindung mit der Anschlußklemme 2 hergestellt.
  • Die Fig. i a und 2 a zeigen beispielsweise ein Schaltungsschema, für das die in Fig. i und 2 dargestellte Anschlußvorrichtung mit Sperrglied zu benutzen wäre. Es sei vorausgesetzt, daß die beiden Wicklungen io und il eines Geräts in einem Fall an einer gemeinsamen Zuleitung, im anderen Fäll an getrennten Zuleitungen liegen müssen. Demgemäß ergibt sich die Notwendigkeit einer Schal- j tüng nach Fig. i a bzw. 2 a. Im Fall der Schaltung nach Fig. i a bleibt die Klemme 4 unbenutzt, muß aber mit Klemme 2 elektrisch in Verbindung gebracht werden: Im Fall der Schaltung nach Fig. 2 a sind die getrennten Zuleitungen an die Klemmen 4. und 2 anzuschließen. Dabei muß aber die Verbindung zwischen der Klemme 4 und der Klemme unterbrochen sein.
  • Die Ausführung der Anschlußvorrichtung nach Fig. i erfüllt, wie oben ausgeführt, die Bedingungen der Schaltung nach Fig. i a. Die Bedingungen der Schaltung nach Fig. a a werden bei entferntem Sperrglied erfüllt, wie es Fig. 2 zeigt. In Fig. 2 ist die Sperrschraube 6 herausgenommen, die Verbindung zwischen den Anschlußschienen i und 3 ist unterbrochen, und die Buchsenöffnung der Anschlußklemme 4 ist für den Drahtanschluß freigegeben. Die beiden getrennten Zuleitungen 12 und 13 sind in die Klemmen 2 und ,. eingeführt.
  • Das Ausführungsbeispiel zeigt, auf welch vorteilhafte Weise der richtige Anschluß des Geräts in dem einen oder dem anderen Anschlußfall mit einfachsten Mitteln zwangsläufig gewährleistet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulässigen Leitungsanschlusses an Anschlußklemmen von elektrischen Geräten od. dgl. mit mehreren Anschlußklemmen für verschiedene Schaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperrglied für die bei irgendeiner der Schaltungen nicht zu benutzende Klemme ein einsetzbares, eine elektrische Verbindung mit der oder den übrigen Klemmen herstellendes Verbindungsstück (6, 9) vorgesehen ist, das durch seineAusbildung gleichzeitig denDrahtanschluß an die zu sperrende Klemme unmöglich macht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu sperrende Anschlußklemme als Buchsenklemme (a) ausgebildet ist und das Sperrglied aus einer Schraube (6) besteht, die vor der Buchsenöffnung angeordnet wird und diese mit ihrem Kopf (9) abdeckt, während sie mit ihrem Gewindeteil in eine Stromschiene (i) eingreift, die mit der (2) oder den übrigen Anschlußklemmen in Verbindung steht.
DEA12263D 1944-03-28 1944-03-28 Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulaessigen Leitungsanschlusses Expired DE910176C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA12263D DE910176C (de) 1944-03-28 1944-03-28 Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulaessigen Leitungsanschlusses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA12263D DE910176C (de) 1944-03-28 1944-03-28 Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulaessigen Leitungsanschlusses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910176C true DE910176C (de) 1954-04-29

Family

ID=6922468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA12263D Expired DE910176C (de) 1944-03-28 1944-03-28 Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulaessigen Leitungsanschlusses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE910176C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE623406C (de) Kreuzklemme zur herstellung von kreuzverbindungen an durchgehenden elektrischen leitungen
DE910176C (de) Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulaessigen Leitungsanschlusses
CH269917A (de) Anschlussklemme für elektrische Leitungen.
DE538098C (de) Drahtbefestigung an elektrischen Steckern, Steckdosen u. dgl.
DE842509C (de) Kabelklemme
DE333015C (de) Klemme
DE2703255A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer eine verbraucheranordnung
DE726299C (de) Verbindung von Anschlussklemmen mit Kontaktschienen
DE813858C (de) Elektrische Klemme
DE821967C (de) Anschlussanordnung an gehaeuseumschlossenen elektrischen Geraeten
DE879858C (de) Durchfuehrungskondensator
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE1911638A1 (de) Kabelverteiler
DE503394C (de) Elektromagnetische Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer elektrische Lampen
DE920429C (de) Durchfuehrungskondensator
AT126537B (de) Zugentlastungsvorrichtung für bewegliche Anschlußleitungen elektrischer Apparate, insbesondere für Stecker, Handlampen u. dgl.
DE1230875B (de) Elektrische Anschlussklemme
DE1854476U (de) Vorrichtung zur zugentlastung von beweglichen zuleitungen bei steckern, kupplungen, geraetesteckdosen, schnurschaltern od. dgl.
DE1990999U (de) Anreihbare Durchfuhrungsklemme
DE6929625U (de) Anschlussleiste mit angeschraegter drahteinfuehrung
DE7339100U (de) Anschlußvorrichtung für elektrische Leiter
DE1490185B1 (de) Schaltanlagen-Reihenklemme mit einem Anschluss fuer eine vorbeifuehrende Sammelschiene
DE7605184U1 (de) Klemmvorrichtung fuer den elektrischen leiter eines kabels
DE6930312U (de) Trennstelle fuer stromschienen
DE7317719U (de) Direktanschlußklemme