CH269917A - Anschlussklemme für elektrische Leitungen. - Google Patents

Anschlussklemme für elektrische Leitungen.

Info

Publication number
CH269917A
CH269917A CH269917DA CH269917A CH 269917 A CH269917 A CH 269917A CH 269917D A CH269917D A CH 269917DA CH 269917 A CH269917 A CH 269917A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamp
connection
clamping screw
terminal according
connection piece
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Weber
Original Assignee
Ag Weber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Weber filed Critical Ag Weber
Publication of CH269917A publication Critical patent/CH269917A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • H01R4/42Clamping area to one side of screw only

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description


      Anschlu & klemme    für elektrische Leitungen.         (Tegenstand    vorliegender Erfindung ist  eine     Anschlussklemme    für elektrische Leitun  gen, mit     Anschlussstilek,        Bride    und Klemm  schraube.  



  Bei den bisher bekannten Klemmen dieser  Art ist die     Bride    lediglich gegen Verdrehen  um die     Klemrnschraubenachse    gesichert. Beim  Anziehen der Leitungsdrähte     stellt    sie .sieh  aber häufig schräg, gleiches gilt, zum Teil  auch für die Klemmschraube, und bei starkem  Anziehen der Drähte     kann    die Schraube sogar  verbogen werden.

   Dieser Nachteil wird erfin  dungsgemäss nun dadurch vermieden, dass die       Bride    mit einem     Fortsatz    in     einer        Aussparung;     des     Ansehlussstüekes,welche        Aussparung    den  gleichen     Querschnitt,    wie der     Fortsatz    auf  weist, geführt ist., so dass die von der Klemm  schraube durchsetzte     Bride    nur in Richtung  der     Klemmschraubenachse    bewegbar ist.  



  In der     heilieäenden    Zeichnung sind zwei  beispielsweise     Ausführung-sformen    des Erfin  dungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt       Fig.    1 eine Seitenansicht einer     ersten    Aus  führungsform,         Fig.2    eine Draufsicht, auf     dieselbe    und       Fig.    3 eine Draufsicht auf das zugehörige       Anschlussst.iick.     



       Fig.4    zeigst. eine Seitenansicht einer zwei  ten Ausführungsform,       Fig.)    die zugehörige     Vorderansicht    und       Fig.    6 eine Draufsicht auf das     zugehörige          Anschlussstück.       Die     Fig-.    1 bis 3 zeigen eine Ausführungs  form, bei welcher das     Anschlussstück    1 an sei  nen beiden Längsseiten Aussparungen 4 auf  weist. Das     Anschlussstück    1 ist mit einer Ge  windebohrung 10 versehen.

   Die     Klemmbride2     ist mit zwei Lappen 11 als     Fortsätze    versehen,  welche in den gleiche Querschnitte wie die  Lappen aufweisenden     Ausspanrngen    4 an den  Längsseiten des     Anschlussstückes    geführt sind.  Wie aus     Fig.    1 ersichtlich, ist die     Klemm-          schraube    3 mit der für das Heben der     Klemm-          bride        \?    notwendigen Hinterdrehung 12 ver  sehen.

   Auch bei nicht eingelegtem Leitungs  draht wird die     Bride    durch die Hinterdrehung  in vorbestimmter Distanz vom     Anschlussstück     gehalten. Die     Bride    weist einen Mittellappen  13 auf, welcher beim Abbiegen der beiden  Lappen 1.1 aus dein     Bridenkörper    2 stehen  blieb und.     welcher    beim Festziehen der       Klenrmsehraube    3 bei     eingelegtem    anzuschlie  ssendem Leiter 8 die     Drrtekwirkung    auf den.

    Leiter erhöht.     Zweckmässigerweise    ist die       Klemnrbride    2 an der Stelle, welche auf den  anzuschliessenden Leiter 8 zu liegen kommt,       aufgeraiiht,    um einen sicheren Eingriff zu       ",        ewährl    eisten.  



  Die     Fig-.    4 bis 6 zeigen eine Au     sführungs-          form,    bei welcher     denn        Fig.1    bis 3 entspre  chende Teile wiederum. mit gleichen Hinweis  zeichen versehen sind. Bei dieser Klemme ste  hen das     Ansehlussstück    1 und die     Klemmbride     2 nur mit einem einzigen Lappen 11 miteinan  der in Verbindung. Dieser letztere ist in einer      gleichen     Querschnitt    wie der Lappen auf  weisenden mittleren     Ausnehmung    9 des An  schlussstückes 1 geführt.  



  Die     Klemmbride    2 kann statt mit einem  Gewindebohrung für die Klemmschraube 3  mit einer glatten, gewindefreien Bohrung ver  sehen sein. In diesem Fall wird aber die     Bride     nach Entfernen des eingelegten Leiters auf  das     Anschlussstück        herunterfallen.     



  Durch die Führung der     Bridenlappen    11  in den     Aasspar@ingen        4-    bzw. 9 wird bewirkt,  dass die     Bride    2     praktisch    nur in Richtung der       Klemmschraubenachse        translatorisch    bewegbar       ist    und also sowohl gegen Verdrehungen um  die     Klemmschraubenachse    als auch gegen       Kippbewegungen    gesichert ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Anschlussklemme für elektrische Leitun gen, mit Anschlussstück, Bride und Klemm schraube, dadurch gekennzeichnet, dass die Bride mit einem Fortsatz in einer Aussparung des Anschhussstückes, welche Aussp.arimg den gleichen Querschnitt wie der Fortsatz auf- weist, geführt ist,
    so dass die von der Klemm schraube durchsetzte Bride nur in Richtung der Klemmschraubenachse bewegbar ist. UNTERANSPRLCHE: 1. Anschlussklennme nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bride zur Durchführung der hinterdrehten Klemm schraube eine Gewindebohrung aufweist, so dass sie auch bei nicht eingelegtem Leiter in vorbestimmter Distanz vom Anschlussstüek gehalten wird. 2.
    Ansehlussklemme nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bride ein gewindefreies Loch aufweist. 3. Anschlussllemnie nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass die Bride nur einen Lappen aufweist, welcher in einer Aus sparung des Anschlussstückes geführt ist. 4. Anschlussklemme naeh Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bride zwei Lappen aufweist, welche in Aussparungen des Anschlussstückes geführt sind.
    5. Anschlussklemme nach Unteransprueh 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparun- gen an den Längsseiten des Anschlussstückes vorgesehen sind. 6. Anschlussklemme nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbride an der Stelle, welche auf den anzuschliessenden Leiter zu liegen kommt, aufgerauht ist.
CH269917D 1949-01-20 1949-01-20 Anschlussklemme für elektrische Leitungen. CH269917A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH269917T 1949-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH269917A true CH269917A (de) 1950-07-31

Family

ID=4477507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH269917D CH269917A (de) 1949-01-20 1949-01-20 Anschlussklemme für elektrische Leitungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH269917A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911611A (en) * 1956-08-08 1959-11-03 Wallace M Hale Trolley wire tap and cable gripping means therefor
US3068445A (en) * 1959-09-21 1962-12-11 Edmond C Crowther Electrical connector
US4325598A (en) * 1979-12-21 1982-04-20 Diamond Communication Products, Inc. Ground clamp for grounding coaxial cable
FR2764470A1 (fr) * 1997-06-09 1998-12-11 Schneider Automation Dispositif de prise de masse sur un cable electrique blinde

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911611A (en) * 1956-08-08 1959-11-03 Wallace M Hale Trolley wire tap and cable gripping means therefor
US3068445A (en) * 1959-09-21 1962-12-11 Edmond C Crowther Electrical connector
US4325598A (en) * 1979-12-21 1982-04-20 Diamond Communication Products, Inc. Ground clamp for grounding coaxial cable
FR2764470A1 (fr) * 1997-06-09 1998-12-11 Schneider Automation Dispositif de prise de masse sur un cable electrique blinde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE623406C (de) Kreuzklemme zur herstellung von kreuzverbindungen an durchgehenden elektrischen leitungen
CH269917A (de) Anschlussklemme für elektrische Leitungen.
DE2011081A1 (de) Elektrische Klemme
CH391034A (de) Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE1765974B1 (de) Verbindung fuer eine einsteckbare,gedruckte Schaltung
DE812562C (de) Schraubklemme
DE3614675C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einer Zugentlastungsvorrichtung für die Anschlußleitung
DE697713C (de) Aluminium-Kabelschuh
DE473658C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE875221C (de) Abzweigklemme fuer Starkstromleitungen, insbesondere Tatzenabzweigklemme
AT391381B (de) Klemmvorrichtung fuer den anschluss von elektrischen leiterenden
DE712047C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube
DE717901C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leiter
DE926312C (de) Verfahren zur unverlierbaren Befestigung eines bandfoermigen Druckbuegels an Klemmschrauben fuer Klemmen fuer elektrische Leiter
DE822124C (de) Klemmenanordnung zum Anschluss elektrischer Leitungen, insbesondere ohne Verwendung von Kabelschuhen bzw. ohne Biegen von Ringoesen
DE702365C (de) Schmalklemme fuer den Anschluss elektrischer Kabel
DE910176C (de) Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulaessigen Leitungsanschlusses
DE1096993B (de) Kabelschuh fuer elektrische Leiter zum Anschluss an Federdruck-Klemmen
DE726299C (de) Verbindung von Anschlussklemmen mit Kontaktschienen
DE2101458A1 (de) Drosselspule mit schraubenloser Anschlußklemme
DE717605C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE540857C (de) Verbindungsklemme fuer stabfoermige, mit Anschlusskappen versehene Widerstaende
DE721962C (de) Ruettelfeste Schraubenklemme fuer elektrische Leitungen
DE469842C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leitungsanlagen
DE2840161A1 (de) Schraubanschlussklemme, insbesondere fuer fernmeldeleitungsadern